02.11.2012 Aufrufe

Steiner-Eutererkrankungen Teil I -SS06

Steiner-Eutererkrankungen Teil I -SS06

Steiner-Eutererkrankungen Teil I -SS06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Inhalt:<br />

o Blutmelken<br />

o Euterhämatom<br />

o Euterödem<br />

o Schenkelfaltendermatitis<br />

o Euterabszess<br />

o Mastitis<br />

2. Blutmelken:<br />

<strong>Eutererkrankungen</strong> <strong>Eutererkrankungen</strong> beim beim Rind Rind <strong>Teil</strong> <strong>Teil</strong> I<br />

I<br />

Skriptum<br />

zur VL im Themenblock<br />

MILCHDRÜSE<br />

MILCHDRÜSE<br />

von<br />

Adrian <strong>Steiner</strong><br />

SS 2006<br />

• Ursachen und Symptome<br />

o Physiologisches Blutmelken bis 14 Tage pp; länger dauernd ist<br />

pathologisch:<br />

• Diapedesisblutungen: Toxine oder Infektionen (Beispiel:<br />

Leptospirose): homogen, Himbeershake-ähnlich<br />

• Rhexisblutungen (Gefässzerreissung): Traumata: Inhomogen,<br />

Koagula<br />

• Diagnose und Therapie<br />

o Ätiologische Diagnose nur selten möglich<br />

o Behandlung der Primärursache (zB Leptospirose)<br />

o Ca++-Infusionen<br />

o Ev. Bluttransfusion<br />

o Vit K (selten Mangel beim Wdk)<br />

o Blut nicht ausmelken: Aber Gefahr von Mastitis damit erhöht<br />

o Prophylaktische Antibiotikaapplikation intrazisternal<br />

3. Euterhämatom:<br />

• Ursache, Symptome, Differentialdiagnosen<br />

o Ruptur eines Gefässes im Euterbereich: Trauma<br />

o Verblutungsgefahr!!!<br />

Wiederkäuerklinik<br />

Wiederkäuerklinik<br />

Vetsuisse Fakultät Bern<br />

www.wiederkaeuerklinik.ch; www.cliniqueruminants.ch


o Massive, lokalisierte Schwellung, meist Blutmelken, keine Anzeichen<br />

von Entzündung<br />

o DD: Euterabszess, Mastitis<br />

• Therapie und Prognose<br />

o Ca++-Infusion, ev. Bluttransfusion<br />

o Lokal kühlen: Lehm; später Hyperämisieren (ab ca 2 Wochen nach<br />

Blutung): Resorption beschleunigen<br />

o Im Euter: Nach ca 2 Wochen: Versuch Blutkoagula auszumelken<br />

o Spalten des Hämatoms ist sehr gefährlich: Nachbluten, Verbluten<br />

4. Euterödem:<br />

• Auftreten<br />

o Physiologisches Ödem: 3 Wo ante bis 3 Wo post partum:<br />

Ödematisierung von Euter, Euterspiegel, Voreuter, Zitzen<br />

o Va. bei Primiparen ist das Ödem stark ausgeprägt<br />

o Pathologisches Ödem: Grösse und Dauer unterschiedlich von<br />

physiologischem Ödem: Übergang: Grauzone<br />

• Ätiopathogenese<br />

o Unklar<br />

o Genetische Prädisposition<br />

o Abflussstörung im Bereich der grossen Eutervenen?<br />

• Klinische Bedeutung des pathologischen Ödems<br />

o Erschwerte Melkbarkeit<br />

o Vermehrte Verletzungsgefahr<br />

o Erhöhte Mastitisanfälligkeit<br />

o Überdehung des Aufhängeapparates (Euter hängt dann zu tief)<br />

o Begünstigung der Entstehung von Schenkelfaltendermatitis<br />

o Zitzenhautnekrosen<br />

• DD und Therapie<br />

o DD: Ödem als Folge von Herzschwäche (CMP) oder Hypoproteinämie<br />

o Therapie: Diuretika (Dimazon®: Furosemid) und abwarten<br />

5. Schenkelfaltendermatitis:<br />

• Synonyme:<br />

o Euter-Schenkelfaltenentzündung<br />

o Schenkelfaltendermatitis<br />

o Wolf<br />

o Intertrigo<br />

• Pathogenese<br />

o Mechanische Friktion<br />

o Grosses Euter, Euterödem<br />

o Mangelnde Luftzufuhr<br />

o Gestörte oberflächliche Blutzirkulation: Ödem<br />

2


• Therapie und Prognose<br />

o Frühstadium: Auswaschen mit verdünntem Kamillosan und Trocknen!<br />

o Keine Salbe oder Puder!!<br />

o Bei Hautnekrose: Nekrotisches Gewebe abtragen und Abfluss<br />

gewährleisten<br />

o Prognose zweifelhaft; lange Behandlungsdauer!<br />

o Prophylaxe: Ödemprophylaxe<br />

6. Euterabszess:<br />

• Ursache, Symptome und Diagnose:<br />

o Ursache: Verletzung (zB. Hornstoss oder Gabelstich)<br />

o Umschriebene Schwellung: Warm, schmerzhaft, ev. fluktuierend<br />

o Punktion: Aspiration von Eiter<br />

• Therapie:<br />

o Ausreifen lassen<br />

o Grossflächig eröffnen und täglich spülen<br />

o Cave: Blutungstendenz beim Spalten des Abszesses sehr gross<br />

7. Mastitis:<br />

Siehe Vorlesungen von Mireille Meylan, Hans Graber, Thomas Kaufmann und<br />

Raymond Miserez<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!