03.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Vereine und Verbände - Gerwisch

Mitteilungen der Vereine und Verbände - Gerwisch

Mitteilungen der Vereine und Verbände - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz - Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

B<strong>und</strong>esland Sachsen-Anhalt<br />

22. Jahrgang Juni 2011 Nr. 255<br />

Aus dem Leben <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> / Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz<br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger <strong>der</strong><br />

Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz,<br />

Der Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz informiert<br />

85.000 Euro hat es gekostet, lange wurde<br />

saniert – jetzt ist er fertig, <strong>der</strong> neue Sozialtrakt<br />

vom SV Heyrothsberge. Umkleidekabinen<br />

<strong>und</strong> Toiletten erstrahlen in neuem<br />

Glanz <strong>und</strong> entsprechen mo<strong>der</strong>nsten Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die Arbeiten begannen 2009<br />

sowie die Bewilligung <strong>der</strong> Gel<strong>der</strong>.<br />

Ja, seitdem ist viel Wasser die Ehle entlang<br />

geflossen, mussten Aufgaben gelöst <strong>und</strong><br />

Probleme bewältig werden. <strong>und</strong> das mit<br />

engen Haushaltskassen. Doch davon später<br />

mehr.<br />

Bauarbeiten laufen auf<br />

Hochtouren<br />

Seit dem 2. Mai ist die Woltersdorfer<br />

Straße wegen <strong>der</strong> umfangreichen Sanierungsarbeiten<br />

- von <strong>der</strong> B 1 kommend bis<br />

zum Edeka Markt - nur noch als Einbahnstraße<br />

zu nutzen. Der Markt ist über eine<br />

Ampellösung auch wie<strong>der</strong> in Richtung B1<br />

zu verlassen. Das wird auch noch einige<br />

Wochen so weitergehen. Sicher, für alle<br />

Gemeindemitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> ganz beson<strong>der</strong>s<br />

die Anwohner ist das sehr unangenehm.<br />

An<strong>der</strong>erseits bekommen wir dann endlich<br />

eine vernünftige Straße.Ich denke, da<br />

macht es Sinn, ein paar Wochen Umwege<br />

in Kauf zu nehmen.<br />

Seit kurzer Zeit sind die Sanierungsarbeiten<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er Kita Eschenweg<br />

abgeschlossen. Jetzt müssen noch die Außenanlagen<br />

gemacht werden. Die Ortsbürgermeisterin<br />

Karla Michalski sammelt<br />

schon fleißig Spenden für den äußeren<br />

Kita-Bereich. Und ich versuche, dass sich<br />

ein ortsansässiger Gartenbaubetrieb bereit<br />

erklärt, den Rollrasen zu verlegen.<br />

Königsborn glänzte beim<br />

Dorf- <strong>und</strong> Reiterfest<br />

Jetzt möchte ich zu einer beson<strong>der</strong>en Party<br />

in Bie<strong>der</strong>itz einladen: Nachdem auch<br />

das diesjährige Dorf- <strong>und</strong> Reiterfest in<br />

Königsborn wie<strong>der</strong> ein großer Erfolg war<br />

<strong>und</strong> Besucher aus Nah <strong>und</strong> fern anlockte.<br />

Eine <strong>der</strong>artige Veranstaltung ist für unsere<br />

Gemeinde eine tolle (unbezahlbare) Werbung<br />

<strong>und</strong> macht uns weit über die Grenzen<br />

Sachsen-Anhalts hinaus bekannt. Nun<br />

hoffe ich, dass die große Feier anlässlich des<br />

fünfjährigen Bestehens unseres Jugendclubs<br />

„Alte Seilerei“ auch regen Besuch <strong>und</strong> Anteilnahme<br />

erfährt. Torsten Zucker <strong>und</strong> seine<br />

Mitstreiter haben ein tolles Programm<br />

auf die Beine gestellt. Alle Informationen<br />

finden Sie in unserem Terminkalen<strong>der</strong> auf<br />

www.gemeinde-bie<strong>der</strong>itz.de .<br />

In den letzten Tagen <strong>und</strong> Wochen bin ich<br />

immer wie<strong>der</strong> auf das neue Gemeindezentrum<br />

in Bie<strong>der</strong>itz angesprochen worden.<br />

Wir werden in diesem Jahr nicht mehr anfangen.<br />

Ein Gr<strong>und</strong> ist natürlich unser stark<br />

strapazierter Haushalt.<br />

Nachtragshaushalt: Sparen,<br />

sparen, sparen<br />

Wie Sie wissen, haben wir eine Haushaltssperre<br />

<strong>und</strong> wurden von <strong>der</strong> Kommunalaufsicht<br />

aufgefor<strong>der</strong>t, alle freiwilligen<br />

Ausgaben einer strengen Prüfung zu<br />

unterziehen <strong>und</strong> einzustellen. Die Folge:<br />

Kein Bie<strong>der</strong>itzer Verein bekommt Geld<br />

aus <strong>der</strong> Gemeindekasse. Für mich wäre es<br />

politisch nicht darstellbar, auf <strong>der</strong> einen<br />

Seite mit dem Bau des Gemeindezentrums<br />

zu beginnen aber gleichzeitig den<br />

<strong>Vereine</strong>n die freiwilligen För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> zu<br />

streichen. Natürlich werden wir noch an<br />

an<strong>der</strong>en Stellen sparen: So werden beispielsweise<br />

die Reparaturmaßnahmen auf<br />

das absolute Minimum heruntergefahren.<br />

Warum ist unsere Situation so kompliziert:<br />

Wir haben im Verwaltungshaushalt<br />

ein Loch von 1,5 Millionen Euro <strong>und</strong> im<br />

Vermögenshaushalt sind es 800.000 €.<br />

Warum es dazu gekommen ist, ist schnell<br />

erklärt: Zum einen sind die Gewerbesteuereinnahmen<br />

hinter den Erwartungen zurückgeblieben.<br />

In den letzten Wochen haben unsere Finanzspezialisten<br />

nicht nur alle Haushaltsposten<br />

auf den Prüfstand gestellt, son<strong>der</strong>n<br />

auch mit sehr spitzem Bleistift gerechnet.<br />

Herausgekommen ist ein tragbarer Nachtragshaushalt<br />

<strong>und</strong> eine lange Liste von<br />

möglichen Einsparvorschlägen – zum<br />

Beispiel eine Reduzierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtungskosten.<br />

Über den Nachtragshaushalt<br />

<strong>und</strong> die Einsparungen müssen<br />

jetzt die Ortsräte <strong>und</strong> dann <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

entscheiden.<br />

Taxi wird billiger<br />

In diesem Zusammenhang fällt mir ein:<br />

Für mich ist <strong>und</strong> bleibt die For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

MVB (Magdeburger Verkehrsbetriebe) im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Streckenverlängerung<br />

<strong>der</strong> Buslinie 51 zum Bie<strong>der</strong>itzer<br />

Bahnhof unbegreiflich: Jedes Jahr 130.000<br />

Euro, damit sie einen weiteren Bus an-


2 • Juni 2011 Aus dem Leben <strong>der</strong> Gemeinde<br />

schaffen können. Ich habe<br />

gesagt, dass es die Gemeinde<br />

billiger kommt, wenn<br />

sie einen Taxipendelverkehr<br />

von <strong>der</strong> Endstation bis zum<br />

Bahnhof einrichtet. Ich werde<br />

das Gefühl nicht los, dass<br />

in Zeiten enger Kassen, je<strong>der</strong><br />

versucht vom an<strong>der</strong>en so viel<br />

wie möglich zu bekommen.<br />

Ich bin nicht bereit, diese<br />

Spielchen mitzumachen <strong>und</strong><br />

arbeite deshalb an einem<br />

Kompromiss, <strong>der</strong> (hoffentlich)<br />

allen Seiten gerecht<br />

wird.<br />

Ich wünsche Ihnen eine<br />

strahlend schönen Himmelfahrtstag,<br />

erholsame Pfingsttage<br />

<strong>und</strong> ganz viele sonnige<br />

Tage .<br />

Ihr Kay Gericke<br />

Die Bürgermeisterin <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> hat das Wort<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger <strong>der</strong><br />

