10.01.2013 Aufrufe

Termine der Gemeinde im Mai - Gerwisch

Termine der Gemeinde im Mai - Gerwisch

Termine der Gemeinde im Mai - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong> Land: Sachsen-Anhalt<br />

20. Jahrgang <strong>Mai</strong> 2009 Nummer 230<br />

Endlich -<br />

Aufräumungsarbeiten in<br />

<strong>der</strong> Eisenbahnersiedlung!<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Eisenbahnersiedlung, die<br />

dem Bundeseisenbahnvermögen gehört,<br />

werden ab 04.05.2009 durch 10 Arbeitskräfte<br />

Aufräumungsarbeiten durchgeführt.<br />

Es handelt sich um Arbeitsgelegenheiten<br />

mit Mehraufwandsentschädigung, die die<br />

Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung <strong>im</strong><br />

Job-Center Jerichower Land genehmigt<br />

hat. Dafür meinen herzlichsten Dank.<br />

Die Maßnahme beinhaltet die siedlungsökologische<br />

Wohnumfeldgestaltung <strong>der</strong><br />

Eisenbahnersiedlung unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> kulturhistorischen Bedeutung.<br />

Das heißt, Entsorgung von Müll und Unrat,<br />

die Pflege von Flächen, Büschen und<br />

Bäumen, ebenfalls die weitere Entwicklungsgestaltung<br />

wie z.B. Neuanpflanzung,<br />

Schaffung von Sitzgelegenheiten.<br />

Ich wünsche allen beteiligten Kräften<br />

Anwohnerinformation!!!<br />

Aus dem Leben <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

Entschlossenheit, Durchhaltevermögen<br />

und gute Ergebnisse bei dieser schwierigen<br />

Aufgabe.<br />

Der neue Doktor ist da!<br />

Wir freuen uns sehr, ab 01.04.2009<br />

Herrn Dr. med. Sven Ackmann als praktizierenden<br />

nie<strong>der</strong>gelassenen Arzt in <strong>Gerwisch</strong><br />

begrüßen zu können.<br />

Wir wünschen Herrn Dr. Ackmann und<br />

seinem Praxisteam alles Gute, viel Erfolg,<br />

Kraft und gutes Gelingen.<br />

Zurzeit praktiziert Herr Dr. Ackmann<br />

<strong>im</strong> Breiten Weg 38 (<strong>Gemeinde</strong>verwaltung)<br />

und wird ab 01.06.2009 umziehen<br />

und seine neue Praxis in <strong>Gerwisch</strong>, Breiter<br />

Weg 53, für seine Patienten eröffnen.<br />

Michalski<br />

Bürgermeisterin<br />

Bitte Termin beachten!<br />

Im Son<strong>der</strong>druck des Bürgerblattes<br />

April hat sich lei<strong>der</strong> ein Druckfehler<br />

eingeschlichen. Ich entschuldige<br />

mich dafür.<br />

Der letzte Termin zu Hinweisen<br />

und Einwendungen zum vorgelegtenGebietsän<strong>der</strong>ungsvertragsentwurf<br />

ist <strong>der</strong> 15.05.2009.<br />

Ich bitte dies unbedingt zu beachten.<br />

Michalski<br />

Bürgermeisterin<br />

STRABAG<br />

Sehr geehrte Anwohner,<br />

in <strong>der</strong> Zeit von März 2009 bis Dezember 2010 führt die STRABAG AG Strassen-und Tiefbauarbeiten <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> gesamten<br />

Ortsdurchfahrt B l <strong>Gerwisch</strong> durch. Zum Vorhaben gehören die Erneuerung <strong>der</strong> Entwässerung, <strong>der</strong> Nebenanlagen und Einmündungen<br />

sowie eine Begrünung. Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu gestalten, werden die Bauarbeiten auf <strong>der</strong> Ostseite von Magdeburg<br />

und auf <strong>der</strong> Westseite von Burg aus parallel beginnen. Die Abarbeitung erfolgt dabei in mehreren Bauabschnitten.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Bauabschnitte gilt während <strong>der</strong> Bauzeit eine Vollsperrung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine ständige Zufahrt<br />

zu Ihren Grundstücken <strong>im</strong> Baubereich nicht <strong>im</strong>mer gewährleistet werden kann.<br />

Um die Abfallentsorgung zu gewährleisten, bitten wir Sie, die Mülltonnen etc. am Vortag <strong>der</strong> Abholung bis spätestens 16.00 Uhr an<br />

gewohnter Stelle bereitzustellen.<br />

Bei Rückfragen o<strong>der</strong> Problemen können sie sich vor Ort an unseren Polier, Herrn Caysa, wenden.<br />

Mit Bitte um Ihr Verständnis verbleiben wir mit freundlichen Grüßen<br />

Sensenschmidt 08.04.09


2 • <strong>Mai</strong> 2009 Gemein<strong>der</strong>atswahlen am 07.Juni 2009<br />

Für eine starke <strong>Gemeinde</strong> und<br />

eine starke Ortschaft<br />

Kandidaten <strong>der</strong> SPD zur Gemein<strong>der</strong>atswahl am 7. Juni 2009<br />

Karola Hoffmann,<br />

48 Jahre<br />

verheiratet, 2 Kin<strong>der</strong>,<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH)<br />

Marion Schätze (parteilos),<br />

52 Jahre<br />

ledig, 2 Kin<strong>der</strong>,<br />

Dipl.-Bauingenieurin<br />

Eva Marquardt,<br />

55 Jahre<br />

verheiratet, 3 Kin<strong>der</strong>,<br />

Dolmetscherin<br />

Liebe <strong>Gerwisch</strong>er Bürgerinnen und Bürger,<br />

Dr. Wolfgang Oberst,<br />

55 Jahre<br />

verheiratet, 2 Kin<strong>der</strong>,<br />

Elektroingenieur<br />

Denise Reichenbach (parteilos),<br />

38 Jahre<br />

verheiratet, 1 Kind,<br />

Lehrerin<br />

Dirk Haake,<br />

41 Jahre<br />

verheiratet, 1 Kind,<br />

Dipl.-Finanzwirt (FH)<br />

Doreen Gruner, (parteilos)<br />

35 Jahre<br />

verheiratet, 1 Kind,<br />

Erzieherin<br />

Christian Bruchmüller (parteilos),<br />

35 Jahre<br />

verheiratet, 1 Kind,<br />

Baumaschinist<br />

ob <strong>im</strong> Gemein<strong>der</strong>at o<strong>der</strong> <strong>im</strong> <strong>Gerwisch</strong>er Ortschaftsrat <strong>der</strong> zu bildenden Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz:<br />

Wir stehen für Transparenz <strong>der</strong> Entscheidungen, Klarheit und Offenheit als Basis für<br />

Ihr Vertrauen. Verantwortungsvoll, selbstbewusst, und konstruktiv wollen wir für eine<br />

attraktive Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> wirken und in einem freundschaftlichen Miteinan<strong>der</strong> mit<br />

unseren Nachbarorten zu einer guten Entwicklung <strong>der</strong> gesamten <strong>Gemeinde</strong> beitragen.<br />

Ihr SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>atswahlen am 07.Juni 2009<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 3


