24.10.2014 Aufrufe

KBW-Aktuell Juni 2013 - Diözese Linz

KBW-Aktuell Juni 2013 - Diözese Linz

KBW-Aktuell Juni 2013 - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

<strong>2013</strong> <strong>Juni</strong><br />

Herr Höfl,<br />

was haben<br />

Sie von der<br />

Tagung mitgenommen?<br />

Den Auftrag<br />

zur Courage:<br />

Wir — ich —<br />

dürfen uns/<br />

darf mir innerhalb<br />

der Kirche mehr (zu)trauen.<br />

Zum einen ist oft mehr möglich, als<br />

wir vermuten, wir müssen es nur tun<br />

und umsetzen. Und zum anderen<br />

zeigen viele Beispiele, dass oft auch<br />

Einzelne oder kleine Gruppen Dinge<br />

in Gang bringen können. Es braucht<br />

dazu allerdings Mut und Wille, zum<br />

Einsatz.<br />

Die Glaubensbeispiele haben mir<br />

gezeigt, dass ich meinen Glauben<br />

mehr zeigen kann und soll als bisher.<br />

Die Kirche und der Glaube leben<br />

von unserem Beispiel. „Seht.<br />

wie sie einander lieben!“ wurde<br />

von der Umwelt von den Jüngernwahrgenommen.<br />

Dies ist ein klarer<br />

Auftrag an uns zu mehr Courage im<br />

Glaubensleben. Meine Umgebung<br />

darf sehr wohl mitbekommen, dass<br />

ich aktiver Christ bin und dass ich an<br />

Christus glaube.<br />

Die Verleihung der Innovationspreise<br />

gibt mir immer wieder Anregungen<br />

für weitere Projekte. Die<br />

Idee zur Reihe „Nachhaltig leben“<br />

bekam ich z. B. letztes Mal vom<br />

<strong>KBW</strong> Niederneukirchen. Zudem ist<br />

es Motivation für etwas größere und<br />

auch neue Projekte. Die Erstellung<br />

der Einreichunterlagen war zwar ein<br />

zusätzlicher Aufwand, jedoch eine<br />

gute Evaluierung der Projekte.<br />

Alois Höfl, Leiter <strong>KBW</strong>-Treffpunkt<br />

Bildung von Timelkam •<br />

Frau Mag.a<br />

Hartl, was<br />

haben Sie<br />

von der Tagung<br />

mitgenommen?<br />

Die Jahrestagung<br />

war<br />

wieder eine<br />

gelungene<br />

Veranstaltung, von der ich viele positive<br />

und erfrischende Eindrücke<br />

mit nach Hause nehmen konnte: die<br />

gute Vorbereitung und der abwechslungsreiche<br />

Ablauf, die angenehme<br />

Atmosphäre, die Wertschätzung<br />

jedes einzelnen Menschen und die<br />

Wertschätzung unserer „<strong>KBW</strong>-Arbeit“,<br />

die vielen motivierten Menschen,<br />

die inhaltlichen Impulse zum<br />

Zweiten Vatikanischen Konzil, die<br />

musikalischen „Unterbrechungen“<br />

— und schön war auch, dass das Lachen<br />

und das gemeinsame Feiern<br />

nicht zu kurz gekommen sind. Eine<br />

Begeisterung, eine Lebendigkeit<br />

und ein „frischer Wind“ von Kirche<br />

waren bei dieser Jahrestagung deutlich<br />

spürbar.<br />

Welche Anregungen haben Sie für<br />

die Bildungsarbeit bekommen?<br />

Die vielen kreativen und ansprechenden<br />

Ideen der anderen <strong>KBW</strong>-<br />

Treffpunkte Bildung haben mich<br />

sehr beeindruckt. Es ist ein großer<br />

Schatz an Ideenreichtum, Phantasie<br />

und Themenvielfalt in den verschiedenen<br />

kbw-Treffpunkten Bildung vorhanden.<br />

Wo und wie möchten Sie engagiert,<br />

motiviert, couragiert Kirche und<br />

Gesellschaft mitgestalten?<br />

Als Pastoralassistentin und Religionslehrerin<br />

ist es mir wichtig,<br />

Menschen —von Jung bis Alt — mit<br />

ihren Fragen, Sorgen, Ängsten und<br />

Freuden nicht allein zu lassen, sie<br />

auf ihrem Lebens- und Glaubensweg<br />

zu begleiten und Begegnung zu<br />

ermöglichen: Begegnung mit Gott,<br />

Begegnung mit anderen, Begegnung<br />

mit sich selbst. Diese Erfahrung<br />

„gemeinsam im Glauben unterwegs<br />

zu sein“ ist uns auch vom<br />

<strong>KBW</strong>-Treffpunkt Bildung Helfenberg<br />

ein großes Anliegen, und so haben<br />

wir im letzten Jahr „Die Lange<br />

Nacht — gemeinsam im Glauben<br />

unterwegs“ organisiert. Uns für die<br />

Menschen und deren Lebensthemen<br />

zu interessieren, auf sie zuzugehen<br />

und als Teil einer Kirche zu handeln,<br />

die heilsam bei den Menschen ist,<br />

so möchten wir Kirche und Gesellschaft<br />

mitten in der Welt von heute<br />

mitgestalten.<br />

Mag. a Doris Hartl, <strong>KBW</strong>-Treffpunkt<br />

Bildung Leiterin von Helfenberg •<br />

Erhöhung des ReferentInnen-<br />

Honorars<br />

Seit Mai 2009 beträgt das ReferentInnenhonorar Euro 70,— für zwei<br />

Arbeitseinheiten. Um die Inflation abzugelten, wird es nun angehoben.<br />

Bitte beachten Sie, dass ab 1. September <strong>2013</strong> der neue Honorarsatz<br />

für ReferentInnen des Katholischen Bildungswerkes von Euro 80,—<br />

für zwei Arbeitseinheiten (= übliche Abendveranstaltung) gilt.<br />

Honorar pro Abendveranstaltung: Euro 80,—<br />

Fahrtkosten pro km: Euro 0,42<br />

Vom pfarrlichen <strong>KBW</strong>-Treffpunkt Bildung auszuzahlende Höchstfahrtkosten:<br />

Euro 16,—.<br />

Den Rest der Fahrtkosten übernimmt die Diözesanstelle bis zu einer<br />

maximalen Höhe von € 100,—. Bei höheren Beträgen bitte rechtzeitig<br />

vor der Veranstaltung in der Diözesanstelle anfragen.<br />

kbw-aktuell 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!