Ortschaft <strong>Gerwisch</strong>,<br />

Die Finanzmisere zieht viele<br />

Probleme nach sich<br />

Die wirtschaftliche Krise <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland wirkt sich im Jahr<br />

2011 - 2 Jahre verspätet - auf die Gemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz aus. Das Geld ist knapp, die<br />

Kassen sind leer <strong>und</strong> für die folgenden 2<br />

bis 3 Jahre ist eine Verbesserung <strong>der</strong> finanziellen<br />

Ausstattung <strong>der</strong> Kommunen nicht<br />

in Sicht. Die Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz muss<br />

an allen Ecken <strong>und</strong> Enden sparen <strong>und</strong> hat<br />

Auflagen <strong>der</strong> Kommunalaufsicht des Landkreises<br />

Jerichower Land bei <strong>der</strong> Aufstellung<br />

des E n t w u r f s eines zweiten Nachtragshaushaltes<br />

zu erfüllen <strong>und</strong> einzuhalten.<br />

Bei <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>und</strong> Aufstellung des<br />

2. Nachtragshaushaltes haben die Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> Verwaltung unserer Gemeinde<br />

Vorschläge zu Einsparmöglichkeiten bzw.<br />

Erzielung von Mehreinnahmen gemacht.<br />

Die Einsparmöglichkeiten <strong>und</strong> die Erzielung<br />

von Mehreinnahmen müssen nun<br />

Das Europäische Bildungswerk für Beruf<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft (EBG) wird in <strong>Gerwisch</strong><br />

eine mehrsprachige Kin<strong>der</strong>tagesstätte eröffnen.<br />

Das KITA- Gebäude in <strong>der</strong> Straße<br />

des 1. Mai ist dazu ausgewählt <strong>und</strong> per<br />

Überlassungsvertrag zwischen <strong>der</strong> Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz <strong>und</strong> dem EBG seiner<br />

weiteren Bestimmung übergeben worden.<br />

Damit wird die Geschichte des über die<br />

Ortsgrenzen von <strong>Gerwisch</strong> bekannten Gebäudes<br />

mit seinem großzügigen <strong>und</strong> schönen<br />

Außengelände als Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

fortgeschrieben.<br />

Dies ist auch dringend notwendig. Denn<br />

auch nach dem Ausbau <strong>der</strong> KITA im<br />

Eschenweg ist <strong>der</strong> Bedarf immer noch größer<br />

als die heute vorhandenen Kapazitäten.<br />

Für die Einheitsgemeinde ist es perspektivisch<br />

äußerst wichtig, eine Infrastruktur<br />

mit ausreichend Krippen- <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>gartenplätzen<br />

vorzuhalten. Das zusätzliche<br />

Angebot <strong>der</strong> Mehrsprachigkeit (Deutsch<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wie<strong>der</strong>eröffnung <strong>der</strong> KITA in <strong>Gerwisch</strong> unter neuer Trägerschaft<br />

rückt näher<br />

von den Abgeordneten <strong>der</strong> Ortschaftsräte<br />

<strong>und</strong> des Gemein<strong>der</strong>ates diskutiert, abgelehnt<br />

o<strong>der</strong> beschlossen werden. Fest steht,<br />

dass die Pflichtaufgaben einer Kommune<br />

erfüllt werden müssen. Dazu zählen für die<br />

Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> die Gr<strong>und</strong>schule, die<br />

Kin<strong>der</strong>gärten, <strong>der</strong> Friedhof, Unterhaltung<br />

<strong>der</strong> Infrastruktur <strong>und</strong> Unterhaltung <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Durch das „Kaputtfrieren“ vorhandener<br />

3 Wassersäulen wurde an einer Säule ein<br />

Provisorium geschaffen. Dies halte ich<br />

nicht für ausreichend. Ich setze mich für<br />

die Installation zwei weiterer provisorischer<br />

Wasserentnahmestellen ein. Ein<br />

weiteres Problem haben wir bei <strong>der</strong> Gestaltung<br />

des Schulhofes <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule.<br />

Vor mehreren Jahren hatte die Gemeinde<br />

<strong>Gerwisch</strong> hier eine ehrgeizige, sehr schöne<br />

Konzeption zur Gestaltung geplant. Diese<br />

Umsetzung wäre zu teuer <strong>und</strong> kann nun<br />

nicht mehr nach dem Planungsvorschlag<br />

erfolgen. Hier schlage ich vor, dass wir<br />

gemeinsam mit den Mitarbeitern <strong>der</strong> Verwaltung,<br />

den Kin<strong>der</strong>n, Lehrern <strong>und</strong> Eltern<br />

neue machbare <strong>und</strong> bezahlbare Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> jetzigen Situa-<br />

<strong>und</strong> Englisch) stößt auf beson<strong>der</strong>es Interesse<br />

<strong>der</strong> Eltern. Dies bestätigen die bisherigen<br />

Reaktionen <strong>und</strong> die stetig steigende Zahl <strong>der</strong><br />

Anmeldungen.<br />

Am 1. August dieses Jahres sollen wie<strong>der</strong><br />

Krippen- <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> das Bild<br />

auf dem Gelände beherrschen. Bis dahin gibt<br />

es noch viel zu tun. Die Vorbereitungsarbeiten<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Interessierte Eltern können sich telefonisch,<br />

per E-Mail o<strong>der</strong> persönlich informieren <strong>und</strong><br />

anmelden.<br />

Die Kontaktdaten:<br />

Das Europäische Bildungswerk<br />

für Beruf <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Bahnhofstraße 7, 39288 Burg<br />

Tel.: 03921-727832<br />

E-Mail: ebg-sano@ebg.de<br />

Volker Prietz<br />

Leiter Regionales Kompetenzzentrum<br />

Sachsen-Anhalt Nord Ost<br />

tion erarbeiten <strong>und</strong> schrittweise umsetzen.<br />

Blin<strong>der</strong> Aktionismus führt zu nichts.<br />

Lei<strong>der</strong> ist es <strong>der</strong> Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz<br />

nicht möglich, den 2. Bauabschnitt Gartenstraße<br />

in diesem Jahr zu beginnen. Hier<br />

ist das Bauen erst für 2012 im Finanzplan<br />

vorgesehen.<br />

Die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges<br />

für die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong> ist im Finanzplan für das Jahr<br />

