05.12.2012 Aufrufe

Unsere Weihnachtsseiten - Gerwisch

Unsere Weihnachtsseiten - Gerwisch

Unsere Weihnachtsseiten - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinderat Biederitz Vorläufiges Ergebnis<br />

Biederitz Heyrothsberge <strong>Gerwisch</strong> Gübs Königsborn Woltersdorf Briefwahl<br />

Wahlberechtigte 3143 826 2298 319 453 330 ---<br />

Wählerinnen/Wähler 1305 298 832 183 182 189 347<br />

ungültige Stimmzettel 13 4 16 5 4 5 2<br />

gültige Stimmzettel 1292 294 816 178 178 184 345<br />

gültige Stimmen 3872 874 2442 532 530 548 1034<br />

Wahlbeteiligung in % 41,52 36,08 36,21 57,37 40,18 57,27 ---<br />

Wahlberechtigte insg. 7369<br />

Wählerinnen/Wähler 3336<br />

Duchschnitt aller Gemeinden 45,27<br />

Bürgermeister der Gemeinde Biederitz Vorläufiges Ergebnis<br />

Biederitz Heyrothsberge <strong>Gerwisch</strong> Gübs Königsborn Woltersdorf Briefwahl Summe Prozent<br />

Ehlert, Thomas 38 7 51 24 56 159 35 370 11,2053<br />

Gericke, Kay 610 85 173 56 46 5 131 1106 33,4949<br />

Janke, Siegfried 460 186 78 44 37 4 92 901 27,2865<br />

Michalski, Karla 188 19 519 53 40 21 85 925 28,0133<br />

1296 297 821 177 179 189 343 3302 100,0000<br />

Wahlberechtigte 3143 826 2298 319 453 330 7369<br />

Wähler 1305 298 831 183 182 189 343 3331<br />

% 41,52 36,08 36,16 57,37 40,18 57,27 45,20 %<br />

Stichwahl am 13.12.2009 zwischen Herrn Kay Gericke und Frau Karla Michalski<br />

Bürgermeister der Gemeinde Möser Vorläufiges Ergebnis<br />

Hohenwarthe Lostau Schermen Körbelitz/Pietz. Möser I Möser II Summe Prozent<br />

Bremer, Michael 11 70 151 37 250 214 733 24,1516<br />

Dehne, Hartmut 40 437 37 34 37 49 634 20,8896<br />

Gent, Uwe 5 8 22 68 24 20 147 4,8435<br />

Köppen, Bernd 505 135 64 42 60 50 856 28,2043<br />

Schwenck, I. 16 27 25 149 50 34 301 9,9176<br />

Seeger, H-.J. 9 12 14 3 62 9 109 3,5914<br />

Simon, Marco 8 7 192 17 18 13 255 8,4020<br />

594 696 505 350 501 389 3035 100,0000<br />

Wahlberechtigte 1226 1633 1288 635 1329 951 7062<br />

Wähler 598 701 510 355 504 394 3062<br />

% 48,78 42,93 39,60 55,91 37,92 41,43 43,36 %<br />

Stichwahl am 13.12.2009 zwischen Herrn Bernd Köppen und Herrn Michael Bremer<br />

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> Land: Sachsen-Anhalt<br />

20. Jahrgang Dezember 2009 Nummer 237<br />

Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Vorläufige Wahlergebnisse der Bürgermeister-<br />

und Gemeinderatswahl der Gemeinde Biederitz<br />

vom 29.11.2009<br />

Vorläufige Sitzverteilung im Gemeinderat Biederitz<br />

Christliche Demokratische Union Deutschlands: 5 Sitze<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Michalski, Karla 1014<br />

2. Dr. Sanftenberg, Peter 271<br />

3. Dr. von Arnim, Ulrike 157<br />

4. Petersen, Ute 118<br />

5. Bruchmüller, Christopher 96<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Thiele, Andreas 92<br />

Issler, Daniel 84<br />

Horst, Joachim 78<br />

Schaarschmidt, Jens 70<br />

Marggraf, Detlef 58<br />

DIE LINKE: 2 Sitze<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Schur, Gustav-Adolf 562<br />

2. Sattler, Kurt 141<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Roloff, Annelie 108<br />

Baer, Wolfgang 61<br />

Erholdt, Andreas 51<br />

Latz, Gudrun 50<br />

Ebert, Hans-Jürgen 40<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 4 Sitze<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Gericke, Kay 1034<br />

2. Bruchmüller, Christian 192<br />

3. Marquardt, Eva 117<br />

4. Haake, Dirk 88<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Hoffmann, Karola 66<br />

Pötke, Johannes 57<br />

Liebau, Klaus-Dieter 53<br />

Nagel, Daniela 53<br />

Rustemeier, Norbert 51<br />

Freie Demokratische Partei: 2 Sitze<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Schaaf, Manfred 195<br />

2. Lange, Andreas 193<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Elsner, Hans-Peter 174<br />

Schulze, Günter 112<br />

Schneider, Carsten 81<br />

Beckmann, Hans-Wolfgang 48<br />

Tantzen, Hergen 47<br />

FFw Biederitz: 1 Sitz<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Metscher, Walter 504<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Pionteck, Michael 186<br />

Strohbach, Dirk 61<br />

Schütt, Markus 23<br />

Pro Biederitz e. V. – Der Bürgerverein: 1 Sitz<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Prof. Teichert, Axel 148<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Nocken, Nadine 46<br />

Wrede-Pummerer, Burkhard 38<br />

Wallstab, Ralf 25<br />

Wöbse, Johannes 23<br />

Theiß, Peter 12<br />

Unabhängige Wählergemeinschaft der EG Biederitz: 5 Sitze<br />

Gewählte Bewerber: Stimmen<br />

1. Janke, Siegfried 865<br />

2. Ehlert, Thomas 307<br />

3. Müller, Matthias 239<br />

4. Latz, Karl Heinz 163<br />

5. Sawallisch, Torsten 153<br />

Nächst festgestellte Bewerber:<br />

Dr. Striggow, Frank 149<br />

Bierstedt, Frank 102<br />

Hesse, Rudolf 90<br />

Rappold, Hermann 61<br />

Schlak, Stefan 60


2 • Dezember 2009 Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

GEWIKO verkauft!!!<br />

Ein deutsches, mittelständisches Unternehmen<br />

der Nahrungsgüterbranche hat<br />

den Standort GEWIKO gekauft.<br />

Das Unternehmen beabsichtigt, am<br />

Standort <strong>Gerwisch</strong> zu investieren, um im<br />

Herbst 2010 die Produktion mit zirka 50<br />

Mitarbeitern in <strong>Gerwisch</strong> zu beginnen.<br />

Weitere Informationen werden durch das<br />

Unternehmen selbst erfolgen. Die Stille in<br />

der Mitte von <strong>Gerwisch</strong> wurde nach der<br />

Wende ein zweites Mal überwunden!<br />

Solarpark <strong>Gerwisch</strong> geht ans<br />

Netz!<br />

Im Gewerbepark <strong>Gerwisch</strong> investierte<br />

die Firma Pegasus Energietechnik AG aus<br />

Mühldorf am Inn 21 Mio Euro in Solartechnik.<br />

Die jährliche Durchschnittsleistung des<br />

Solarparks beträgt 8,65 Megawatt.<br />

Zurzeit wird noch das 20 kV-Kabel zur<br />

Umformstation nach Körbelitz verlegt. Ab<br />

12.12. – 14.12.2009 geht der auf 32 Hektar<br />

entstandene Solarpark ans Netz.<br />

Märchenaufführung auf<br />

der Leuchtturmbühne auf<br />

dem Gelände der Baggervermietung<br />

von Barnekow,<br />

August-Bebel-Straße 66 in<br />

<strong>Gerwisch</strong> :<br />

Es ist uns gelungen, das Holzhaustheater<br />

Zielitz mit dem Märchenspiel „Rotkäppchen“<br />

zu einer Aufführung in das Festzelt<br />

am Leuchtturm auf dem Gelände der<br />

Baggervermietung von Barnekow in <strong>Gerwisch</strong>,<br />

August-Bebel-Str. 66, zu verpflichten.<br />

Dazu sind Jung und Alt recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Diese Veranstaltung findet im Rahmen<br />

