19.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Januar 2009 - Gerwisch

Ausgabe Januar 2009 - Gerwisch

Ausgabe Januar 2009 - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> Land: Sachsen-Anhalt<br />

19. Jahrgang <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> Nummer 226<br />

Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Allen Bürgerinnen und Bürgern von <strong>Gerwisch</strong> ein gesundes, erfolgreiches<br />

und glückliches neues Jahr.<br />

Im Namen des Gemeinderates <strong>Gerwisch</strong> wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern von <strong>Gerwisch</strong> ein gesundes,<br />

erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen, Ihre Unternehmungen erfolgreich sein,<br />

mögen Sie voller Hoffnung und Zuversicht durch das Jahr <strong>2009</strong> gehen.<br />

Wir bedanken uns bei dem Redakteur des Bürgerblattes Herrn Dr. Jürgen Jentzsch für seine jahrelange erfolgreiche Arbeit<br />

und wünschen weiterhin Tatkraft, Mut und Freude an der umfangreichen redaktionellen Arbeit.<br />

Karla Michalski<br />

Hochwassersperrbauwerk –<br />

Sternschleuse II<br />

Auf der Grundlage eines mit dem Ehle/<br />

Ihle Verband geschlossenen Vertrages mit<br />

der Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> bauen wir nun<br />

endlich das Hochwassersperrbauwerk am<br />

Bäkegraben im Gelände des Klärwerkes.<br />

Den Bau wird die Firma Tief- und Wasserbau<br />

GmbH, 39245 Gommern, Knickstraße<br />

mit dem Bauleiter Herrn Helmut<br />

Ferchland ausführen.<br />

Die Sternschleuse II wurde als Nachfolgebauwerk<br />

von dem Ing.-Büro Tiefbau,<br />

Wasserbau und Kulturbau Dipl.-Ing. Konrad<br />

Spiegler, Burg, Berliner Str. 27 geplant<br />

und die Bauausführungen werden durch<br />

dieses Büro auch überwacht.<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Landkreis Jerichower Land bekannte sich<br />