4 • <strong>Mai</strong> 2009 Gemein<strong>der</strong>atswahlen am 07.Juni 2009<br />

Die Kandidaten <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> CDU stellen sich vor<br />

Auf <strong>der</strong> Liste für die Gemein<strong>der</strong>atswahl stehen für die CDU insgesamt<br />

13 Kandidaten. In <strong>der</strong> Reihenfolge des St<strong>im</strong>mzettels sind<br />

dies:<br />

1. Joach<strong>im</strong> Horst, Regierungsdirektor,<br />

2. Dr. Birgit Tronnier, selbständige Unternehmerin,<br />

3. Detlef Marggraf, Elektroinstallateur,<br />

4. Andrea Brandt, Diplom-Landwirtin,<br />

5. Jens Lichtenberg, Isolierer,<br />

6. Annelie Wiese, Rentnerin,<br />

7. Christoph Hansen, Tischlermeister,<br />

8. Sigrid Woszcyk, selbständige Unternehmerin,<br />

9. Erik Beyme, Student,<br />

10. Katja Kühntopp, Zahnarzthelferin,<br />

<strong>Termine</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>im</strong> <strong>Mai</strong><br />

4. <strong>Mai</strong> : Eröffnung „ Floradies und Das“<br />

Ort: Breiter Weg 49 _ Siehe Anzeige<br />

8. <strong>Mai</strong> : Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Ort : Grundschule Zeit : 8.00- 10,00 Uhr<br />

13. Juni : Fischerfest<br />

Ort : Gelände des Rast-Stop Zeit : ab17,00 Uhr<br />

11. Johannes Gröninger, Hausmeister, Schäfer,<br />

12. Petra Barth, selbständige Unternehmerin,<br />

13 Ursula „Ulla“ Schmidt, Industriekauffrau.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wie Sie sehen sind wir eine gemischte Truppe, die aber in dem<br />

Bestreben einig ist, bis zur Bildung <strong>der</strong> Einheitsgemeinde und<br />

darüber hinaus, die Interessen <strong>Gerwisch</strong>s weiterhin kraftvoll, ideenreich<br />

und ohne ideologische Scheuklappen zu vertreten. Wenn<br />

Sie unser Wahlprogramm 2004 betrachten, so können Sie sehen,<br />

dass wir die dort aufgestellten wesentlichen Ziele erreicht haben,<br />

so soll es auch weiter gehen!<br />

Im nächsten Bürgerblatt kurz vor <strong>der</strong> Wahl<br />

erfahren Sie mehr.<br />

- Monatsspruch -<br />

Wer die Wahl;<br />

hat die Qual


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wie bereits <strong>im</strong> vorigen Bürgerblatt<br />

informiert, fahren wir am<br />

Mittwoch , dem 13. <strong>Mai</strong><br />

mit dem Bus nach Wallwitz<br />

zum „Röhlschen Hof“<br />

Was erwartet uns ?<br />

> ein etwas an<strong>der</strong>er Bauernhof<br />

> Eine Führung über diesen Hof<br />

> Ein Hofladen – dort sind auch Einkäufe<br />

möglich zum Beispiel selbstgebackenes<br />

Brot!<br />

Bei einer gemeinsamen Kaffeetafel können<br />

Eindrücke geäußert werden bzw.<br />

Fragen gestellt werden.<br />

Abfahrt: 13,00 Uhr Bushaltestelle Breiter<br />

Weg und Siedlung / Schrott<br />

Rückfahrt: ca 18,00 Uhr<br />

<strong>Termine</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>im</strong> <strong>Mai</strong><br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Weitere Angebote :<br />

4. <strong>Mai</strong> : Interessengr. „Handarbeit 2“<br />

6. <strong>Mai</strong> : Interessengr. „Tanzen“<br />

7. <strong>Mai</strong>: Interessengr. „ Skat / Romme“<br />

19. <strong>Mai</strong> : Interessengr. Handarbeit 1“<br />

20. <strong>Mai</strong> : Interessengr. „Skat / Romme“<br />

27. <strong>Mai</strong> : Interessengr. „Tanzen“<br />

Vorausschau für Juni<br />

Frau Dr. Tronnier – Immobilien – bietet<br />

an, eine Informationsveranstaltung<br />

zum Stand des Projektes „ Betreutes<br />

Wohnen“ – Altenpflegehe<strong>im</strong> in <strong>Gerwisch</strong><br />

– für die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volkssolidarität<br />

durchzuführen. Die Projektentwickler<br />

Herr Dr. Scharfenort und Herr Ruth bzw.<br />

Vertreter des Roten Kreuzes als künftige<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 5<br />

Betreiber werden Informationenvermitteln<br />

und vor allem auch Ihre Fragen<br />

beantworten.<br />

Wann ?<br />

17. Juni ( Mittwoch ) um 14,00 Uhr<br />

Wo?<br />

Büro Dr. Tronnier Breiter Weg 50<br />

Beför<strong>der</strong>ung durch Uwe Tangermann<br />

möglich . Bitte anmelden !<br />

Für Kaffe und Gebäck ist gesorgt !<br />

Bis dahin alles Gute<br />

und vor allem – wenn möglich –<br />

erlebnisreiche Pfingstfeiertage<br />

wünscht<br />

E. Neuendorf<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Bie<strong>der</strong>itz-Möser<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erfor<strong>der</strong>lich ist.)<br />

<strong>Termine</strong> für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll : 14. und 28. <strong>Mai</strong><br />

Papiertonne : 8. und 29. <strong>Mai</strong><br />

Gelber Sack : 5. und 19. <strong>Mai</strong> und 3. Juni<br />

Achtung ! Schadstoffe aus Haushalten :<br />

30. <strong>Mai</strong> 9,15Uhr – 10,00 Uhr am Parkplatz an <strong>der</strong> Schule


6 • <strong>Mai</strong> 2009 Kirchliche Nachrichten <strong>im</strong> <strong>Mai</strong><br />

Gottesdienste:<br />

Am Sonntag Rogate, 17. <strong>Mai</strong> 2009: um 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>im</strong> Pfarrgarten, A.-Bebel-Str. 13<br />

Der Posaunenchor aus Burg wird zum Gottesdienst<br />

spielen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Danach werden die Posaunen noch für uns spielen.<br />

Dazu laden wir herzlich ein.<br />

Am Pfingstsonntag, 31. <strong>Mai</strong> 2009, um 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche<br />

Christenlehre<br />

jeden 1. und 3. Mittwoch <strong>im</strong> Monat<br />

16.15 - 17.45 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhaus A.-Bebel-Str. 13<br />