2015 enthalten. Der weitere Ausbau <strong>und</strong><br />

die Sanierung von Dach <strong>und</strong> Außenhülle<br />

des Hauses <strong>der</strong> Begegnung Lostauer Straße<br />

10 wird in absehbarer Zeit nicht erfolgen.<br />

Ebenso kann die Sanierung des Denkmals<br />

an <strong>der</strong> Kirche im Jahr 2011 nicht realisiert<br />

werden. Auch die Errichtung eines Kunstrasenplatzes<br />

für unsere Sportler an <strong>der</strong><br />

Sporthalle Wuhneweg ist im Finanzplan<br />

bis 2015 nicht vorgesehen.<br />

Im Leben gibt es nun einmal gute <strong>und</strong><br />

schlechte Zeiten - die jetzige Finanzkrise<br />

können wir nur durch Initiative <strong>und</strong><br />

Mitarbeit vieler Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

aus <strong>der</strong> Ortschaft heraus abfe<strong>der</strong>n. Darum<br />

bitte ich Sie herzlichst, pflegen Sie<br />

freiwillig Straßen, Wege, Plätze sowie das


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

straßenbegleitende Grün. Unterbreiten Sie<br />

Vorschläge zu Einsparmöglichkeiten in <strong>der</strong><br />

Ortschaft <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Es bleibt dabei, die Krise wird vor Ort gemeistert,<br />

packen wir es gemeinsam an!<br />

Frühlingskonzert in <strong>der</strong><br />

Sporthalle<br />

Immer wie<strong>der</strong> ein beson<strong>der</strong>es Erlebnis:<br />

Am 15.04.2011 musizierte die Big-Band<br />

des Landespolizeiorchesters Sachsen-Anhalt<br />

in unserer Ortschaft <strong>Gerwisch</strong>. Die<br />

mit versiertem Können <strong>und</strong> großer Leidenschaft<br />

dargebotenen Musikstücke begeisterten<br />

alle Anwesenden aus Nah <strong>und</strong> Fern.<br />

Am Ende des Konzertes wollte <strong>der</strong> Beifall<br />

nicht enden. Mit drei musikalischen Zugaben<br />

des Orchesters wurde dieses unterhaltsame<br />

Konzert abger<strong>und</strong>et. Ich möchte<br />

mich recht herzlich bei den mitwirkenden<br />

Musikern, Technikern <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s bei<br />

<strong>der</strong> Sängerin Frau Petra Laube für die<br />

niveauvollen <strong>und</strong> beschwingten Darbietungen<br />

bedanken. Wie ich auch in meiner<br />

Begrüßungsrede an diesem Tag erwähnte,<br />

bedanke ich mich beim Polizeirevier des Jerichower<br />

Landes in Burg für die stets gute,<br />

korrekte, informative Zusammenarbeit mit<br />

Termine im Juni<br />

Aus dem Leben <strong>der</strong> Gemeinde<br />

uns. Die Spende, um die Ausgang gebeten<br />

wurde, brachte 224,20€ ein. Dieses Geld<br />

wird dringend für ein Spielgerät in unserer<br />

Ortschaft benötigt. Ich bedanke mich<br />

herzlich bei allen fre<strong>und</strong>lichen Spen<strong>der</strong>n.<br />

Schon heute freuen wir uns auf das große<br />

Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters<br />

Sachsen-Anhalt am 03.12.2011<br />

um 18:30 Uhr am gleichen Ort.<br />

Eröffnung Grünschnittplatz<br />

am Ende <strong>der</strong> Woltersdorfer<br />

Straße<br />

Lei<strong>der</strong> konnte ich mich bei <strong>der</strong> AJL nicht<br />

durchsetzen, dass <strong>der</strong> Grünschnittcontainer<br />

in <strong>der</strong> Woltersdorfer Straße weiter<br />

bewirtschaftet wird. Am Ende <strong>der</strong> Woltersdorfer<br />

Straße rechts in Richtung Woltersdorf<br />

haben wir nun als Ersatz einen Grünschnittplatz<br />

eingerichtet.<br />

Ich bitte um die Einhaltung <strong>der</strong> Nutzungsordnung<br />

auf den Grünschnittplätzen<br />

in unserer Ortschaft, so ist das Abladen<br />

von Bauholz <strong>und</strong> Hausmüll auf o<strong>der</strong> an<br />

den Grünschnittplätzen nicht gestattet.<br />

Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

10. Juni Filmische Heimatgeschichte Ort: Freiwillige Feuerwehr<br />

Zeit: 18.00 Uhr<br />

25. Juni Schulputz Ort: Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

25. Juni Kreuzbergfest Ort: Kreuzberg<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

01. Juli Tag <strong>der</strong> offenen Tür Ort: Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr<br />

09. Juli Sommerkonzert Ort: Kombüse Unterm Leuchtturm<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll : 9. <strong>und</strong> 23 Juni<br />

Papiertonne : 4. <strong>und</strong> 24. Juni<br />

Gelber Sack : 3. <strong>und</strong> 17. Juni sowie 30. Juni<br />

Juni 2011 • 3<br />

Das Haus <strong>der</strong> Begegnung<br />

wird wie<strong>der</strong>eröffnet<br />

Am 1. Juli 2011 öffnet das Haus <strong>der</strong> Begegnung<br />

(Lostauer Straße 10) wie<strong>der</strong> seine<br />

Türen. Unser Streetworker, Herr Dennis<br />

Pretzat, betreut zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

im Jugendclub <strong>und</strong> auf dem Bolzplatz.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>der</strong> Ortschaft<br />

<strong>Gerwisch</strong> sind dazu herzlich eingeladen.<br />

In <strong>der</strong> Zwischenzeit haben wir im Inneren<br />

des Gebäudes noch viel Arbeit, um<br />

Schönheitsreparaturen durchzuführen. Interessant<br />

war für mich die Erfahrung, wie<br />

wohl sich unsere Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, ihre<br />

Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen <strong>und</strong> Betreuerinnen<br />

in diesem sanierten Flachbauch gefühlt<br />

haben. Gemeinsam mit den Mitarbeitern<br />

<strong>der</strong> Verwaltung, des Landeskreises, <strong>der</strong><br />

Volkssolidarität <strong>und</strong> den Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen<br />

konnte für die Zeit <strong>der</strong> Bauphase<br />

am Eschenweg eine Lösung für die Betreuung<br />

unserer Kin<strong>der</strong> gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Hierfür <strong>und</strong> für das Verständnis <strong>der</strong> Eltern<br />

bedanke ich mich herzlich.<br />

Desweiteren möchte ich mich auch bei<br />

den Jugendlichen für ihr Verständnis, dass<br />

sie den Jugendclub für die lange Zeit von<br />

zehn Monaten nicht nutzen konnten, bedanken.<br />

- Monatsspruch -<br />

Zweifle nie am guten Urteil deiner Frau.<br />

Immerhin hat sie ein Genie geheiratet.<br />

( Fe<strong>der</strong>ico Fellini)


4 • Juni 2011 Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

Die Volkssolidarität lädt ein zu einer<br />

Floßfahrt nach Parey<br />

am 27. Juni 2011<br />

Abfahrt : 13.30 Uhr Rückankunft: 19.30 Uhr.<br />

Haltestellen werden bei Bestellung angesagt ( mitgeteilt.)<br />

Programm : Fahrt nach Parey mit dem Bus . Anschließend eine<br />

ca 2 St<strong>und</strong>en Floßfahrt . An Bord werden Sie mit leckerem<br />

Kuchen , Kaffee o<strong>der</strong> Tee verwöhnt. Anschließend erfolgt die<br />

Rückfahrt.<br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Heimspielermine unserer Fußballteams im Juni:<br />

Herren I (Landesliga Sachsen-Anhalt - Staffel Nord):<br />

• Samstag 04.06.2011 um 15:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I- FC Einheit Wernigerode<br />

Herren II (Kreisoberliga Jerichower Land):<br />

• Samstag 04.06.2011 um 13:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> 11 - SpGm Nedlitz/Ziepel<br />