auch das Land Sachsen-Anhalt zu einer<br />

Mitfinanzierung an diesem Bau.<br />

Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

Die Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> stellt 50.000<br />

Euro zur Verfügung. Ich danke allen Beteiligten<br />

für ihre engagierte Arbeit und tatkräftige<br />

Unterstützung in dieser Sache, besonders<br />

beim Vorstandsmitglied Bau und<br />

Umwelt des Landkreises Jerichower Land,<br />

Herrn Bernd Girke und bei Frau Karin<br />

Duckstein von der unteren Wasserbehörde<br />

des Landkreises Jerichower Land.<br />

Nach Vollendung des Bauwerkes werden<br />

wir uns für eine zügige Aufhebung des<br />

Status“festgestelltes Überschwemmungsgebiet“<br />

für die betroffenen Flächen in der<br />

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> einsetzen.<br />

Ausbau der B 1<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

der Auftrag zum Ausbau der B 1 wurde<br />

an die Firma STRABAG AG, Direktion<br />

Straßenbau, Sachsen-Anhalt/Thüringen,<br />

Seestraße 12, 39114 Magdeburg vergeben.<br />

Damit kann der Ausbau beginnen.<br />

Hoffen wir, dass es keine witterungsbedingten<br />

Verzögerungen im Bauablauf<br />

gibt und zügig gebaut werden kann. Das<br />

Planungsbüro pmi Ingenieurgesellschaft<br />

mbH, Klausenerstr. 10a, Magdeburg, Herr<br />

Willkomm Tel. 0391 2566430 wird die<br />

Bauüberwachung gemeinsam mit der Mitarbeiterin<br />

der Verwaltungsgemeinschaft,<br />

Frau Christina Himmelreich, Tel. 039222<br />

90862 übernehmen. Während der Bauphase<br />

kann es zu Einschränkungen durch Bauarbeiten<br />

kommen. In diesen Fällen bitte ich<br />

alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger<br />

um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.<br />

Bei Problemen und Kritiken<br />

wenden Sie sich bitte vor Ort an die Bauausführenden,<br />

an Frau Himmelreich oder<br />

an mich (Tel. 039292 2071) Ich wünsche<br />

uns allen einen erfolgreichen und unfallfreien<br />

Bauverlauf mit gutem Ergebnis.<br />

Karla Michalski


2 • <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

Spenden für ein Spielgerät in der Gemeinde <strong>Gerwisch</strong><br />

Spenden für ein Spielgerät gesammelt 2007<br />

von der Bürgermeisterin: 480,00 Euro<br />

11. <strong>Januar</strong> : Jahreshauptversammlung Anglerverein<br />

Ort : Müllers Bauernstube Zeit : 14.00 Uhr<br />

26. <strong>Januar</strong> : Rückblick auf den Advent 2008<br />

Ort : Pfarrhaus <strong>Gerwisch</strong> Zeit : 19.00 Uhr<br />

Termine der Gemeinde im <strong>Januar</strong><br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Wir laden ein zum ersten Kaffeenachmittag im Jahre <strong>2009</strong><br />

Termin : 21. <strong>Januar</strong> ( Mittwoch ), 14,00 Uhr – „ Alte Wache“<br />

Schwerpunkt soll sein , mit Rückblick auf das vergangene Jahr gemeinsam<br />

mit Ihnen zu beraten, welche Vorhaben für das Jahr <strong>2009</strong><br />

geplant werden sollten .<br />

Deshalb sind Ihre Überlegungen , Gedanken und Vorschläge sehr<br />

wichtig und sollten gemeinsam diskutiert werden.<br />

Weitere Angebote :<br />

15. 1. Interessengr. „ Skat / Romme“<br />

20. 1. Interessengr. „ Handarbeit 1“<br />

28. 1. Interessengr. „Tanzen“<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

E. Neuendorf<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Spenden für ein Spielgerät: gesammelt 2008<br />

von der Bürgermeisterin 288,60 Euro<br />

von der SPD 127,13 Euro<br />

vom Heimatverein 66,00 Euro<br />

gesamt: 481,73 Euro<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erforderlich ist.)<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Haus – und Biomüll : 9. und 22. <strong>Januar</strong>, 5. Februar<br />

Gelber Sack : 13. und 27 . <strong>Januar</strong><br />

Papiertonne : 23. <strong>Januar</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

- Monatsspruch -<br />

Wer ohne Sorgen zu Bett geht,<br />

der schläft gut


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste:<br />

Am Sonntag, 11. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>: um 14.00 Uhr<br />

Am Sonntag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>, um 14.00 Uhr<br />

Zur Beachtung!<br />

Die Gottesdienste finden in den Monaten <strong>Januar</strong> und Februar im<br />

ehemaligen Pfarrhaus in der August-Bebel-Straße 13 statt<br />

Christenlehre für die Klassen 1-6<br />

in der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

Nähere Informationen bei Frau Schultze Tel: 039292 - 65614<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 20. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>, um 14.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus A.-Bebel-Str. 13<br />

Männerrunde<br />

Am Mittwoch, 28. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong>, um 19.30 Uhr<br />

Eingeladen sind die Männer aus allen Orten des Pfarrbereichs.<br />

Konfirmandenunterricht imPfarrbereich<br />

für die 7./ 8. Klasse im Pfarrhaus Lostau, Möserstr. 18.<br />

Bitte melden Sie Ihre Kinder im Pfarramt dazu an.<br />

Dank<br />

Der lebendige Adventskalender im Dezember wurde in Genwisch<br />

sehr gut angenommen. Wir danken allen, die sich an der Vorbereitung<br />

und der Durchführung beteiligt haben.<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstrasse 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, www.pfarramt.lostau@gmx.de<br />

