30.10.2014 Aufrufe

Grosses Bott Assemblée Générale du printemps - Gesellschaft zu ...

Grosses Bott Assemblée Générale du printemps - Gesellschaft zu ...

Grosses Bott Assemblée Générale du printemps - Gesellschaft zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht des Präsidenten<br />

2006: Das Jahr mit dem Abschluss in rot und gelb<br />

Mit dem Frühlingsbott begann das Pfisternjahr im Historischen<br />

Museum. Anlässlich der neuen Kabinettsausstellung „Berner<br />

Silberschatz“ wurden wir <strong>du</strong>rch Direktor Peter Jezler in die Welt der<br />

prächtigen, historischen Trinkgefässe eingeführt.<br />

Der von Pfistern gestellte Anteil ist erheblich.<br />

Mehr noch, unser Schatz wurde <strong>du</strong>rch den<br />

neuen „Thüngen-Becher“ ergänzt, welcher Lutz<br />

von Thüngen anlässlich seiner Aufnahme ins<br />

Stubenrecht, als erster Vertreter seines<br />

Geschlechts, feierlich vor dem <strong>Bott</strong> überreichte.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal für das<br />

überraschende und grosszügige Geschenk<br />

herzlich gedankt!<br />

Am sommerlichen Zunftschiessen galt es,<br />

den 2. Rang aus dem Jahre 2003 <strong>zu</strong><br />

verteidigen. Bei wechselhafter Witterung<br />

erreichte unsere Schützengruppe unter der<br />

Leitung des Vizepräsidenten Beat Wacker<br />

den guten 5. Rang. Auch wenn dieses Jahr<br />

eine weniger gute Rangierung herausgeschaut<br />

hat, beobachtete ich eine Zunahme<br />

des Teamgeistes. Ist dieser vielleicht<br />

auf die neuen T-Shirts (vgl. Pfisternring Nr. 42) <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen?<br />

Die Waisenkommission traf sich <strong>zu</strong> zwölf Sit<strong>zu</strong>ngen, die Renovationsarbeiten<br />

am Kornhausplatz stehen vor der Vollen<strong>du</strong>ng und die enge<br />

Zusammenarbeit mit der Zentralen Fürsorgestelle der Burgergemeinde<br />

hat ihr erstes Jahr hinter sich.<br />

Neben den Seniorenanlässen unter der Führung von Isabelle<br />

Gossweiler konzentrierte sich unser gesellschaftliches Leben auf das<br />

Pfisternfest in rot und gelb vom 4. November. Der festliche Anlass im<br />

Kultur-Casino begann dank der bunt gekleideten Pfisternschar am<br />

nachmittäglichen <strong>Bott</strong>. Christine Rytz und der Schreibende wurden<br />

verabschiedet. Ich danke dem Vizepräsidenten für die verbalen<br />

Blumen. Die feierliche (Kampf-)Wahl meines Nachfolgers André von<br />

Wattenwyl in einem Meer von rot und gelb war speziell. Ihm und den<br />

neu gewählten Waisenkommissionsmitgliedern Franziska Aebersold-<br />

Roos und Lukas Wyss gratuliere ich herzlich <strong>zu</strong>r Wahl und ich wünsche<br />

ihnen eine schöne Zeit der Zusammenarbeit. Das anschliessende<br />

abendliche Fest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!