02.11.2012 Aufrufe

Instru- Zusammenfassung

Instru- Zusammenfassung

Instru- Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anisotropie: Abschirmung und Enschirmung<br />

chemische Verschiebung:<br />

Zahl der möglichen Energiezustände für eine Kernsorte:<br />

N = 2 I + 1 I: Kernspinquantenzahl<br />

1 H<br />

R<br />

H<br />

O<br />

C<br />

H 2<br />

CH 2<br />

H H<br />

Aryl - CH3<br />

Alkyl<br />

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

Faustregel: Je niedriger die Elektronendichte desto größer die chemische Verschiebung.<br />

13C<br />

-COOH<br />

R<br />

H<br />

S<br />

O<br />

R R<br />

O<br />

R O R<br />

CDCl 3<br />

sp 2<br />

Aromaten<br />

O<br />

R NH 2<br />

C<br />

H 2<br />

CH 2<br />

O<br />

O-H<br />

H H<br />

RO CH 3<br />

TMS<br />

220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 -20<br />

Chromatographische Methoden<br />

Formeln:<br />

Rf - Wert<br />

Grundlegende Vorgänge:<br />

Rf =<br />

Verteilung: Verteilung zwischen zwei flüssigen Phasen<br />

Nernstscher Veteilungskoeffizient: K =<br />

δ = ω 0 (Probe) - ω 0 (Standard)<br />

ω(Gerät)<br />

sp<br />

=> d =<br />

CDCl3 (77,0)<br />

R 3 C NO 2<br />

R 2 N CH 3<br />

Entfernung Start - Substanzfleck<br />

Entfernung Start - Lösungsmittelfront<br />

c (lipophile Phase)<br />

c (hydrophile Phase)<br />

Adsorption: Anreicherung eines Stoffes an der Oberfläche eines zweiten Stoffes<br />

=> Freundlichsche Adsorptionsisotherme<br />

ω(Kern) (Hz)<br />

ω(Gerät) (MHz)<br />

sp 3<br />

CR 3<br />

= ppm<br />

Si CR 3<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!