02.11.2012 Aufrufe

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

Rundbrief 2. Halbjahr - Hospizkreis Minden e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

termine<br />

Donnerstag, 13. Sept., 19.30 Uhr<br />

Kino & Hospizprojekt:<br />

»Pilgern für Trauernde«<br />

Eintritt 3,50 Euro<br />

Kulturzentrum BÜZ<br />

»Saint Jaques –<br />

Pilgern auf Französisch«<br />

ist eine<br />

irrwitzige Komödie<br />

um eine Reisegrup-<br />

pe auf dem Jakobsweg.<br />

Die drei Geschwister<br />

Clara,<br />

Claude und Piere<br />

gehen sich aus gu-<br />

tem Grund aus dem Weg. Nun sind sie<br />

gleichermaßen entsetzt: Sie erhalte das<br />

Erbe ihrer Mutter erst, wenn sie den Jakobs-Weg<br />

nach Santiago de Compostela<br />

pilgern. Das Trio ist ungeübt, ungläubig<br />

und verfeindet – aber auf das Geld<br />

wollen sie nicht verzichten. Der Abend<br />

beginnt mit Informationen zum Hospizprojekt:<br />

»Pilgern für Trauernde«. Vorankündigung:<br />

»Pilgern für Trauernde« am<br />

21. Oktober 2012 und 30. Mai – 1. Juni<br />

2013. Veranstalter: Verschiedene regionale<br />

Hospizgruppen.<br />

Samstag 6. Okt., Jubiläumsfeier des<br />

<strong>Hospizkreis</strong>es im Kulturzentrum<br />

BÜZ. Am Nachmittag: Festakt zur<br />

Jubiläumsveranstaltung für<br />

Mitglieder und geladene Gäste<br />

Ab 20.30 Uhr Tanz und Musik . Die „Sammy<br />

Live Band“ mit Anton Sjarov garantiert einen<br />

stimmungsvollen Abend. Ein spritziges<br />

Feuerwerk aus Top-40-Hits (Oldies, Blues,<br />

Rock und allgemeine temperamentvolle<br />

Tanzmusik) erwartet alle, die Geselligkeit<br />

lieben und gerne das Tanzbein schwingen.<br />

Eintritt frei/eine Spende ist erwünscht.<br />

hospizkreis minden rundbrief 02|2012<br />

Freitag, 14.Sept., 19.30 Uhr<br />

»Du bist meine Mutter«<br />

„DaS“-Theater Köln<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Theater am Weingarten,<br />

Königswall 97, in <strong>Minden</strong><br />

Ein ganz normaler<br />

Sonntag im Leben<br />

einer Frau – sie besucht<br />

ihre Mutter<br />

im Pflegeheim. Auf<br />

den ersten Blick<br />

nichts Weltbewegendes.<br />

Dennoch<br />

sind unter der<br />

Oberfläche die<br />

großen Themen spürbar: Liebe, Verantwortung,<br />

ungelebtes Leben, Einsamkeit.<br />

Ohne Distanz und doch mit Leichtigkeit,<br />

hin- und hergeworfen zwischen Komik<br />

und Melancholie erzählt das Stück vom<br />

Leben und langsamen Sterben.<br />

Termine<br />

20 Jahre Hospizbewegung<br />

in <strong>Minden</strong> – KULTURPROGRAMM<br />

Sonntag, 21. Okt.,<br />

9.00 – ca. 14.30 Uhr<br />

»Pilgern für Trauernde –<br />

auf dem Sigwardsweg«<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Marienkirche in<br />

<strong>Minden</strong>. Endpunkt: um ca. 14.30 Uhr Schloss<br />

Petershagen. Dort besteht die Möglichkeit zu<br />

einem gemeinsamen Kaffeetrinken (eigenes<br />

Budget). Rücktransport ab 15.30 Uhr. Kosten<br />

10.00 Euro. Bitte für die eigene Tagesverpflegung<br />

sorgen! Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Um über Trauer ins Gespräch zu kommen, ist<br />

es manchmal einfacher, etwas gemeinsam<br />

zu tun. Die Wanderung für Trauernde ist<br />

eine Möglichkeit, das eine mit dem anderen<br />

zu verbinden. Wir werden ca. 15 km auf dem<br />

Sigwardsweg – von <strong>Minden</strong> nach Petershagen<br />

– pilgern. Pilgern meint, im Abstand<br />

vom Alltag Einkehr zu halten und das eigene<br />

Leben neu zu betrachten.<br />

Donnerstag, 04. Okt., 19.30 Uhr<br />

„Von der Kraft der Hoffnung in der<br />

Zeit des Sterbens und der Trauer“,<br />

Vortrag von Dr. Daniela Tausch<br />

Eintritt 8 Euro<br />

Martinihaus <strong>Minden</strong>, Martinikirchhof 7<br />

Welche Hoffnung<br />

können wir in der<br />

Zeit des Sterbens<br />

haben, wenn sich<br />

doch die Hoffnung<br />

auf die Zukunft<br />

ausrichtet und wir<br />

‚gar keine Zeit<br />

mehr haben?‘ Welche<br />

Hoffnung können<br />

wir in der Zeit der Trauer haben, wenn<br />

doch das einzige was uns trösten könnte,<br />

das Leben des Anderen wäre? Diesen Fragen<br />

und der Kraft der Hoffnung möchte dieser<br />

Vortrag nachgehen. Die Referentin Dr. Daniela<br />

Tausch ist Autorin und Psychologische<br />

Psychotherapeutin, seit 1997 selbständig in<br />

eigener psychotherapeutischer Praxis sowie<br />

Seminar-und Vortragstätigkeit. Kartenvorverkauf:<br />

Buchhandlung Hagemeyer <strong>Minden</strong>,<br />

Scharn 17-19, Veranstalter: <strong>Hospizkreis</strong><br />

<strong>Minden</strong> e. V. und Buchhandlung Hagemeyer<br />

Donnerstag, 8. Nov., 19.30 Uhr<br />

„Simplify 9.0 – Einfacher und<br />

spiritueller leben“, Vortrag von<br />

Werner „Tiki“ Küstenmacher<br />

Eintritt 8 Euro<br />

Festsaal St. Marien, Hermannstr. 21<br />

„Mit diesem Gott<br />

kann ich nichts<br />

mehr anfangen.“<br />

So denken immer<br />

mehr Menschen.<br />

Aber das muss<br />

nicht unbedingt<br />

sein. Möglicherweise<br />

ist dieser<br />

schroff klingende<br />

Satz nur ein Zeichen dafür, dass sich das<br />

eigene Bewusstsein weiterentwickelt hat.<br />

Werner „Tiki“ Küstenmacher stellt das in seinem<br />

Vortrag vor, gewürzt mit Karikaturen,<br />

mit einer spannenden Darstellung der<br />

menschlichen Bewusstseinsstufen und mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!