02.11.2012 Aufrufe

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Editorial<br />

Sie halten jetzt die zwanzigste Ausgabe<br />

des <strong>Rundbrief</strong>es in den Händen. Ich<br />

freue mich, dass unser <strong>Rundbrief</strong> nach<br />

wie vor von vielen Menschen gerne gelesen<br />

wird und wir immer wieder aufmunternde<br />

Rückmeldungen bekommen.<br />

Vielen Dank dafür!<br />

Es gibt noch etwas zu feiern: Im<br />

Herbst dieses Jahres feiert der <strong>Hospizkreis</strong><br />

sein zwanzigjähriges Jubiläum.<br />

Zwanzig Jahre Hospizbewegung heißt<br />

auch zwanzig Jahre Bürgerbewegung.<br />

impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Hospizkreis</strong> <strong>Minden</strong> e. V.<br />

Fischerallee 3a, 32423 <strong>Minden</strong><br />

Redaktion:<br />

Helmut Dörmann (V.i.S.d.P.)<br />

Meike Beck<br />

Mechthild Bock<br />

Elvira Gahr<br />

Birgitt Jäcker<br />

Lektorat: Carola Mackenbrock<br />

Layout und Satz: Guido Meyer<br />

Druck: JCC Bruns Betriebs-GmbH<br />

hospizkreis minden rundbrief 02|2012<br />

Liebe Freundinnen und<br />

Freunde der Hospizbewegung<br />

Eine Bewegung, die mittlerweile einen<br />

festen Platz in unserer Gesellschaft hat.<br />

Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer (in Deutschland sind<br />

es ca. 80 000) wäre die Hospizarbeit<br />

nicht da, wo sie jetzt ist. Vielen, vielen<br />

Dank allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, die sich engagiert<br />

haben und noch engagieren.<br />

In dieser Ausgabe finden Sie hierzu<br />

sowohl Grußworte von <strong>Minden</strong>er Persönlichkeiten<br />

als auch von Gerlinde Dingerkus<br />

(ALPHA) Westfalen.<br />

Anlässlich des Jubiläums ist es uns<br />

gelungen, zwei bekannte Autoren (Daniela<br />

Tausch und „Tiki“ Küstenmacher) für<br />

einen Vortrag zu gewinnen. Informationen<br />

hierzu finden Sie natürlich wie gewohnt<br />

auf unserer Veranstaltungsseite.<br />

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist<br />

das Thema „Zukunft“. Sie finden hierzu<br />

sehr persönliche Artikel: Ein sterbender<br />

Mann, der vom <strong>Hospizkreis</strong> am Ende seines<br />

Lebens begleitet wurde, spricht aus,<br />

was für ihn Zukunft bedeutet. Es äußern<br />

sich auch eine trauernde Frau und eine<br />

hochbetagte Frau zu ihrer ganz persönlichen<br />

Zukunft.<br />

Wie im letzten <strong>Rundbrief</strong> bereits an-<br />

Bürozeiten:<br />

Montag 9.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 – 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Hospiztelefon: 0571.24030<br />

Koordinatoren:<br />

Helmut Dörmann, Tel.: 0571.888 04-281<br />

Elvira Gahr, Tel.: 0571.888 04-280<br />

Sekretariat:<br />

Heike Neumann,<br />

Tel.: 0571.888 04-283<br />

Fax: 0571.888 04-284<br />

<strong>Hospizkreis</strong> im Internet: www.hospizkreis-minden.de.<br />

kündigt, fand im Juni dieses Jahres die<br />

zweite Zukunftswerkstatt des <strong>Hospizkreis</strong>es<br />

statt. Einen ausführlichen Bericht<br />

dazu finden Sie im Innenteil dieser<br />

Ausgabe.<br />

Der <strong>Hospizkreis</strong> wird sich zukünftig<br />

mehr Kindern und Jugendlichen widmen,<br />

um ihnen die Themen Sterben, Tod und<br />

Trauer näherzubringen. Wir streben daher<br />

zukünftig eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit Schulen im <strong>Minden</strong>er Land an.<br />

Sie finden hierzu sowohl eine Projektbeschreibung<br />

als auch einen Bericht, der<br />

sehr bewegend dokumentiert, wie Jugendliche<br />

über Sterben und Tod denken<br />

und wie sie dies in einem Projekt erfahren<br />

haben.<br />

Weitere Artikel und Informationen in<br />

den bekannten und vertrauten Rubriken<br />

runden diesen Jubiläumsrundbrief ab.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim<br />

Lesen.<br />

Für das Redaktionsteam: Helmut Dörmann<br />

Koordinator des <strong>Hospizkreis</strong>es <strong>Minden</strong> e.V.<br />

E-mail/Internet:<br />

hospizkreis@diakonie-stiftung-salem.de<br />

www.hospizkreis-minden.de<br />

Spendenkonto:<br />

<strong>Hospizkreis</strong> <strong>Minden</strong> e. V.<br />

Volksbank <strong>Minden</strong>er Land<br />

Konto 890 110 200<br />

BLZ 490 601 27<br />

Spendenbescheinigungen werden ab 100 Euro<br />

ausgestellt. Bitte tragen Sie gut lesbar Namen<br />

und Anschrift auf dem Überweisungsträger ein.<br />

Bis zu einer Spende von 200 Euro pro Einzelspende<br />

genügt den Finanzbehörden ein „vereinfachter<br />

Spendennachweis”, z. B. eine Buchungsbestätigung<br />

der Bank oder eine Kopie des Überweisungsträgers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!