02.11.2012 Aufrufe

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 27. Januar 20<strong>12</strong> 56<br />

S ONSTIGES<br />

Kreismusikschule stellt<br />

Veranstaltungskalender 20<strong>12</strong> vor<br />

Die Kreismusikschule Bamberg präsentiert in ihrem neuen Veranstaltungskalender<br />

ihre Veranstaltungen im Jahr 20<strong>12</strong>. Erhältlich<br />

ist der Veranstaltungskalender kostenlos in der Infothek des<br />

Landratsamtes Bamberg, bei den Gemeinden sowie in den Sparkassengeschäftsstellen<br />

im Landkreis. Natürlich sind auch alle<br />

Termine im Internet unter www.kreismusikschule-bamberg.de zu<br />

finden.<br />

Den einen oder anderen Leckerbissen sollten sich Musikinteressierte<br />

jedoch bereits heute vormerken: Beim „Tag der offenen<br />

Tür“ am 28. April 20<strong>12</strong> in der Grund- und Mittelschule Memmelsdorf<br />

können kleine und große Landkreisbürger hinter die<br />

Kulissen der Kreismusikschule blicken. Zusätzlich gibt es am 23.<br />

Juni 20<strong>12</strong> im Haus für Kinder und Kultur in Bamberg erstmals<br />

eine Informationsveranstaltung für alle, die sich für die Musikalische<br />

Früherziehung und Grundausbildung als Einstieg in die<br />

Musikschule für Kinder ab vier Jahren interessieren.<br />

Beim Konzert „Auf der Schwelle zum Profi“ am 25. April 20<strong>12</strong><br />

im Haus für Kinder und Kultur präsentieren herausragende<br />

Schüler das Ergebnis ihrer Ausbildung. Am 11. November 20<strong>12</strong><br />

drehen die Lehrkräfte der Musikschule „den Spieß um“ und zeigen<br />

sich in der Pödeldorfer Heilig-Geist-Kirche von ihrer künstlerischen<br />

Seite.<br />

Auch bei der Landesgartenschau in Bamberg wird die Musikschule<br />

zu hören sein: Als größte Musikschule in Oberfranken<br />

darf die Kreismusikschule natürlich beim Oberfränkischen<br />

Musikschultag am 17. Juni 20<strong>12</strong> nicht fehlen. Daneben gestaltet<br />

sie zusammen mit der Städtischen Musikschule die Konzertreihe<br />

„donnerstags um sechs“ auf dem Gelände der Landesgartenschau.<br />

Sehr beliebt bei den jüngeren Musik- und Literaturliebhabern<br />

sind die zahlreichen WortSpiel-Projekte zusammen gemeindlichen<br />

Büchereien, wo Kinderbuchtexte einfallsreich und einfühlsam<br />

mit Musik und Bildern untermalt werden.<br />

Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei ...<br />

Beratertag für Existenzgründer im IGZ<br />

Am 7. Februar 20<strong>12</strong> findet zwischen 9 und 16 Uhr der Beratertag<br />

für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, statt.<br />

Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, den Praxisexperten<br />

der Aktivsenioren und auf Anfrage mit einem Vertreter<br />

der HWK für Oberfranken wird das Zentrum für Innovation und<br />

neue Unternehmen zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung<br />

informieren. Das Beratungsangebot ist kostenlos und wird<br />

in Form von halbstündigen Einzelgesprächen stattfinden.<br />

Anmeldungen werden im Sekretariat bis Montag, 6. Februar<br />

20<strong>12</strong>, <strong>12</strong>.00 Uhr, unter der Rufnummer (09 51) 9 64 91 01 erbeten.<br />

