09.11.2012 Aufrufe

Dr. Tronnier Immobilien - Gerwisch

Dr. Tronnier Immobilien - Gerwisch

Dr. Tronnier Immobilien - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> Land: Sachsen-Anhalt<br />

19. Jahrgang Dezember 2008 Nummer 225<br />

Reparatur „Weiße Brücke“<br />

Bei einer Begehung der Brücke wurden<br />

mehrere Schäden am Brückenkörper festgestellt.<br />

Entsprechend des Gutachtens des Statikbüros<br />

Fischer wird die Ausschreibung der<br />

notwendigen Reparaturarbeiten erfolgen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen,<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

Ausbau der Seitenanlagen des Breiten<br />

Weges B 1<br />

Ausführungsplanung: Die Vereinbarung<br />

über gemeinschaftliche Aufgaben zwischen<br />

der Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> und dem<br />

Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Auszug aus dem Protokoll der 7. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>Gerwisch</strong> 2008<br />

Im Jahr 2008 wurden durch den Gemeinderat<br />

einige wichtige Investitionsvorhaben<br />

umgesetzt. Der Neue Weg wurde<br />

mit Fördermitteln grundhaft saniert.<br />

Unsere <strong>Gerwisch</strong>er Grundschule erhielt<br />

eine neue Dacheindeckung, einschließlich<br />

Dämmung, das Dach der Freiwilligen Feuerwehr<br />

wurde repariert. Der Abriss der Sekundarschule<br />

erfolgte.<br />

Weiterhin wurde der erste Bauabschnitt<br />

des Bolzplatzes an der Lostauer Straße fertiggestellt,<br />

der zweite Bauabschnitt wird<br />

noch im Dezember abgeschlossen. Damit<br />

ist dann ein Freizeitareal mit Beachvolleyballplatz,<br />

Fußballplatz, Basketballfeld,<br />

Tischtennisplatte und einem Spielgerät<br />

entstanden. Wer dieses Areal heute sieht,<br />

wird über die vielen gepflanzten Bäume -<br />

51 an der Zahl und die angelegten Rasenflächen<br />

erstaunt und begeistert sein. Auch<br />

im Jahr 2009 ist vorgesehen, den gesamten<br />

Landesbetrieb Bau Niederlassung Mitte<br />

liegt unterzeichnet vor. Zwei Anliegerversammlungen<br />

fanden statt und es wurden<br />

mehrere Einzelgespräche zum Bauvorhaben<br />

mit den Anwohnern geführt. Die technischen<br />

Forderungen durch den Landesbetrieb<br />

Bau Niederlassung Mitte wurden<br />

durch das Planungsbüro PMi eingearbeitet<br />

und den Gemeinderatsmitgliedern erläutert.<br />

Das Planungsbüro erklärt, dass ein<br />

kombinierter Fuß- und Radweg zwar als<br />

gemeinsame Einrichtung gebaut wird,<br />

aber eine Trennung durch ein Tiefbord<br />

notwendig sei. Den Ratsmitgliedern liegt<br />

eine erst kurzzeitig eingegangene rechtliche<br />

Entscheidung vor die besagt, dass<br />

Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

Platz weiter zu entwickeln und die Begegnungsstätte<br />

schrittweise zu sanieren.<br />

Unsere Streetworker werden hier die <strong>Gerwisch</strong>er<br />

Kinder und Jugendlichen in ihrer<br />

Freizeit betreuen.<br />

Seit Juni 2008 wird das Gelände am und<br />

um den Kreuzberg in der August-Bebel-<br />

Straße aufgeräumt und gestaltet. Die hier<br />

bereits vorhandene Streuobstwiese mit alten<br />

Obstsorten wurde gepflegt und gewässert,<br />

Büsche und Bäume wurden beschnitten.<br />

Weitere Maßnahmen sind für 2009<br />

geplant.<br />

Die Maßnahme „Schutz der Quarzsanddünen“<br />

im Landschaftsschutzgebiet Zuwachs/Külzauer<br />

Forst/Sandberge hinter<br />

dem Klärwerk wird durch Bepflanzungen<br />

von Sträuchern und Bäumen unter fachlicher<br />

Anleitung der Firma Natural ebenfalls<br />

fortgesetzt.<br />

Hier ist es weder der Polizei noch den<br />

Mitarbeitern des Ordnungsamtes der<br />

Verwaltungsgemeinschafts gelungen, die<br />

eine Kostentrennung möglich ist, nach<br />

der der Landesbetrieb Bau die Kosten für<br />

den Radweg übernimmt und der Fußweg<br />

zu Lasten der Kommune/Anlieger geht.<br />

Dadurch würden für Kommune und Anlieger<br />

geringere Kosten für das Gesamtbauvorhaben<br />

entstehen. Für die öffentliche<br />

Förderung wäre diese Kostentrennung unschädlich.<br />

