24.10.2014 Aufrufe

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dokumentation</strong> <strong>2008</strong><br />

Ehrungen<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

a) Ehrungen<br />

H. Barbosa de Aguiar gewann im August <strong>2008</strong> auf dem 55. Internationalen Symposium der<br />

American Vacuum Society einen Preis <strong>für</strong> das beste Poster der Biomaterials Interfaces Division.<br />

Dr. E. A. Cavalcanti-Adam gewann einen Preis „For Women in Science“, der von der Deutschen<br />

Unesco-Kommission und L‘ Oréal Deutschland in Partnerschaft mit der Christiane Nüsslein-<br />

Volhard-Stiftung vergeben wird.<br />

Prof. S. Dietrich wurde am 15. Februar <strong>2008</strong> von der American Physical Society zum<br />

„Outstanding Referee“ gewählt.<br />

Eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme eines FIB-geschnittenen Fishnet-Metamaterials<br />

von U. Eigenthaler und Dr. M. Hirscher gehörte <strong>2008</strong> zu den 13 preisgekrönten Bildern im<br />

Wettbewerb des Journals „Materials Today“.<br />

Prof. Dr. M. Fähnle erhielt <strong>für</strong> das Wintersemester 2007/<strong>2008</strong> den Preis der Fachschaft Physik<br />

der Universität Stuttgart <strong>für</strong> die beste Kursvorlesung.<br />

Dr. B. Gore Clark gewann einen ersten Platz beim Bilder-Wettbewerb anlässlich der<br />

Frühjahrstagung <strong>2008</strong> der Materials Research Society (MRS).<br />

Dr. R. Richter ist Gewinner des Arbeitsgruppenwettbewerbs „Glykobiotechnologie“ des BMBF.<br />

Dr. S. Roke hat den Hertha-Sponer-Preis <strong>2008</strong> der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.<br />

erhalten.<br />

B. Schmitz erhielt den zweiten Platz im She-Study-Award <strong>2008</strong> des Minerallölkonzerns Shell <strong>für</strong><br />

ihre Diplomarbeit „Physisorption von Wasserstoff in neuen Materialien mit großer spezifischer<br />

Oberfläche<br />

Die Veröffentlichung von T. Tietze, M. Gacic, G. Schütz, G. Jakob, S. Brück und E. Goering,<br />

„XMCD studies on Co and Li doped ZnO magnetic semiconductors“(New Journal of Physics<br />

10, no. 5, May, 055009 (<strong>2008</strong>)) wurde in die Liste „Best of NJP <strong>2008</strong>“ aufgenommen.<br />

Dr. A. Vlad gewann auf der10th International Conference on Surface X-ray and Neutron Scattering<br />

(SXNS10) den Best Poster Award.<br />

Dr. U. G. K. Wegst, S. Oberhoff, M. Weller and M. F. Ashby wurden <strong>für</strong> ihre Arbeit „Materials for<br />

Violin Bows“ (J. Materials Research 98, 1230-1237 (2007)) mit dem Werner-Köster-Preis der<br />

DGM ausgezeichnet.<br />

Dr. U. Welzel erhielt den Günter Petzow Preis <strong>2008</strong> in Anerkennung seiner wegweisenden<br />

Arbeiten in der Spannungsanalyse in Materialien und insbesondere zur Aufdeckung der<br />

Oberflächen-Anisotropie.<br />

b) Berufungen und Ernennungen<br />

Prof. Dr. F. Aldinger wurde in das Gutachtergremium der Landes-Offensive zur Entwicklung<br />

Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) des Landes Hessen berufen.<br />

Prof. Dr. F. Aldinger wurde in das International Advisory Board der CIMTEC 2010 berufen, die<br />

im Juni 2010 in Grosetto in Italien stattfinden wird.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!