02.01. zum 71. Geburtstag Frau Cain, Edith<br />

03.01. zum 66. Geburtstag Frau Übelacker, Petra<br />

03.01. zum 75. Geburtstag Frau Wolter, Luzia<br />

04.01. zum 67. Geburtstag Herr Klügel, Günter<br />

04.01. zum 84. Geburtstag Frau Schrader, Elisabeth<br />

04.01. zum 91. Geburtstag Frau Sehling, Eliesabeth<br />

05.01. zum 67. Geburtstag Herr Berger, Rudolf<br />

05.01. zum 75. Geburtstag Herr Ratajczak, Werner<br />

05.01. zum 82. Geburtstag Frau Sonnemann, Elfriede<br />

06.01. zum 80. Geburtstag Frau Radon, Else<br />

06.01. zum 73. Geburtstag Frau Scheinhardt, Marianne<br />

08.01. zum 92. Geburtstag Herr Bangemann, Siegfried<br />

09.01. zum 82. Geburtstag Frau Martin, Erika<br />

09.01. zum 71. Geburtstag Herr Sasse, Friedrich<br />

10.01. zum 72. Geburtstag Frau Wolter, Liselotte<br />

12.01. zum 70. Geburtstag Frau Meier, Marlene<br />

13.01. zum 69. Geburtstag Frau Dömeland, Engelgard<br />

13.01. zum 78. Geburtstag Frau Härtel, Irene<br />

13.01. zum 67. Geburtstag Herr Hetzschold, Lothar<br />

13.01. zum 94. Geburtstag Frau Paul, Anna<br />

14.01. zum 67. Geburtstag Frau Graß, Christa<br />

15.01. zum 68. Geburtstag Herr Kühne, Horst<br />

15.01. zum 88. Geburtstag Frau Titze, Elisabeth<br />

16.01. zum 82. Geburtstag Herr Proft, Herbert<br />

18.01. zum 76. Geburtstag Frau Sonnemann, Helga<br />

19.01. zum 88. Geburtstag Frau Waltenberg, Ursula<br />

20.01. zum 80. Geburtstag Herr Holwas, Ludwig<br />

20.01. zum 67. Geburtstag Frau Jentzsch, Ingrid<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat <strong>Januar</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> • 3<br />

Wenn Sie wissen möchten, welche kirchlichen<br />

Angebote es sonst noch im Pfarrbereich Lostau<br />

gibt, können Sie auch im Internet unter Kirche<br />

Lostau fündig werden.<br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch<br />

wieder eintreten. Sprechen Sie Ihren Pfarrer<br />

daraufhin an.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

der Gemeindekirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann<br />

22.01. zum 78. Geburtstag Frau Dietz, Ursula<br />

23.01. zum 76. Geburtstag Herr Neuendorf, Ortwin<br />

23.01. zum 83. Geburtstag Frau Siebert, Brunhilde<br />

23.01. zum 65. Geburtstag Herr Trenkel, Manfred<br />

24.01. zum 66. Geburtstag Frau Arnold, Doris<br />

24.01. zum 84. Geburtstag Herr Bombach, Wolfgang<br />

24.01. zum 76. Geburtstag Frau Marx, Gerda<br />

24.01. zum 70. Geburtstag Frau Fritz, Christa<br />

24.01. zum 66. Geburtstag Herr Wolter, Dieter<br />

25.01. zum 65. Geburtstag Herr Richter, Helmut<br />

25.01. zum 74. Geburtstag Herr Sievert, Horst<br />

25.01. zum 84. Geburtstag Herr Wernecke, Heinz<br />

25.01. zum 67. Geburtstag Herr Wolter, Dieter<br />

26.01. zum 66. Geburtstag Frau Borg, Helga<br />

26.01. zum 81. Geburtstag Herr Neumann, Karl<br />

26.01. zum 67. Geburtstag Frau Taschner, Margrit<br />

26.01. zum 75. Geburtstag Frau Wolter, Waltraud<br />

27.01. zum 81. Geburtstag Herr Fritsch, Franz<br />

27.01. zum 67. Geburtstag Herr Gehn, Fritz<br />

27.01. zum 80. Geburtstag Herr Klietz, Gerhard<br />

28.01. zum 81. Geburtstag Frau Bussenius, Grete<br />

28.01. zum 65. Geburtstag Herr May, Egon<br />

29.01. zum 67. Geburtstag Herr Dr. Gärlich, Hermann<br />

29.01. zum 83. Geburtstag Frau Wilfert, Ottilie<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte der Verwaltungsgemeinschaft mit: Tel. 039222 90833 Frau Müller.