Konfirmandenunterricht <strong>im</strong> Pfarrbereich<br />

für die 7./ 8. Klasse <strong>im</strong> Pfarrhaus Lostau,<br />

Möserstr. 18.<br />

Montags um 17.00 Uhr.<br />

Bitte melden Sie Ihre Kin<strong>der</strong> <strong>im</strong> Pfarramt dazu an.<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 19. <strong>Mai</strong> 2009, um 14.30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarrhaus A.-Bebel-Str. 13<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstrasse 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, www.pfarramt.lostau@gmx.de<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Herzliche Einladung zu einer Dampferfahrt<br />

ab Burg zum Wasserstraßenkreuz/ Trogbrücke Burg<br />

am Dienstag, 26. <strong>Mai</strong> 2009, 13.00 - 16.30 Uhr.<br />

Preis pro Person 15,00 €(incl. 1 Stück Torte/ Kuchen und<br />

Kaffee). Abfahrt/ Ankunft: Burg Fahrgastanleger Uferstraße.<br />

Anmeldung und Zahlung des Fahrpreises bis Montag, 4.<br />

<strong>Mai</strong> 2009 <strong>im</strong> Pfarramt Lostau (039222-2630), damit wir<br />

die An- und Abfahrt organisieren können.<br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch wie<strong>der</strong> eintreten.<br />

Sprechen Sie Ihren Pfarrer daraufhin an.<br />

Es grüßen Sie herzlich <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Angelgruppe<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch zur Jugendweihe<br />

Folgende Jugendliche begehen <strong>im</strong> <strong>Mai</strong> ihre Jugendweihe ( Angaben ohne Gewähr) :<br />

16. <strong>Mai</strong> in Burg<br />

Kassler, Julia<br />

Steffens, Michael<br />

Weber, Kevin<br />

Dandyk, Diana<br />

Ziegler, Pierre<br />

Ziegler, Philip<br />

Nowak, Wiebke<br />

Dube, Michelle<br />

01.04. zum 73. Geburtstag Herr Döring, Erich<br />

01.05. zum 71. Geburtstag Frau Zettelmann, Gisela<br />

03.05. zum 65. Geburtstag Frau Duwentester, Heidrun<br />

03.05. zum 71. Geburtstag Herr Joswig, Günter<br />

03.05. zum 70. Geburtstag Frau Koball, Helga<br />

05.05. zum 77. Geburtstag Frau Raue, Anneliese<br />

06.05. zum 67. Geburtstag Herr Treulieb, Michael<br />

06.05. zum 76. Geburtstag Herr Wawrzinek, Walter<br />

08.05. zum 83. Geburtstag Herr Heinrich, Helmut<br />

08.05. zum 82. Geburtstag Frau Jünemann, Erika<br />

08.05. zum 74. Geburtstag Herr Kliemann, Eberhard<br />

09.05. zum 79. Geburtstag Herr Riekewald, Hilmar<br />

09.05. zum 65. Geburtstag Herr Spors, Hans-Jürgen<br />

10.05. zum 70. Geburtstag Herr Oerlicke, Günter<br />

10.05. zum 69. Geburtstag Herr Ritter, Hans-Georg<br />

11.05. zum 77. Geburtstag Frau Rotta, Christel<br />

12.05. zum 72. Geburtstag Herr Conrad, Hans-Georg<br />

13.05. zum 75. Geburtstag Frau Ewert, Thea<br />

13.05. zum 75. Geburtstag Herr Dr. Raue, Dieter<br />

14.05. zum 74. Geburtstag Frau Hübner, Ruth<br />

14.05. zum 73. Geburtstag Herr Nahrstedt, Herbert<br />

15.05. zum 69. Geburtstag Herr Knape, Arno<br />

15.05. zum 65. Geburtstag Frau Ritter, Vera<br />

<strong>Termine</strong> <strong>im</strong> Monat <strong>Mai</strong><br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat <strong>Mai</strong><br />

23. <strong>Mai</strong> in Burg<br />

Kleinhans , Jessica<br />

31. <strong>Mai</strong> in Magdeburg<br />

Jentzsch , Nico<br />

09.05.09 13.00 Uhr<br />

1 .Angeln um die Vereinsmeisterschaft E.H.K.<br />

10.05.09 13.00 Uhr<br />

Mannschaftsangeln F.V. Burg max.3 Angler E.H.K.<br />

Arbeitseinsätze<br />

Arbeitseinsätze finden wie folgt statt:<br />

09.05.09 und am 17.05.09<br />

Treffpunkt: 08.00 Uhr Anglerhe<strong>im</strong><br />

Petri Heil<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 7<br />

16.05. zum 67. Geburtstag Frau Hetzschold, Regina<br />

17.05. zum 77. Geburtstag Frau Fischer, Hildegard<br />

17.05. zum 83. Geburtstag Frau Schlotfeldt, Gisela<br />

18.05. zum 67. Geburtstag Herr Köpke, Alfred<br />

18.05. zum 75. Geburtstag Frau Schrö<strong>der</strong>, Rutti<br />

19.05. zum 68. Geburtstag Frau Sievert, Sieglinde<br />

20.05. zum 71. Geburtstag Herr Schulze, Fritz-Joach<strong>im</strong><br />

20.05. zum 73. Geburtstag Herr Starck, Dieter<br />

22.05. zum 71. Geburtstag Herr Atlas, Manfred<br />

22.05. zum 75. Geburtstag Frau Jäger, Ingelotte<br />

23.05. zum 79. Geburtstag Frau Meyer, Charlotte<br />

24.05. zum 72. Geburtstag Herr Knop, Hans<br />

25.05. zum 81. Geburtstag Herr Ebert, Harry<br />

26.05. zum 66. Geburtstag Frau Knape, Marga<br />

27.05. zum 72. Geburtstag Frau Böhlke, Isolde<br />

27.05. zum 79. Geburtstag Herr Hentschel, Richard<br />

27.05. zum 73. Geburtstag Frau Stengel, Gisela<br />

27.05. zum 68. Geburtstag Frau Treulieb, Karin<br />

28.05. zum 70. Geburtstag Frau König, Christa<br />

31.05. zum 69. Geburtstag Herr Cain, Wolfgang<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft mit: Tel. 039222 90833 Frau Müller.<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände


8 • <strong>Mai</strong> 2009 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

<strong>Gerwisch</strong> wie<strong>der</strong> be<strong>im</strong> MDR<br />

Am 09.04.2009 fuhren <strong>der</strong> Shantychor<br />

<strong>Gerwisch</strong>, die Firegirls und 15 Kameradinnen<br />

und Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong> als Teilnehmer an <strong>der</strong> neuen<br />

MDR-Sendung „Die verrückteste Hitpa-<br />

13. MATHEMATIK - OLYMPIADE<br />

Regionalrunde <strong>der</strong> Schuljahrgänge 3 und 4 <strong>im</strong> Schuljahr<br />

2008/09<br />

15 von 30 Schülern aus den Klassen 3 und 4 <strong>der</strong> Grundschule<br />

<strong>Gerwisch</strong> nahmen <strong>im</strong> Januar 2009 an <strong>der</strong> 1. Stufe<br />

<strong>der</strong> 13. Mathematik-Olympiade des Landes Sachsen-Anhalt teil.<br />

Davon erhielten 4 Schüler das Prädikat „Gut“ und qualifizierten sich somit für die 2.<br />

Stufe (Regionalrunde), die <strong>im</strong> April 2009 stattfand. Zum Lösen <strong>der</strong> gestellten Aufgaben,<br />

die von zentraler Stelle vorgegeben wurden, hatten die Schüler 120 Minuten Zeit.<br />

