02.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 15. März 2007 Seite 14<br />

Bewegung und ist ideal zum Trainieren von<br />

Kraft und Ausdauer. Es ist eine Sportart, die der<br />

eigenen körperlichen Konstitution angepasst<br />

werden kann und zu jeder Jahres- und Tageszeit<br />

praktikabel ist, alleine oder in der Gruppe.<br />

Nordic Walking ist leicht zu erlernen und an<br />

keine Altersgrenze gebunden. Durch den<br />

Stockeinsatz kommt es automatisch zu einer<br />

korrekten Körperhaltung, die Wirbelsäule wird<br />

aufgerichtet, das Becken, Hüft-, Knie- und<br />

Fußgelenk physiologisch belastet. Brust-, Armund<br />

Schultermuskulatur werden gekräftigt.<br />

Regelmäßiges Üben stärkt das Herz-Kreislaufsystem<br />

und die Abwehrkräfte, fördert die<br />

Durchblutung und vergrößert die Vitalkapazität<br />

der Lunge.<br />

Zu Beginn des Kurses klären wir noch die Frage:<br />

herrenloser Hund, was tun?<br />

Walking-Stöcke können leihweise zur Verfügung<br />

gestellt werden. Bitte geben Sie hierfür<br />

bei der Anmeldung Ihre Körpergröße an.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Kurs MFR 31018<br />

Termin Samstag, 21.04.07, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 8 UE /<br />

Euro 17,60<br />

Ort Weisenheim am Sand,<br />

Allgem. Hundeverein, Im Ried<br />

Neuer Kurs Neuer Kurs<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

Basic Instructor NWU<br />

Ferienkurs - An die Stöcke, fertig, los!<br />

- die neue Ess-Klasse ist in Bewegung<br />

- für Eltern mit Kindern von 9 bis 12 Jahren<br />

Wir Eltern tragen Verantwortung für unsere<br />

Kinder. Sie sollen glücklich, aktiv und gesund<br />

heranwachsen. Wir geben unser Erfahrungen<br />

und Gewohnheiten an sie weiter. Die Gewohnheiten,<br />

uns zu bewegen, zu ernähren und<br />

gesund zu leben. Die Kombination: gezielte<br />

Bewegung in der Natur, bewusstes Essen und<br />

das gemeinsame Erleben mit den Eltern ist<br />

bestes Rüstzeug für die gesunde Entwicklung<br />

von Leib und Seele.<br />

Für alle, die in den Osterferien mit Ihren<br />

Kindern gemeinsam etwas unternehmen möchten,<br />

bieten wir diesen Nordic-Walking Kurs an.<br />

Jeder Walking-Lauf wird mit einem kleinen<br />

Picknick und wertvollen Ernährungstipps abgerundet.<br />

Walking-Stöcke können leihweise zur<br />

Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie<br />

hierfür bei der Anmeldung Ihre Körpergröße<br />

an. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Kurs MFR 31019<br />

Termin Mittwoch, 28.03.07, 17.00 Uhr<br />

Samstag, 31.03.07, 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, 04.04.07, 17.00 Uhr<br />

Samstag, 07.04.07, 11.00 Uhr<br />

Dienstag, 10.04.07, 11.00 Uhr<br />

Freitag, 14.04.06, 11.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vor-/bzw. Nachmittage /<br />

6 UE / Euro 13,20/Pers.<br />

zzgl. Auslagen für Verpflegung<br />

Ort Weisenheim am Sand,<br />

Parkplatz unterhalb Reitverein<br />

Autogenes Training / Yoga / Entspannung<br />

Gisela Weiland<br />

Autogenes Training (AT)<br />

*Bitte mitbringen: Gymnastikmatte<br />

Kurs MFR 31000<br />

Termin Montag, 02.07.07, Samstag, 07.07.07,<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 2 Vormittage / 8 UE / Euro 20,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Gesundheitspflege / Erste Hilfe / Krankenpflege<br />

Sabine Burkart, Masseurin, med. Bademeisterin<br />

Massage für Jedermann<br />

In diesem Kurs lernen Sie Grundkenntnisse über<br />

die Massage und die Massagevorbereitung,<br />

leichte Massagetechniken, sowie notwendige<br />

Vorsichtsmaßnahmen. Außerdem werden Ihnen<br />

einfache theoretische Kenntnisse über den<br />

menschlichen Körper vermittelt, die für eine<br />

Massage unerlässlich sind. Sie sollten zum Ende<br />

des Kurses in der Lage sein, sich und Ihrer<br />

Familie bei Unpässlichkeiten selbst zu helfen,<br />

um so Ihr Wohlbefinden wieder zu erlangen.<br />

Der Kurs wird mit einem Wohlfühlabend beendet.<br />

Bitte mitbringen: warme Decke und Socken,<br />

Isomatte, bequeme Kleidung und Schreibzeug.<br />

Kurs MFR 35001<br />

Termin Mittwoch, 02.05.07, 17.45 - 19.15 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Abende / 20 UE / Euro 44,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinraum<br />