Geplant ist der Baubeginn am<br />

17. November 2008 mit vorbereitenden<br />

Maßnahmen (Baumfällungen). Ende 2010<br />

soll die Baumaßnahme voraussichtlich abgeschlossen<br />

sein. Bohrungen im Bereich<br />

der alten Tankstelle ergaben, dass keinerlei<br />

relevante Belastungen im Erdreich vorliegen.<br />

Baggyfahrer, die Motocrossfahrer und die<br />

Mountainbikefahrer aus diesem schützenswerten<br />

Gebiet zu verbannen. Immer wieder<br />

werden tiefe Fahrspuren festgestellt.<br />

Dadurch wird der Magerrasen zerstört<br />

und die Sanddünen durch Wind und Wetter<br />

abgetragen. Das muss nicht sein! Nun<br />

pflanzen wir am Fuß der Berge Gehölze<br />

und lagern Baumstämme ab, um ein Befahren<br />

zu verhindern. Kleinere Reparaturen<br />

am Sportplatz Eschenweg wurden<br />

ausgeführt. Das Sozialgebäude erhielt innen<br />

einen vollständig neuen Anstrich und<br />

ein neuer Ballfang zur Bungalowsiedlung<br />

Pflaumenweg wurde gesetzt. Auf dem<br />

Friedhof ist der Schuppen samt Toilette<br />

instand gesetzt worden. Weitere Baumpflanzungen<br />

erfolgten und die Trauerhalle<br />

wurde durch den Nebenraum erweitert.<br />

Die Einrichtung einer Arztpraxis für einen<br />

Allgemeinmediziner erfolgte im Haus der<br />

Gemeindeverwaltung, Breiter Weg 38, und<br />

wird heute durch viele Patienten genutzt.


2 • Dezember 2008 Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

Am 05.12.2008 ab 15.00 Uhr nehmen<br />

wir die grundhaft ausgebauten Straßen<br />

Fritz-Rödel-Straße/Friedrich-Engels-Straße<br />

mit einem Straßenfest in Betrieb.<br />

Dies waren die hauptsächlichen Aktivitäten<br />

und Arbeiten des Gemeinderates<br />

<strong>Gerwisch</strong> im Jahr 2008.<br />

Ich bedanke mich bei allen die mithalfen<br />

und mithelfen, diese Investitionsvorhaben<br />

in die Tat umzusetzen. Für das Jahr 2009<br />

sind ebenfalls große investive Maßnahmen<br />

in <strong>Gerwisch</strong> geplant!<br />

Der Ausbau der B 1 beginnt. Dieser Ausbau<br />

dauert bis ins Jahr 2011.<br />

Das DRK beabsichtigt an der Neuen Gartenstraße<br />

am Bäkegraben 20 altersbetreute<br />

Wohnungen und ein Gebäude mit 42 Pflegeplätzen<br />

zu errichten. Eine gute, dringend<br />

benötigte Investition für die Bürger. Der<br />

Ehle/Ihle Verband baut das Siel zum Hochwasserschutz<br />

am Bäkegraben innerhalb des<br />

12. Dezember : Adventskonzert<br />

Termine der Gemeinde im Dezember<br />

Ort : Kirche Zeit : 18.30 Uhr<br />

21. Dezember : Weihnachtspreisskat<br />

Ort : Pony Bar Zeit : ab 14.00 Uhr<br />

25. und 26. Dezember: Weihnachtsbrunch<br />

Ort: Alte Wache Zeit: 11.00-14,00 Uhr<br />

25. und 26. Dezember: Festliches Weihnachtsessen<br />

05. Januar 2009: Hallenfußballturnier<br />

Klärwerkgeländes. Geplant ist weiterhin<br />

der Ausbau der alten Gartenstraße mit<br />

Parkplatzgestaltung. Diese Investition ist<br />

abhängig von der Bewilligung von Fördermitteln.<br />

Die Sanierungsarbeiten in der<br />

Grundschule werden fortgesetzt. Hier soll<br />

ebenfalls der Schulhof als Aktivschulhof<br />

neu gestaltet werden.<br />

Dies sind die wichtigsten Investitionen,<br />

die im Haushaltjahr 2009 abgearbeitet<br />

werden. Zu einzelnen Vorhaben und zu<br />

deren Ausführungen wird noch in den<br />

Ausschüssen diskutiert. Viel Arbeit liegt<br />

vor allen Beteiligten.<br />

Packen wir es gemeinsam an.<br />

Michalski<br />

Bürgermeisterin<br />

Ort: Kombüse „Unterm Leuchtturm“ (s. Anzeige S. 8)<br />

Ort : Sporthalle Zeit : 17.00 Uhr (s. S. 12)<br />

- Monatsspruch -<br />

In der Nächstenliebe<br />

Gibt es kein Übermaß<br />

( Francis Bacon)<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erforderlich ist.)<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Erstellung eines<br />

Eventkalenders 2009<br />

Sehr geehrte Vorstände von Vereinen<br />

und Verbänden! Wie in jedem Jahr<br />

werden sicherlich auch im Jahr 2009<br />

die Vereine und Verbände wieder traditionelle<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