Herzlichen Glückwunsch zur Jugendweihe<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Da <strong>der</strong> Reisepreis sich nach <strong>der</strong> Beteiligung richtet, schwankt<br />

er zwischen 30,50 Euro <strong>und</strong> 32,50 Euro.<br />

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 16. Juni um 14.30 Uhr<br />

bei mir an.<br />

Gleichzeitig lade ich zu einem Treffen am 16. Juni um 14.30<br />

Uhr mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen in die Kombüse ein. Dortkann<br />

dann auch die Bezahlung <strong>der</strong> Floßfahrt erfolgen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichem Gruß<br />

Liselotte Otto<br />

Tel. 28164<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend <strong>und</strong> Sonn- <strong>und</strong> Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erfor<strong>der</strong>lich ist.)<br />

Die Arztpraxis Dr. S. Ackmann ist vom 20.06 - 26.06. wegen Urlaub geschlossen.<br />

Folgende Schüler begehen am 11. Juni ihre Jugendweihe:<br />

Michael Barth - Denise Eichentopf - Marian Frank - Jenifer Micksch - Florian Philipp Papendieck -<br />

Justin Schlenter<br />

Angaben ohne Gewähr Bitte vergessen Sie nicht, rechtzeitig Ihre Danksagung aufzugeben.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

01.06. zum 75. Geburtstag Frau Kolbe, Gerda<br />

03.06. zum 70. Geburtstag Frau Krieg, Roswitha<br />

03.06. zum 83. Geburtstag Frau Marquardt, Elisabeth<br />

03.06. zum 73. Geburtstag Herr Steffen, Peter<br />

04.06. zum 79. Geburtstag Frau Heinrich, Gertrud<br />

06.06. zum 66. Geburtstag Herr Kittel, Hans-Gerhard<br />

08.06. zum 78. Geburtstag Frau Fräßdorf, Helena<br />

09.06. zum 77. Geburtstag Frau Wisch, Gertrud<br />

10.06. zum 91. Geburtstag Frau Tolksdorf, Karolina<br />

12.06. zum 81. Geburtstag Herr Pinkernelle, Rudi<br />

12.06. zum 72. Geburtstag Herr Tappe, Heinz<br />

13.06. zum 68. Geburtstag Herr Wiesner, Bernd<br />

14.06. zum 68. Geburtstag Herr Lincke, Lutz<br />

14.06. zum 79. Geburtstag Frau Tronnier, Hildegard<br />

15.06. zum 74. Geburtstag Frau Kleinhans, Hannelore<br />

17.06. zum 74. Geburtstag Herr Pauksch, Rudi<br />

21.06. zum 85. Geburtstag Frau Bombach, Liselotte<br />

22.06. zum 74. Geburtstag Frau Dutschmann, Ruth<br />

22.06. zum 75. Geburtstag Frau Vogt, Eva<br />

23.06. zum 87. Geburtstag Herr Becker, Hans<br />

23.06. zum 74. Geburtstag Herr Jordan, Fritz-Joachim<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat Juni<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, melden sich bitte unter Tel. 60317.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

im Monat Juni<br />

Gottesdienst<br />

Am Pfingstmontag, 13. Juni 2011, um 14.00 Uhr,<br />

am Sonntag, 26.06.2011, um 14.00 Uhr<br />

Christenlehre<br />

Mittwoch, 08.06.2011, 16.30 - 18.00 Uhr im Pfarrhaus, A.-Bebel-<br />

Str. 13<br />

Konfirmandenunterricht<br />

immer mittwochs 17.30 - 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Lostau<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 21 Juni 2011, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

A.-Bebel-Str. 13<br />

Juni 2011 • 5<br />

23.06. zum 81. Geburtstag Frau Niemack, Anna<br />

24.06. zum 79. Geburtstag Frau Reiche, Margarete<br />

24.06. zum 82. Geburtstag Frau Wolter, Sigrid<br />

25.06. zum 85. Geburtstag Herr Marquardt, Hartmut<br />

25.06. zum 73. Geburtstag Frau Thamm, Helga<br />

26.06. zum 73. Geburtstag Herr Lippert, Gerhard<br />

26.06. zum 77. Geburtstag Frau Pfalzgraf, Ursel<br />

27.06. zum 72. Geburtstag Herr Meier, Wolfgang<br />

28.06. zum 74. Geburtstag Frau Sörensen, Brigitte<br />

29.06. zum 74. Geburtstag Frau Bussenius, Gisela<br />

29.06. zum 71. Geburtstag Herr Droß, Wolfgang<br />

29.06. zum 68. Geburtstag Frau Heymann, Marga<br />

Hinweis: Grillfest <strong>der</strong> Senoiren<br />

am Mittwoch, 20. Juli 2011<br />

Beginn um 17.00 Uhr<br />

im Pfarrgarten in Lostau, Möserstraße 18<br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch<br />

wie<strong>der</strong> eintreten.<br />

Sprechen Sie Ihren Pfarrer daraufhin an.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

<strong>der</strong> Gemeindekirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>und</strong> Ihr Pfarrer A. Neumann<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstr. 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, e-Mail: pfarramt.lostau@gmx.de<br />

im Internet auch unter „Kirche Lostau“


6 • Juni 2011 <strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

Termine <strong>der</strong><br />

Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong><br />

im Juni<br />

17.06.- 19.06.2011 16.00 Uhr<br />

Jugendlager mit AV Eichenweiler<br />

Anglerheim Anmeldung bis 12.06.2011<br />

25.06.2011 ?<br />

Jugendanglertreff 2011<br />

F.V Burg Anmeldungen in Burg<br />

In Vorbereitung auf unser Angler-<br />

vergnügen am 03.09.2011 werden<br />

absofort Anmeldungen für Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

entgegen genommen.<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Anglerheim statt.<br />

Petri Heil<br />

Ingo Kurz<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Heimatverein<br />

beim Fläming-Frühlingsfest<br />

Am 08. Mai 2011 fand in dem kleinen beschaulichen<br />

Ort Magdeburgerforth das 15.<br />

Fläming-Frühlingsfest statt. Wie <strong>der</strong> kleine<br />

Ort mit seinen 230 Einwohnern ein <strong>der</strong>artiges<br />

großes Fest gemeistert hat, war schon<br />

beeindruckend. Über 6.000 Teilnehmer, ob<br />

Zuschauer, Teilnehmer am Festumzug, Mitwirkende<br />

auf den Bühnen o<strong>der</strong> Händler <strong>und</strong><br />

Aussteller, ließen dieses Fest zu einem unvergesslichen<br />

Ereignis werden.<br />

Der Tradition <strong>der</strong> Fläming-Frühlingsfeste<br />

folgend wurde auch wie<strong>der</strong> eine neue Flämingkönigin<br />

gekrönt. Das majestätische<br />

Amt als regionale Königin übernahm die<br />

Magdeburgerfortherin Simone Ebeling I.<br />

Die Krönungszeremonie <strong>und</strong> <strong>der</strong> anschließende<br />

Annemarietanz waren ein Höhepunkt<br />

des Festes.<br />

Am Festumzug nahm in diesem Jahr auch<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Heimatverein <strong>Gerwisch</strong> teil, nachdem<br />

wir uns bereits an den Fläming-Frühlingsfesten<br />

in Jüterbog <strong>und</strong> Lehnin beteiligt<br />

Willkommen sind uns Groß <strong>und</strong> Klein.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Kommt zum Hören, Staunen,<br />

Schlemmen keiner soll‘t den Tag verpennen!<br />

Am 25. Juni lädt <strong>der</strong> Heimatverein <strong>Gerwisch</strong> zum Kreuzbergfest.<br />