Sibylle Stocké<br />

Integratives Sehtraining (I.S.T.)<br />

- Entspannung für die Augen<br />

Durch spezielle Entspannungsübungen für<br />

Augen und Körper, die Sie problemlos in den<br />

Alltag integrieren können, lernen Sie, Ihre<br />

Augen, Ihren Körper und Ihre Sehkraft zu vitalisieren.<br />

Erfahren Sie dabei auch, wie Sie unabhängiger<br />

von Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen)<br />

werden können.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Decke mit.<br />

Kurs MFR 35002<br />

Termin Donnerstag, 03.05.07,<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 4 Abende / Euro 20,-<br />

Kurs MFR 35003<br />

Termin Samstag, 12.05.07,<br />

10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause)<br />

Dauer / Gebühr 1 Tag / Euro 20,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle:<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule der VG <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272;<br />

Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70<br />

E-Mail: VHS@<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Kindertagesstätten<br />

Kindertagesstättem<br />

und Schulen<br />

Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule <strong>Freinsheim</strong><br />

Ein Besuch im Johannes-Gutenberg-Museum<br />

Am 01.03.07 besuchten die 4. Klassen der<br />

Hermann-Sinsheimer-Grundschule das Guten-<br />

berg-Museum in Mainz.<br />

Johannes Gutenberg war der Erfinder der<br />

Buchdruckerkunst. Im Museum wurde uns vorgeführt,<br />

wie man im Jahr 1450 die erste<br />

Buchseite der Bibel gedruckt hat.<br />

Dann hatten wir eine Führung durchs Museum.<br />

Wir erfuhren sehr viel Interessantes über Bibeln.<br />

In einem Tresor lag unter Panzerglas eine der<br />

ersten gedruckten Bibeln von Johannes<br />

Gutenberg, die ist sehr wertvoll und würde ca.<br />

10 Mio. Euro kosten. Davon gibt es auf der<br />

ganzen Welt nur 49 Exemplare. Unter anderem<br />

sahen wir das kleinste Buch der Welt, ca. 5,2 mm<br />

groß, in welchem siebenmal das „Vater unser“<br />

in verschiedenen Sprachen gedruckt wurde.<br />

(Guinness Buch der Rekorde).<br />

Außerdem erfuhren wir einiges über die verwendeten<br />

Farben und über Papier. In jener Zeit<br />

benutzten die Buchdrucker und Schreiber das<br />

„Pergament“, ein Papier aus getrockneter<br />

Ziegen- oder Schafshaut. Zum Abschluss sahen<br />

wir einen interessanten Film über das Leben<br />

und die Arbeit von Johannes Gutenberg.<br />

Das war ein sehr interessanter und aufregender<br />

Tag für alle Schüler.<br />

Anne Birke und Luisa Ackermann, Kl. 4 b<br />

Grundschule<br />

Weisenheim am Berg<br />

Untersuchungen zur Einschulung<br />

vom 20. bis 27. März<br />

Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim in Neustadt setzt im März<br />

die Untersuchungen der Kinder fort, die im<br />

Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen.<br />

Die Ärztin Dr. Ruth Leber mit ihrem Team<br />

wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer<br />

Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen<br />

der Schule oder des Gesundheitsamtes<br />

haben. Die genaue Terminvergabe<br />

erfolgt durch die Schule.<br />

Die nächsten Untersuchungen sind in der<br />

Grundschule Weisenheim am Berg am 20., 26.<br />

und 27. März jeweils zwischen 8 und 12 Uhr.<br />

Förderverein der Grundschule<br />

Weisenheim am Sand<br />

Einladung zum Basteln in der Osterzeit<br />

Wann: Mittwoch, den 21.03.2007<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Wo ?: Grundschule Weisenheim am Sand<br />

Ihr braucht: Schere, Filzstifte, 2-3 ausgeblasene<br />

Eier , Mäppchen, Klebestift<br />

Kosten: 2,— Euro<br />

Angebot für Kinder der vierten Klasse:<br />

(Bitte bei Frau Jung anmelden, Tel: 915714)<br />

Was: Holzarbeiten<br />

Kosten: 3,— Euro<br />

Mitbringen: mittlerer und feiner Borstenpinsel.<br />

Eine Auswahl an Bastelarbeiten ist eine Woche<br />

vorher im Schaukasten der Schule zu besichtigen!<br />

Die Kinder werden nur in den Klassenzimmern<br />

beaufsichtigt.<br />

Versicherungstechnisch ist das Spielen auf den<br />

Gängen und im Schulhof, während der<br />

Bastelzeit verboten.<br />

Die Kinder werden bei Missachtung der Regeln<br />

oder bei vorzeitigem Beenden der Bastelarbeiten,<br />

nach Hause geschickt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!