organisieren und durchführen. Zur<br />

Erstellung eines Eventkalenders 2009<br />

sowie Vermeidung von Überschneidungen,<br />

bitte ich um Mitteilung über<br />

bereits feststehende und geplante Termine<br />

für das kommende Jahr.<br />

Bitte teilen Sie dem Gemeindebüro<br />

per Mail oder in Papierform bis<br />

zum 15.01.2008 diese Termine mit.<br />

Michalski<br />

Bürgermeisterin


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

01.12. zum 69. Geburtstag Frau Joswig, Barbara<br />

02.12. zum 72. Geburtstag Frau Atlas, Ingrid<br />

03.12. zum 67. Geburtstag Frau Krüger, Herta<br />

03.12. zum 65. Geburtstag Frau Laaß, Ilse Helga<br />

04.12, zum 70. Geburtstag Herr Romswinkel, Karl-Heinz<br />

04.12. zum 98. Geburtstag Frau Scheibe, Charlotte<br />

05.12. zum 79. Geburtstag Herr Suda, Hans<br />

06.12. zum 75. Geburtstag Frau Braun, Edith<br />

06.12. zum 73. Geburtstag Herr Schimm, Heinrich<br />

07.12, zum 65. Geburtstag Herr Menzel, Rainer<br />

08.12. zum 72. Geburtstag Herr <strong>Dr</strong>obnitzky, Dietmar<br />

08.12. zum 68. Geburtstag Frau Psiorzik, Annerose<br />

08.12. zum 67. Geburtstag Herr Schultz, Helmut<br />

09.12. zum 67. Geburtstag Frau Günther, Erika<br />

10.12. zum 67. Geburtstag Frau Hohmann, Ursula<br />

10.12. zum 71. Geburtstag Frau Rehfeld, Margit<br />

11.12. zum 75. Geburtstag Herr Kaluza, Helmut<br />

12.12. zum 87. Geburtstag Herr Beckmann, Günther<br />

12.12. zum 66. Geburtstag Frau Lamprecht, Christel<br />

12.12. zum 76. Geburtstag Frau Marquardt, Siegrid<br />

14.12. zum 74. Geburtstag Frau Büttner, Marlies<br />

19.12, zum 81. Geburtstag Frau Frähsdorf, Waltraud<br />

14.12. zum 69. Geburtstag Herr Sandkuhl, Ernst-Joachim<br />

14.12. zum 68. Geburtstag Herr Schoeps, Lothar<br />

16.12. zum 79. Geburtstag Herr Büttner, Konrad<br />

17.12. zum 80. Geburtstag Frau Heidler, Anneliese<br />

17.12. zum 67. Geburtstag Frau Langer, Christa<br />

17.12. zum 66. Geburtstag Herr Übelacker, Heinz<br />

Termine der Gemeinde im Dezember<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Haus – und Biomüll : 11. und 24. Dezember<br />

Gelber Sack : 05. und 19. Dezember<br />

Papiertonne : 12. Dezember<br />

Aus der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Die Rufnummer der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser zur allgemeinen Gefahrenabwehr lautet:<br />

0172 383 7446<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat Dezember<br />

Dezember 2008 • 3<br />

19.12. zum 85. Geburtstag Frau Hoffmann, Johanna<br />

19.12. zum 74. Geburtstag Herr Uhlig, Roland<br />

20.12. zum 72. Geburtstag Frau Lindner, Ingrid<br />

20.12. zum 85. Geburtstag Frau Möhring, Stefanie<br />

21.12. zum 65. Geburtstag Herr Rudloff, Reinhard<br />

21.12. zum 76. Geburtstag Herr <strong>Tronnier</strong>, Joachim<br />

22.12. zum 69. Geburtstag Herr Küllmey, Dieter<br />

23.12. zum 88. Geburtstag Frau Mathei, Ursula<br />

23.12. zum 76. Geburtstag Herr Wolter, Horst<br />

24.12. zum 87. Geburtstag Frau Brewe, Frieda<br />

25.12. zum 79. Geburtstag Herr Platte, Günther<br />

26.12. zum 68. Geburtstag Herr Henschel, Wilfried<br />

26.12. zum 73. Geburtstag Frau Kempe, Jutta<br />

26.12. zum 75. Geburtstag Frau Klietz, Gundula<br />

27.12. zum 67. Geburtstag Herr <strong>Dr</strong>. Menze, Ingo<br />

28.12. zum 79. Geburtstag Frau Suda, Agnes<br />

29.12. zum 85. Geburtstag Frau Hellwig, Lieselotte<br />

30.12. zum 69. Geburtstag Herr Psiorzik, Josef<br />

31.12. zum 66. Geburtstag Frau Schrimpf, Heidrun<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte der Verwaltungsgemeinschaft mit: Tel. 039222 90833 Frau Müller.


4 • Dezember 2008 Unsere Weihnachtsseiten<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von <strong>Gerwisch</strong>!<br />

Das Jahr geht zu Ende, das wie jedes Jahr Schönes und Schweres<br />

für uns Menschen gebracht hat. Wenn uns berufliche oder familiäre<br />

Schwierigkeiten, Enttäuschungen, Krankheiten und Sorgen<br />

belasten, wird uns das wohl bewusst und wir haben das Bedürfnis,<br />

unser Herz auszuschütten, miteinander zu reden, uns anderen<br />

Menschen anzuvertrauen.<br />

Die vor uns liegende Advents- und Weihnachtszeit sollten wir<br />

deshalb nutzen, den Menschen in unserer Umgebung, in unserer<br />

Nähe Aufmerksamkeit und Zuwendung entgegen zu bringen.<br />

Vielleicht benötigen auch wir eines Tages diese Zuwendung und<br />

Nähe unserer Mitmenschen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

eine freudige Adventszeit voller Erwartungen und Heimlichkeiten<br />

und eine friedliche Weihnachtszeit sowie geruhsame Stunden im<br />

Kreise Ihrer Familie.<br />

Ich wünsche Ihnen<br />

einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr - Gesundheit,Wohlergehen<br />