Nach Auswertung <strong>der</strong> Arbeiten konnte in <strong>der</strong> Klassenstufe 3 das Prädikat „Gut“ an<br />

die Schüler: Greetje Tantzen und Lukas Murra und in <strong>der</strong> Klasse 4 das Prädikat „Sehr<br />

gut“ an Tom Haake vergeben werden.<br />

Die Auswertung und Nominierung für die 3. Stufe (Landesolympiade), die<br />

am 06.06.2009 in Halle stattfindet, erfolgt <strong>im</strong> Monat <strong>Mai</strong> durch eine Fachkommission.<br />

Pro Landkreis nehmen dann 2- 3 Schüler <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 3 und 4 mit <strong>der</strong><br />

max<strong>im</strong>al erreichten Punktzahl bzw. mit dem Prädikat „Sehr gut“ teil. Tom Haake hat<br />

somit die Chance, einer von den 2 - 3 nominierten Schüler zu werden.<br />

R. Rogge<br />

Grundschule <strong>Gerwisch</strong><br />

rade Deutschlands“ nach Berlin-Adlershof.<br />

Von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr wurde<br />

geprobt und aufgezeichnet und wie<strong>der</strong> geprobt<br />

und aufgezeichnet.<br />

Ab 19.00 Uhr war dann die Aufzeichnung<br />

<strong>der</strong> Sendung mit Publikum. Alles<br />

hoch interessant und für alle Mitwirkenden<br />

aus <strong>Gerwisch</strong> eine ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Leserzuschriften<br />

Mein herzlicher Dank<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Erfahrung.<br />

Das Ergebnis ist zu sehen am Freitag,<br />

dem 13.05.2009 ab 20.15 Uhr <strong>im</strong> MDR<br />

Fernsehen.<br />

Ich bitte die <strong>Gerwisch</strong>er mit abzust<strong>im</strong>men.<br />

W. Beckmann<br />

gilt den Menschen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong><br />

für das Vertrauen und die Zuwendung,<br />

die ich hier als Hausarzt in <strong>der</strong> Zeit<br />

von Juli 2008 bis Ende März 2009 erlebt<br />

habe. Meine Frau, Maria Garweg, und ich<br />

haben uns bei Ihnen angenommen und<br />

wohl gefühlt<br />

Insbeson<strong>der</strong>e Frau Bürgermeisterin Karla<br />

Michalski hat uns alle Wege geebnet; so<br />

dass wir unter den denkbar besten Möglichkeiten<br />

unter ihnen leben und wirken<br />

konnten.<br />

Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt meinen beiden<br />

Mitarbeiterinnen, Schwester Elke<br />

Lauer und Frau Angela Adam. In harmonischer<br />

Zusammenarbeit war es eine<br />

Freude, unsere Patienten zu betreuen. Die<br />

Hausbesuchsfahrten in die umliegenden<br />

Dörfer, vor allem in Woltersdorf, Körbelitz<br />

und Wörmlitz, bleiben mir als einem<br />

Großstädter aus Hamburg in liebenswerter<br />

Erinnerung. Schwester Elke, die als Arzthelferin<br />

mich mit großer und langjähriger<br />

Erfahrung stets begleitete, hat hierbei zu<br />

Durchführung und Gelingen in beson<strong>der</strong>em<br />

Maße beigetragen.<br />

Meine Frau und ich durften am Unternehmerinnenstammtisch<br />

in <strong>Gerwisch</strong> teilnehmen,<br />

Auf diese beson<strong>der</strong>s interessante<br />

Art und Weise konnten wird am kulturellen<br />

Leben in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong><br />

teilhaben. Frau Dr. Birgit Tronnnier und<br />

ihren Damen sei auf das herzlichste hierfür<br />

gedankt- Wir freuen uns auf das Konzert-<br />

Wochenende in Magdeburg-Herrenkrug<br />

Alles in allem sagen wir Ihnen, liebe<br />

<strong>Gerwisch</strong>erinnen und <strong>Gerwisch</strong>er, Dank<br />

für alles Gute, was wir bei Ihnen erfahren<br />

haben.<br />

Wir kommen gern zu Ihnen zurück.<br />

Maria und Gerhard Garweg.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Leserzuschriften<br />

Warum hat Seedorf noch keine richtige Straße?<br />

Ja, diese Frage stellen sich die Seedorfer<br />

sehr oft. Aber <strong>im</strong>mer, wenn <strong>der</strong> große Regen<br />

kommt, ganz sicher. Obwohl, wenn<br />

kein Regen die Straße völlig aufweicht, ist<br />

es auch spannend - täglich kann man dann<br />

die Größe und Tiefe <strong>der</strong> Schlaglöcher, die<br />

in ausreichen<strong>der</strong> Anzahl vorhanden sind,<br />

neu vermessen. O<strong>der</strong> nach einigen Tagen<br />

ohne Regen ist man auch schon fast als Intensivpatient<br />

in <strong>der</strong> Lungenklinik Lostau<br />

gefragt, so staubig ist es dann hier. All diejenigen<br />

Hundebesitzer, die ihre täglichen<br />

Runden in Seedorf drehen, können ebenfalls<br />

ein Lied davon singen.<br />

In mehreren persönlichen Gesprächen<br />

mit Mitglie<strong>der</strong>n des jetzigen Gemeindrates,<br />

wie auch mit <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

selbst, ist langsam aber sicher die Hoffnung<br />

auf Verbesserung gestorben.<br />

Seedorf, einst als zweites großes Wohngebiet<br />

nach dem Domblick gedacht, ist jetzt<br />

nur noch Last für den Gemein<strong>der</strong>at. Wie<br />

unangenehm, doch <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> an dieses<br />