des lebendigen Adventskalenders der evangelischen<br />

Kirchengemeinde statt.<br />

Das Spiel beginnt am 17.12.2009 um<br />

15.00 Uhr. Eintritt für Kinder ab 3 Jahre<br />

4,-- Euro, für Erwachsene 5,-- Euro.<br />

Kartenvorbestellungen :<br />

- Nadine Bruchmüller<br />

Telefon: 039292/2553<br />

- Carmen Jacob<br />

Telefon: 039292/27222<br />

- Gemeinde <strong>Gerwisch</strong><br />

Telefon: 039292/2071<br />

(Frau Gehrmann)<br />

Termine der Gemeinde im Dezember<br />

5. Dezember Kinderflohmarkt Ort: Kulturraum der Agrar GmbH<br />

Zeit: 14.30-16.30 Uhr s. Anzeige S. 14<br />

11. Dezember Adventssingen Ort: Kirche<br />

Zeit 18.00 Uhr s. Anzeige S. 10<br />

16. Dezember Liederabend Ort: Bürgerhaus<br />

Zeit: 18.00 Uhr<br />

17. Dezember „Rotkäppchen“ Ort:Leuchtturmtheater<br />

Zeit: 15.00 Uhr s. Anzeige S. 9<br />

18. Dezember Straßeneinweihung Ort: Parkplatz<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

19. Dezember Landespolizeiorchester Ort: Sporthalle<br />

spielt Zeit: 19.00 Uhr<br />

25. Dezember und Weihnachtsbrunch Ort: Alte Wache<br />

26. Dezember Zeit: 11.00-14.00 Uhr<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Die Gartenstraße – schmuck<br />

und edel!<br />

Am 18.12.2009 ab 15.00 Uhr wollen wir<br />

in würdiger Form die Straßeneinweihung<br />

des ersten Abschnitts der Gartenstraße begehen.<br />

Wir treffen uns auf dem Parkplatz,<br />

um die Straße unter die Füße zu nehmen<br />

und dann in Lentges Saal bei Kaffee, Kuchen<br />

und Kino zünftig zu feiern. Dazu lade<br />

ich herzlich ein.<br />

Landespolizeiorchester<br />

Sachsen-Anhalt spielt auf!<br />

Es ist mir eine besondere Freude, am<br />

19.12.2009 um 19.00 Uhr in unserer<br />

Sporthalle in <strong>Gerwisch</strong> das Landespolizeiorchester<br />

Sachsen-Anhalt begrüßen zu können.<br />

Die Musiker und Solisten bieten ein<br />

Programm mit Melodien zur Weihnachtszeit<br />

und werden unsere Herzen erfreuen.<br />

Dazu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger<br />

von <strong>Gerwisch</strong> und der umliegenden<br />

Ortschaften recht herzlich ein.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Karla Michalski<br />

Bürgermeisterin<br />

- Monatsspruch -<br />

Das Glück tritt gern in ein Haus,<br />

wo gute Laune herrscht


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Herren I (Landesliga):<br />

• Samstag 12.12.2009 13:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I- SV Staßfurt<br />

• Samstag 19.12.2009 13:OOUhr: <strong>Gerwisch</strong> I- SW Bismark<br />

Termine der Gemeinde im Dezember<br />

Heimspieltermine unserer Fußballteams im Dezember:<br />

Herren II (Kreisoberliga):<br />

• Samstag 12.12.2009 10:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> II -GW Bergzow (Kreispokal - Viertelfinale)<br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Die Weihnachtsfeier der Volkssolidarität findet - wie bereits im vorigen Bürgerblatt mitgeteilt-<br />

Am Mittwoch, dem 9. Dezember in der „Alten Wache“ statt. Beginn 14.00 Uhr<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Wenn Sie abgeholt werden möchten, dann melden Sie sich bitte bei Uwe Tangermann Tel. 0178 1571631<br />

Wenn Sie wünschen, werden Sie auch nach Hause gefahren.<br />

Bis dahin alles Gute und eine schöne Zeit wünscht<br />

E. Neuendorf<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erforderlich ist.)<br />

ACHTUNG<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll : 12. und 23. Dezember<br />

Papiertonne : 4. und 24. Dezember<br />

Gelber Sack : 15. und 29. Dezember<br />

Vergesssen Sie bitte nicht, Ihre Anzeigen und Beiträge für das Bürgerblatt Januar 2010 rechtzeitig<br />

abzugeben! Letzter Termin für die Januarausgabe ist der 28. Dezember 2009.<br />

Dezember 2009 • 3


4 • Dezember 2009 Kirchliche Nachrichten im Dezember<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstrasse 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, www.pfarramt.lostau@gmx.de<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Gottesdienste<br />

Am 2. Advent, 6. Dezember 2009:<br />

um 14.00 Uhr in der Kirche<br />

Am 4. Advent, 20. Dezember 2009:<br />

um 14.00 Uhr in der Kirche<br />

Am 24. Dezember 2009:<br />

um 14.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel<br />

um 17.00 Uhr Christvesper ohne Krippenspiel<br />

Am 1. Feiertag, 25. Dezember 2009: um 14.00 Uhr<br />

Am 31. Dezember 2009: um 16.00 Uhr<br />

Christenlehre<br />

Am 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

16.15 – 17.45 Uhr;<br />

Frau Schultze an Tel: 65614<br />

Konfirmandenunterricht<br />

immer mittwochs von 17.30 - 18.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus in Lostau<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat Dezember<br />

01.12. zum 70. Geburtstag Frau Joswig, Barbara<br />

02.12. zum 73. Geburtstag Frau Atlas, Ingrid<br />

03.12. zum 68. Geburtstag Frau Krüger, Herta<br />

04.12. zum 71. Geburtstag Herr Romswinkel, Karl-Heinz<br />

04.12. zum 99. Geburtstag Frau Scheibe, Charlotte<br />

05.12. zum 80. Geburtstag Herr Suda, Hans<br />

06.12. zum 76. Geburtstag Frau Braun, Edith<br />

06.12. zum 74. Geburtstag Herr Schimm, Heinrich<br />

07.12. zum 66. Geburtstag Herr Menzel, Rainer<br />

08.12. zum 73. Geburtstag Herr Drobnitzky, Dietmar<br />

08.12. zum 69. Geburtstag Frau Psiorzik, Annerose<br />

08.12. zum 68. Geburtstag Herr Schultz, Helmut<br />

09.12. zum 68. Geburtstag Frau Günther, Erika<br />

10.12. zum 68. Geburtstag Frau Hohmann, Ursula<br />

10.12. zum 72. Geburtstag Frau Rehfeld, Margit<br />

11.12. zum 76. Geburtstag Herr Kaluza, Helmut<br />

12.12. zum 88. Geburtstag Herr Beckmann, Günther<br />

12.12. zum 77. Geburtstag Frau Marquardt, Siegrid<br />

14.12. zum 75. Geburtstag Frau Büttner, Marlies<br />

14.12. zum 82. Geburtstag Frau Frähsdorf, Waltraud<br />

14.12. zum 70. Geburtstag Herr Sandkuhl, Ernst-Joachim<br />

14.12. zum 69. Geburtstag Herr Schoeps, Lothar<br />

16.12. zum 80. Geburtstag Herr Büttner, Konrad<br />

17.12. zum 81. Geburtstag Frau Heidler, Anneliese<br />

17.12. zum 68. Geburtstag Frau Langer, Christa<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 15. Dezember 2009,<br />

um 14.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

A.-Bebel-Str. 13<br />

der Gemeindekirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch wieder eintreten.<br />

