02.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief September - November 2012 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief September - November 2012 - gemeinde-leben.com

Pfarrbrief September - November 2012 - gemeinde-leben.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

interessiert sind: Wäre es nicht auch eine Möglichkeit,<br />

als Frauen-, Männer- und / oder Familienkreis<br />

einmal bewusst als Gruppe eine Veranstaltung des<br />

Forums zu besuchen und im Anschluss daran weiter<br />

zu besprechen?<br />

Helmut Hiller<br />

RKW in Schwanebeck<br />

Aus einem Telefongespräch mit 3 Mädchen, die an<br />

der RKW teilgenommen haben:<br />

„Vom 21.-29. Juli war eine Gruppe von 30 Personen<br />

aus unserer Pfarrei, einschließlich Helfer und Erwachsene<br />

mit Frau Falke zur RKW in Schwanebeck.<br />

Geschlafen wurde in Zelten. Das war für uns alle ein<br />

besonderes Erlebnis. Das Wetter war sehr heiß, also<br />

wurde öfters baden gegangen. Zwischendurch<br />

spritzten die Helfer uns auch mal mit einem<br />

Schlauch ab.<br />

Dreimal gab es Lagerfeuer mit Knüppelteigkuchen.<br />

Das Thema: „Worauf du dich verlassen kannst -<br />

Unterwegs mit Ruth“ wurde jeden Tag in einer Katechese<br />

behandelt. Auf zwei großen Platten wurde<br />

die Stadt Jerusalem gebaut. Ein besonderer Höhepunkt<br />

war auch die Helfertaufe, wo die Helfer von<br />

uns nicht immer einfache und angenehme Aufgaben<br />

bekamen. Zum Abschlussgottesdienst am Sonntag<br />

kam der Propst. Leider kam mit ihm auch der Regen,<br />

sodass wir den Gottesdienst in der Kirche feiern<br />

mussten. Auch das von den Kindern sehr <strong>leben</strong>dig<br />

gestaltete Spiel über Ruth und ihr Leben musste in<br />

der Kirche stattfinden. Der Esel spielte eine besonders<br />

lustige Rolle. Zum Mittagessen gab es eine<br />

Vielfalt von Mitgebrachtem aus den Familien. Wir<br />

hatten uns interessante Cocktails einfallen lassen, die<br />

zugleich für Erwachsene und Kinder geeignet waren.<br />

Die Nachtwanderung fiel leider aus, weil zu wenig<br />

Helfer mit waren. Wir wünschen uns deshalb für<br />

nächstes Jahr mehr Helfer.“<br />

Eines der Mädchen war als Freundin das erste Mal<br />

mit. Sie sagte: „Ich habe mich von Anfang an sehr<br />

wohl gefühlt und es war sehr schön.“<br />

Dank sagen die Kinder Frau Falke, den Helfern,<br />

besonders auch Stefan, Familie Richter und Frau<br />

Bremer.<br />

Gesänge der Hl. Mechthild<br />

Zu einem besonderen Abend mit Texten der Heiligen<br />

Mechthild von Magdeburg laden wir am Sonntag,<br />

den 14. Oktober um 19.30 Uhr in die Propsteikirche<br />

ein.<br />

Zu Gast sind die Musiker Kammersängerin Undine<br />

Dreißig vom Opernhaus Magdeburg (Mezzosopran)<br />

sowie KMD Prof. Matthias Dreißig, Organist an der<br />

Ev. Predigerkirche zu Erfurt. Im Mittelpunkt steht<br />

eine Komposition von Reinhard Seehafer:<br />

"Die Wüste hat zwölf Ding", Musikalische Meditation<br />

nach Worten der Mechthild von Magdeburg.<br />

Stefan Nusser<br />

Musicalprojekt<br />

Wer will mal einen genervten Aaron spielen? Oder<br />

der superstarke Goliath sein? Dann bekommt ihr es<br />

mit dem tapferen David zu tun. Vorher können wir<br />

noch ein Bühnenbild malen, Requisiten basteln und<br />

mit viel Musik ein paar gemeinsame Tage im Europa-Bauernhof<br />

Deetz er<strong>leben</strong>.<br />

Das Musical 'David und Goliath' stammt vom Ehepaar<br />

Dagmar und Klaus Heizmann.<br />

Wir laden die Schüler aus der ganzen Pfarrei herzlich<br />

ein zu einem Musicalworkshop vom 27. bis 31.<br />

Oktober in Deetz, nicht weit von Zerbst entfernt.<br />

Wir wollen die Tradition fortsetzen, alle zwei Jahre<br />

für ein paar Tage außerhalb eine musikalische Freizeit<br />

anzubieten. Das Ergebnis soll es dann anschließend<br />

in Dessau zu sehen geben.<br />

Anmeldeblätter liegen demnächst in den Gemeinden<br />

aus.<br />

Stefan Nusser<br />

Geschickt im Gewand<br />

So lautet in diesem Jahr die Überschrift der Einladung<br />

an die Erstkommunionkinder, neue Ministranten<br />

zu werden. Traditionell schreiben und gestalten<br />

die „alten“ Ministranten diese Einladungen gemeinsam<br />

während des jährlichen Ministrantenabschlusses<br />

und hoffen so, durch persönliche Einladung möglichst<br />

viele neue Minis zu erreichen. Mit dem jährlichen<br />

Ministrantenabschluss wollen wir auch Dankeschön<br />

sagen, für ein Jahr Einsatzbereitschaft der<br />

Ministranten und für die Unterstützung durch die<br />

Eltern. So standen an diesem Tag neben einer Andacht<br />

auch Spiel und Spaß sowie Grill auf dem Programm.<br />

Da das neue Schuljahr ja schon in den Startlöchern<br />

steht, stehen auch schon die nächsten Termine an:<br />

Die erste Ministrantenstunde nach den Ferien<br />

findet am Montag, 10. 09., um 16:30 Uhr statt.<br />

Die zweite Ministrantenstunde, erstmals dann mit<br />

den neuen Kandidaten für das Ministrantenamt,<br />

findet am 24.09., um 16:30 Uhr statt.<br />

Die diesjährige Ministrantenfahrt führt uns vom<br />

12. bis 14. Oktober <strong>2012</strong> nach Thale.<br />

Andreas Budik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!