04.12.2012 Aufrufe

Stellenausschreibungen der Gemeinde Biederitz - Gerwisch

Stellenausschreibungen der Gemeinde Biederitz - Gerwisch

Stellenausschreibungen der Gemeinde Biederitz - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz - Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

Bundesland Sachsen-Anhalt<br />

21. Jahrgang Juni 2010 Nummer 243<br />

Aus dem Leben <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> / <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Der Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz informiert<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz,<br />

Sonne im Herzen und Sonne im Blick,<br />

jungholde Seligkeit trinken, nichts denken,<br />

nichts fühlen als lauter Glück, ehe die<br />

Schatten sinken…<br />

Mit diesen wenigen Worten fängt die<br />

Lyrikerin Helene Tiedemann (sie veröffentlichte<br />

unter dem Pseudonym Leon Van<strong>der</strong>see<br />

seit 1894 Gedichte und Novellen) die<br />

beschwingte innere Stimmung auf den Juni<br />

ein. Sie stimmt uns ein auf unbeschwerte<br />

und angenehm milde Tage, die uns alle<br />

irgendwie leichter und unverkrampfter den<br />

Alltag erleben lassen. Nach dem verregneten<br />

und (viel zu) kühlen Mai wird es<br />

aber auch wirklich höchste Zeit, dass es<br />

endlich richtig Sommer wird.<br />

Nicht zuletzt weil alle Fußballfans hoffen,<br />

dass ab 11. Juni das Deutsche Sommermärchen<br />

(von 2006) in Südafrika weiter<br />

geht und unsere Nationalmannschaft nach<br />

zwanzig Jahren endlich wie<strong>der</strong> einen Weltmeister-Titel<br />

mit nach Hause bringt. Ich<br />

bin fest davon überzeugt, dass sich in den<br />

vier Wochen in den Laubenkolonien unserer<br />

Einheitsgemeinde, auf Grillplätzen,<br />

in Gärten o<strong>der</strong> Siedlungen Fußballfreunde<br />

zusammenkommen, um vor dem Fernseher<br />

unserer Mannschaft die Daumen<br />

drücken.<br />

Kommunalaufsicht<br />

genehmigt den ersten<br />

Haushalt <strong>der</strong> Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz<br />

Auch bei dem ersten Haushalt unserer<br />

Einheitsgemeinde haben wir alle symbo-<br />

lisch die Daumen gedrückt, damit er von<br />

<strong>der</strong> Kommunalaufsicht genehmigt wird. Es<br />

hat geholfen – alles ging ohne Än<strong>der</strong>ungen<br />

o<strong>der</strong> Korrekturen durch. Das bedeutet:<br />

Wir können die Investitionen, von denen<br />

ich Sie bereits informiert habe, jetzt angehen<br />

und durchführen. Die Bestätigung<br />

unseres Haushalts ist übrigens auch ein<br />

Beweis dafür, dass es für unsere Einheitsgemeinde<br />

wichtig ist, politische Interessen<br />

in den Hintergrund zu stellen, wenn es um<br />

das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger<br />

geht. Nur so kann es vorwärts gehen. Nur<br />

so bleiben unsere Ortschaften attraktiv für<br />

alle Einwohner. Und nur so werden sie interessant<br />

für junge Familien, die in dieser<br />

Region leben möchten.<br />

Königsborner Dorf und<br />

Reiterfest: Mehr als nur<br />

ein Turnier<br />

Im vergangenen Monat gab es in unseren<br />

Orten reizvolle Sportveranstaltungen, die<br />

über unsere Einheitsgemeinde hinaus viel<br />

Resonanz fanden. Da war das beliebte<br />

Dorf- und Reiterfest in Königsborn. Mit<br />

930 Nennungen war die Veranstaltung<br />

sportlich ein großer Erfolg. Auch mit den<br />

Besucherzahlen ist <strong>der</strong> Veranstalter sehr<br />

zufrieden: Zwar wurde nicht gezählt, aber<br />

nach Meinung <strong>der</strong> Veranstalter waren es<br />

deutlich mehr als im letzten Jahr. Alle<br />

Gäste und Sportler erlebten drei tolle Tage,<br />

an denen gekämpft und fröhlich gefeiert<br />

wurde. Für mich war es am zweiten Tag <strong>der</strong><br />

Veranstaltung ein beson<strong>der</strong>es Vergnügen,<br />

einen <strong>der</strong> vielen, von <strong>der</strong> kleinen Einheitsgemeinde<br />