Sprechen Sie Ihren Pfarrer daraufhin an.<br />

17.12. zum 67. Geburtstag Herr Übelacker, Heinz<br />

19.12. zum 86. Geburtstag Frau Hoffmann, Johanna<br />

19.12. zum 75. Geburtstag Herr Uhlig, Roland<br />

20.12. zum 73. Geburtstag Frau Lindner, Ingrid<br />

20.12. zum 86. Geburtstag Frau Möhring, Stefanie<br />

21.12. zum 66. Geburtstag Herr Rudloff, Reinhard<br />

21.12. zum 77. Geburtstag Herr Tronnier, Joachim<br />

22.12. zum 70. Geburtstag Herr Küllmey, Dieter<br />

23.12. zum 77. Geburtstag Herr Wolter, Horst<br />

24.12. zum 88. Geburtstag Frau Brewe, Frieda<br />

25.12. zum 80. Geburtstag Herr Platte, Günther<br />

26.12. zum 69. Geburtstag Herr Henschel, Wilfried<br />

26.12. zum 74. Geburtstag Frau Kempe, Jutta<br />

26.12. zum 76. Geburtstag Frau Klietz, Gundula<br />

27.12. zum 68. Geburtstag Herr Dr. Menze, Ingo<br />

28.12. zum 80. Geburtstag Frau Suda, Agnes<br />

29.12. zum 86. Geburtstag Frau Hellwig, Lieselotte<br />

30.12. zum 70. Geburtstag Herr Psiorzik, Josef<br />

31.12. zum 67. Geburtstag Frau Schrimpf, Heidrun<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte der Verwaltungsgemeinschaft mit: Tel. 039222 90833 Frau Müller.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong> Termine der Angler für Monat Dezember<br />

Der Verein informiert<br />

Nachdem es am Ruder unserer Landesligafußballer<br />

einen Wechsel gegeben hat,<br />

kann man nach 6-wöchiger Amtszeit von<br />

Erik König - eine durchweg positive Bilanz<br />

ziehen. Wenn auch nicht immer superschön<br />

gespielt, so haben unsere Jungs<br />

in Sachen Punkteeinfuhr eine nahezu<br />

optimale Bilanz aufzuweisen und der im<br />

Moment belegte 2. Platz in der Tabelle<br />

ist schon fast beängstigend. Da ist es<br />

einfach nur schade, das zahlenmäßig das<br />

Zuschauerinteresse doch um einiges hinterher<br />

hinkt.Inzwischen wurde auch der<br />

Auftakt im Hallenfußball vollzogen; für<br />

den 28. des vergangenen Monats hatten<br />

sich die Oldies unserer Kickerabteilung<br />

die Altersgenossen von diversen befreundeten<br />

Vereinen eingeladen. Einen Bericht<br />

Was ist bloß bei den Blau-Weißen im Dezember los?<br />

Wie bereits vermutet, wird sich der<br />

Weihnachtsmann in diesem Jahr wieder<br />

bei einer Feier im Vereinsrahmen blicken<br />

lassen. Angesagt hat sich der bärtige Alte<br />

Straßencup 2010 im Hallenfußball<br />

Es ist inzwischen die dritte Auflage des<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Straßencups im Hallenfußball,<br />

die unter der Schirmherrschaft der Alten<br />

Herren der Abteilung Fußball der SG<br />

Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong> derzeit in Planung<br />

ist. Gespielt werden soll auf jeden Fall am<br />

05.01.2010 (Dienstag direkt vor den „Heiligen<br />

3 Königen“) in den frühen Abendstunden.<br />

Wie immer sollen sich alle Gerwi-<br />

Dezember 2009 • 5<br />

03.12.2009<br />

Petri Heil<br />

19.00 Uhr Monatsversammlung Atzes Bauernstube<br />

Vorsitzender der Angelgruppe Ingo Kurz<br />

werden die „Alten“ sicherlich im nächsten<br />

Bürgerblatt veröffentlichen.<br />

Bereits seit längerem wurde im Vorstand<br />

die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung<br />

erkannt. Nicht nur, dass wir uns<br />

in unserem Verein mit den bestehenden<br />

Mitgliedsbeiträgen an der aller untersten<br />

Grenze der Förderwürdigkeit durch den<br />

Kreissportbund bewegen; genauso sind wie<br />

im sonstigen Leben auch die meisten Kosten<br />

den Verein betreffend gestiegen und<br />

müssen mehrheitlich über die Beiträge der<br />

Mitglieder beglichen werden. Die erarbeiteten<br />

Vorschläge sind nun zur Beratung<br />

und Abstimmung in die einzelnen Abteilungen<br />

getragen wurden und hier sollten<br />

sachliche Diskussionen zu vernünftigen<br />

Entscheidungen führen, so dass auf einer<br />

der nächsten Vorstandssitzungen ein endgültiger<br />

Beschluss gefasst werden kann.<br />

für Samstag, den 12. Dezember ab 19:00<br />

Uhr in der Sporthalle Blau-Weiß. Wenn<br />

Ihr, liebe Vereinsmitglieder dies hier lest,<br />

solltet Ihr allerdings bereits bei Euren<br />

scher ab 16 Jahren aufwärts angesprochen<br />

fühlen, die sich den angesammelten Speck<br />

der dann hinter uns liegenden Tage abtrainieren<br />

wollen und etwas Spaß an der Jagd<br />

nach dem runden Leder haben. Natürlich<br />

soll auch der Ehrgeiz eines jeden nach dem<br />

Gewinn des Pokals angestachelt werden,<br />

allerdings soll an diesem Tag wirklich der<br />

Spaß die vordergründigste Sache sein. Wer<br />

Unser Vorstand<br />

Gerhard Michalski - Vorsitzender<br />

Erik König - stellv. Vorsitzender<br />

Frank König - Schatzmeister<br />

Manfred Schaaf - Geschäftsführer<br />

Uwe Tangermann - Jugendwart<br />

Brigitte Berner - Frauenwart<br />

Roswitha Kleinhans - stellv. Frauenwart<br />

Monika Pauksch - Sozial-/Schriftwart<br />

Jens Lehmann - Revisionskommission<br />

Michael Specht - Revisionskommission<br />

Heiko Arnold - Pressewart<br />

Nächste Vorstandssitzung:<br />

16.12.2009 - 19:00 Uhr - Sportplatz<br />

Team- bzw. Abteilungsleitern den Eigenanteil<br />

bezahlt haben. Außerdem wird das<br />

Gelingen dieser Veranstaltung auch von<br />

Eurer tatkräftigen Unterstützung im Vorbzw.<br />

Nachhinein abhängen (Aufbau/Abbau).<br />

Auch hierüber erfahrt Ihr näheres<br />

bei Euren „Vorgesetzten“.<br />

sich überhaupt nicht dazu durchringen<br />

kann, hier einmal seinen Körper auf Temperatur<br />

zu bringen, der ist natürlich auch<br />

als Zuschauer in der Halle sehr gern gesehen.<br />

Die genauen Zeiten (Treff, Anstoß usw.)<br />

entnehmt bitte den Aushängen im Dezember<br />

sowie der nächsten Ausgabe des<br />

Bürgerblatts (Januar 2010). Über die genauen<br />

Zusammensetzungen der Teams sowie<br />

den Modus des Turniers kann erst am<br />

Spieltag entschieden werden.


