02.11.2012 Aufrufe

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

¥ BGZ Nr. 03/04/12 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 27. Januar 20<strong>12</strong> 62<br />

Förderanträge können formlos gestellt werden an:<br />

„Helfen tut gut!”<br />

Stiftung zur Förderung des Ehrenamtes<br />

z.H. Renate Kühhorn<br />

c/o Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, 96<strong>04</strong>5 Bamberg<br />

Die Anträge sollen eine Kurzdarstellung der Projektträger, eine<br />

Projektbeschreibung mit Inhalten und Zielsetzungen sowie einen<br />

Kostenplan enthalten.<br />

Selbstverständlich nimmt die Stiftung „Helfen tut gut” gerne<br />

auch Spenden an, die unmittelbar für die Förderung von Projekten<br />

im Landkreis verwendet werden.<br />

Spendenkonto: 6767<br />

Bankleitzahl: 770 500 00 bei der Sparkasse Bamberg<br />

Verwendungszweck: Spende Stiftung „Helfen tut gut”<br />

Kurs „Neuer Start für Frauen” wird wieder<br />

angeboten - Infoabend am 15. Februar<br />

„Das hat mir weiter geholfen”, „Einfach Klasse!”, „Der Kurs<br />

kam genau zur richtigen Zeit”, „Der Kurs war das Beste, was mir<br />

in den letzten Jahren passiert ist”, „Hoffentlich können noch viele<br />

Frauen diesen Kurs besuchen!” lauten zahlreiche Stimmen von<br />

Teilnehmerinnen des Kurses „Neuer Start für Frauen”. Der erfolgreiche<br />

Kurs richtet sich an Frauen, die in den letzten Jahren<br />

überwiegend Erziehungs-, Familien- und/oder Pflegearbeit geleistet<br />

haben und nun einen weiteren Wirkungskreis für sich finden<br />

wollen oder überlegen, wieder in eine außerhäusliche Erwerbsarbeit<br />

einzusteigen. Diese Schritte müssen gut geplant sein, damit<br />

alle Beteiligten dann auch zufrieden sein können.<br />

Daher bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in<br />

Bamberg auch im Jahr 20<strong>12</strong> erneut gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Bamberg und der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Landkreises Bamberg wieder den Kurs<br />

„Neuer Start für Frauen” an. Der Kurs findet über die Grenzen<br />

der Stadt Bamberg und des Landkreises Bamberg hinaus Interesse.<br />

Selbstverständlich sind Migrantinnen willkommen. Vorab<br />

findet ein Informationsabend am 15. Februar 20<strong>12</strong> um 19.30<br />

Uhr im Klemens-Fink-Zentrum, Babenbergerring 1 in Bamberg<br />

statt.<br />

Der Kurs wendet sich an Frauen, die auf diese Fragen Antworten<br />

finden wollen: Was will ich eigentlich? Wie kann ich meine<br />

Zukunft aktiv gestalten? Was kann ich in eine Erwerbstätigkeit<br />

oder in ein ehrenamtliches Engagement einbringen? Welche<br />

Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt? Kann ich mich vielleicht<br />

auch selbstständig machen? Wie kann ich Familie und<br />

Beruf überhaupt unter einen Hut bringen? Neben diesen Themenschwerpunkten<br />

erlernen die Teilnehmerinnen u. a. noch<br />

grundlegende Arbeiten (Textverarbeitung) am PC sowie Entspannungstechniken.<br />

Außerdem bereitet der Kurs das sich anschließende<br />

3-wöchige Praktikum vor.<br />

Die guten Lern-Bedingungen des Klemens-Fink-Zentrums und<br />

der PC-Raum der Privaten Berufsfachschule Maria Hilf bilden<br />

den förderlichen Rahmen für diesen Kurs. Die Kursgebühr<br />

beträgt für jede Teilnehmerin lediglich 240 Euro, da der Kurs<br />

zusätzlich wieder durch das Bayerische Staatsministerium für<br />

Arbeit und Sozialordnung gefördert wird.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in den Informations-Blättern,<br />

die unter anderem im Bistumshaus St. Otto und in den Rathäusern<br />

in Bamberg, im Landratsamt Bamberg und in den Land-<br />

kreis-Gemeinden, in verschiedenen Pfarrgemeinden und in der<br />

Stadtbücherei ausliegen sowie telefonisch bei der<br />

- Kath. Erwachsenenbildung - KEB, Tel. (09 51) 9 23 06 70<br />

- Gleichstellungsstelle der Stadt Bamberg, Tel. (09 51) 87-14 40<br />

- Kursleitung, Tel. (09 51) 5 50 46<br />

Anmeldung ist ab sofort schriftlich möglich bei der Katholische<br />

Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg, Heinrichsdamm 32,<br />

Bamberg, oder unter www.keb-stadt-bamberg.de.<br />

Kinderwochenende für 8-13 jährige in Burglesau<br />

vom 16.-18. März<br />

Wetten dass ... du den Zahnbürstenmörder findest<br />

... ein Ei fliegen kann<br />

... du über dich hinauswächst und<br />

... du eine Menge Spaß haben wirst<br />

Na, neugierig geworden? Das alles und vieles mehr erwartet dich<br />

an diesem Wochenende.<br />

Nichts wie los und die Anmeldung in die Dekanatsstelle des Erzbischöflichen<br />

Jugendamtes bringen. Hast du vorher noch Fragen,<br />

dann melde dich einfach unter 09543-3638<br />

Kosten: 30,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: 6. März 20<strong>12</strong><br />

Teilnehmerzahl: <strong>12</strong> Mädels und <strong>12</strong> Jungs<br />

Erzbischöfliches Jugendamt/Bund der Dt. Kath. Jugend<br />

Bahnhofstr. 17, 96114 Hirschaid, Telefon 09543 / 3638<br />

Aus unseren Nachbargemeinden<br />

Altendorf <strong>Buttenheim</strong> Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid<br />

Traditoneller Rosenmontagsball<br />

des 1. FC Strullendorf<br />

Montag, 20. Februar, 20.30 Uhr<br />

Hauptsmoorhalle Strullendorf<br />

mit der Funk und Fernsehen bekannten Band „Aischzeit” und DJ<br />

Sheriff in der Bar mit Tanzeinlagen und Maskenprämierung.<br />

Kartenvorverkauf ab sofort:<br />

Metzgerei Möhrlein, Strullendorf, Lindenallee 5, Tel. (0 95 43) 2<br />

57 / Hausmeister HM-Halle, Handy (01 70) 7 88 11 22 / BVD,<br />

Bamberg, Lange Str. 22, Tel. (09 51) 9 80 82 20 / Buchhandlung<br />

„Monolog” Hirschaid, Kirchplatz 7, Tel. (0 95 43) 4 42 <strong>12</strong> 66<br />

Ölfeuerungs-Kundendienst<br />

Wartung aller Brennerfabrikate<br />

Störungsdienst auch Samstag/Sonntag<br />

Kostenlose und unverbindliche Beratung!<br />

Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52<br />

oder Tel. (0 95 54) 5 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!