und persönlichen<br />

Erfolg.<br />

Die Bürgermeisterin und der Pfarrer eröffnen in<br />

<strong>Gerwisch</strong> den Weihnachtsmarkt 2008<br />

Eine Windmühle zu Weihnachten<br />

Über die schlechten Jahre nach dem Krieg<br />

ist ja schon des öfteren berichtet worden .<br />

Ich möchte über ein „Geschenk“ berichten,<br />

das aus heutiger Sicht ein bisschen zum<br />

Schmunzeln anregt.<br />

Es war Weihnachten 1950 oder 1951<br />

und ich war 7 Jahre alt. Mein Vater Heinz<br />

Fehrmann arbeitete in der Tischlerei in den<br />

Kieswerken. Da es ja zu dieser Zeit kaum<br />

Spielsachen gab, bastelte er doch viel für<br />

mich. Und was er herstellte war von guter<br />

Qualität – aus Holz. Zur Schlosserei hatte<br />

er auch gute Beziehungen - nach dem Motto<br />

„ eine Hand wäscht die andere“. Dadurch<br />

hatte ich doch eine ganze Menge an<br />

Spielsachen. Ich kann mich noch an einen<br />

Klettermaxen, an ein Flugzeug und einen<br />

altdeutschen Barren, etwa so groß wie eine<br />

Aktentasche, erinnern. Dieser Barren war<br />

auf einem Holzfuß aus Schweißdraht hergestellt,<br />

dessen Enden leicht nach oben gebogen<br />

waren. Ein Clown und ein Papagei<br />

aus Holz turnten so auf diesem Schweißdraht.<br />

Es waren noch mehr Teile, die aber<br />

in Vergessenheit geraten sind.<br />

Irgendwann kam er auf die Idee, eine<br />

etwa Hundehütten große Windmühle zu<br />

basteln.<br />

Er hat dieses Gebilde als Überraschung<br />

gedacht und erst einen Tag vor Weihnach-<br />

Karla Michalski,<br />

Bürgermeisterin<br />

ten in Decken gehüllt mitgebracht. Ob<br />

sich diese zwar gutaussehende Windmühle<br />

als Kinderspielzeug eignete, zweifele ich<br />

heute noch an.<br />

Nun, die Windmühlenflügel sollten sich<br />

ja drehen. Er hatte einen 3-stufigen Elektromotor<br />

der Kieswerke ergattert und die<br />

Übersetzung so gewählt gemäß nach Wilhelm<br />

Buschs Figuren Max und<br />

Moritz, wo es heißt :<br />

Rickeracke, Rickeracke<br />

geht die Mühle mit<br />

Geknacke<br />

So war alles gut geplant und<br />

der Probelauf muß auch ein<br />

voller Erfolg gewesen sein.<br />

Das war aber eben noch in<br />

den Kieswerken. Nun, am<br />

Tag des Transportes war die<br />

Enttäuschung groß . Es hatte<br />

sich ein anderer Interessent<br />

gefunden und den Motor von<br />

der Mühle abgebaut. Nun war<br />

guter Rat teuer. Ein Motor mit vergleichbarer<br />

Leistung war nicht aufzutreiben. Also<br />

musste ein anderer Motor her, der nicht zu<br />

drosseln war und wohl die 10 fache Leistung<br />

hatte. Mindestens! Zeitlich war eben<br />

nichts anderes mehr möglich.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Liebe Einwohner von <strong>Gerwisch</strong> und Leser des Bürgerblattes!<br />

Wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen. Jeder wird bewerten,<br />

inwieweit es erfolgreich oder weniger erfolgreich war. Die Zuschriften<br />

zum Bürgerblatt vom Gemeinderat, der Bürgermeisterin, den<br />

Vereinen und Verbänden, den Gewerbetreibenden sowie von<br />

Privatpersonen sind ein Spiegelbild des Lebens in der Gemeinde.<br />

Jedem Bürger oder den Vereinen stand auch im 18. Jahr nach dem<br />

Erscheinen der ersten Ausgabe das Recht zu, seine Meinung zu<br />

äußern. Das daraus resultierende Interesse der Leser war für mich<br />

der Anreiz, das Bürgerblatt auch in diesem Jahr federführend zu<br />

bearbeiten. Ich bin mir da sicher, dass auch im Jahr 2009 die Bürger<br />

und Leser des Bürgerblattes mich bei der Gestaltung hilfreich<br />

unterstützen.<br />

Vielen Dank auch an die Familien Borg und Mock, die Ihnen bei<br />

Wind und Wetter das Bürgerblatt zugestellt haben.<br />

Mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel<br />

grüße ich Sie herzlich<br />

mit den Worten von<br />

E. Mörike :<br />

„Man muss immer etwas<br />

haben, worauf man sich<br />

freut“<br />

<strong>Dr</strong>. Jentzsch,<br />

ehrenamtlicher Redakteur<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Weihnachtsmarkt 2008<br />