Der Beginn ist in diesem Jahr bereits um 15.00 Uhr.<br />

Ein buntes Bühnen-Programm,<br />

aus musikalischen <strong>und</strong> sportlichen Darbietungen,<br />

wartet auf Ihren begeisterten Beifall.<br />

Mutige <strong>und</strong> Kurzentschlossene können sich gern noch melden<br />

um ihre Talente zu präsentieren.<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken hält Leib <strong>und</strong> Seele zusammen.<br />

Natürlich ist auch dafür gesorgt.<br />

Neben selbstgebackenen Kuchen<br />

gibt es noch viele an<strong>der</strong>e<br />

Leckereien.<br />

Wir freuen uns auf<br />

ein buntes Fest bis<br />

in die Abendst<strong>und</strong>en.<br />

Euer Heimatverein<br />

hatten. Mit einem Festwagen auf dem das<br />

Bild „Der Brand von <strong>Gerwisch</strong>“ dargestellt<br />

wurde, wollten wir dieses Ereignis in <strong>der</strong> Flämingregion<br />

näher bekannt machen. Unser<br />

kleines Fachwerkhäuschen wurde festlich ausgeschmückt<br />

<strong>und</strong> durch eine Nebelmaschine<br />

wurde <strong>der</strong> entsprechende Rauch erzeugt, um<br />

ein brennendes Haus darzustellen. Begleitet<br />

wurde unser Festwagen durch 15 Mitglie<strong>der</strong><br />

des Heimatvereins in bäuerlichen Gewän<strong>der</strong>n.<br />

Unser Mo<strong>der</strong>ator informierte die<br />

Zuschauer während des Umzuges über die<br />

Ereignisse von 1825, als das Dorf <strong>Gerwisch</strong><br />

abbrannte. Es wurde auch informiert, dass<br />

das dazu geschriebene Theaterstück in diesem<br />

Jahr in <strong>Gerwisch</strong> aufgeführt wird.<br />

Letztendlich wollten wir auch als Vertreter<br />

unserer Gemeinde Bie<strong>der</strong>itz präsent sein. Für<br />

die Unterstützung mit einem Transportfahrzeug<br />

möchten wir uns nochmals bei <strong>der</strong> Gemeinde<br />

bedanken.<br />

Heimatverein <strong>Gerwisch</strong><br />

Vorankündigung<br />

Wie auch im vergangenen Jahr wird<br />

<strong>der</strong> Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

am 09. 07.2011 ein Sommerkonzert<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art im Festzelt <strong>der</strong><br />

Kombüse am Leuchtturm durchführen.<br />

Wir laden schon jetzt alle interessierten<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger recht<br />

herzlich dazu ein.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie durch<br />

Aushänge <strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

Juli-Ausgabe des Bürgerblattes.<br />

Gemischter Chor<br />

<strong>Gerwisch</strong> e.V


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Der Verein informiert<br />

So langsam hält im offiziellen Spielbetrieb<br />

unseres Vereins die Sommerpause Einzug<br />

<strong>und</strong> auch die ausschließlich in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

tätigen Gruppen werden demnächst -<br />

vor allem an den wahrscheinlich nun bald<br />

auf uns zukommenden heißeren Tagen -<br />

sicher des Öfteren die Matte, den Ball usw.<br />

mit dem Fahrrad o<strong>der</strong> dem nassen Element<br />

(Schwimmbad, Baggersee) tauschen.<br />

Aber es bleibt ja im sportlichen Bereich!!!<br />

Wenn auch <strong>der</strong> zahlenmäßige Zuspruch<br />

noch etwas zu wünschen übrig ließ, so war<br />

es doch ein guter Einfall, den die Verantwortlichen<br />

im Fußballbereich unlängst in<br />

die Realität umsetzten: Ein Dankeschön<br />

an die Sponsoren mittels eines gemütlichen<br />

Nachmittags auf dem Sportplatz.<br />

Und als bräuchten unsere Fußballer einen<br />

solchen Anlass, lieferten beide Teams sehr<br />

gute kämpferische Leistungen ab, die sich<br />

dann zumindest bei den Landesligakickern<br />

sogar in 3 gewonnenen Punkten nie<strong>der</strong>schlug.<br />

Da ist also immer noch Spannung<br />

pur angesagt, was den Klassenverbleib anbelangt.<br />

Gespannt darf man auch darauf<br />

sein, wie sich <strong>der</strong> neu gewählte Vorstand<br />

(siehe Kasten) in den nächsten Wochen<br />

<strong>und</strong> Monaten einarbeitet <strong>und</strong> präsentiert.<br />

Eine gewisse „Schonzeit“ sollten aber alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Vereins den neuen (<strong>und</strong><br />

auch denen, die teilweise bereits im Amt<br />

waren) einräumen. Hier ein kurzer Rückblick<br />

über die Vereinsversammlung für<br />

alle, die an diesem Tag verhin<strong>der</strong>t waren.<br />

Erfreulich zunächst einmal war die relativ<br />

hohe Zahl <strong>der</strong> anwesenden Sportfre<strong>und</strong>e<br />

an diesem frühen Dienstagabend, denn<br />

mit knapp 80 erschienenen Vereinsmitglie<strong>der</strong>n<br />

dürfte man die Zahlen <strong>der</strong> letzten<br />

beiden äquivalenten Veranstaltungen bei<br />

weitem übertroffen haben (auch wenn bei<br />

ca. 350 Mitglie<strong>der</strong>n abzüglich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

ruhig noch <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e mehr hätte<br />

den Weg in die Sporthalle finden können).<br />

Günther Schulze, zum Versammlungsleiter<br />

von den Anwesenden gewählt (ein Dank<br />

an den ehemaligen Chef <strong>der</strong> VWG Bie<strong>der</strong>itz-Möser),<br />

führte dann analog <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

durch die Veranstaltung. Hier<br />

gab es zunächst Ausführungen des schei-<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

denden Vorsitzenden Gerhard Michalski<br />

zu den einzelnen Abteilungen, allgemeinen<br />

Problemen <strong>der</strong> Vergangenheit (beispielsweise<br />

bei <strong>der</strong> Beitragszahlung) sowie<br />

einigen Ausblicken in die Zukunft (hier<br />

speziell über die getätigte Anschaffung<br />

eines vereinseigenen Kleinbusses, die bauliche<br />

Zukunft <strong>der</strong> örtlichen Sportstätten,<br />

<strong>der</strong> auf uns zukommenden finanziellen<br />

Belastung bei <strong>der</strong>en Nutzung sowie den<br />

aller Voraussicht nach ausbleibenden bisherigen<br />

„geldlichen“ Zuwendungen durch<br />

die jetzige Gesamtgemeinde). Sicher immer<br />

etwas „trocken“, aber bei genauerem<br />

Zuhören doch interessant, folgten die Ausführungen<br />

des alten <strong>und</strong> neuen Schatzmeisters<br />

Frank König. Bei <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Position im von den Revisoren<br />

abgesegneten Kassenbericht <strong>der</strong> vergangenen<br />

Monate staunt man dann doch,<br />

für welche Dinge in einem solchen Verein<br />

Geld in die Hand genommen werden<br />

muss <strong>und</strong> welche Summen bei diversen Sachen<br />

zusammen kommen. Umso schwieriger<br />

ist es für den Frank, sich dann auch<br />

noch mit den entstehenden Problemen bei<br />

<strong>der</strong> Beitragsabrechnung herumschlagen zu<br />

müssen (welch leidiges Thema!!!). Übrigens:<br />

die gelisteten Zahlen lagen komplett<br />

für alle Anwesenden Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

aus <strong>und</strong> sind - wie auch das Protokoll <strong>der</strong><br />