6 • Dezember 2009 Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

11. Maulbeerbaumturnier in <strong>Gerwisch</strong> ein voller Erfolg<br />

Am 25.10.2009 fand das 11. Maulbeerbaumturnier in <strong>Gerwisch</strong> statt. Die Abteilung<br />

Judo der SG Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong> war Ausrichter dieses Turniers in den Altersklassen 10<br />

bis 14. Fast 80 Judokas aus 11 Vereinen waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn des<br />

Turniers übergab Holger Alicke, Abteilungsleiter Judo und Trainer bei den <strong>Gerwisch</strong>er Judokas,<br />

an den Judo und Jiu-Jitsu Verein Burg im Namen der Vereinsleitung einen Wimpel<br />

der SG Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong> als Dankeschön für die Mitausrichtung des Turniers.<br />

Die Blau-Weißen hatten 11 Kinder am Start, die alle erfolgreich von der Matte gingen<br />

und somit für ein tolles Gesamtabschneiden des Vereins sorgten. In der AK U10 bis 28,4<br />

kg erkämpften sich Jesko Nöhry und Oliver Minkus den 3. Platz. Für eine große Überraschung<br />

sorgte in der U10 bis 24 kg Hans Renauld, der das erste Mal auf der Matte stand<br />

und sofort den 2.Platz erkämpfte. Ebenfalls einen 2. Platz holte sich Lisa Kühntopp in der<br />

U10 bis 32 kg. Als Sieger von der Matte gingen an diesem Tag jeweils in der U10 Felix<br />

Steinhoff bis 28 kg, Elias Projahn bis 28,4 kg und Philip Kühntopp bis 38 kg.<br />

In der U12 erkämpfte sich Tim Brödner bis 45 kg den 3.Platz, Tom Haake bis 36,8 kg<br />

den 2.Platz und Henrike Steinhoff bis 31,5 kg sowie Paul Otto Freystedt jeweils einen<br />

1.Platz. All diese sehr guten Platzierungen führten die <strong>Gerwisch</strong>er schließlich in der Gesamtwertung<br />

auf den 2.Platz.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal allen fleißigen Helfern und Eltern ein großes Dankeschön<br />

gesagt, denn ohne sie wäre ein reibungsloser Ablauf eines solchen Turniers nicht<br />

möglich gewesen.<br />

vorn v.l.: Hans Renauld,<br />

Lisa Kühntopp<br />

mitte v.1.: Paul Otto<br />

Freystedt, Henrike<br />

Steinhoff, Tom Haake,<br />

Tim Brödner<br />

hinten v.l.: Oliver<br />

Minkus, Jesko Nöhry,<br />

Felix Steinhoff, Philip<br />

Kühntopp, Elias Projahn<br />

und Trainer Holger Alicke<br />

Frank Schätzing: “Limit“<br />

Bahnbrechende Technologien haben die Raumfahrt revolutioniert.<br />

In einem atemlosen Wettlauf fördern Amerikaner und Chinesen auf dem Mond Helium-3,<br />

ein Element, das sämtliche Energieprobleme der Welt zu lösen verspricht. Zur<br />

selben Zeit soll Detektiv Owen Jericho in Shanghai die untergetauchte Dissidentin Yoyo<br />

ausfindig machen. Was nach Routine klingt, entwickelt sich zu einer albtraumhaften<br />

Jagd, denn die ebenso schöne wie anstrengende Chinesin ist im Besitz streng gehüteter<br />

Geheimnisse und ihres Lebens nicht mehr sicher. Die Spur führt rund um den Erdball –<br />

und zum Mond, wo eine Gruppe Weltraumtouristen eine bedrohliche Entdeckung macht.<br />

Neuzugänge in Ihrer Bibliothek<br />

Sabine Weiß . „ Die Wachsmalerin“<br />

Sabine Weiß : „ Kabinett der Wachsmalerin“<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Buchtipp<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein gutes Fest und ein schönes neues Jahr<br />

Heinz Borg<br />

Vorankündigung<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

14.12. 36. Unternehmerinnenstammtisch-<br />

Weihnachts<br />

stammtisch<br />

Mit Wichtelpäckchen zum weihnachtlichen<br />

Essen in die Lostauer Straße 14<br />

um 18.30 Uhr<br />

Bitte Einsatz beim Aufstellen der Weihnachtstanne<br />

– Waffelbäckerei unterstützen<br />

– Ansprechpartnerin Petra Barth.<br />

18.01. 37. Unternehmerinnenstammtisch<br />

19.00 Uhr,<br />

Breiter Weg 50 Büro Tronnier<br />

Erörterung der kommunalpolitischen<br />

Veränderungen seit der Wahl und mit Installation<br />

der Einheitsgemeinde Biederitz<br />

für die unternehmerische Tätigkeit der<br />

Gewerbetreibenden in der Einheitsgemeinde<br />

Ausdrücklich eingeladen sind auch<br />

Frauen, die eine selbstständige Tätigkeit<br />

aufnehmen wollen, ehemalige Unternehmerinnen,<br />

Ehepartnerinnen von Unternehmern.<br />

Diese offene Gesprächsrunde<br />

ist als kommunales Netzwerk zum Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch für<br />

interessierte Frauen offen. – Anfragen<br />

unter birgit.tronnier@tronnier.de oder<br />

petra.rohde57@web.de.<br />

gez. Dr. B. Tronnier<br />

Sie finden uns im Bürgerhaus<br />

Breiter Weg 36, neben der Feuerwehr<br />

Tel. 039292/29862<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

Der lebendige Adventskalender 2009<br />

DATUM UHRZEIT GRUPPE/VEREIN AKTION ORT<br />

Die. 01.12.09 18:00 Uhr Kirchgemeinde Eröffnung mit Konzert Kirche<br />

der Gruppe „Flügelschlag“<br />

Mi. 02.12.09 18:00 Uhr Kirchgemeinde Weihnachtskarten basteln Pfarrhaus<br />

Margit Menzel<br />

Do. 03.12.09 18:00 Uhr Heimatverein Verkehrsteilnehmer- Feuerwehr<br />

schulung<br />

Fr. 04.12.09 18:00 Uhr Knechte und Mägde Tannenbäume Bürgerhaus<br />

von <strong>Gerwisch</strong> schmücken<br />

Sa. 05.12.09 15:00 Uhr Gemeinde Aufstellen der Bürgerhof<br />

<strong>Gerwisch</strong> Weihnachtstanne<br />

So. 06.12.09 14:00 Uhr Kirchgemeinde Gottesdienst Kirche<br />

15:30 Uhr Frau Tronnier Bildervortrag Sibirienreise Feuerwehr<br />

von + mit Prof. Garweg<br />

Mo. 07.12.09 18:00 Uhr Kirchgemeinde Bastelabend Pfarrhaus<br />

Die. 08.12.09 18:30 Uhr Frau Tronnier Israel – ein Reiseziel? Tronnier Immobilien<br />

Reisebericht mit Bildern Breiter Weg 50<br />

Mi. 09.12.09 18:00 Uhr Kirchgemeinde Gewürze und Düfte Pfarrhaus<br />

Elke Bodenstein zur Weihnachtszeit<br />

Do. 10.12.09 18:00 Uhr Heimatverein Geschichten Bürgerhaus<br />

zur Weihnachtszeit<br />

Fr. 11.12.09 18:00 Uhr Chor <strong>Gerwisch</strong> Adventskonzert Kirche<br />

Sa. 12.12.09 15:00 Uhr - Weihnachtsausstellung Kirche<br />

17:00 Uhr<br />

So. 13.12.09 14:00 Uhr Kirchgemeinde Kinder musizieren für Sie Kirche<br />

Mo. 14.12.09 16:00 Uhr Grundschule Weihnachtsprogramm Bürgerhaus<br />

und Hort<br />

Die. 15.12.09 18:00 Uhr Kirchgemeinde Lesen von Kirche<br />

Ulla Schmidt Weihnachtsgedichten<br />

Mi. 16.12.09 18:00 Uhr Chor <strong>Gerwisch</strong> Adventslieder Bürgerhaus<br />

zum Mitsingen<br />

Do. 17.12.09 15:00 Uhr Frau Michalski Märchenaufführung Kombüse<br />

im Zelt unter´m Leuchtturm<br />

Fr. 18.12.09 16:00 Uhr Kirchgemeinde Bastelnachmittag Pfarrhaus<br />

Sa. 19.12.09 19:00 Uhr Frau Michalski Konzert des Landespolizei - Sporthalle<br />