Als dann am „Heilig Abend“ die Bescherung<br />

war, die Mühle am Tannenbaum<br />

stand, wurde die Mühle eingeschaltet. Die<br />

sich eigentlich langsam drehenden Flügel<br />

sausten los wie ein Ventilator und in<br />

5 Minuten war die geheizte Stube kalt. Im<br />

Hochsommer wäre das ideal gewesen –<br />

aber nun zu Weihnachten ?<br />

Diese Mühle ist wohl nur<br />

ein einziges Mal gelaufen.<br />

An einen zweiten Start<br />

kann ich mich nicht erinnern.<br />

Der Motor wurde<br />

dann zum Frühjahr abgebaut<br />

und die Mühle stand<br />

dann auf einer kleinen Anhöhe<br />

von Feldsteinen und<br />

einigen Gartenzwergen<br />

umgeben .<br />

Doch der Zahn der Zeit<br />

nagt nun mal an solchen<br />

Bauwerken und so ist sie<br />

eines Tages als Brennholz<br />

in unseren Kachelofen<br />

gewandert. Da hat sie dann unsere Stube<br />

geheizt, die sie zu Weihnachten so stark<br />

abkühlte.<br />

Heinz-Bernhard Fehrmann<br />

Aufgeschrieben zu Weihnachten 2008


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Weihnachtsseiten<br />

Im Namen der Volkssolidarität wünsche ich gemeinsam mit<br />

den fleißigen Volkshelferinnen unserer Ortsgruppe allen Mitgliedern<br />

der VS , allen Seniorinnen und Senioren unserer<br />

Gemeinde sowie allen , die sich mit uns verbunden fühlen<br />

eine Schöne und besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2009.<br />

Bleiben Sie vor allem gesund!<br />

Ein besonderer Gruß geht an Herrn <strong>Dr</strong>. Jentzsch, dem ehrenamtlich<br />

tätigen Redakteur unseres „ Bürgerblattes“. Durch sein Wirken haben<br />

wir die Möglichkeit , interessierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Vorhaben<br />