4 • <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

Angelgruppe<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

Unsere Veranstaltungen<br />

im Monat <strong>Januar</strong><br />

11.01.09 Jahreshauptversammlung<br />

14.00 Uhr Müllers Bauernstube<br />

Der Vorstand der Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong> wünscht<br />

allen seinen Mitgliedern und Ihren Familienangehöhrigen<br />

ein gutes und vor allem ein gesundes neues Jahr.<br />

Der Vorstand<br />

Petri Heil<br />

Ingo Kurz<br />

Buchtipp<br />

Joanne K. Rowling : „ Die Märchen von Beedle dem Barden“<br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Terminkalender <strong>2009</strong><br />

der Grundschule <strong>Gerwisch</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht : die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die Magische Gemeinschaft<br />

gesammelt hat ? Jedem Zaubererkind werden sie abends vorgelesen.<br />

Nur Harry Potter hätte fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete ein wertvoller Hinweis daraus sein Leben – im Kampf<br />

gegen Voldemort den grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten.<br />

Fünf der Märchen werden nun endlich auch sämtlichen Muggellesern zugänglich. Eine Sternstunde für Millionen von Potter-Fans.<br />

Und für alle sonstigen Muggel, die einen Sinn für zauberhafte Geschichten haben.<br />

Neuzugänge in Ihrer Bibliothek<br />

Michael Winterhoff :“ Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ oder die Abschaffung der Kindheit“<br />

Alan Dean Forster : „Die Eclisenwelt“ ein Fantasyroman aus der Pip & Flinx Reihe<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Wir hoffen Sie hatten ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für das<br />

Jahr <strong>2009</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Heinz Borg<br />

Vorankündigung<br />

29. Unternehmerinnenstammtisch<br />

19.01. Treff: Dr. Tronnier Immo<br />

(Büro Breiter Weg 50)<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

30. Unternehmerinnenstammtisch<br />

16.02. Treff: ?<br />

Jubiläumsstammtisch<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Sie finden uns im Bürgerhaus<br />

Breiter Weg 36,<br />

neben der Feuerwehr<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

29.01.<strong>2009</strong> Schulfasching<br />

03.04.<strong>2009</strong> Talentefest der Grundschüler<br />

08.05.<strong>2009</strong> Tag der offenen Tür (8.00 – 10.00 Uhr)<br />

12.06.<strong>2009</strong> Sportfest der Grundschule<br />

08.08.<strong>2009</strong> Einschulung<br />

FF <strong>Gerwisch</strong> – Veranstaltungen <strong>2009</strong><br />

30.01.<strong>2009</strong> Jahreshauptversammlung<br />

21.03.<strong>2009</strong> Frühlingsmarsch<br />

11.04.<strong>2009</strong> Osterfeuer<br />

30.04.<strong>2009</strong> Maibaum setzen<br />

03.10.<strong>2009</strong> Tag der offenen Tür<br />

29.11.<strong>2009</strong> Tanne aufstellen<br />

Zum „Unternehmerinnenstammtisch“ sind alle Frauen, die in<br />

<strong>Gerwisch</strong> einer im steuerrechtlichen Sinne selbstständigen/<br />

freiberuflichen Tätigkeit nachgehen, auch für Frauen, die eine<br />

selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen, ehemalige Unternehmerinnen,<br />

bzw. Ehepartnerinnen von Unternehmern. Diese<br />

offene Gesprächsrunde ist als kommunales Netzwerk zum Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch für Interessierte offen. – Anfragen<br />

unter birgit.tronnier@tronnier.de oder petra.rohde57@<br />

web.de. Auch <strong>Gerwisch</strong>er Unternehmer oder Freiberufler sind<br />

herzlich als Gäste eingeladen. gez. Dr. B. Tronnier


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong> – ein kleiner Jahresrückblick<br />

Am 16. Dezember standen bei den <strong>Gerwisch</strong>er Sozialdemokraten<br />

wieder Vorstandswahlen auf der Tagesordnung,<br />

anschließend gab es in der Alten Wache<br />

eine kleine Weihnachtsfeier mit „Ente satt“ und<br />

„Weihnachtswichteln“.<br />

Als Überraschungsgast erschien nicht etwa Knecht<br />

Ruprecht, sondern der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete<br />

