24.10.2014 Aufrufe

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Dokumentation 2008 - Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dokumentation</strong> <strong>2008</strong><br />

Ehrungen<br />

Prof. Dr. M. Rühle wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Erich Schmid<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Materialwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften<br />

(Leoben) ernannt.<br />

Prof. Dr. M. Rühle wurde zum Mitglied des Peer Review Committee des Hercules Projektes<br />

(Flandern, Belgien) ernannt.<br />

Prof. Dr. G. Schütz wurde zum Mitglied des Hochschulrats der Universität Bielefeld ernannt.<br />

Prof. Dr. J. P. Spatz erhielt vom Weizmann <strong>Institut</strong>e of Science (Rehovot/Israel) eine Weston<br />

Gastprofessur im Department of Molecular Cell Biology.<br />

Dr. B. Straumal wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der 5. Internationalen<br />

Konferenz „Diffusion in Solids and Liquids“ (DSL-2009) ernannt (24. bis 26. Juni 2009 in<br />

Rom, Italien).<br />

Dr. B. Straumal wurde zum „Member of the Scientific Board“ der 6th International Conference<br />

on High Temperature Capillarity (HTC6) ernannt (6. bis 9. Mai 2009 in Athen, Griechenland).<br />

Dr. U. Welzel wurde in das Scientific Programme Committee der „European Powder Diffraction<br />

Conference (EPDIC 11) )“ gewählt (19. bis 22. September 2009 in Warschau, Polen).<br />

c) Wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

Dr. H. Reichert organisierte das 9. Warren Symposium vom 16. bis 19. Januar <strong>2008</strong> auf Schloss<br />

Ringberg, Rottach-Egern.<br />

Dr. M. Hirscher war Mitglied im Technology Planning Committee der „Materials Innovation<br />

in an Emerging Hydrogen Economy Conference“ Die Konferenz fand vom 24. bis 27. Februar<br />

<strong>2008</strong> in Cocoa Beach, Florida, USA statt.<br />

Dr. M. Hirscher organisierte zusammen mit A. Pundt und R. Bormann das Symposium<br />

„Hydrogen in Materials: New Developments“ im Rahmen der Frühjahrstagung der DPG, die<br />

vom 25. bis 29. Februar <strong>2008</strong> in Berlin stattfand.<br />

Prof. S. Dietrich und Dr. M. Rauscher organisierten gemeinsam den Workshop „Soft Matter at<br />

Interfaces <strong>2008</strong>“ vom 30. März bis 2. April <strong>2008</strong> auf Schloss Ringberg, Rottach-Egern.<br />

Prof. S. Dietrich und Dr. A. Gambassi organisierten gemeinsam den Workshop „The Physics of<br />

Fluctuations“, der vom 7. bis 8. Juli <strong>2008</strong> am <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Metallforschung stattfand<br />

Dr. B. Straumal war Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der 4. Internationalen Konferenz<br />

„Diffusion in Solids and Liquids“ (DSL-<strong>2008</strong>) die vom 9. bis 11. Juli <strong>2008</strong> in Barcelona,<br />

Spanien, stattfand. Außerdem organisierte Dr. B. Straumal den 6th International Workshop on<br />

Surface and Interface Segregation (IWSIS-6), der dort am 11. Juli 2009 stattfand. Mitglied des<br />

IWSIS International Advisory Committee war Prof. Dr. S. Hofmann.<br />

Das <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Metallforschung und die <strong>Institut</strong>e <strong>für</strong> Theoretische und Angewandte<br />

Physik, Nichtmetallische Anorganische Materialien und Metallkunde der Universität Stuttgart<br />

veranstalteten gemeinsam am 17. Juli <strong>2008</strong> das 7. Paul-Peter Ewald Kolloquium zu Ehren von<br />

Herrn Prof. Dr. M. Rühle anlässlich seines 70. Geburtstages. In diesem Rahmen wurde zum<br />

dritten Mal der Günter Petzow Preis verliehen.<br />

Das <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Metallforschung veranstaltete am 22. Juli <strong>2008</strong> die <strong>Max</strong> <strong>Planck</strong><br />

Lecture <strong>2008</strong>. Prof. Dr. A. Paul Alivisatos vom Lawrence Berkeley National Laboratory, CA,<br />

USA sprach über „Nanocrystals as Model Systems for Understanding Structural and Chemical<br />

Transformations in the Solid State“.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!