und die dazu gehörigen Termine rechtzeitig mitzuteilen. Herzlichen Dank !<br />

Zur Erinnerung :<br />

Unsere Weihnachtsfeier der VS findet – wie bereits<br />

mitgeteilt – am 10. Dezember um 14.00 Uhr in der<br />

„Alten Wache“ statt. !<br />

Eine notwendige Beförderung ist wie immer vorgesehen !<br />

Bis dahin freundliche Grüße<br />

E. Neuendorf<br />

Dezember 2008 • 5<br />

Sprechende Adventskerzen<br />

Eines Tages kam ein Engel zur Erde, um den<br />

Menschen eine Freude zu machen. Er brachte<br />

ihnen einen Kranz aus Tannenzweigen, darauf<br />

vier Kerzen. Sie sollten den Menschen Licht und<br />

Wärme geben. Die Kerzen hatten Namen: Liebe,<br />

Friede, Glaube und Hoffnung. Und wenn die<br />

Menschen ganz still waren, konnten sie sogar die<br />

Kerzen sprechen hören.<br />

Eines Tages, nach vielen Jahren, bemerkten die<br />

Kerzen, dass ihre Schwester, die Liebe, nicht mehr<br />

so hell brannte wie sonst. „Schwester Liebe, was<br />

ist mit dir? Du strahlst nicht mehr so wie früher.“<br />

„Ach“, seufzte sie, „die Menschen kommen nicht<br />

mehr zu mir, sie verwechseln ihre Eigennützigkeit<br />

mit Liebe.“ Dann flackerte sie noch einmal auf<br />

und erlosch.<br />

Die anderen Kerzen waren sehr betrübt. Was<br />

sollte nun ohne die Liebe werden? Da sprach der<br />

Friede: „Auch mich haben sie immer angegriffen.<br />

Wie kann ich ohne Liebe leben? Sie verwechseln<br />

ihre Selbstzufriedenheit mit Frieden. Ich bin am<br />

Ende.“ Und auch sie hörte auf zu brennen.<br />

Glaube und Hoffnung wurden unruhig. Nach<br />

geraumer Zeit schwankte auch deren Zuversicht,<br />

kratzender Qualm kam auf „Meine gute Hoffnung“,<br />

knisterte der Glaube, „die Menschen haben<br />

mich verlassen. Sie verwechseln Glaube mit<br />

Unverbindlichkeit. Ich überlebe das nicht. Bleib<br />

wenigstens du am Leben“, hauchte sie und erlosch.<br />

Die Hoffnung war fast verzweifelt. „Ich darf<br />

nicht sterben, sonst ist alles verloren“, sagte sie<br />

sich. Und so hielt sie sich mit Mühe und Not am<br />

Leben.<br />

Die Jahre vergingen. Eines Tages wurde ein<br />

Kind geboren, das mit Hilfe der Hoffnung die<br />

drei anderen Kerzen entzündete. Seitdem leuchten<br />

die Kerzen wieder mit neuer Kraft und geben<br />

den Menschen Licht und Wärme.<br />

Aus der Pallottiner-<br />

Monatsschrift<br />

„KA-zeichen“


6 • Dezember 2008<br />

Ach, wie die Zeit<br />

verrinnt...<br />

Wieder geht ein arbeitsreiches<br />

Jahr dem Ende zu,<br />

auf das der Heimatverein<br />

in seiner letzten Sitzung<br />

zurückgeblickt hat.<br />

2008 hatten wir fast in jedem Monat ein<br />

kleines Programm für Sie, liebe <strong>Gerwisch</strong>er,<br />

vorbereitet. Durch Ihr Kommen war jedes Fest<br />

ein Erfolg, der uns Ansporn war und ist.<br />

Wenn wir einen „Wunschzettel“ schreiben<br />

dürften, dann stünde ganz vorn Ihr Erscheinen<br />

zu unseren Angeboten.<br />

Gerade in der Adventszeit lässt sich bei Kerzenschein<br />

vieles überdenken, was im neuen<br />

Jahr 2009 von uns organisiert werden muss,<br />

damit Sie auf „<strong>Gerwisch</strong>er Heimatboden“ Interessantes<br />

erleben können.<br />

Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und<br />

den anderen Vereinen und Organisationen<br />

unseres Ortes ist Grundlage, um auch im neuen<br />

Jahr wieder das Storchenfest, das Heimat-<br />

Kreuzberg-Fest, die Radtour, Halloween mit<br />

den Schulkindern oder das Aufstellen der<br />

Weihnachtstanne durchführen zu können.<br />

Angelgruppe<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Veranstaltungen<br />

im Monat Dezember<br />

05.12.08 Monatsversammlung<br />

19.00 Uhr Atzes Imbiss<br />

14.12.08 Weihnachtspreisskat<br />

14.00 Uhr Atzes Imbiss<br />

11.01.09 Jahreshauptversammlung<br />

07.00 Uhr Atzes Imbiss<br />

Unsere Weihnachtsseiten<br />

Diesen 2009 - Veranstaltungsplan<br />

und noch einiges mehr, haben wir,<br />

der Heimatverein <strong>Gerwisch</strong>, für Sie<br />

in Vorbereitung.<br />

Doch noch hat 2008 einige Tage<br />

Zeit, sich zu „verabschieden“.<br />

Für die bevorstehende Adventszeit<br />

wünschen wir Ihnen, liebe <strong>Gerwisch</strong>er<br />

einen besinnlichen Rückblick<br />

auf die vergangenen 365 Tage, ein<br />

fröhliches Weihnachtsfest im Kreise<br />

der Familie und ein gesundes, zufriedenes<br />

und erfolgreiches neues Jahr.<br />

Heimatverein <strong>Gerwisch</strong><br />

Der Vorstand der Anglergruppe<br />

<strong>Gerwisch</strong> wünscht allen<br />

seinen Mitgliedern und Ihren<br />

Familienangehörigen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Der Vorstand<br />

Petri Heil<br />

Ingo Kurz<br />

Eine Auswahl<br />

von Arbeiten der<br />

Klassen 2a und 2b<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Weihnachtsseiten<br />

wünscht allen Kunden Lesern und<br />

Lesern besinnliche Lesern besinnliche besinnliche Weihnachten Weihnachten und und<br />

für das neue Jahr Jahr alles alles Gute!<br />

Gute!<br />

Dezember 2008 • 7<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Tronnier</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>


8 • Dezember 2008 Unsere Weihnachtsseiten<br />

���������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������ ���������<br />

������ �����������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

Mo bis Frei 9 – 20 Uhr, Sa, So u Feiertags 11 – 20 h<br />

August – Bebel Strasse - gegenüber Reiterhof Tel.: 039292 – 69115<br />

Von Montag – Freitag:<br />

ab 9.00 h Frühstücksangebot sowie Tagesessen<br />

November und Dezember ist Grünkohlzeit!<br />

Verschiedene Grünkohlgerichte im Angebot<br />

Weihnachten:<br />

24.12. geschlossen<br />

25. + 26.12. festliches Weihnachtsessen –<br />

Vorbestellung erforderlich!<br />

Sichern Sie sich bitte rechtzeitig Ihren Platz<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Vom 27.12.2008 – 28.2.2009 Winterpause.<br />

�������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

PS. Sie möchten bei uns feiern? Kein Problem. Bitte sprechen Sie uns an!<br />

�<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unserer<br />

Kundschaft<br />

und allen<br />

<strong>Gerwisch</strong>ern<br />

wünschen<br />

wir ein<br />

frohes Weihnachsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Versicherungsbüro<br />

Reinhard Krüger<br />

Das Friseur-Team<br />

„ Modische Linie“<br />

in <strong>Gerwisch</strong><br />

bedankt sich bei den<br />

lieben und treuen<br />

Kunden.<br />

Wir wünschen<br />

ein „ FrohesFest“<br />

und einen<br />

„ Guten Rutsch in das<br />

neue Jahr“<br />

Lisa und Steffi


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Weihnachtsseiten<br />

Dezember 2008 • 9


10 • Dezember 2008 Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste:<br />

Am 2. Advent, 7. Dezember 2008, um 14.00 Uhr;<br />

am 4. Advent, 21. Dezember 2008, um 14.00 Uhr.<br />

Christvespern am heiligen Abend:<br />

Mit Krippenspiel um 14.00 Uhr;<br />

ohne Krippenspiel um 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst am 1. Feiertag, 25. Dezember 2008,<br />

um 14.00 Uhr<br />

Jahresschlußgottesdienst an Silvester,<br />

31. Dezember 2008, um 15.00 (!) Uhr<br />

Christenlehre für die Klassen 1-6<br />

in der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

Nähere Informationen bei Frau Schultze Tel: 039292 - 65614<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 16. Dezember 2008, um 14.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus A.-Bebel-Str. 13<br />