Matthias Graner, der dem Vorsitzenden<br />

Dirk Haake für seine 10-jährige Arbeit als<br />

SPD-Chef in <strong>Gerwisch</strong> dankte und ihn mit der „Willy-<br />

Brandt-Gedenkmedaille“ auszeichnete.<br />

Matthias Graner und Dirk Haake<br />

In seinem Rechenschaftsbericht gab Dirk Haake einen<br />

kleinen Rückblick auf das fast abgelaufene Jahr<br />

aus Sicht des <strong>Gerwisch</strong>er Ortsvereins.<br />

Der <strong>Gerwisch</strong>er SPD-Ortsverein zählt mit seinen 13<br />

Mitgliedern zu den aktivsten und beständigsten im<br />

Jerichower Land. Regelmäßige monatliche Versammlungen<br />

gehören ebenso zum Vereinsleben wie z.B.<br />

das traditionelle Müllsammeln jedes Jahr im April,<br />

Radtouren und Wanderungen mit Nachbar-<br />

Ortsvereinen, sowie das gemeinsame Fischessen im<br />

Sommer.<br />

Im Februar des Jahres 2008 waren die Genossen aus<br />

der Partnergemeinde Lemwerder in <strong>Gerwisch</strong> zu Gast<br />

und erlebten eine Grünkohlwanderung der etwas anderen<br />

Art. Mit einem „Glühkohlwagen“ und der ortskundigen<br />

Führerin Karla M. begab man sich auf einen<br />

großen Marsch durch <strong>Gerwisch</strong>, bevor man sich auf<br />

den Grünkohl und die aus dem Norden mitgebrachte<br />

Kohlwurst stürzte.<br />

Mit dem Glühkohlwagen unterwegs in <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Mit dem Besuch von Katrin Budde, der SPD-<br />

Fraktionsvorsitzenden im Landtag, folgte bereits im<br />

April ein weiteres Highlight. Katrin Budde informierte<br />

sich im SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong> über die Arbeit vor<br />

Ort und berichtete über die „große Politik“ in Sachsen-<br />

Anhalt. Nicht nur aufgrund der guten Verpflegung mit<br />

Hausschlachtewurst der Bürgermeisterin und selbstgemachtem<br />

Kirschwein des Vorsitzenden fühlte sich<br />

die Fraktionsvorsitzende in <strong>Gerwisch</strong> sichtlich wohl.<br />

Beim Aufstellen der Weihnachtstanne war der SPD-<br />

Ortsverein wieder mit einem kleinen Stand vertreten.<br />

Statt Schmalzstullen gab es dieses Jahr leckere ofenfrische<br />

Pizza. Ein herzliches Dankeschön an dieser<br />

Stelle an Holger Pitsch von der HASA GmbH in Burg,<br />

der nicht nur die Pizza sponserte, sondern auch einen<br />

Pizzaofen zur Verfügung stellte. So konnte die <strong>Gerwisch</strong>er<br />

SPD den stolzen Betrag von 127,13 € als<br />

Spende für ein Spielgerät am Bolzplatz Lostauer<br />

Straße an die Gemeinde übergeben.<br />

Die Pizzabäckerinnen Eva Marquardt, Sonja Haake und<br />

Doreen Gruner<br />

Bevor es zum gemütlichen Teil überging, wurde in<br />

geheimer Wahl der Vorstand der <strong>Gerwisch</strong>er SPD für<br />

die nächsten zwei Jahre gewählt. Einstimmig wurden<br />

dabei Dirk Haake als Vorsitzender, Karola Hoffmann<br />

als Stellvertreterin, Eva Marquardt als Schriftführerin<br />

und Falko Marquardt als Kassierer wiedergewählt.<br />

Der neu gewählte Vorstand: Falko und Eva Marquardt, Dirk<br />

Haake, Karola Hoffmann<br />

Wir wünschen allen <strong>Gerwisch</strong>er Bürgerinnen und Bürgern<br />

ein frohes und gesundes Jahr <strong>2009</strong>.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> • 5


6 • <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> Mitteilungen der Vereine und Verbände<br />

Oma – Opa – Tag<br />

in der Kita Eschenweg<br />

Am 12.12.08 hieß es im Eschenweg,<br />

heute ist Oma-Opa-Tag. Die Kinder der<br />

Gruppen von Kerstin, Conny und Heike<br />

waren schon Tage vorher aufgeregt und<br />

Leserzuschriften<br />

konnten es kaum erwarten, ihr Programm<br />

den Omas und Opas vorzuführen.<br />

Um 10.00 Uhr war es dann endlich soweit.<br />

Die Großeltern hatten die Möglichkeit,<br />

sich frei in der Kita zu bewegen, mit<br />

den Enkeln zu spielen und sich alle Räume<br />

anzusehen. Die Kinder waren natürlich<br />

stolz und aufgeregt, alles zu präsentieren.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Vom Schlaf- bis zum Snoezel (Kuschel-)-<br />