Fiasko erinnert zu werden, wenn wie<strong>der</strong><br />

einmal Anwohner sich <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

beklagen.<br />

Keiner fühlt sich verantwortlich, ja will<br />

gar für diese Misere Verantwortung übernehmen.<br />

Sind es aber doch nicht sogar einige<br />

Mitglie<strong>der</strong> selbst gewesen, die damals<br />

hier Grund und Boden verkauft haben<br />

o<strong>der</strong> mit Bauaufträgen bedacht wurden?<br />

Hat nicht die <strong>Gemeinde</strong> die moralische<br />

Pflicht, die es damals versäumt hat, entsprechende<br />

Bürgschaften vom damaligen<br />

Der Bolzplatz, auch etwas<br />

für die reifere Generation?<br />

Na klar, die Holzsitzgruppen laden regelrecht<br />

zum Verweilen ein.<br />

Bei besten Sonnenschein trafen sich am<br />

Gründonnerstag 7 Frauen unsere Laufgruppe<br />

zum Picknick auf dem Bolzplatz.<br />

Schnell waren die Tische und Bänke gesäubert,<br />

Tischdeckchen, Blumen und viele<br />

Köstlichkeiten wurden aufgetafelt.<br />

Selbst <strong>der</strong> Osterhase hoppelte vorbei und<br />

brachte für jede „Läuferin“ ein kleines Osterkörbchen!<br />

Dieses kleine Picknick hat uns allen sehr<br />

gut gefallen und sicherlich werden wir es<br />

irgendwann einmal wie<strong>der</strong>holen.<br />

Die böse Uberraschung gab es dann aber<br />

be<strong>im</strong> Osterfeuer!!!!! Alle schön bepflanzten<br />

Investor einzufor<strong>der</strong>n und somit bei einer<br />

möglichen Insolvenz (wie ja eingetreten)<br />

wie<strong>der</strong> das Heft des Handelns in <strong>der</strong> Hand<br />

zu haben? Kann o<strong>der</strong> sollte man hier sogar<br />

schon von Pflichtverletzung sprechen?<br />

Jetzt best<strong>im</strong>mt eine Bank (es ist wohl<br />

auch schon mittlerweile die Dritte!) über<br />

die Zukunft von Seedorf. Diese hatte bereits<br />

vor <strong>der</strong> Finanzkrise hier eher das<br />

Problem <strong>der</strong> Verlustmin<strong>im</strong>ierung als den<br />

Drang zu irgendwelchen Aktivitäten <strong>der</strong><br />

Vermarktung. Auch seitens <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

spürt man nur halbherziges Handeln bei<br />

<strong>der</strong> Suche nach einem Investor. Es reicht<br />

eben nicht aus, sich bei Straßeneröffnungen<br />

in <strong>Gerwisch</strong> feiern zu lassen.<br />

Die Bewohner von Seedorf wünschen<br />

sich nichts sehnlicher als nach all den Jahren<br />

des Dreckes, Staubes und Schlammes<br />

endlich eine gebrauchsfähige Zufahrt zu<br />

den Grundstücken zu bekommen. Wir<br />

sprechen hier noch nicht einmal von einer<br />

asphaltierten Strasse, so bescheiden sind<br />

unsere Ansprüche schon geworden! Wir<br />

brauchen auch keine B1 in Seedorf.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> hätte eine vernünftige<br />

Straße sogar auch noch einen positiven Nebeneffekt,<br />

denn es könnte sicherlich noch<br />

das eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e freie Grundstück<br />

verkauft und somit neue Bewohner nach<br />

<strong>Gerwisch</strong> gezogen werden. Wir haben die<br />

ewigen Versprechungen satt. Auch unser<br />

Angebot, gemeinsam mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

am Zustand <strong>der</strong> Straße etwas zu verbessern,<br />

wurde bisher ignoriert. Stattdes-<br />

Böschungen, teilweise fingen gerade die<br />

Blumen zu blühen an, wurden sinnlos runtergetrampelt.<br />

Schade, sehr schade!!!!!!!!!<br />

Wieviel Geld, Kraft und Mühe mußten<br />

für die Fertigstellung des Bolzplatzes auf-<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 9<br />

sen wird mal ein Bagger vorbeigeschickt,<br />

<strong>der</strong> den bereits desolaten Unterbau noch<br />

weiter zerstört o<strong>der</strong> ABM-Leute kratzen<br />

halbherzig Sand in die Schlaglöcher. Beide<br />

Maßnahmen haben eine Halbwertzeit von<br />

schätzungsweise 14 Tagen.<br />

Ach und noch ein Hinweis an all diejenigen,<br />

die sich darüber aufregen, dass bei<br />

ihnen in <strong>der</strong> Straße das Licht später angeht<br />

als bei an<strong>der</strong>en. In Seedorf kauft man sich<br />

die Laternenmasten schon selber, da ja die<br />

Straße, o<strong>der</strong> wie man dazu auch <strong>im</strong>mer sagen<br />

mag, ja nicht in <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> liegt.<br />

Warum schreiben wir diesen Artikel für<br />

das Bürgerblatt? An den angeblich vorhandenen<br />

Investor glauben wir nicht mehr.<br />

Vielleicht hat aber doch <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

politisch Aktive eine Meinung o<strong>der</strong><br />

Idee dazu und bringt sie in den Gemein<strong>der</strong>at<br />

ein. Wir stehen gern mit Rat und Tat<br />

zur Verfügung. Sollte unser öffentlicher<br />

Hilferuf nichts fruchten, werden wir rechtliche<br />

Mittel in Betracht ziehen müssen.<br />

Dies ist aus unserer Sicht allerdings nicht<br />

die effektivste Methode miteinan<strong>der</strong> umzugehen.<br />

Derjenige Kandidat, <strong>der</strong> sich bei <strong>der</strong><br />

Wahl zum Gemein<strong>der</strong>at diesem Missstand<br />

ann<strong>im</strong>mt und uns glaubhaft Besserung in<br />

Aussicht stellt, kann sich <strong>der</strong> St<strong>im</strong>men <strong>der</strong><br />

Seedorfer sicherlich gewiss sein.<br />

Fam. Bormann, Worel und<br />

Jehmlich Seedorf<br />

gewendet werden ????????????<br />

Ob man in Zukunft das Osterfeuer<br />

an einem an<strong>der</strong>en Ort durchführen<br />

sollte???????<br />

Barbara Knop


10 • <strong>Mai</strong> 2009 Leserzuschriften<br />

SchmaZ junior- Projekt<br />

Dieses Jahr nahmen wir, die Schüler <strong>der</strong> 4. Klas-<br />

se <strong>der</strong> Grundschule <strong>Gerwisch</strong>, am Projekt „Schüler<br />

machen Zeitung in <strong>der</strong> Grundschule“ — kurz<br />

SchmaZ junior — teil.<br />

Hier sind die Ergebnisse (Fortsetzung)<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Grundschüler zeigten wie<strong>der</strong> ihre Talente<br />

In <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er Sporthalle fand am<br />

3. April 2009 das Talentefest unserer<br />

Grundschule statt. Die Schülerinnen<br />

und Schüler hatten sich einiges einfallen<br />

lassen, um die Eltern, Großeltern,<br />

Geschwister und an<strong>der</strong>e interessierte<br />

<strong>Gerwisch</strong>er mit einem bunten Programm<br />

zu unterhalten und ihre großen<br />

und kleinen Talente unter Beweis zu<br />

stellen. Durch das Programm führten<br />

Gina Ellermann, Sanja Mumme, Alina<br />

Bach und Luisa Peter.<br />

Schwungvoll eröffneten die Schülerinnen<br />

<strong>der</strong> 4. Klasse die Veranstaltung<br />

mit einem Bän<strong>der</strong>tanz.<br />

Auch die künftigen Erstklässler - die<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita Sonnenschein - reihten<br />

sich mutig ein und zeigten zwei Tänze.<br />

An sportlichen Aktivitäten zeigten die<br />

Schülerinnen und Schüler ihr Können<br />

be<strong>im</strong> Bodenturnen, am Schwebebalken<br />

und be<strong>im</strong> Judo.<br />

Leserzuschriften<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 11<br />

Außerdem standen Gedichte, Gesang<br />

und natürlich musikalische Darbietungen<br />

mit Instrumenten auf dem Programm.<br />

Wir Zuschauer und Zuhörer konnten<br />

uns von den Fortschritten <strong>der</strong> Schüler<br />

be<strong>im</strong> Gitarrespielen, am Akkordeon,<br />

auf <strong>der</strong> Mandoline, auf <strong>der</strong> Blockflöte<br />

und am Keyboard überzeugen.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler wurden<br />

mit viel Beifall belohnt.