Das Besondere Ereignis:<br />

Der lebendige Adventskalender<br />

Ort und Zeit entnehmen Sie bitte dem Bürgerblatt November<br />

Adventskonzert<br />

des Gemischten Chores <strong>Gerwisch</strong><br />

am Freitag, 12. Dezember 2008, um 18.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht im Pfarrbereich<br />

für die 7./ 8. Klasse<br />

im Pfarrhaus Lostau, Möserstr. 18.<br />

Bitte melden Sie Ihre Kinder im Pfarramt dazu an.<br />

Wenn Sie wissen möchten, welche kirchlichen Angebote es sonst<br />

noch im Pfarrbereich Lostau gibt, können Sie auch im Internet unter<br />

Kirche Lostau fündig werden.<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstrasse 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, www.pfarramt.lostau@gmx.de<br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch<br />

wieder eintreten. Sprechen Sie Ihren Pfarrer<br />

daraufhin an.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

der Gemeindekirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Dezember 2008 • 11


12 • Dezember 2008 Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Trainingslager der<br />

“Firebabys” und “Firegirls”<br />

Nach den schönen Erfahrungen der letzten<br />

Jahre wollten die Tanzgruppen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gerwisch</strong> auch in<br />

diesem Jahr an der Tradition eines Trainingslagers<br />

festhalten.<br />

So trafen sich die Mitglieder der “Firebabys”<br />

und “Firegirls” vom 30.10. - 02.11.08<br />

zum dritten Trainingslager in der Feuerwehr.<br />

Auf dem Programm standen u. a. mehrmals<br />

tägliches Training, wobei sich die<br />

Gruppen regelmäßig abwechselten. Dabei<br />

stand vor allem die Festigung der Tanzschritte<br />

im Mittelpunkt, da kurz nach dem<br />

Trainingslager ein Auftritt stattfand. Zur<br />

weiteren körperlichen Betätigung trugen<br />

einige Wettkampfspiele bei, welche mit<br />

Preisen belohnt wurden. Dazu zählte u. a.<br />

eine Polarexpedition, bei der jede Gruppe<br />

Tanja Kinkel, „ Die Puppenspieler“<br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

einem Mitspieler so viele Sachen<br />

wie möglich übereinander<br />

anziehen musste. Auch die beliebte<br />

Verkleidungsstaffel gab es<br />

wieder.<br />

Um einander kennen zu lernen,<br />

gab es am ersten Abend<br />

dazu einige Spiele und alle haben<br />

Fledermäuse oder Masken<br />

für Halloween gebastelt. Das<br />

Highlight des Freitagabend war<br />

dann eine Halloweenparty, zu der auch wir<br />

Eltern eingeladen waren. An einen gemütlichen<br />

Abend war aber nicht zu denken,<br />

denn die Eltern kamen um Wettkampfspiele<br />

mit den Kindern nicht herum. Für<br />

ihren Einsatz wurden sie aber mit kleinen<br />

Preise belohnt. Im Anschluss gab es für die<br />

Mutigen noch eine Nachtwanderung mit<br />

erschreckenden Einlagen. Die Geister verfolgten<br />

uns dann sogar bis zum Gerätehaus<br />

und erschreckten dort alle noch einmal.<br />

Der Samstagabend verlief etwas ruhiger<br />

mit einem gemütlichen Pizzaessen, das einige<br />

Muttis vorbereitet hatten und einem<br />

spannenden Film.<br />

Nachdem wir am Sonntag das Chaos in<br />

der Feuerwehr alle gemeinsam beseitigt<br />

hatten, tranken wir Eltern mit den Kindern<br />

noch gemütlich Kaffee. Zur Überraschung<br />

bekamen wir noch den Erfolg<br />

des Trainingslagers zu sehen. Jede Gruppe<br />

führte einen Tanz vor.<br />

Buchtipp<br />

Im Jahr 1484 gibt der Papst das Signal zur Hexenverfolgung. Und mitten in Deutschland muss ein<br />

Zwölfjähriger zusehen, wie seine Mutter auf dem Scheiterhaufen endet. Richard, Sohn eines schwäbischen<br />

Kaufinannes und einer schönen Sarazenin, werden diese Bilder für immer verfolgen - bis in das<br />

Haus des reichen Jakob Fugger, der den Neffen seiner Frau in seiner Familie erziehen lässt.<br />

Neuzugänge in Ihrer Bibliothek<br />

Noah Gordon : „Der Katalane“<br />

Michael Winterhoff :„ Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ oder Die Abschaffung der Kindheit<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Heinz Borg<br />

Sie finden uns im Bürgerhaus<br />

Breiter Weg 36, neben der Feuerwehr<br />

Öffnungszeiten<br />

NEU von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Dezember 2008 • 13<br />

