22.10.2014 Aufrufe

Präanalytik Klinische Mikrobiologie

Präanalytik Klinische Mikrobiologie

Präanalytik Klinische Mikrobiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Blutkultur-Flaschenpaar BacT/ALERT grün und orange<br />

Blutkulturflasche BacT/ALERT PF Pädiatrie<br />

Zeitpunkt der Probenentnahme<br />

Wenn immer möglich vor Einleitung der antimikrobiellen Therapie<br />

oder vor nächster Dosis. Schnellstmöglich bei Verdacht auf<br />

Sepsis (SIRS).<br />

Falls möglich zu Beginn des Fieberanstiegs bzw. bei<br />

Schüttelfrost.<br />

Anzahl der Blutkulturen<br />

Mindestens 2, optimal 3(-4) Blutkulturen (z. B. 3 x 2 Flaschen)<br />

pro 24 Std. abnehmen. Der zeitliche Abstand zwischen den<br />

Entnahmen wird von der klinischen Situation bzw. der<br />

Dringlichkeit der antimikrobiellen Therapie bestimmt (Minuten bis<br />

mehrere Stunden).<br />

Entnahmetechnik<br />

1. Gründliche Desinfektion der Haut und des<br />

Gummistopfens der Flaschen mit alkoholischem<br />

Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel eintrocknen<br />

lassen.<br />

2. Aseptische Venenpunktion und Abnahme von 2 x 10 mL<br />

Nativblut. Bei Neugeborenen 1-2 mL, bei Kleinkindern 3-5<br />

mL und bei Kindern gewichtsabhängig bis 15 mL Blut<br />

entnehmen. Die Sensitivität der Blutkultur ist stark<br />

abhängig vom abgenommenen Blutvolumen!<br />

Bakterielle Kultur (aerob<br />

und anaerob) aus Blut,<br />

Punktaten oder Dialysat<br />

3. Blut auf eine Blutkulturflasche aerobic und anaerobic<br />

verteilen bzw. in eine Blutkulturflasche PF Pediatric<br />

geben. Es sind verschiedene Transferbestecke erhältlich,<br />

um das Blut ohne Kontamination, Koagulation und<br />

Luftzufuhr in die Kulturflaschen zu überführen.<br />

4. Flaschen unverzüglich ins Labor transportieren oder bei<br />

Raumtemperatur aufbewahren (wichtig: nicht<br />

vorbebrüten!).<br />

Spezielles<br />

Verdacht auf Endokarditis, Brucellose und Entnahme aus<br />

Kathetern auf dem Auftrag vermerken.<br />

Für Blutkulturen auf Mykobakterien siehe unter Mykobakterien-<br />

Blutkultur.<br />

Knochenmark, verschiedene Punktate oder Dialysat können<br />

auch in Blutkulturflaschen gegeben werden. Zusätzlich sollte<br />

dann noch wenig Material im Spitzröhrchen für das Gram-<br />

Direktpräparat eingesandt werden.<br />

Vor Untersuchungen auf spezielle Keime, wie Finegoldia magna,<br />

Legionellen, Mykoplasmen, Schimmelpilze etc. bitte<br />

Rücksprache mit dem Labor nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!