12 • <strong>Mai</strong> 2009 Leserzuschriften<br />

Ein Überraschungsbeitrag erfreute alle<br />

Zuschauer - und ganz beson<strong>der</strong>s die<br />

Schüler - sehr. Die Lehrer führten das<br />

Märchen Aschenputtel auf. Herr Herms<br />

überzeugte in <strong>der</strong> Rolle des schönen<br />

Prinzen,<br />

Frau Maluzi spielte das Aschenputtel,<br />

als Fee sahen wir Frau Nie<strong>der</strong>gesäß<br />

und als die bösen Stiefschwestern traten<br />

Frau Witte und Frau Klüsener auf.<br />

Mit großem Applaus wurden die Theaterspieler<br />

verabschiedet.<br />

Wegen des großen Erfolges hoffen wir<br />

nun alle, dass das Programm auch <strong>im</strong><br />

nächsten Jahr um einen Beitrag des<br />

Lehrerkollegiums bereichert werden<br />

wird.<br />

Wir sind gespannt auf weitere verborgene<br />

Talente unserer Lehrer.<br />

Sonja Haake<br />

Mitglied des Schulelternrates<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Leserzuschriften<br />

Be<strong>im</strong> Frühlingsspaziergang am Rande von <strong>Gerwisch</strong> beobachtet …<br />

Erinnern Sie sich noch, nein ? Wer will schon bei so herrlichem Frühlingswetter und <strong>der</strong> nach dem strengen Winter<br />

erwachenden Natur <strong>im</strong> Garten und Umflutgebiet daran denken, was erst vor 3 Jahren Anfang April 2006 war, wenn<br />

bei Gefahr für die Landeshauptstadt das Pretziener Wehr, wie hier, am 30.03.06 um 4.00 Uhr, gezogen wird, und<br />

für uns <strong>Gerwisch</strong>er latent das Risiko besteht, „nasse Füße“ zu bekommen, wie fast 3 Wochen lang <strong>im</strong> April 06 und<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 13<br />

das Sommer, wie Winter ? Eine „Lücke <strong>im</strong> Deich“, die ehemalige Schleuse am Klärwerk / Bäkegraben, beschäftigte


14 • <strong>Mai</strong> 2009 Leserzuschriften<br />

die Kameraden <strong>der</strong> FFW, Firma BvB, auch die Anlieger, in den vergangen 8 Jahren wie<strong>der</strong>holt. Da über Kostentra-<br />

gung, För<strong>der</strong>möglichkeiten und Zuständigkeit lange Uneinigkeit bzw. Unklarheit herrschte, verzögerte sich <strong>der</strong> Bau<br />

dieses Lückenschlusses. Fast unbemerkt konnte jetzt die Firma Tief- u. Wasserbau Gommern beginnen, Spundwände<br />

zu setzen. In etwa 6 Wochen soll die „Sternschleuse 2“ mit Pumpwerk fertig gestellt sein. Schauen Sie mal<br />

vorbei auf dem Weg vom Reiterhof zu den Sanddühnen. Der nordwestliche Bereich von <strong>Gerwisch</strong> und am Bäkegraben<br />

angrenzende Grundstücke werden nun vor rückstauendem Elbwasser aus dem Umflutgebiet besser geschützt.<br />

Noch ein Gedanke: Unser „Deichfürst“ und Gemein<strong>der</strong>atsältester, W. v. Barnekow, mahnte mich erst kürzlich,<br />

dem Frieden über die „Sicherheit“ unserer Deichanlagen nicht zu trauen, sein Anliegen <strong>im</strong> Blick zu behalten<br />

und <strong>im</strong> Gemein<strong>der</strong>at weiter zu tragen, dass zum Schutz <strong>der</strong> gesamten Ortslage Deiche, Siele usw. saniert, besser<br />

noch, den heutigen Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechend in den kommenden Jahren neu gebaut werden. Was ist bei den<br />

bekannten Schwachstellen um <strong>Gerwisch</strong> seit 2002 passiert ? Wurden Hochwasserspenden zweckgerecht verwendet<br />

? Glück gehabt 2002, 2003, 2006 ! Wie lange noch? Die Goitzsche ist geflutet, Deiche entlang <strong>der</strong> Elbe, vor<br />

allem in Sachsen, sind aufwendig saniert, das hab ich als aktiver Elbradweg-Tourist bestaunt. Hoffen wir weiter nur<br />

auf Glück <strong>im</strong> Gefahrenfalle, trauen wir <strong>der</strong> jetzigen Idylle ? Ihre Hinweise, Anregungen o<strong>der</strong> Kritiken senden Sie an<br />

info@tronnier.de o<strong>der</strong> mail@gemeinde-gerwisch.de sonst konventionell per Post an Breiter Weg 50 o<strong>der</strong> 38.<br />

Ihre Birgit Tronnier, Gemein<strong>der</strong>ätin<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Leserzuschriften<br />

Klein aber fein und unabhängig<br />

Die Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ 1.<strong>Mai</strong> e.G. <strong>Gerwisch</strong> <strong>im</strong> 50. Jahr<br />

Am 23.01.1959 fanden sich Damen und Herren in <strong>Gerwisch</strong> zusammen, um eine AWG-Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft<br />

zu gründen.<br />

Hierfür wurde am 01.05.1959 <strong>der</strong> Grundstein für den ersten Wohnblock mit 12 Wohnungen gelegt.<br />

Später kam ein zweites Haus mit 18 Wohnungen hinzu. Die Häuser wurden 1960 bzw. 1961<br />

bezogen.<br />

Somit feiert die, nunmehr, WG-Wohnungsgenossenschaft in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum<br />

<strong>der</strong> Gründung bzw. Grundsteinlegung.<br />

Dank des engagierten Einsatzes <strong>der</strong> WG-Mitglie<strong>der</strong> und Bewohner und insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> über<br />

die vielen Jahre tätigen ehrenamtlichen Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglie<strong>der</strong> hat sich die WG<br />

am Wohnungsmarkt nicht nur gehalten und entwickelt son<strong>der</strong>n zu einer schmucken, lebens- und<br />

liebenswerten Immobilie in <strong>Gerwisch</strong> gestaltet.<br />

Äußerlich und innerlich mo<strong>der</strong>nisiert mit einem gepflegten Umfeld hat <strong>der</strong> Fleiß <strong>der</strong> Bewohner<br />

unserer WG dazu beigetragen, dass wir mit Stolz auf das Geschaffene blicken können.<br />

Die WG ist Eigentum <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>. Kein Privat-Eigentümer kann Geld aus <strong>der</strong> Immobilie ziehen.<br />

Die WG-Mitglie<strong>der</strong> best<strong>im</strong>men „basisdemokratisch“ ihr eigenes Schicksal, geregelt in unserer<br />

Satzung.<br />

Alle Wohnungen sind belegt und die stetige Nachfrage nach freien Wohnungen bestätigt die Richtigkeit<br />

unserer Konzepte.<br />

Wir verwalten ein Grundstück von ca. 11.000 m 2 , wobei die Garten- und<br />

Garagennutzung kostenfrei ist, nur die Aufkommen für Wasser (eigener Brunnen) und E-Energie<br />

müssen von den Nutzern bezahlt werden.<br />

Die Kaltmiete beträgt 3,67€/m 2 , für Betriebskosten benötigen wir 1,05 €/m 2 und bei den Vorauszahlungen<br />

für Heizung/Wasser/Abwasser berechnen wir z.Zt. 0,89 €/m 2 . Alles in allem preiswert<br />

und bezahlbar.<br />

Wir hoffen und wünschen uns alle gemeinsam, dass die WG noch viele Jahre in ihrer <strong>der</strong>zeitigen<br />