Raum wurde alles gezeigt. Dann hieß es,<br />

alle Kinder in ihre Gruppenräume. Dort<br />

wurden interne Programme vorgeführt.<br />

Die Kinder waren alle begeistert und<br />

führten ein sehr schönes Programm vor.<br />

Den Dank dafür erhalten Kerstin, Conny<br />

und Heike, die mit den Kindern ihrer


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Gruppen diese schönen Programme<br />

eingeübt haben. Danach wurde ein<br />

Programm aller drei Gruppen vorgeführt.<br />

Alle Kinder tanzten gemeinsam<br />

und sangen viele schöne Lieder. Sie<br />

waren kaum zu bremsen und die Zeit<br />

verging viel zu schnell. Als die Kinder<br />

ihr Mittagessen einnahmen, gab es für<br />

die Großeltern eine sehr schöne gedeckte<br />

weihnachtliche Tafel, Kaffee,<br />

selbstgebackene Plätzchen, Kuchen<br />

und vieles andere mehr.<br />

Wir wünschen unseren Klienten und deren<br />

Angehörigen ein friedliches, frohes Neues Jahr<br />

und möchten uns auf diesem Wege für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen bedanken.<br />

Die Schwestern und Pflegekräfte<br />

des DRK-Kreisverband<br />

Jerichower Land e.V. Burg,<br />

„Pflege mit Herz“,<br />

Berliner Str. 42,<br />

39288 Burg.“<br />

Leserzuschriften<br />

Hier gilt der Dank den Eltern der<br />

Kinder für das Mitbringen von Kuchen,<br />

Plätzchen, Kaffee und Milch.<br />

Herrn Schwarze möchten wir für<br />

den gesponserten Weihnachtsbaum<br />

danken, ebenso den Männern vom<br />

Sportplatz, die den Erzieherinnen<br />

tatkräftig zur Seite standen.<br />

Dieser Tag war für dieKinder und<br />

Großeltern ein besonderer Tag, der<br />

in sehr guter Erinnerung bleibt.<br />

Im Namen der Großeltern möch-<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> • 7<br />

ten wir uns alle recht herzlich bei den Erzieherinnen<br />

und allen Mitwirkenden bedanken.<br />

Ch. Bussenius<br />

Unserer Kundschaft wünschen<br />

wir ein erfolgreiches und<br />

gesundesNeues Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Wir freuen uns auch im neuen<br />

Jahr wieder für Sie da zu sein.<br />

Ihr Friseurtaem<br />

mit Fr. Undine Möbius,<br />

Fr. Angelika Braun<br />

und Fr. Sandra Hamann.<br />

und das Nagelstudio<br />

Fr. Heidemarie Uiffinger


8 • <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Suche Nachmieter<br />

Schöne 3 Zi.-Wohnung im EG mit 74 m 2<br />

Wohnfläche, Stellplatz und Terasse zum 01.03.09<br />

zu vermieten.<br />

Wo? August-Bebel-Straße 17a in <strong>Gerwisch</strong><br />

nähere Infos unter 0174/8089154<br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

Nachmietersuche 5,- Euro<br />

Friseurteam / Nagelstudio 10,- Euro<br />

C. Reichelt 10,- Euro<br />

Kita Eschenweg 10,- Euro<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Bauernstube 15,- Euro<br />

Familie Kühntopp 5,- Euro<br />

Brand Hausgeräteservice 10,- Euro<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Dienstleistungen Carsten Reichelt<br />

Autopflege – Hausmeisterservice – Kurierdienst<br />

Friedrich Engels Str. 13<br />

39175 <strong>Gerwisch</strong><br />

Tel.: 039292 / 66002<br />

Handy: 0171 / 5370114<br />

Unser Briefkasten befindet sich an der Gemeindeverwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens<br />

25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu Organisationen und Terminen.<br />

Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverändert abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsender.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und<br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

Gemeinde <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!