15.10.2014 Aufrufe

Oktober.pdf - Gemeinde Ufhusen

Oktober.pdf - Gemeinde Ufhusen

Oktober.pdf - Gemeinde Ufhusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRO SENECTUTE<br />

Herbstsammlung 2009<br />

Für mehr Spielraum im Alter<br />

Längst nicht alle älteren Menschen sind<br />

finanziell auf Rosen gebettet. Dadurch<br />

sind sie in der Gestaltung ihres Lebens<br />

eingeschränkt. Als Folge ihrer finanziellen<br />

Sorgen leiden viele Seniorinnen und Senioren<br />

unter gesundheitlichen Problemen<br />

und Vereinsamung. Dies zeigt sich tagtäglich<br />

auf den Beratungsstellen von Pro<br />

Senectute. Die kostenlose Beratung von<br />

älteren Menschen und ihren Angehörigen<br />

ist ein Schwerpunkt der Arbeit von<br />

Pro Senectute. Sie hilft nicht nur bei finanziellen<br />

oder administrativen Problemen,<br />

sondern auch bei Fragen zu Themen<br />

wie Gesundheit, wohnen oder<br />

rechtliche Ansprüche. Damit leistet Pro<br />

Senectute einen wichtigen Beitrag zur<br />

Pro Senectute / Wasserversorgung<br />

Sicherung der materiellen Existenz und<br />

zur Verbesserung der Lebensqualität im<br />

Alter.<br />

Pro Senectute ist als gemeinnützige Stiftung<br />

auf Unterstützung angewiesen. Im<br />

Rahmen der jährlichen Mittelbeschaffungsaktion<br />

findet in <strong>Ufhusen</strong> vom 28.<br />

September bis 24. <strong>Oktober</strong> die traditionelle<br />

Haussammlung durch freiwillige<br />

Helfer/innen statt. Mit Ihrer Spende tragen<br />

Sie dazu bei, dass Pro Senectute<br />

weiterhin vielen älteren Menschen im<br />

Kanton Luzern unbürokratisch helfen<br />

kann. Herzlichen Dank.<br />

Ein Teil des gesammelten Geldes wird<br />

wie jedes Jahr für die Bedürfnisse der<br />

Altersarbeit in der eigenen <strong>Gemeinde</strong> zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Pro Senectute Kanton Luzern<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ufhusen</strong> OV Ruth Bättig<br />

17<br />

Wasserversorgung<br />

Die Trinkwasserversorgung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ufhusen</strong> unterliegt der Lebensmittelgesetzgebung.<br />

Darin ist auch die sogenannte Informationspflicht enthalten. Die Wasserversorgungsgenossenschaft<br />

<strong>Ufhusen</strong> führt jährlich zwei bakteriologische und eine chemische<br />

Untersuchung durch. Die folgende Analyse, erhoben durch das Kant. Laboratorium<br />

am 23.07.2009 zeigt folgende Werte:<br />

Messgrösse Resultat Grenzwert<br />

Aerobe, mesopile Keime 5 ml 300ml<br />

Enterokokken<br />

0 ml<br />

Escherichia coli<br />

0 ml<br />

Chlorid<br />

2.6 mg/l<br />

Nitrat 14 mg/l 40 mg/l<br />

Sulfat<br />

10 mg/l<br />

Nitratbeurteilung: Nitrat darf den zulässigen Höchstwert von 40 mg/l nicht überschreiten.<br />

Das Qualtitätsziel des Lebensmittelbuches liegt unter 25 mg/l. Durch den Einsatz<br />

einer UV-Anlage wird die Qualität des Ufhuser Trinkwassers gesteigert.<br />

Die untersuchte Probe erfüllt die Bestimmungen des Lebensmittelgesetzes voll und<br />

ganz.<br />

Ansprechperson Wasserversorgung, Edi Kaufmann Brunnenmeister 041 988 26 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!