Musikorchesters Sa.-Anh.<br />

So. 20.12.09 14:00 Uhr Kirchgemeinde Gottesdienst Kirche<br />

Mo. 21.12.09 18:00 Uhr Heimatverein „Feuerzangenbowle“-Abend Feuerwehr<br />

mit Film<br />

Die. 22.12.09 18:00 Uhr Familie Zeitz Adventsabend Fam. Zeitz<br />

auf dem Hof Breiter Weg<br />

Mi. 23.12.09 15:00 Uhr Kirchgemeinde Kaffeenachmittag Pfarrhaus<br />

Do. 24.12.09 14:00 Uhr Christvesper Kirche<br />

mit Krippenspiel<br />

17:00 Uhr Christvesper Kirche<br />

Nach den Veranstaltungen bringen wir Sie auch gern nach Hause!<br />

Dezember 2009 • 7


8 • Dezember 2009 <strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

Engel<br />

Der Beginn des neuen Kirchenjahres mit dem<br />

1. Adventssonntag fällt in diesem Jahr noch in<br />

den November (29.11.) Nun werden wieder<br />

Advents- und Weihnachtslieder gesungen, werden<br />

Häuser und Stuben geschmückt. Da werden<br />

sicher auch wieder Engel in vielerlei Formen<br />

und Gestalt zu sehen sein. Engel sind die<br />

Diener und Boten Gottes. In der Bibel werden<br />

nur drei namentlich genannt: Michael, Gabriel<br />

und Raphael. Obwohl freilich auch niemand<br />

genau weiß, wie Engel eigentlich aussehen,<br />

glauben doch sehr viele Menschen an ihr Vorhandensein.<br />

Sie sind sich sicher, einen ganz persönlichen Schutzengel zu haben. In<br />

der christlichen Kunst werden Engel etwa seit dem 4. Jahrhundert meist schon mit<br />

Flügeln dargestellt, damit man sie von den anderen Menschen unterscheiden kann.<br />

Aber wichtiger als ihre äußere Gestalt ist die Frage, weiche Aufgaben sie haben: Sie<br />

überbringen Botschaften Gottes, schützen und bewahren Menschen. Manchmal<br />

wird auch ein Mensch einem anderen zum Engel, wenn er diesen aus großer Not<br />

rettet. Dann sagen wir: Du bist ein Engel. Engel sind eine Möglichkeit Gottes,<br />

sich uns Menschen kundzutun und uns zu helfen. „Engel“ heißt Bote. Und die<br />

Botschaft, die er von Gott übermittelt, ist das Wichtigste an ihm. Aussehen, Gewand<br />

und Daseinsweise sind nebensächlich. Engel spielen in vielen Religionen und<br />

Kulturen eine große Rolle. Uns begegnen sie in der Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Fast überall kann man sie sehen: Auf Gruß- und Kunstpostkarten, auf Bildern, auf<br />

Gebrauchs- und Geschenkartikeln. In diesen Wochen werden sie gern besungen. Es<br />

wird viel über sie nachgedacht und geschrieben.<br />

Taufengel stehen mehr am Anfang des Lebens und sind Begleiter - lebenslang. So<br />

hat es uns die Taufengelausstellung vor einiger Zeit im Magdeburger Dom gezeigt.<br />

Manchmal sind Engel auch als Trauer- und Trostskulpturen auf alten Friedhöfen<br />

zu finden. <strong>Unsere</strong> Vorstellung von Gottes Engeln, ihrem Wirken und Aussehen,<br />

sind und bleiben allerdings mangelhaft. Es gibt nichts und niemanden, das oder<br />

den Gott nicht zu seinem Werkzeug berufen oder gebrauchen könnte: Menschen<br />

und andere Kreaturen, sichtbare und unsichtbare Elemente, Gedanken, Ereignisse<br />

und Zusammenhänge, Begreifliches und Unbegreifliches, Schönes und Schweres.<br />

Es läßt sich sagen: Engel sind Gedanken des Guten von Gott zu den Menschen<br />

geschickt. Es schadet der Bedeutung der Engel nicht, wenn wir Menschen sie uns<br />

etwas zurechtbilden nach unseren Träumen und Hoffnungen. Wenn wir zum Beispiel<br />

Lichterengel aufstellen und wir uns an ihrem Anblick erfreuen. Und am heiligen<br />

Abend hören wir die Weihnachtsgeschichte, in deren Verlauf der Engel sagt:<br />

„Siehe ich verkündige Euch große Freude.“ Spätestens jetzt sind unsere Schwierigkeiten,<br />

die wir Menschen des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Begriff Engel<br />

haben könnten, gegenstandslos und nichtig geworden.<br />

Entnommen aus „Der Landbote“<br />

Weihnachtsgrüße der Volkssolidarität<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern der Volkssolidarität , allen Seniorinnen und<br />

Senioren sowie allen , die sich mit uns verbunden fühlen – auch im Namen<br />

unserer Volkshelferinnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles erdenklich Gute für das Jahr 2010. Bleiben Sie vor allem gesund !<br />

E. Neuendorf<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Ich wünsche allen Bürgern<br />

der Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> eine<br />

schöne Adventszeit, ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch in das<br />