gestifteten, glänzenden Siegerpokal<br />

an die Dressurreiter zu übergeben. Was<br />

mich in Königsborn beson<strong>der</strong>s beeindruck-<br />

te, war wie<strong>der</strong> einmal die perfekte Organisation.<br />

Hier haben Ortsbürgermeister Hilmar<br />

Graßhoff und Gerald Windisch, Chef<br />

des RFV Königsborn und alle ihre Helfer<br />

und Mitstreiter wie<strong>der</strong> einmal tolle Arbeit<br />

abgeliefert.<br />

Glascontainer verlegt<br />

In den vergangenen Wochen bin ich von<br />

vielen Bie<strong>der</strong>itzern abgesprochen worden,<br />

was aus den Glascontainern geworden ist,<br />

die an <strong>der</strong> Ecke Woltersdorfer Straße /<br />

Friedrich- Engels- Straße auf <strong>der</strong> Freifläche<br />

in <strong>der</strong> Kurve standen. Ich kann sie beruhigen:<br />

Die Container stehen künftig am<br />

Ende <strong>der</strong> Woltersdorfer Straße, um die<br />

„Ecke“ sicherer zu machen.<br />

Im letzten Buschfunk habe ich Sie, liebe<br />

Leserinnen und Leser, aufgefor<strong>der</strong>t, mir<br />

zu schreiben, wie Sie das „Hunde-Tretmienen-Problem“<br />

lösen würden. Entsprechend<br />

Ihren Vorschlägen werde ich nun<br />

dafür sorgen, dass schnellstens Behälter<br />

aufgestellt werden, in denen <strong>der</strong> Tierk…<br />

entsorgt werden kann. Los geht es mit<br />

<strong>Gerwisch</strong> und Bie<strong>der</strong>itz, die an<strong>der</strong>en Ortschaften<br />

folgen.<br />

Tischtennis in Bie<strong>der</strong>itz:<br />

Werbung über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>grenzen hinaus<br />

Das gilt übrigens auch für Harold Gawrosch<br />

dem langjährigen Präsidenten des<br />

Bie<strong>der</strong>itzer DJK-Tischtennisvereins. Dank<br />

seines Einflusses und seines unermüdlichen<br />

Engagements fand in <strong>der</strong> Ehlehalle das<br />

große Jugendchampionat des DJK statt.<br />

Fast 100 Mädchen und Jungen aus ganz<br />

Deutschland lieferten sich an <strong>der</strong> Platte so


��������������� Der Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> informiert<br />

manches heiße Duell, bis dann am Sonntag<br />

endlich die Sieger feststanden. Am<br />

liebsten hätte ich auch Sportskamerad<br />

Gawrosch einen Pokal überreicht. Nicht<br />

nur für die fehlerfreie Durchführung <strong>der</strong><br />

Veranstaltung. Nein, er hat einen Preis für<br />

seinen Einsatz für junge Menschen und<br />

für sein Engagement für die <strong>Gemeinde</strong><br />

verdient. Damit ist er bis heute Vorbild<br />

für viele. Nicht zu vergessen: Das DJK-Jugend-Championat<br />

bedeutete für Bie<strong>der</strong>itz<br />

eine positive Werbung, die weit über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Landesgrenzen hinausging<br />

und bei vielen Menschen – egal, ob<br />

jung o<strong>der</strong> alt – für positive Erinnerungen<br />

sorgen wird.<br />

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Gübs und Tänzchentee<br />

beim Ehelefest<br />

Wenn jemand 90 alt (jung) wird hat er<br />

viel erlebt, kennt zahlreiche Anekdoten<br />

und blickt auf neun abwechslungsreiche<br />

Jahrzehnte zurück. 90 Jahre sind ein Jubiläum,<br />

das es natürlich zu feiern gilt: Deshalb<br />

freue ich mich, wenn die Freiwillige<br />

Feuerwehr Gübs vom 18. bis 20. Juni 2010<br />

mit vielen interessanten Veranstaltungen<br />

ihren 90. Geburtstag begeht. Wenn Sie<br />

Zeit haben, sollten Sie unbedingt an dem<br />

Jubiläums-Wochenende in Gübs vorbei<br />

schauen und mitfeiern. Ich garantiere<br />

Ihnen, es lohnt sich.<br />

Das Gleiche gilt natürlich auch für das<br />

Bie<strong>der</strong>itzer Ehlefest, das nur eine Woche<br />

später (25. bis 27. Juni 2010) auf dem Programm<br />

steht und wie immer auf <strong>der</strong> Kantorwiese<br />

und im Hof <strong>der</strong> evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong> gefeiert wird. Wie jedes Jahr<br />