Veranstaltung selbst - weiterhin einsehbar.<br />

Nachdem es an den offiziellen Berichten<br />

des alten Vorstands nichts auszusetzen gab,<br />

erteilte die Sportgemeinde auf den Rängen<br />

den Damen <strong>und</strong> Herren auf dem Parkett<br />

Absolution; auf Deutsch: <strong>der</strong> Vorstand<br />

wurde entlastet <strong>und</strong> zunächst von seinen<br />

Aufgaben entb<strong>und</strong>en. Spätestens an dieser<br />

Stelle ist es mehr als angebracht - <strong>und</strong> so<br />

tat es auch <strong>der</strong> Versammlungsleiter <strong>und</strong><br />

das „Publikum“ mit seinem Beifall vor<br />

Ort - ein riesengroßes Dankeschön auszusprechen<br />

an den sich nicht mehr zur<br />

Wahl stellenden Gerhard Michalski <strong>und</strong><br />

Uwe Tangermann. Beide haben sich über<br />

viele Jahre hinweg große Verdienste bei<br />

ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erworben.<br />

Nachdem es dann, wie bereits bei <strong>der</strong> eigentlich<br />

erwünschten Diskussion, auch<br />

bei den Vorschlägen für den neuen Vorstand<br />

relativ zögerlich zuging, gab es dann<br />

letztlich auch keine Überraschungen mehr<br />

Unser Vorstand<br />

Juni 2011 • 7<br />

Raimon Schumann - Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günther Schulze - stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank König - Schatzmeister<br />

Manfred Schaaf - Geschäftsführer<br />

Roswitha Kleinhans - Frauenwart<br />

Brigitte Berner - stellvertr. Frauenwart<br />

Monika Pauksch - Sozial-/Schriftwart<br />

Jens Lehmann - Revisionskommission<br />

Heiko Arnold - Pressewart<br />

Michael Specht - Revisionskommission<br />

Nächste<br />

Vorstandssitzung:<br />

08.06.2011-19:00 Uhr-<br />

Sportplatzgebäude<br />

bei <strong>der</strong> eigentlichen Wahl selbst: Es kam<br />

zu keiner Kampfabstimmung <strong>und</strong> die<br />

vorgeschlagenen Personen wurden mit<br />

ziemlicher Einstimmigkeit in das neue<br />

Gremium gewählt. Nichtsdestotrotz allen<br />

neuen (<strong>und</strong> neuen alten): Glückwunsch<br />

für das von den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n<br />

entgegengebrachte Vertrauen <strong>und</strong> gutes<br />

Gelingen bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> anstehenden<br />

Aufgaben!!!<br />

Zum Schluss noch ein wichtiqer Hinweis:<br />

Noch durch den alten Vorstand beschlossen<br />

<strong>und</strong> bis auf weiteres gültig:<br />

Innerhalb <strong>der</strong> normalen Arbeitswoche<br />

(Montag bis Freitag) wird es keine Veranstaltungen<br />

außerhalb des normalen<br />

Trainingsbetriebs geben. Außerdem gilt<br />

bei allen Veranstaltungen eine Pflicht zur<br />

Antragstellung bei <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung<br />

zur Nutzung <strong>der</strong> jeweiligen Sportstätte<br />

sowie gegebenenfalls <strong>der</strong> Erwerb<br />

einer Ausschankgenehmigung, ebenfalls<br />

einzuholen an dortiger Stelle.


8 • Juni 2011 <strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

Dank an die Sponsoren<br />

Das 7. Turnier <strong>der</strong> Handballsenioren<br />

im April war eine gelungene Veranstaltung,<br />

bei <strong>der</strong> die „Alten Herren“ wie<strong>der</strong><br />

voll auf ihre Kosten kamen <strong>und</strong> die<br />

seit Jahren gepflegte Kameradschaft<br />

ausbauen konnten.<br />

Da es allen Teilnehmern gefallen hat,<br />

machen die <strong>Gerwisch</strong>er Handballsenioren<br />

mit <strong>der</strong> Durchführung wohl<br />

nichts falsch. Zu wünschen wäre jedoch<br />

eine bessere Zuschauerresonanz,<br />

aber was nicht ist, kann ja noch werden<br />

<strong>und</strong> bis zum 10. Jubiläumsturnier ist<br />

auch noch etwas Zeit.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s liegt den Organisatoren<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern eins noch am<br />

Herzen: Ein großes Dankeschön an<br />

alle Sponsoren !<br />

Ohne Sie wäre die Durchführung einer<br />

solchen Veranstaltung kaum möglich.<br />

In diesem Jahr können wir uns bedanken<br />

bei: Bäckerei Heinz Fensky Lostau,<br />

Allianz Versicherung Harald Bethge<br />

Bie<strong>der</strong>itz, Sonnenapotheke Frau Jung,<br />

Blumeneck Frau Ille, Bäckerei Döring,<br />

Dämm-Technik Meier Menz, Bauele-<br />

SG Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong><br />

Abteilung Fußball<br />

Alte Herren<br />

Maiturnier <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er Oldies<br />

Es war bereits das 14. Mal, dass sich die <strong>Gerwisch</strong>er Fußballoldies<br />

aufrafften, ein Kleinfeldfußballturnier für diverse Altersgefährten<br />

aus Nah <strong>und</strong> Fern zu veranstalten. Lei<strong>der</strong> gibt es<br />

im Laufe <strong>der</strong> Zeit immer weniger <strong>Vereine</strong>, die dann auch zahlenmäßig<br />

eine komplette Mannschaft auf den Rasen bekommen<br />

<strong>und</strong> so gab es auch im Vorfeld des diesjährigen Wettbewerbs<br />

Absagen. Umso mehr möchten sich die Blau-Weißen<br />

bei den sehr kurzfristig eingesprungenen Magdeburgern von<br />

Aufbau/Empor Ost bedanken. Das Turnier selbst wurde mit<br />

7 Teams im Modus je<strong>der</strong> gegen jeden ausgespielt <strong>und</strong> sah kurz<br />

vorm Finish noch 3 Mannschaften mit <strong>der</strong> Chance zum Pokalgewinn.<br />

Die 2. Vertretung <strong>der</strong> Einheimischen war dann,<br />

auch wegen <strong>der</strong> fehlenden Wechselmöglichkeiten, nicht mehr<br />

in <strong>der</strong> Lage, ihrer „Besseren Hälfte“ Schützenhilfe zu leisten<br />

<strong>und</strong> musste eine unglückliche Nie<strong>der</strong>lage im letzten Spiel gegen<br />

den Turniersieger aus Hildesheim einstecken. Hinter den<br />

Gästen mit <strong>der</strong> längsten Anreise kamen dann mit <strong>Gerwisch</strong><br />

1 <strong>und</strong> Grabow die eigentlichen Favoriten auf die Podiumsplätze.<br />

Die Randburger waren dann allerdings beim parallel<br />

ausgetragenen Tauziehen nicht zu besiegen <strong>und</strong> stellten mit<br />

