02.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 / 2012 - Fachschule für wirtschaftliche Berufe ...

Jahresbericht 2011 / 2012 - Fachschule für wirtschaftliche Berufe ...

Jahresbericht 2011 / 2012 - Fachschule für wirtschaftliche Berufe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte<br />

lichtblicke <strong>für</strong> indische Kinder am lichtmesstag <strong>2012</strong><br />

Wie schon in den Jahren zuvor beschäftigten sich die<br />

ersten Klassen fächerübergreifend mit der Problematik der<br />

„Straßenkinder“.<br />

Schwerpunktthema war heuer „Kinderarbeit in Indien“.<br />

Betroffen machte die Tatsache, dass die Hälfte der Bevölkerung<br />

dort mit weniger als einem Euro pro Tag auskommen muss.<br />

Damit ein Überleben möglich wird, müssen Kinder arbeiten,<br />

statt in die Schule zu gehen. Tausende junge Mädchen beispielsweise<br />

werden in Baumwollplantagen beschäftigt, obwohl in<br />

Indien „Kinderarbeit“ rechtlich eigentlich verboten ist.<br />

Unter dem Motto Bildung statt Armut unterstützt der entwicklungspolitische<br />

Verein JUGEND EINE WELT heuer speziell<br />

in Indien Don Bosco Projekte. Durch einen Schuljausenverkauf<br />

der Schülerinnen und durch den Erlös von gehäkelten Hauben<br />

einer engagierten Lehrerin konnte ein namhafter Betrag gespendet<br />

werden. Die Schülerinnen der Integrationsklasse verkauften<br />

außerdem mit viel Begeisterung Produkte des Weltladens<br />

und machten aufmerksam, dass durch faire Löhne und durch<br />

die Teilnahme an Selbsthilfeprogrammen der Kreislauf der<br />

Armut und Kinderarbeit unterbrochen werden kann. Zwei<br />

Schülerinnen mit indischen Wurzeln brachten uns auf sensible<br />

Art und Weise ihr Land näher und beeindruckten mit ihrer<br />

frohen Dankbarkeit, hier bei uns aufwachsen zu dürfen. Am<br />

heurigen Lichtmesstag wurde - DANK des Engagements vieler<br />

- der indische Spruch ein wenig Wirklichkeit:<br />

„Ein einziges Licht kann hundert andere entzünden, ohne<br />

seinen eigenen Glanz zu verlieren.“<br />

Mag. Gudrun Loidl<br />

Dipl.-Päd. Helena Bergmann<br />

Zu Beginn des<br />

Schuljahres<br />

findet der<br />

traditionelle<br />

Wandertag<br />

statt, an dem<br />

sich vor allem<br />

die neuen<br />

Schülerinnen<br />

Sieg beim Bezirksredebewerb und ein hervorragender<br />

vierter Platz beim Landesredebewerb durch<br />

Franziska Hopfgartner, 1. FW<br />

„…Denn die Sucht beginnt im Alltag und nicht die<br />

Suchtmittel sind das Problem sondern der Umgang<br />

mit ihnen. Und hiermit appelliere ich an uns<br />

Jugendliche, denn mit einem geordneten Umfeld,<br />

guten Freunden, stabilen Selbstbewusstsein,<br />

vorbildlichen Erwachsenen und der negativen<br />

Einstellung zu Drogen können wir es schaffen,<br />

den Leitsatz zu leben: Drogen – Nein Danke! ...“<br />

(Auszug aus ihrer Rede)<br />

Schulleben<br />

32 33<br />

Auch ein<br />

Wintersporttag<br />

ist fast<br />

jedes Jahr ein<br />

Fixpunkt im<br />

Schulleben.<br />

Der<br />

Fasching<br />

fällt an<br />

unserer<br />

Schule<br />

nur aus,<br />

wenn er in<br />

die Ferien<br />

fällt…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!