Jahr 2010<br />

K. Michalski<br />

Bürgermeisterin<br />

Wenn am Kalender…<br />

nur noch wenige<br />

Tage zu zählen<br />

sind, die dunkle<br />

Jahreszeit durch<br />

unzählige Lichter<br />

erhellt wird und<br />

wenn dann die<br />

Tanne auf dem<br />

Bürgerhof steht, dann weiß nicht<br />

nur der Heimatverein <strong>Gerwisch</strong> das<br />

es Zeit wird, Ihnen, liebe <strong>Gerwisch</strong>er<br />

,Dank für Ihre rege Teilnahme<br />

an unseren Angeboten 2009 zu<br />

sagen Einige Besonderheiten haben<br />

wir noch und dazu wünschen wir<br />

uns natürlich eine volle Stube. Der<br />

lebendige Adventskalender wird<br />

auch von uns, dem Heimatverein<br />

<strong>Gerwisch</strong> mitgestaltet. Im letzten<br />

Bürgerblatt wurden die 24 wichtigen<br />

Tage schon angezeigt und<br />

deshalb nur der Hinweis auf die<br />

Verkehrsteilnehmerschulung, den<br />

Besuch unseres Glühweinstandes,<br />

die Weihnachtsgeschichten für groß<br />

und klein u.v.a.m..<br />

Die Zeit der Heimlichkeiten bricht<br />

an, süße Düfte ziehen durch das<br />

Haus und wir hoffen, dass Sie eine<br />

schöne Vorweihnachtszeit haben,<br />

ein besinnliches, harmonisches Fest<br />

im Kreise Ihrer Familien verleben<br />

und das im neuen Jahr viele Wünsche<br />

für Sie in Erfüllung gehen.<br />

Eine gute Zeit wünscht Ihnen, liebe<br />

<strong>Gerwisch</strong>er,<br />

Ihr Heimatverein


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

„Der verschwundene Weihnachtsbraten“<br />

Wie die meisten unserer Nachbarn hatten wir <strong>Gerwisch</strong>er<br />

– und nicht nur wir – in den Jahren nach dem Krieg zur<br />

eigenen Ernährung Nutztiere gehalten.<br />

In unserer Familie waren das etwa 10 Hühner und ebenso<br />

viele Kaninchen, die vorwiegend im Winter, wenn das<br />

Futter knapper wurde, auf dem Teller landeten. Hin und<br />

wieder waren auch mal einige Enten dabei. Aber größere<br />

Tiere wie Gänse, Ziegen, Schweine oder Schafe hielten sich<br />

meine Eltern nicht. Soweit ich mich erinnern kann, gab es<br />

zu Weihnachten meist Kaninchenbraten. Ein netter Nachbar<br />

schlachtete für uns das Kaninchen schnell und sauber,<br />

da wir damit nicht so recht umgehen konnten. Ein / zwei<br />

Schnäpse waren der Lohn .<br />

Bis Weihnachten – es war 1958 oder 1959 waren es noch<br />

3 oder 4 Tage – wurde wieder ein Kaninchen geschlachtet.<br />

Alles verlief bis dahin planmäßig. Herz, Leber und Nieren<br />

hatte meine Mutter schon auf dem Teller in der Küche. Das<br />

geschlachtete Kaninchen sollte aber noch etwas „abhängen“,<br />

wie sie sagte. So meist 1-2 Stunden.<br />

Auf unserm Hof stand damals neben dem Treppenaufgang<br />

ein großer Holunderstrauch. In dem wurde das Kaninchen<br />

an einen Haken in etwa 3m Höhe aufgehängt. Das war so<br />

etwa gegen 16- 17 Uhr.<br />

Da es zu Weihnachten recht früh dunkel ist und bis dahin<br />

auch immer alles in Ordnung war, ahnten wir nichts<br />

vom Schicksal unseres Weihnachtsbratens. Als meine Mutter<br />

den Braten so zwei Stunden<br />

später holen wollte, war<br />

er verschwunden. Das trübe<br />

Hoflicht konnte die Situation<br />

nicht klären. Erst als mein Vater<br />

mit der Taschenlampe den<br />

„Tatort“ ableuchtete, sahen wir<br />

zerfetzte Teile am Boden liegen.<br />

Für uns zum Essen war da<br />

nichts mehr geeignet. Irgendwie<br />

muß eine Katze, ein Marder<br />

oder eine Eule sich auf diese<br />

„Beute“ gestürzt haben und<br />

ist damit zu Boden gefallen. Der „Übeltäter“ konnte nicht<br />

ermittelt werden. Mein Vater kratzte die noch vorhandenen<br />

Teile zusammen, schnitt diese klein und die Hühner waren<br />

dankbare Abnehmer.<br />

Also musste am folgenden Tag noch ein Kaninchen sein Leben<br />

lassen. Da haben wir dann besser aufgepasst. Jedenfalls<br />

hatten wir zu diesem Weihnachtsfest ein Kaninchen mit zwei<br />

Herzen, zwei Leber und vier Nieren.<br />

Ich wünsche allen Einwohnern von <strong>Gerwisch</strong><br />

ein frohes Weihnachtsfest 2009<br />

Heinz – Bernhard Fehrmann<br />

<strong>Unsere</strong>n Patienen und deren Angehörigen sowie den<br />

Ärzten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest.<br />

Die Schwestern und Pflegekräfte<br />

des DRK RV Magdeburg-Jerichower Land e.V.<br />

„Pflege mit Herz“<br />

In der Alten Kaserne 13,<br />

39288 Burg<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

Kartenvor-<br />

verkauf:<br />

w w w . H o l z h a u s t h e a t e r . d e<br />

Rotkäppchen kommt ins „Leuchtturmtheater<br />

Rotkäppchen kommt ins „Leuchtturmtheater<br />

„Rotkäppchen“ Märchenspiel von Sigrid Vorpahl nach Grimm<br />

Dezember 2009 • 9<br />

Johanna<br />

„Rotkäppchen“<br />

bekommt<br />

Märchenspiel<br />

zu ihrem Geburtstag<br />

von Sigrid<br />

gleich<br />

Vorpahl<br />

drei<br />

nach<br />

Geschenke:<br />

Grimm<br />

Einen Kreisel von<br />

Mama und Papa, einen Blumenstrauß von den Tieren und eine rote Kappe von ihrer<br />

Oma.<br />

Johanna<br />

„Die<br />

bekommt<br />

Kappe hat<br />

zu<br />

Zauberkräfte“,<br />

ihrem Geburtstag<br />

hat<br />

gleich<br />

Oma ihr<br />

drei<br />

erklärt.<br />

Geschenke:<br />

„Sie bewirkt,<br />

Einen<br />

dass<br />

Kreisel<br />

du<br />

von<br />

immer<br />

erst<br />

Mama<br />

nachdenkst,<br />

und Papa,<br />

bevor<br />

einen<br />

du<br />

Blumenstrauß<br />

etwas tust“.<br />

von<br />

Diese<br />

den<br />

zauberhafte<br />

Tieren und<br />

Hilfe<br />

eine<br />

kann<br />

rote Kappe<br />

die übermütige<br />

von ihrer<br />

Johanna<br />

Oma. „Die<br />

sehr<br />

Kappe<br />

gut gebrauchen<br />

hat Zauberkräfte“,<br />

und sie<br />

hat<br />

beschließt<br />

Oma ihr erklärt.<br />

deshalb,<br />

„Sie<br />

die<br />

bewirkt,<br />

rote Kappe<br />

dass<br />

nie<br />

du<br />

mehr<br />

immer<br />

erst<br />

abzusetzen.<br />

nachdenkst,<br />

„Rotkäppchen“<br />

bevor du etwas<br />

wird sie<br />

tust“.<br />

nun<br />

Diese<br />

genannt<br />

zauberhafte<br />

und sie ist<br />

Hilfe<br />

stolz<br />

kann<br />

auf<br />

die<br />

diesen<br />

übermütige<br />

Namen.<br />

Johanna<br />

Und weil<br />

sehr<br />

sie schon<br />

gut gebrauchen<br />

groß ist, erlaubt<br />

und sie<br />

ihr<br />

beschließt<br />

Mama, ganz<br />

deshalb,<br />

allein durch<br />

die rote<br />

den<br />

Kappe<br />

Wald<br />

nie<br />

zu gehen,<br />

mehr<br />

um<br />

abzusetzen.<br />

der Oma<br />

„Rotkäppchen“<br />

etwas Kuchen und<br />

wird<br />

Wein<br />

sie nun<br />

zu<br />

genannt<br />

bringen …<br />

und sie ist stolz auf diesen Namen.<br />

Und weil sie schon groß ist, erlaubt ihr Mama, ganz allein durch den Wald zu gehen,<br />

Das<br />

um der<br />

Märchenspiel<br />

Oma etwas<br />

orientiert<br />

Kuchen und<br />

sich<br />

Wein<br />

nah an<br />

zu<br />

der<br />

bringen<br />

Vorlage<br />

…<br />

der Gebrüder Grimm.<br />

Rotkäppchen und auch die Hasen Hoppel und Kiki, der Igel Schnauf und der Vogel<br />

Pieps<br />

Das Märchenspiel<br />

werden von Kindern<br />

orientiert<br />

gespielt.<br />

sich nah<br />

Sie<br />

an<br />

werden<br />

der Vorlage<br />

seit Jahren<br />

der Gebrüder<br />

in der Schauspielschule<br />

Grimm.<br />

für<br />

Rotkäppchen<br />

Kinder und<br />

und<br />

Jugendliche<br />

auch die<br />

ausgebildet<br />

Hasen Hoppel<br />

und<br />

und<br />

stehen<br />

Kiki,<br />

als<br />

der<br />

kleine<br />

Igel Schnauf<br />

Profis gemeinsam<br />

und der Vogel<br />

mit<br />

den<br />

Pieps<br />

erwachsenen<br />

werden von<br />

Darstellern<br />

Kindern gespielt.<br />

des Holzhaustheaters<br />

Sie werden seit Jahren<br />

auf der<br />

in<br />

Bühne.<br />

der Schauspielschule<br />

für Kinder und Jugendliche ausgebildet und stehen als kleine Profis gemeinsam mit<br />