Form als eingetragene Wohnungsgenossenschaft bestehen bleiben kann, zum Wohl <strong>der</strong> hier lebenden<br />

Menschen, unabhängig und frei.<br />

Ehrenamtliches Engagement, Ideenreichtum und Initiative aller WG-Mitglie<strong>der</strong> und Bewohner<br />

sind hierfür die Grundlage.<br />

Aufsichtsrat, Vorstand, Mitglie<strong>der</strong> und Bewohner <strong>der</strong><br />

Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ 1.<strong>Mai</strong> e.G. Str. d. 1. <strong>Mai</strong> Nr. 1- 5<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 15


16 • <strong>Mai</strong> 2009<br />

Neues aus dem Storchennest<br />

Per e-mail und Fax: 039 292 – 28 616<br />

Sehr geehrter Herr Dr. Jentzsch,<br />

für das Bürgerblatt 05/09 sende ich unsere Termininformation, die keinen gewerblichen<br />

Anzeigencharakter hat, bitte um kostenfreie Veröffentlichung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

B. Tronnier<br />

Terminankündigungen für Juni<br />

02.06. Übergabe Baumspende und Fahrradfiebeln an die Kita <strong>Gerwisch</strong> zum Start in den Sommer.<br />

Am Rande <strong>der</strong> Feier zum Kin<strong>der</strong>tag sollen gespendete Platanen und 40 „Fahrradfiebeln“ an die<br />

Kita durch Vertreter des Unternehmerinnenstammtisches übergeben werden – Treff: um<br />

14.00 Uhr Kita Eschenweg<br />

gez. B. Tronnier<br />

08.06. 33. Unternehmerinnenstammtisch Treff: Breiter Weg 44, H.Schmidt / Lohnsteuerhilfe-<br />

verein um 19.00 Uhr – Grillabend, Erörterung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Kommunalwahl v. 7.6.09<br />

gez. B. Tronnier<br />

17.06. Information aus erster Hand zum Stand des Projektes Betreutes Wohnen / Altenpflegehe<strong>im</strong> in<br />

<strong>Gerwisch</strong> für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volkssolidarität vom Projektentwickler, Dr.Scharfenort und Geschäfts-<br />

führer des künftigen Betreibers, DRK, Herrn Ruth. - Gemeinsame Veranstaltung <strong>der</strong> Volkssolida-<br />

rität-Ortsgruppe (Mittwochskaffeerunde ) und des Unternehmerinnenstammtisches Treff: Breiter<br />

Weg 50 - Büro Dr. Tronnier Immo um 14.00 Uhr. Für Kaffee und Gebäck ist gesorgt.<br />

gez. E. Neundorf und B. Tronnier<br />

Zum „Unternehmerinnenstammtisch“ sind Frauen, die einer selbstständigen / freiberuflichen Tätigkeit nachgehen,<br />

auch für Frauen, die eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen, ehemalige Unternehmerinnen, Ehepartnerinnen<br />

von Unternehmern je<strong>der</strong>zeit, auch zum „Schnuppern“, herzlich eingeladen. Diese offene Gesprächsrunde<br />

ist als kommunales Netzwerk zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Interessierte offen.<br />

– Anfragen unter birgit.tronnier@tronnier.de o<strong>der</strong> petra.rohde57@web.de.<br />

Nach Abst<strong>im</strong>mung mit <strong>der</strong> Bürgermeisterin sende ich nachfolgend noch einen<br />

Bericht zum Stand Sperrbauwerk …<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Störche haben ihren Horst wie<strong>der</strong> bezogen. Am 31.3. konnte ich den 1. Storch morgens auf dem Nest sehen und am 2.4.<br />

folgte <strong>der</strong> Partner. Sie hielten sofort Hochzeit. Aber auch an<strong>der</strong>e ankommende Störche fanden den Horststandort attraktiv, umkreisten<br />

den Schornstein und wollten sogar auf dem Horst landen. So mussten die Beiden schon mit viel Geklapper die an<strong>der</strong>en Interessenten<br />

vertreiben.<br />

Nun ist Ruhe eingekehrt und es wird schon fleißig gebrütet.<br />

Christina v. Barnekow<br />

Leserzuschriften


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

John Grisham : „ Die Liste“<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 17<br />

Mississippi, Anfang <strong>der</strong> siebziger Jahre: Die Zeitung„ Ford Country T<strong>im</strong>es“ steht vor dem Ende. Zur Überraschung und Verärgerung<br />

vieler übern<strong>im</strong>mt <strong>der</strong> gescheiterte Student Willie Traynor das Unternehmen.<br />

Die Geschäfte gehen miserabel weiter, bis eine junge Mutter von einem Mitglied <strong>der</strong> berüchtigten Padgitt-Familie vergewaltigt und ermordet<br />

wird.<br />

Die T<strong>im</strong>es hat erschütterndes Exklusivmaterial über die Tat und <strong>der</strong> Verkauf <strong>der</strong> Zeitung steigt rapide an.<br />

Der Mör<strong>der</strong> Danny Padgitt wird gefasst und in Claton, Mississippi vor Gericht gestellt.<br />

Doch <strong>der</strong> Prozess endet dramatisch: Der Verurteilte bedroht in aller Öffenrlichkeit das Leben <strong>der</strong> Geschworenen und schwört blutige<br />

Rache.<br />

Neun Jahre später kommt <strong>der</strong> Mör<strong>der</strong> auf Bewährung frei und kehrt zurück nach Ford Country. Nicht nur die Geschworenen hat er auf<br />

seiner schwarzen Liste, son<strong>der</strong>n auch Willie Traynor, den Besitzer <strong>der</strong> T<strong>im</strong>es....<br />

Eine große Geschichte von Schuld, Mord, zerstörten Leben und Vergeltung, wie sie nur John Grisham schreiben kann: ungemeinspannend<br />

und realistisch. Ein Thriller um Recht und Gerechtigkeit, <strong>der</strong> unter dien Haut geht.<br />

Neuzugänge in Ihrer Bibliothek<br />

Kathleen McGowan: „ Das Magdalena Evangelium“<br />

Mal Lewis Jones :“ Ballett-Internat Hohenstein“<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Buchtipp<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich anlässlich<br />

meines<br />

60. Geburtstages<br />

ganz herzlich bei meiner Familie, allen Freunden<br />

und Bekannten, <strong>der</strong> Hausverwaltung Blümel und<br />

Rohde, <strong>der</strong> Eigentümergemeinschaft und den<br />

Mietern vom Domblick 2-22 für die vielen Blumen<br />

und Geschenke bedanken.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön an alle Nachbarn, die<br />

beschwerdefrei die nächtliche laute Party geduldet<br />

haben und an die „<strong>Gerwisch</strong>er Füchse“ für den<br />

tollen Mitternachtsauftritt.<br />

Wolfgang Rö<strong>der</strong><br />

Sie finden uns <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Breiter Weg 36, neben <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Heinz Borg