Ohne die Hilfe einiger Eltern wäre an<br />

ein so gut gelungenes Wochenende nicht<br />

zu denken gewesen. Ich denke, dass dieses<br />

Wochenende den Kindern sehr viel Spaß<br />

gemacht hat und sie es so schnell nicht vergessen<br />

werden.<br />

Ein großer Dank geht auch an Frau<br />

Wertan, Frau Großmann, Frau Wolter,<br />

Frau Bierstedt, Frau Schnorr und Steven<br />

Skala. Weiterhin danken die Firebabys<br />

und Firegirls allen großzügigen Sponsoren.<br />

Dazu zählen die Sparkasse JL, die Sonnenapotheke<br />

<strong>Gerwisch</strong>, der Edeka-Akitv<br />

Markt <strong>Gerwisch</strong>, die Physiotherapie Fricke<br />

und die Hauptagentur Nürnberger Versicherung<br />

Iris Hamel.<br />

Noch einen riesen Dank an Katharina,<br />

die uns durch ihre Planung ein wunderschönes<br />

Wochenende beschert hat.<br />

Michaela Kupsch<br />

Eine dankbare Mutti


14 • Dezember 2008 Leserzuschriften<br />

Vorankündigung<br />

28. Unternehmerinnenstammtisch<br />

15.12. Treff: Fa. Elsner<br />

(Lostauer Str. 14 )<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

29. Unternehmerinnenstammtisch<br />

19.01. Treff: <strong>Dr</strong>. <strong>Tronnier</strong> Immo<br />

(Büro Breiter Weg 50)<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Anlässlich unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

erhielten wir unzählige Glückwünsche und Geschenke. Wir bedanken<br />

uns ganz herzlich bei allen, die diesen Tag für uns so wunderschön<br />

gestaltet haben.<br />

Ob Kindergarten, Volkssolidarität, Gemeinde, Feuerwehr, Silberpfeile,<br />

Bekannte, Freunde und Verwandte, allen ein großes Dankeschön.<br />

Günther und Hilde Beckmann<br />

<strong>Gerwisch</strong>, im November 2008<br />

Danke sag ich allen Lieben,<br />

Danke sag ich allen Lieben,<br />

die mir Glückwünsche geschrieben,<br />

die mir Glückwünsche geschrieben,<br />

mich auf dieser Welt empfingen<br />

mich auf dieser Welt empfingen<br />

mit tausend wunderbaren Dingen.<br />

mit tausend wunderbaren Dingen.<br />

Deshalb ließ ich, Euch zu grüßen,<br />

dieses Foto von mir schießen.<br />

Deshalb ließ ich, Euch zu grüßen,<br />

dieses Foto von mir schießen.<br />

Katharina, Antje Ille und Steffen Jung<br />

Oktober 2008<br />

Katharina, Antje Ille und Steffen Jung<br />

Oktober 2008<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Der Unternehmerinnenstammtisch ist offen für alle<br />

Frauen, die in <strong>Gerwisch</strong> einer im steuerrechtlichen<br />

Sinne selbstständigen Tätigkeit nachgehen, auch für<br />

Frauen, die eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen<br />

wollen und ehemalige Unternehmerinnen, bzw. Ehepartnerinnen<br />

von Unternehmern als kommunales Netzwerk<br />

zum Informations- und Erfahrungsaustausch. –<br />

Erstkontakt unter birgit.tronnier@tronnier.de oder petra.<br />

rohde57@web.de. gez. <strong>Dr</strong>. B. <strong>Tronnier</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Dezember 2008 • 15<br />

2-Raum Wohnung<br />

mit Kü u. Bad im<br />

Erdgeschoß,<br />

Breiter Weg 35<br />

in <strong>Gerwisch</strong><br />

ab 01.02.2009 zu<br />

vermieten.<br />

Wfl. beträgt 58 m 2 .<br />

Ideale Lage, gegenüber<br />

Kaufhalle, Sparkasse,<br />

Apotheke u.s.w.<br />

Bei Interesse melden Sie<br />

sich bitte unter folgender<br />

Telefon-Nr.: 039292-2523<br />

oder im Büro der AXA<br />

Versicherung.


Lesern besinnliche Lesern besinnliche besinnliche Weihnachten Weihnachten und und<br />

für das neue Jahr Jahr alles alles Gute!<br />

Gute!<br />

16 • Dezember 2008<br />

Verwaltung<br />

Vermietung / / Verkauf<br />

Verkauf<br />

Gebäudemanagement<br />

Ihr <strong>Immobilien</strong>unternehmen <strong>Immobilien</strong>fachmann vor vor Ort Ort ! !<br />

� � � � � � � � 039 292 / 27168 info@tronnier.de<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Tronnier</strong><br />

<strong>Immobilien</strong><br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt, für die wir uns bedanken<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Familie Bethge 15,- Euro Friseur „ Modische Linie“ 10,- Euro<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Tronnier</strong> <strong>Immobilien</strong> 25,- Euro Blumen-Geschenkartikel Rasche 10,- Euro<br />

Pony –Bar 10,- Euro „Alte Wache“ 30,- Euro<br />

Physiotherapie M. Fricke 25,- Euro Familie Karliczek 20,- Euro<br />

Brand- Hausgeräte – Service 10,- Euro Versicherungsbüro R. Krüger 20,- Euro<br />

Edeka aktiv Markt– <strong>Gerwisch</strong> 25,- Euro N. Siegert, R. Skrypzok 10,- Euro<br />

Antja Ille, Steffen Jung, Katharina 10,- Euro Familie Beckmann 20,- Euro<br />

Unser Briefkasten befindet sich an der Gemeindeverwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens 25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort<br />

ein, auch zu Organisationen und Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverändert abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsender.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

<strong>Dr</strong>. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!