Einmaliges<br />

den erwachsenen<br />

Gastspiel<br />

Darstellern<br />

am 17.12.2009<br />

des Holzhaustheaters<br />

um 15.00 Uhr<br />

auf<br />

im<br />

der<br />

„Leuchtturmtheater“<br />

Bühne.<br />

(Festzelt am Leuchtturm)!!<br />

Kinder<br />

Einmaliges<br />

zahlen<br />

Gastspiel<br />

4,00€ und<br />

am<br />

Erwachsene<br />

17.12.2009 um<br />

5,00€<br />

15.00 Uhr im „Leuchtturmtheater“<br />

(Festzelt am Leuchtturm)!!<br />

Kinder zahlen 4,00€ und Erwachsene 5,00€


10 • Dezember 2009 <strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

Adventssingen<br />

des Gemischten Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

am 11. Dezember 2009<br />

um 18:00 Uhr in der Kirche<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

Es wird ein vorweihnachtliches Programm<br />

mit vielen bekannten und neuen Liedern<br />

dargeboten.<br />

Wir möchten unsere Zuhörer einstimmen auf ein<br />

schönes Adventswochenende und auf das<br />

kommende Weihnachtsfest.<br />

Einladung zum Adventskonzert<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Im Rahmen des lebendigen Adventskalender 2009 veranstaltet<br />

der Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong> am 11. Dezember sein diesjähriges<br />

Adventskonzert. Es wird wie in den vergangenen Jahren in der<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Kirche stattfinden. Das Konzert beginnt um 18:00<br />

Uhr.<br />

Lange wurde überlegt, wie das Konzertprogramm in diesem Jahr<br />

aussehen soll. Die Sängerinnen und Sänger haben sich viel vorgenommen,<br />

um den Zuschauern ein anspruchsvolles Programm<br />

darbieten zu können.<br />

Für dieses Jahr wurden viele neue Lieder einstudiert. Vom klassischen<br />

Adventslied, über Werke von Georg Philipp Telemann<br />

zum gegebenen Anlass, bis zum modernen Weihnachtslied wird<br />

sich das Programm erstrecken. Seit September hat der Chor jede<br />

Probestunde genutzt, um sich auf diesen Höhepunkt zum Weihnachtsfest<br />

vorzubereiten. Untermalt wird das diesjährige Programm<br />

mit Beiträgen von Kindern der Grundschule <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Mit ihren Beiträgen werden sie für die nötige Abwechslung im<br />

Programm sorgen.<br />

Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, besucht uns am<br />

16. Dezember um 18:00 Uhr im Bürgerhaus. An diesem Abend<br />

führt der Chor einen Liederabend zum Mitsingen durch. Wer gern<br />

mit uns gemeinsam singen möchte, ist herzlich willkommen. Mit<br />

vielen bekannten und beliebten Advents- und Weihnachtslieder<br />

wollen wir auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Wir<br />

werden auch gemeinsam die Lieder singen, die bei den Gästen auf<br />

der Wunschliste stehen. Das ganze erfolgt in lockerer und geselliger<br />

Stimmung, so wie es in der Vorweihnachtszeit üblich ist.<br />

Auf Ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen freut sich der Gemischte<br />

Chor sehr. Beim Singen kann man sich sehr gut vom<br />

Alltag entspannen und auf die kommenden Feiertage freuen.<br />

Im Namen des gesamten Gemischten Chores wünsche ich allen<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern von <strong>Gerwisch</strong> einen geruhsamen<br />

Advent mit vielen frohen Stunden, ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr 2010.<br />

Angela Präger<br />

Gemischter Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

Liebe Angelfreunde,<br />

der Vorstand der Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong><br />

wünscht allen seinen Mitgliedern und Ihren<br />

Familienanehörigen ein schönes Weihnachtfest,<br />

Gesundheit und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Den Lesern des Bürgerblattes sowie allen Einwohnern<br />

der Gemeinde danke ich für die Unterstützung bei der<br />

Gestaltung des Bürgerblattes.<br />

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche<br />

Weihnachtszeit und einen<br />

guten Rutsch in das neue Jahr.<br />

Dr. Jentzsch<br />

Ehrenamtlicher Redakteur des Bürgerblattes<br />

Dr. Tronnier<br />

Immobilien<br />

wünscht allen allen Lesern Kunden und<br />

Lesern besinnliche Lesern besinnliche besinnliche Weihnachten Weihnachten und und<br />

für das neue Jahr alles 2010 Gute! alles Gute!<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

Dezember 2009 • 11


12 • Dezember 2009 <strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

���������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

Imbiss und maritime Gaststätte - Kaffee- und Biergarten<br />

Imbiss und maritime Gaststätte<br />

Mo bis Frei 9 – 20 Uhr, Sa, So u Feiertags 11 – 20 h<br />

Winteröffnungszeiten:<br />

August-Bebel Str. 66 - gegenüber Reiterhof<br />

Mo bis Frei 9 – 18 Uhr, Sa, So u Feiertags 11 – 18 h<br />

<strong>Unsere</strong> Herbst- und Winterangebote:<br />

August -Bebel-Str., November <strong>Gerwisch</strong> und Dezember - gegenüber Reiterhof, ist Grünkohlzeit!<br />

Tel.: 039292 – 69115<br />

Verschiedene Grünkohlgerichte im Angebot<br />

Von Montag – Freitag:<br />

ab 9.00 hJeden Frühstücksangebot Donnerstag mit im leckeren November Brötchen<br />

täglich wechselndes<br />

ab 17.00<br />

Mittagsgericht<br />

Uhr<br />

Glühweinabend<br />

gesellige Lagerfeuerromantik am offenen Feuer im Biergarten<br />

bei schlechtem Wetter in der Gaststube – allerdings ohne Feuer<br />

Weihnachten:<br />

24.12. geschlossen<br />

25. + 26.12. festliches Weihnachtsessen –<br />

Vorbestellung erforderlich!<br />

Sichern Sie sich bitte rechtzeitig Ihren Platz<br />

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von der Kombüse<br />

Sie möchten bei uns feiern? Kein Problem – sprechen Sie uns an!<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Weihnachtsseiten</strong><br />

�<br />

November und Dezember ist Grünkohlzeit!<br />

Verschiedene Grünkohlgerichte im Angebot<br />

Gern richten wir Ihre Weihnachtsfeier aus.<br />

Um frühzeitige Terminabsprache wird gebeten.<br />

Weihnachten:<br />

24.12. geschlossen<br />

25. + 26.12. festliches Weihnachtsessen –<br />

Vorbestellung erforderlich!<br />

Sichern Sie sich bitte rechtzeitig Ihren Platz!<br />

ab 28.12.2009 Winterpause.<br />

Wir wünschen unserer Kundschaft<br />

frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.<br />

Für Ihre Treue bedankt sich<br />

Familie Peine und Team<br />

Dezember 2009 • 13<br />

Ihr Team von der Kombüse unter`m Leuchtturm<br />

PS. Sie möchten bei uns feiern? Kein Problem. Bitte sprechen Sie uns an!