18 • <strong>Mai</strong> 2009 Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Gesunde Venen - Was Sie dafür tun können<br />

Die Erkrankungen <strong>der</strong> Venen sind aufgrund ihrer Häufigkeit als<br />

echte Volkskrankheit anzusehen.<br />

Untersuchungen belegen, dass 25 Prozent <strong>der</strong> erwachsenen<br />

Bevölkerung deutlich ausgeprägte<br />

Venenverän<strong>der</strong>ungen zeigen.<br />

Erste Anzeichen einer Venenerkrankung<br />

• Abendliches Schweregefühl in den Beinen<br />

• Schwellung <strong>der</strong> Knöchelregion<br />

• Spannungsgefühl, Gefühl des „Ameisenlaufens“<br />

Gesunde Venen - Was • Sie Nächtliche dafür Wadenkrämpfe tun können<br />

Gesunde Gesunde Venen - Was Venen Sie dafür - tun Was können<br />

Im Rahmen unserer Apotheken-Aktion bieten wir Ihnen die<br />

Sie dafür tun können Messung und Überprüfung<br />

Die Erkrankungen <strong>der</strong> Ihrer Venen sind an .Wie aufgrund Sie wirksam ihrer vorbeugen Häufigkeit können als und was<br />

Die Erkrankungen <strong>der</strong> Venen sind aufgrund echte ihrer Volkskrankheit Häufigkeit als anzusehen.<br />

Sie tun können,<br />

echte Volkskrankheit anzusehen.<br />

Die Erkrankungen <strong>der</strong> Untersuchungen Venen sind aufgrund belegen, um dem<br />

ihrer dass Fortschreiten<br />

Häufigkeit 25 Prozent <strong>der</strong> Venenprobleme<br />

als <strong>der</strong> erwachsenen<br />

Einhalt zu gebieten,<br />

Untersuchungen belegen, dass 25 Prozent <strong>der</strong> erwachsenen erfahren Sie in einer persönlichen Beratung.<br />

Bevölkerung deutlich ausgeprägte<br />

Bevölkerung deutlich ausgeprägte<br />

echte Volkskrankheit Venenverän<strong>der</strong>ungen anzusehen.<br />

Venenverän<strong>der</strong>ungen zeigen.<br />

Wann? zeigen. vom 08.06. - 12.06.2009<br />

Erste Untersuchungen Anzeichen einer Venenerkrankung belegen, Erste Anzeichen dass 25 einer Prozent Venenerkrankung <strong>der</strong> erwachsenen<br />

• Abendliches Schweregefühl in den Beinen<br />

Bevölkerung deutlich ausgeprägte<br />

• Abendliches Schweregefühl Wo? in in <strong>der</strong> den Sonnen-Apotheke Beinen <strong>Gerwisch</strong><br />

• Schwellung <strong>der</strong> Knöchelregion • Schwellung <strong>der</strong> Knöchelregion<br />

• Spannungsgefühl, Venenverän<strong>der</strong>ungen Gefühl des „Ameisenlaufens“ zeigen.<br />

Kosten? eine Schutzgebühr von 9 € wird erhoben<br />

• Spannungsgefühl, Gefühl des „Ameisenlaufens“<br />

• Nächtliche Wadenkrämpfe<br />

Erste Anzeichen einer Venenerkrankung<br />

Im Rahmen unserer Apotheken-Aktion • bieten Nächtliche wir Ihnen die Wadenkrämpfe<br />

Anmeldung? wenn möglich eine telefonische ( 039292/27134)<br />

Messung • und Abendliches Überprüfung Schweregefühl Im Rahmen unserer in den Beinen Apotheken-Aktion o<strong>der</strong> persönlich bieten in <strong>der</strong> Apotheke wir Ihnen die<br />

Ihrer Venen an .Wie Sie wirksam vorbeugen Messung können und und Überprüfung<br />

was<br />

Sie tun können, • Schwellung <strong>der</strong> Ihrer Knöchelregion Venen an .Wie Sie wirksam vorbeugen können und was<br />

um dem Fortschreiten <strong>der</strong> Venenprobleme<br />

• Spannungsgefühl, Sie Einhalt<br />

Gefühl tun können, zu gebieten,<br />

des „Ameisenlaufens“<br />

erfahren Sie in einer persönlichen Beratung.<br />

Das Team <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke freut sich auf Sie!<br />

um dem Fortschreiten <strong>der</strong> Venenprobleme Einhalt zu gebieten,<br />

• Nächtliche Wadenkrämpfe<br />

Wann? vom 08.06. - 12.06.2009 erfahren Sie in einer persönlichen Beratung.<br />

Im Rahmen unserer Apotheken-Aktion bieten wir Ihnen die<br />

Messung und Überprüfung<br />

Wo? in <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke Wann? <strong>Gerwisch</strong> vom 08.06. - 12.06.2009<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Ab Montag, den 4. <strong>Mai</strong> 2009 wie<strong>der</strong> für Sie da!!!<br />

Eva‘s<br />

- Floradies & Das -<br />

Breiter- Weg 49<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

Tel. 28 720<br />

Inh. Eva- Maria Beckmann<br />

Ich freue mich, Sie in meinem neuen Geschäft am<br />

Montag, ab 10 Uhr,<br />

mit einem Glas Sekt begrüßen zu können.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo- Fr 9-18 Uhr<br />

Sa 9-12 Uhr<br />

Dienstleistungen<br />

Carsten Reichelt<br />

Autopflege<br />

Friedrich Engels Str. 13<br />

39175 <strong>Gerwisch</strong><br />

Tel.: 039292 / 66002<br />

Handy: 0171 / 5370114<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

<strong>Mai</strong> 2009 • 19<br />

Harald Bethge<br />

Generalvertretung<br />

Allianz<br />

Versicherungs-Aktiengesellschaft<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

39175 Bie<strong>der</strong>itz<br />

Telefon (03 92 92) 8 0157<br />

u. 8 0158<br />

Telefax (03 92 92) 8 01 59<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10-18 Uhr<br />

Freitag 10-13 Uhr<br />

Privat: Berliner Straße 21 E<br />

39175 Heyrothsberge<br />

Telefon (03 92 92) 2464


20 • <strong>Mai</strong> 2009<br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

Wohnungsbau-<br />

genossenschaft „ Aufbau“ 100 ,00 Euro<br />

Frau E. Beckmann 10,00 Euro<br />

Herr W. Rö<strong>der</strong> 25,00 Euro<br />

„ Rast- Stop“ 10,00 Euro<br />

Frau U. Möbius 15,00 Euro<br />

„Auto-Pflege“ 10,00 Euro<br />

Allianz Versicherung 10,00 Euro<br />

Frau W. Quast 10,00 Euro<br />

Leserzuschrift Seedorf<br />

betreffend 30,00 Euro<br />

Wirtschaftskanzlei<br />

Rohde 25,00 Euro<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unser Briefkasten befindet sich an <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens<br />

25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu Organisationen und <strong>Termine</strong>n.<br />

Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverän<strong>der</strong>t abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsen<strong>der</strong>.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und<br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden <strong>im</strong> bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!