31.10.2014 Aufrufe

Mitteilungen 01/11 [PDF 9 MB] - Tiroler Fischereiverband

Mitteilungen 01/11 [PDF 9 MB] - Tiroler Fischereiverband

Mitteilungen 01/11 [PDF 9 MB] - Tiroler Fischereiverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFSICHTSFISCHERKURS<br />

AVon Mag. Evelyn Holzer<br />

ufsichtsfischerkurs 2<strong>01</strong>1<br />

Die alljährlich stattfindende<br />

Ausbildung zum Fischereiaufsichtsorgan<br />

fand in diesem Jahr in der<br />

Woche vom 09. bis zum 14. Mai 2<strong>01</strong>1<br />

im <strong>Tiroler</strong> Jägerheim in Innsbruck statt.<br />

Nachdem sich auch heuer wieder eine<br />

erfreulich große Anzahl an Interessenten<br />

(31 Teilnehmer) zu diesem Kurs zusammengefunden<br />

haben, brauchen wir<br />

uns um die Nachfolge in der Riege der<br />

Fischereiaufsichtsorgane keine Sorgen<br />

zu machen. In der Ausbildungswoche<br />

wurden die angehenden Fischereiaufseher<br />

in die verschiedenen Themengebiete<br />

und Aufgaben des Fischereiaufsichtsorgans<br />

eingewiesen. Wie jedes<br />

Jahr bemüht sich der <strong>Tiroler</strong> <strong>Fischereiverband</strong><br />

die durchaus intensive Woche<br />

von bis zu 10 Stunden Kursprogramm<br />

pro Tag so interessant und abwechslungsreich<br />

wie möglich zu gestalten,<br />

und so waren wir auch in diesem<br />

Jahr wieder auf Besuch in der<br />

Leutascher Fischerei und im Alpenzoo.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns sehr<br />

herzlich für die Einladung dorthin bedanken<br />

und auch ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Vortragenden für die Bereitschaft<br />

zum Mitwirken bei der Ausbildung<br />

der Fischereiaufsichtsorgane<br />

aussprechen.<br />

Beim Prüfungstermin am 14. Mai 2<strong>01</strong>1<br />

bewies die große Mehrzahl der Kandidaten,<br />

dass sie den Kurs sehr ernst genommen<br />

und gut vorbereitet zum Prüfungstermin<br />

erschienen sind. 30 von 31<br />

Kursteilnehmern bestanden die Prüfung<br />

zum Fischereiaufsichtsorgan. Besonders<br />

hervorheben möchten wir, dass die Fischereiaufsicht<br />

eine der wichtigsten<br />

Tätigkeiten in einem Revier bzw. an einem<br />

Gewässer darstellt, und weit mehr<br />

als nur eine reine Kontrolle beinhaltet.<br />

Unser Kursprogramm ist darauf ausgerichtet,<br />

keine reinen Kontrollorgane<br />

hervorzubringen, sondern vielmehr<br />

eine kompetente fachliche Beratung,<br />

eine richtige Bewirtschaftung und ein<br />

rasches und richtiges Handeln bei Schadensfällen<br />

den Kursteilnehmern beizubringen.<br />

Besonderes Augenmerk legen<br />

wir auch auf die klare Vermittlung,<br />

dass Aufsichtsorgane in der Ausübung<br />

ihres Dienstes nicht dem Fischereiausübungsberechtigten,<br />

sondern der<br />

Behörde verpflichtet sind. In ihrer<br />

Funktion haben sie dafür Sorge zu tragen,<br />

dass die Fischerei und Bewirtschaftung<br />

dem Gesetz entsprechend<br />

ausgeführt werden.<br />

Daher möchten wir uns seitens des TFV<br />

bei all jenen bedanken, die diese sicherlich<br />

nicht immer ganz konfliktfreie<br />

Arbeit als Aufsichtsorgan in einem Revier<br />

ausüben.<br />

Wir gratulieren<br />

den neuen Fischereiaufsehern mit<br />

einem kräftigen Petri Heil!<br />

Aufmerksame Teilnehmer<br />

während der Vorträge.<br />

Meinungsaustausch und Fachgespräche<br />

im gemütlichen<br />

Rahmen.<br />

Zu Besuch auf dem Arial der<br />

Leutascher Fischerei.<br />

Die Absolventen des Aufsichtsfischerkurses 2<strong>01</strong>1<br />

Aigner Gerhard<br />

Bader Helmut Dr.<br />

Bodner Johannes<br />

Deisenberger Kurt<br />

Egger Andreas<br />

Eiter Franz<br />

Fleiss Ludwig<br />

Flir Florian<br />

Habeler Regina<br />

Heinecke Mario Raimund<br />

Hold Gerhard Ing. Mag. Dr.<br />

Innerkofler Christopher Mag.<br />

Jaufer Klaus<br />

Koreck Christian<br />

Kotek Wolfgang<br />

Krieglsteiner Josef<br />

Makig Walter<br />

Mayr Ferdinand<br />

Meindl Walter<br />

Puelacher Christian<br />

Regensburger Frederik<br />

Santer Martin<br />

Schaffenrath Valentin<br />

Scherl Arthur<br />

Sommer Erich Mag.<br />

Thaler Markus<br />

Trafoier Klaus<br />

Wagner Georg<br />

Winkler Daniel<br />

Wolf Markus<br />

Interessante Erläuterungen<br />

von Dr. Thomas Angerer.<br />

TFV-<strong>Mitteilungen</strong> Nr. 1/2<strong>01</strong>1<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!