Marco Lenz auch den besten Torschützen des Turniers. Bester<br />

Torwart wurde Marcus Steffen von den letztplatzierten<br />

Medizinern aus <strong>der</strong> Landeshauptstadt. R<strong>und</strong> 220 Gäste <strong>und</strong><br />

mente Gerd Sommer, Gaststätte Alte Wache,<br />

Atzes Imbiss, Baukontor Jack Halz,<br />

Gaststätte Kombüse Unterm Leuchtturm,<br />

Gaststätte Ponnybar,Elsner-Bau Bie<strong>der</strong>itz,<br />

Baggervermietung Frau von Barneckow,<br />

Dr.Tronnier Immobilien, Firma Wiesenhof<br />

Möckern, Öko-Landbau Zeitz, Basler<br />

Versicherungen Herr Richter, HERMES<br />

Paketdienst, Fleischerei Schumburg, EDE-<br />

KA-Aktivmarkt Peine, Telemarketing Papendieck<br />

Frau Nagel, ITL GmbH, Hausmeisterservice<br />

Rö<strong>der</strong>.<br />

Ganz herzlich möchten wir uns auch bei<br />

<strong>der</strong> Gemeinde mit dem Bürgermeister<br />

Herrn Kay Gericke <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin<br />

Frau Karla Michalski an <strong>der</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Spitze für die kostenlose Bereitstellung <strong>der</strong><br />

Sporthalle „Blau Weiss“ am Wuhneweg<br />

bedanken.<br />

Nicht zu letzt gebührt unseren Handballerfrauen<br />

mit dem Org.-Chef Klaus Muschaleck,<br />

sowie dem „Finanzchef“ Dieter<br />

Wolter <strong>und</strong> dem „Fahrdienstleiter“ Kalle<br />

Möbius für die Bewirtung <strong>und</strong> Vorbereitung<br />

ein großes Lob - das habt Ihr prima<br />

gemacht !<br />

Darum: „Im nächsten Jahr auf ein Neues!“<br />

Günter Schulze<br />

Abt.-Leiter Handball


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

diverse Teilnehmer an den wie<br />

immer für Groß <strong>und</strong> Klein<br />

getrennt ausgetragenen Wettbewerben<br />

im Umfeld des eigentlichen<br />

Turniers lassen auf<br />

eine 15. Auflage im nächsten<br />

Jahr hoffen.<br />

Bedanken möchten sich die<br />

Oldies bei allen Sponsoren,<br />

die es mit kleinen o<strong>der</strong> etwas<br />

größeren „Zuschüssen“ wie<strong>der</strong>holt<br />

möglich gemacht haben,<br />

dass dieses Turnier auch<br />

in diesem Jahr seine Fortsetzung<br />

fand. Natürlich sollen<br />

auch alle fleißigen Helfer<br />

<strong>der</strong> Wettbewerbsstände <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Abteilung „Fressen <strong>und</strong><br />

Saufen“ hiermit ein großes<br />

Dankeschön ausgesprochen<br />

bekommen <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

sagen die Alten Herren Danke<br />

in Richtung aller Helfer beim<br />

Auf- <strong>und</strong> Abbau!!!<br />

Die Alten Herren <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball <strong>der</strong> SG Blau-<br />

Weiß <strong>Gerwisch</strong><br />

Ein schönes Jubiläumsfest<br />

Am Sonnabend den 02. April 2011<br />

hatten die Tanzgruppen „Firebabys“ <strong>und</strong><br />

„Firegirls“, <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong>, alle Eltern <strong>und</strong> Geschwister sowie<br />

alle interessierten Bürger in die Feuerwehr<br />

in <strong>Gerwisch</strong> eingeladen. An diesem<br />

Tag sollten das 10-jährige Bestehen <strong>der</strong><br />

„Firebabys“ <strong>und</strong> 14 Jahre „Firegirls“ gefeiert<br />

werden. Dafür hatten die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen ein buntes Programm mit<br />

vielen Tänzen vorbereitet.<br />

In einer buntgeschmückten Fahrzeughalle<br />

<strong>und</strong> bei schönstem Wetter konnte wir<br />

viele Gäste begrüßen. Die Veranstaltung<br />

wurde von kurzen Reden unseres Wehrleiters<br />

Herrn Beckmann, des Bürgermeisters<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz Herrn<br />

Gericke <strong>und</strong> unserer Ortsbürgermeisterin<br />

Frau Michalski eröffnet. Sie alle gratulierten<br />

uns <strong>und</strong> hatten auch kleine Geschenke<br />

dabei.<br />

Frau Annett Wertan, eine sehr engagierte<br />

Mutti, führte durch das Programm <strong>und</strong><br />

brachte allen die Entstehung <strong>und</strong> die Erlebnisse<br />

<strong>der</strong> Tanzgruppen in den letzten<br />

Jahren näher. Gemeinsam mit Katrin Arnold<br />

hatte sie den wun<strong>der</strong>schönen Nach-<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

mittag organisiert. So wurden die ehemaligen<br />

Trainerinnen Claudia Beckmann,<br />

Katharina Wipperling <strong>und</strong> Michaela Henkelmann<br />

<strong>und</strong> die jetzigen Trainerinnen<br />

Michaela Kupsch <strong>und</strong> Katharina Wilke<br />

geehrt. Auch die Gründungsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Firegirls erhielten einen Blumenstrauß. Jedes<br />

Mitglied <strong>der</strong> Tanzgruppen erhielt zum<br />

Abschluss als Erinnerung ein kleines Geschenk.<br />

Um ein buntes Programm zu gestalten,<br />

wurden von den Tänzerinnen <strong>und</strong> dem<br />

kleinen Tänzer alte wie auch einige neue<br />

Tänze gezeigt. Diese zeigten einen bunten<br />

Querschnitt durch die Trainingsarbeit <strong>der</strong><br />

letzten Jahre. Insgesamt waren 19 Mädchen<br />

<strong>und</strong> 1 Junge auf <strong>der</strong> Bühne zu erleben.<br />

Als Gäste, zur Mitgestaltung des Programms,<br />

hatten wir uns die Seniorentanzgruppe<br />

<strong>und</strong> zwei junge Musiker aus <strong>Gerwisch</strong><br />

eingeladen. Der DJ Björn Breyer<br />

stellte uns die Technik zur Verfügung <strong>und</strong><br />

hatte immer die richtige Musik parat <strong>und</strong><br />

konnte so auch kleine Umzugspausen<br />

überbrücken.<br />

Fleißige Muttis <strong>und</strong> Omas hatten leckeren<br />

Kuchen gebacken, den alle Gäste<br />

probieren konnten. Am Kuchenbasar<br />

Achtung<br />

sangesfreudige<br />

Männer<br />

Juni 2011 • 9<br />

Der Shanty Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

sucht interessierte Männer,<br />

die Freude am maritimen<br />

Chorgesang haben. Gesucht<br />

werden auch interessierte<br />

Musiker. Unsere Proben finden<br />

in <strong>Gerwisch</strong> statt.<br />

Weitere Auskünfte<br />

erteilt Brigitte Jäncke,<br />

Tel.: 039222/186050.<br />

herrschte ein großer Andrang <strong>und</strong> auch<br />

die leckeren Würstchen vom Grill waren<br />

sehr gefragt. Dank vieler helfen<strong>der</strong> Hände<br />

konnten alle Wünsche schnell erfüllt werden.<br />

Das Team des Bildarchivs <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong> hatte einige Bildtafeln mit Bil<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr aufgebaut <strong>und</strong><br />

machte an diesem Tag viele schöne Fotos.<br />

Wir möchten uns bei den Muttis Annett<br />

Wertan <strong>und</strong> Katrin Arnold für die gute<br />

Organisation <strong>und</strong> die vielen Überraschungen<br />

bedanken. Ein Dank geht auch an alle<br />

weiteren Muttis <strong>und</strong> Vatis, die an diesem<br />

Tag geholfen haben, sowie an das Team<br />

des Bildarchivs <strong>und</strong> den DJ Björn Breyer.<br />

Der Edeka aktiv Markt <strong>und</strong> <strong>der</strong> NP-Markt<br />

<strong>Gerwisch</strong> haben uns bei unserer Veranstaltung<br />

ebenso mit einer Spende unterstützt<br />

wie das Unternehmen cen-music.<br />

Vielen Dank auch an unseren Wehrleiter<br />

Herrn Beckmann für die Bereitstellung<br />

<strong>der</strong> Räumlichkeiten. Ein Dank geht auch<br />

an alle, die uns mit Geschenken überrascht<br />

haben <strong>und</strong> für unseren geplanten Ausflug<br />

gespendet haben.<br />

Firebabys <strong>und</strong> Firegirls


10 • Juni 2011 <strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Vereine</strong> <strong>und</strong> <strong>Verbände</strong><br />