Weitere Informationen unter www.igzbamberg.de.<br />

IGZ Bamberg -<br />

Zentrum für Innovation und neue Unternehmen<br />

Die IGZ Bamberg GmbH ist eine gemeinschaftliche Einrichtung<br />

der Stadt Bamberg und des Landkreises Bamberg zur Förderung<br />

von Existenzgründungen im gemeinsamen Wirtschaftsraum.<br />

Weiterhin soll das IGZ Bamberg Impulse zur Diversifikation der<br />

vorhandenen Wirtschaftsstruktur geben sowie den Technologieund<br />

Wissenstransfer zwischen den Hochschulen und Unternehmen<br />

der Region fördern.<br />

Mit seinem Dienstleistungsangebot möchte das IGZ kreativen<br />

Köpfen bei der Gründung ihres Unternehmens helfen und neue<br />

Unternehmen bei einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen.<br />

Schwerpunkt des Zentrums sind technologieorientierte Unternehmensgründungen<br />

bzw. -entwicklungen. Als Geschäftsstelle<br />

des IT-Clusters Oberfranken e. V. ist das IGZ die direkte Schnittstelle<br />

zur oberfränkischen IT-Wirtschaft. www.igzbamberg.de<br />

Ausblick: Termine 20<strong>12</strong> im IGZ<br />

06. März Beratertag für Existenzgründer<br />

17. April Beratertag für Existenzgründer<br />

08. Mai Beratertag für Existenzgründer<br />

<strong>12</strong>. Juni Beratertag für Existenzgründer<br />

<strong>03</strong>. Juli Beratertag für Existenzgründer<br />

18. September Beratertag für Existenzgründer<br />

02. Oktober Beratertag für Existenzgründer<br />

06. November Beratertag für Existenzgründer<br />

<strong>04</strong>. Dezember Beratertag für Existenzgründer<br />

Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes<br />

Kreisverband Bamberg - Tel. (09 51) 9 65 17-1 30<br />

Internet: www.BayerischerBauernVerband.de<br />

Kurse und Vorträge: www.bildung-beratung-bayern.de<br />

Alle Kochkurse und Backkurse kosten 10 Euro pro Person plus<br />

Lebensmittelkosten und finden in der Schulküche im Amt für<br />

Landwirtschaft in Bamberg statt.<br />

Nähere Informationen über diese Kurse erhalten Sie von der<br />

Ernährungsfachfrau bei der Anmeldung oder im Internet.<br />

Aufläufe - höllisch einfach und himmlisch gut<br />

Freitag, 27. Januar 20<strong>12</strong>, 18.30 Uhr<br />

Man kann Aufläufe komplett zubereiten, abdecken und im Kühlschrank<br />

aufbewahren. Zum Essen brauchen sie nur noch kurz im<br />

Ofen erhitzt oder unter dem Grill überbacken werden.<br />

Anmeldung bei Frau von der Linden, Tel. (0 95 29) 9 50 00 19<br />

zwischen 13.00 und 14.00 Uhr, dann ab 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Die kerngesunde Vielfalt - Dinkel und Grünkern<br />

Montag, 30. Januar 20<strong>12</strong>, 18.00 Uhr<br />

Bereits Hildegard von Bingen erkannte die wertvollen Eigenschaften<br />

des Dinkels in der Ernährung. Unter fachlicher Anleitung<br />

bereiten wir einfache und raffinierte Rezepte mit Dinkel und<br />

Grünkern zu.<br />

Anmeldung bei Frau Seubert, Tel. (0 95 48) 80 24 oder E-Mail:<br />

karin.seubert11@googlemail.com<br />

Hackfleisch-Variationen<br />

Mittwoch, 1. Februar 20<strong>12</strong>, 18.30 Uhr<br />

Der Vielfältigkeit von Hackfleischgerichten sind fast keine Grenzen<br />

gesetzt. Gewöhnliche und ungewöhnliche Rezepte werden<br />

den Teilnehmerinnen praktisch vorgestellt. Die Ernährungsfachfrau<br />

zeigt viele praktische Tipps für den Alltag und informiert<br />

dabei über die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe von Hackfleisch.<br />

Anmeldung bei Frau Lindner, Tel. (0 92 07) 3 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!