14 • Dezember 2009 Leserzuschriften<br />

„ 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Freundschaft mit Lemwerder“<br />

„Vierter Baby- und Kinderflohmarkt“<br />

Bereits zum 4. Mal laden wir ein zum Baby- und Kinderflohmarkt<br />

am Samstag, den 5. Dezember 2009<br />

von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

im Kulturraum der Agrar GmbH & Co. KG <strong>Gerwisch</strong><br />

(ehemaliger ( g Speiseraum p der Schulküche) )<br />

Es besteht wieder die Möglichkeit gut erhaltene Baby- und<br />

Kinderkleidung sowie Spielzeug, Autositze, Baby-/Kinderbetten,<br />

Kinderwagen etc. an den Mann oder an die Frau zu bringen.<br />

Des weiteren bieten wir an unserem Stand der Kita Sonnenschein<br />

selbstgebackene Waffeln , Plätzchen und Basteleien zum Kauf an.<br />

Die Standgebühr beträgt<br />

1,50 € für Kinder<br />

3,00 € für Erwachsene<br />

zzgl. der Spende einer Tüte selbstgebackene Plätzchen<br />

Tischreservierungen richten Sie bitte bis zum 27.11.2009<br />

telefonisch an Fr. Lorentz unter 039292/66738 oder 0170/4194396 .<br />

Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, als Platz zur Verfügung steht,<br />

entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung Anmeldung.<br />

- Das Elternkuratorium -<br />

Grundschule <strong>Gerwisch</strong> – Lesekönig<br />

Wer sind die besten Leser unserer Grundschule?<br />

In den Jahrgangsstufen 2- 4 wurden durch einen Lesewettbewerb unsere besten Leser ermittelt.<br />

Eine Jury mit erfahrenen Pädagogen ließ sich von jedem teilnehmenden Schüler einen geübten und<br />

ungeübten Text von ca. 2 min vorlesen.<br />

Die Kriterien Lesetechnik, Ausstrahlung, Textgestaltung und Leseverständnis wurden bewertet. Aus<br />

jeder Klassenstufe kamen die 3 besten Leser in die Finalrunde.<br />

Klasse Lesekönig 2. Platz 3. Platz<br />

2 Jessica Lisa Neele, Josie<br />

3 Maxi Mercedes Maria<br />

4 Lukas Tom Luca<br />

Ein herzliches Dankeschön an Frau Ignatowitz, die seit über einem Jahr dass Lesenlernen unserer<br />

ABC Schützen unterstützt.<br />

Das Org-Team<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Ich möchte mich im Namen aller Chor-Mitglieder recht herzlich bedanken für die herzliche Aufnahme in <strong>Gerwisch</strong>. Ihre Bürgermeisterin<br />

Frau Michalski war eine tolle Gastgeberin, die Feuerwehr <strong>Gerwisch</strong> hat uns bestens versorgt, einschließlich des Fahrdienstes, der uns<br />

zu den Quartieren befördert hat. Ganz besonderen Dank an Werner von Barnekow und seine Leute vom <strong>Gerwisch</strong>er Shanty-Chor für<br />

den unterhaltsamen Nachmittag. Ich kann nur sagen: <strong>Gerwisch</strong> war eine Reise wert. Auch eine Drohung möchte ich aussprechen: Wir<br />

kommen wieder! Allen <strong>Gerwisch</strong>ern wünsche ich eine schöne Vorweihnachtszeit. Danke!<br />

Karl-Heinz Geisbüsch aus Lemwerder<br />

Spiel und Spaß am<br />

Sonntagvormittag<br />

Zum gemeinsamen Kennenlernen<br />

aller <strong>Gerwisch</strong>er<br />

und Körbelitzer Kinder,<br />

Eltern und Geschwister<br />

traf sich die 1.Klasse der<br />

Grundschule <strong>Gerwisch</strong> am<br />

01.11.09 in der Sporthalle. Nicht zu vergessen sind Frau Rogge und<br />

Frau Nickel! Gegen 10.00Uhr ging es los!<br />

Unser Sportfest begann mit einer schweißtreibenden Erwärmung.<br />

Danach wurden an sechs Stationen die Kräfte gemessen. Im Vorfeld<br />

entschied das Los, welche Familien gegeneinander antreten. Beim<br />

Wettlauf mit den Rollbrettern, Eierlauf oder beim Sackhüpfen gaben<br />

alle ihr Bestes und liefen zur Höchstform auf! Der Höhepunkt war das<br />

gemeinsame Zweifelderball - Spiel. Zum Schluss gab es viele kleine<br />

Sieger, welche mit Medaillen und Urkunden belohnt wurden!<br />

Gegen Mittag kamen die väterlichen Grillmeister zum Einsatz und<br />

jeder konnte kräftig ins Fleisch beißen! Nach den Aufräumarbeiten<br />

wurde unser 1.Familiensportfest mit einem hohen Spaßfaktor für alle<br />

Beteiligten beendet.<br />

Wir bedanken uns nochmals bei dem Hallenteam der Sporthalle für<br />

seine freundliche Unterstützung und Opferung eines freien Sonntages!<br />

Freunde des Schachspieles<br />

Einige Interessenten dieses schönen<br />

Spieles treffen sich jeden Dienstag um<br />

18.00 Uhr in der <strong>Gerwisch</strong>er Sporthalle<br />

zum unterhaltsamen Schach. Je mehr<br />

Schachfreunde sich finden, um so interessanter<br />

ist das Spiel. Kommt und zieht<br />

mit !<br />

Wir sind keine Meister und freuen uns<br />

an der Unterhaltung beim schönen königlichen<br />

Spiel. Wir würden und freuen,<br />

noch einige Schachspieler mehr begrüßen<br />

zu können. Es macht wirklich Spaß.<br />

Wir erwarten Euch. Eventuell mit eurem<br />

eigenem Schachspiel.<br />

E. Kliemann


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Dr. Tronnier<br />

Immobilien<br />

wünscht allen allen Lesern Kunden und<br />

Lesern besinnliche Lesern besinnliche besinnliche Weihnachten Weihnachten und und<br />

für das neue Jahr alles 2010 Gute! alles Gute!<br />

Verwaltung<br />

Vermietung / Verkauf<br />

Gebäudemanagement<br />

Ihr Immobilienfachmann vor Ort !<br />

� � 039 292 / 27168 info@tronnier.de<br />

Dr. Tronnier<br />

Immobilien<br />

Dezember 2009 • 15


16 • Dezember 2009<br />

Schon gewechselt?<br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

Kur- Kosmetik 20,- Euro<br />

Frau G. Cain 10,- Euro<br />

Bäckerei Döring 25,- Euro<br />

Frau G. Bussenius 10,- Euro<br />

„Alte Wache“ 15,- Euro<br />

Friseur / Nagelstudio Möbius 10,- Euro<br />

M. Möbius / K. Trautwein 15,- Euro<br />

Physiotherapie M. Fricke 25,- Euro<br />

Edeka – Aktiv markt Peine 30,- Euro<br />

Kombüse „ Unterm Leuchtturm“ 20,- Euro<br />

Sonnenstudio <strong>Gerwisch</strong> 10,- Euro<br />

Physiotherapie K. Mach 10,- Euro<br />

„ Eva s Floradies & Das“ 10,- Euro<br />

Dr. Tronnier Immobilien 20,- Euro<br />

Elsner Bau GmbH 20,- Euro<br />

H. Goedecke 20,- Euro<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Harald Bethge<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10-18 Uhr<br />

Freitag 10-13 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Friedrich-Engels-Str. 18<br />

39175 Biederitz<br />

Telefon (03 92 92) 8 0157<br />

Telefax (03 92 92) 8 01 59<br />

harald.bethge@allianz.de<br />

www.allianz-bethge.de<br />

Privat:<br />

Berliner Straße 21 E<br />

39175 Biederitz<br />

Telefon (03 92 92) 2464<br />

Unser Briefkasten befindet sich an der Gemeindeverwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens<br />

25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu Organisationen und<br />

Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverändert abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsender.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und<br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Bitte versehen Sie die Spenden und Anzeigen mit Namen, damit diese<br />

zuzuordnen sind.<br />

ACHTUNG:<br />

Vergesssen Sie bitte nicht, Ihre Anzeigen und Beiträge für das Bürgerblatt Januar 2010 rechtzeitig<br />

abzugeben! Letzter Termin für die Januarausgabe ist der 28. Dezember 2009.<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!