Terminankündigung<br />

Unternehmerinnen-<br />

stammtisch<br />

20.06.. Unternehmerinnenstammtisch<br />

Treff 18.30 Uhr,<br />

Kombüse untern Leuchtturm –<br />

Radtour nach Alt-Lostau -<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten.<br />

gez. B. Tronnier<br />

Eingeladen sind auch Frauen, die eine<br />

selbstständige Tätigkeit aufnehmen<br />

wollen, ehemalige Unternehmerin-nen,<br />

Ehepartnerinnen von Unternehmern<br />

aus dem Einzugsgebiet <strong>der</strong> Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz. Diese offene<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e ist als kommunales<br />

Netzwerk zum Informations- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

für interessierte<br />

Frauen offen. – Anfragen unter petra.<br />

rohde57@web.de o<strong>der</strong> birgit.tronnier@tronnier.de.<br />

Mathematik-Olympiade in<br />

<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule <strong>Gerwisch</strong><br />

Erwartungsgemäß nahmen auch in diesem<br />

Schuljahr wie<strong>der</strong> viele Schüler unserer Gr<strong>und</strong>schule<br />

an <strong>der</strong> Mathe-Olympiade teil. 20 Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> Klassen 3 <strong>und</strong> 4 hatten in <strong>der</strong> 1. Stufe<br />

sehr gute <strong>und</strong> gute Leistungen erzielt <strong>und</strong> sich damit<br />

für die 2. Stufe qualifiziert. Nach Auswertung<br />

<strong>der</strong> Arbeiten konnten in diesem Schuljahr keine<br />

Prädikate vergeben werden.<br />

Die besten Ergebnisse erzielten:<br />

Klasse 3 Klasse 4<br />

Sophia Bruchmüller Julia Kabelitz<br />

Felix Steinhoff Max Roddewig<br />

Mattis Striggow Laura Hempel<br />

Jonah Suda Rieke Hellwig<br />

Jesko Nöhry Lukas Schulze<br />

Roswitha Rogge<br />

Fachkonferenzleiter Mathematik<br />

Leserzuschriften<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür an <strong>der</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

Am Freitag, den 1.07.2011, lädt die Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Möser alle Interessierten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Gäste <strong>der</strong> 1050 Jahr Feier, zum Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür ein. Von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr kann<br />

in allen Klassen, Unterrichtsräumen <strong>und</strong> Fachkabinetten<br />

hospitiert werden. Ortsunk<strong>und</strong>ige<br />

Gäste können die Hilfe von Schülerguides in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Sek<strong>und</strong>arschule Möser<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Großer Schulputz zur 1050<br />

Jahr Feier<br />

Wir, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schulelternrat <strong>der</strong><br />

Sek<strong>und</strong>arschule Möser,<br />

rufen alle Eltern, Lehrer<br />

<strong>und</strong> Schüler zu einem<br />

Verschönerungseinsatz an unserer Sek<strong>und</strong>arschule<br />

auf. Anlässlich <strong>der</strong> Feier zum 1050 jährigen<br />

Bestehen <strong>der</strong> Gemeinde Möser wollen auch wir<br />

uns am Samstag, den 25.06.2011, ab 9:00 Uhr<br />

herausputzen. Die Gestaltung <strong>der</strong> Klassenräume,<br />

Flure <strong>und</strong> Fensterfronten wird in den Klassenverbänden<br />

organisiert. Zu einem Großputz auf dem<br />

Schulgelände benötigen wir viele freiwillige fleißige<br />

Hände <strong>und</strong> Handwerkzeug. Es gilt Gerätehäuser<br />

zu reparieren, Bänke zu streichen, Hecken<br />

zu stutzen, zwei Basketballstän<strong>der</strong> aufzustellen,<br />

das grüne Klassenzimmer herzurichten <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Zum Ende, gegen 12:00 Uhr, gibt es Leckeres<br />

vom Grill für alle freiwilligen Helfer.<br />

Sie haben keine Zeit, begrüßen aber unser<br />

Vorhaben? Bis Mitte Juni nehmen wir auch gern<br />

Spenden in Form von Topfpflanzen für unsere<br />

Blumenkästen entgegen. Wir zählen auf Ihre Unterstützung.<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>und</strong> Schulelternrat<br />

<strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arschule Möser


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Verpachte<br />

Potztrine,<br />

4,6 ha Angelsee<br />

zwischen Bie<strong>der</strong>itz <strong>und</strong><br />

<strong>Gerwisch</strong>.<br />

weitere Infos unter:<br />

0160 / 4033600<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Baugeschäft Eick Lilpopp__________<br />

Meisterbetrieb<br />

Baugeschäft Eick Lilpopp__________<br />

Meisterbetrieb<br />

- Hochbau<br />

- Ausbau<br />

- Fassade<br />

- Sanierung<br />

Juni 2011 • 11<br />

Leninstraße 23 Tel: 039292 27806<br />

39175 <strong>Gerwisch</strong> Funk: 0171 7869270


12 • Juni 2011<br />

> Führerschein mit 17<br />

> Theorie in 7 Tagen<br />

> Ausbildung am PC<br />

> Praxis Mo-Sa<br />

Ferien-Führerschein<br />

+++ 11.7.-24.8.11+++ mo-fr 8-17 Uhr<br />

Meier Akademie GmbH<br />

Nadine Härtel-Meier, Geschäftsführerin<br />

Berliner Chaussee 98-100 - 39114 Magdeburg<br />

Tel 0391.81 87 712 - 0151.57 15 30 00<br />

nadine.haertel-meier@meier-akademie.de<br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

Herr <strong>und</strong> Frau Schimpf 15,00 Euro<br />

Frau Kirsten Link 15,00 Euro<br />

Herr R. Oppermann 20,00 Euro<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

tel. 0391.<br />

8187 712<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Rechtliche<br />

Probleme mit<br />

Hartz-IV?<br />

Vielleicht kann ich Ihnen<br />

helfen. Ich berate<br />

Hartz-IV-Empfänger<br />

kostenlos. Nur auf diesem<br />

Rechtsgebiet.<br />

Rüdiger Oppermann<br />

Dipl-Jurist Universität Kiel<br />

Telefon<br />

0151 - 566 70 685<br />

Unser Briefkasten befindet sich an <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung. Werfen Sie bitte bis<br />

spätestens 25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu Organisationen<br />

<strong>und</strong> Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverän<strong>der</strong>t abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsen<strong>der</strong>.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer <strong>und</strong><br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Bitte versehen Sie die Spenden <strong>und</strong> Anzeigen mit Namen,<br />

damit diese zuzuordnen sind.<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: buero@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!