20.10.2014 Aufrufe

GUV-I 8590 "Kommentar zur UVV Elektrische Anlagen und ...

GUV-I 8590 "Kommentar zur UVV Elektrische Anlagen und ...

GUV-I 8590 "Kommentar zur UVV Elektrische Anlagen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong>-I <strong>8590</strong><br />

Bei Arbeiten mit Kabelbeschussgeräten oder Kabelschneidgeräten kann nach dem<br />

Beschießen bzw. Schneiden eines Kabels am Gerät im ungünstigsten Fall Spannung<br />

anstehen. Diese Spannung ist mit herkömmlichen, für die Nennspannung der Anlage<br />

bemessenen Spannungsprüfern häufig nicht feststellbar. Daher ist durch geeignete<br />

organisatorische Maßnahmen, z.B. Rückfrage bei der Netz führenden Stelle, vor der<br />

Freigabe der Arbeit möglichst eindeutig zu klären, ob am Kabelbeschuss- oder Kabelschneidgerät<br />

Spannung anstehen kann.<br />

Durchführungsanweisung zu § 6 Abs. 3:<br />

Sind in der Nähe der Arbeitsstelle <strong>Anlagen</strong>teile nicht freigeschaltet, müssen vor<br />

Arbeitsbeginn Sicherheitsmaßnahmen wie beim Arbeiten in der Nähe unter Spannung<br />

stehender Teile getroffen werden (siehe DA zu § 7).<br />

Erläuterungen<br />

Zu § 6 Abs. 3:<br />

Der Begriff „benachbart“ darf nicht zu eng ausgelegt werden. Es geht schließlich darum,<br />

die Gefahr des Berührens unter Spannung stehender Teile im Arbeitsbereich zu<br />

beseitigen. Diese Gefahr wird häufig unterschätzt. Es wird deshalb in den Durchführungsanweisungen<br />

ein Maß nicht mehr genannt, da immer am Arbeitsplatz unter<br />

Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten entschieden werden muss, in welchem<br />

Umfang unter Spannung stehende Teile abgedeckt werden müssen. Großflächiges<br />

Abdecken, wie es beim Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen z.B. mit isolierenden<br />

Tüchern üblich ist, wird beim Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender<br />

Teile nur selten durchgeführt, obwohl die Gefahren wegen der Arbeitsweise <strong>und</strong> Ausrüstung<br />

eher größer sind. Es muss sich die Erkenntnis durchsetzen, dass „Aufpassen“<br />

ein Abdecken unter Spannung stehender Teile nicht ersetzen kann.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!