werden sich zahlreiche Vereine und Organisationen<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> präsentieren,<br />

gibt es (nicht nur) im Festzelt ausreichend<br />

Gelegenheit zum Reden und diskutieren.<br />

Natürlich haben die Organisatoren wie<strong>der</strong><br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

zusammen gestellt. Musikalische Höhepunkte<br />

sind garantiert die Auftritte <strong>der</strong><br />

legendären „Lords“ und <strong>der</strong> bekannten<br />

Gruppe „Tänzchentee“. Was das Ehlefest –<br />

die Organisation liegt wie<strong>der</strong> bei den Betreibern<br />

des Bunkers in Heyrothsberge –<br />

noch alles bietet, entnehmen Sie bitte dem<br />

Programm, das überall ausliegt und auch<br />

hier im Buschfunk abgedruckt ist. Karten<br />

für das Ehlefest gibt es in vielen Bie<strong>der</strong>itzer<br />

Läden und natürlich abends im Fest-<br />

<strong>Stellenausschreibungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Stellenausschreibung<br />

In <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz (8.000 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

<strong>der</strong> Juristin / des Juristen<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

zelt. Noch mehr Informationen finden Sie<br />

unter www.bunker.de und www.gemeindebie<strong>der</strong>itz.eu<br />

Heyrothsberger Kapelle<br />

endlich wie<strong>der</strong> ein bauliches<br />

Schmuckstück<br />

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch<br />

die sanierte kleine Kapelle ans Herz legen:<br />

Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, jetzt<br />

erstrahlt das Gotteshaus wie<strong>der</strong> in neuem<br />

Glanz. Aus einer „Ruine“ ist ein bauliches<br />

Schmuckstück geworden. Ich hoffe, dass in<br />

<strong>der</strong> kleinen Heyrothsberger Kapelle nicht<br />

nur kirchliche Veranstaltungen durchgeführt<br />

werden, son<strong>der</strong>n auch Lesungen,<br />

Konzerte und an<strong>der</strong>e Veranstaltungen ihren<br />

Platz finden. Ich würde mich freuen,<br />

wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich<br />

vor Ort in Heyrothsberge davon überzeugen,<br />

wie schön die Kirche geworden ist.<br />

Ich wünsche Ihnen einen wun<strong>der</strong>baren<br />

Juni und hoffe für uns alle, dass die ausgebliebenen<br />

Sonnentage im Mai in diesem<br />

Monat nachgeholt werden.<br />

Ihr Kay Gericke<br />

in leiten<strong>der</strong> Tätigkeit im Haupt- und Ordnungsamt zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Beratung <strong>der</strong> Ämter und<br />

Einrichtungen in Rechtsfragen, die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und die Erstellung juristischer<br />

Gutachten.<br />

Einstellungsvoraussetzung ist ein mit <strong>der</strong> zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium.<br />

Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Kommunal- und Ordnungsrecht.<br />

Für die zu besetzende Stelle sollten Sie ziel- und erfolgsorientierend arbeiten und Verhandlungsgeschick sowie ein überzeugendes<br />

und sicheres Auftreten besitzen. Wir suchen eine Persönlichkeit, die Eigeninitiative sowie Teamgeist aufweist und sich beruflichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen je<strong>der</strong>zeit mit <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Einsatzbereitschaft stellt. Darüber hinaus sollten Sie über die Fähigkeit verfügen,<br />

auch gegenüber Nichtjuristen komplexe Sachverhalte verständlich darzulegen.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Aussagefähige Bewerbungen sind bis zum 07.06.2010 zu richten an<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz, Personalabteilung, Berliner Str. 25, 39175 Bie<strong>der</strong>itz, OT Heyrothsberge.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>Stellenausschreibungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Stellenausschreibung<br />

���������������<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz (8.000 Einwohnerinnen und Einwohner) sucht für den Bauamtsbereich Hochbau/Gebäudemanagement,<br />

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von <strong>der</strong>zeit 40 Wochenstunden, ab sofort eine/einen<br />

Dipl.-Ing. (FH) <strong>der</strong> Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

Zum Aufgabenschwerpunkt gehören:<br />

- Betreuung <strong>der</strong> gemeindeeigenen Gebäude und Einrichtungen<br />

- Koordinierung und Abrechnung von Unterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen (HOA3 Leistungsphasen 1 – 9)<br />

- Übernahme von Projektsteuerungsaufgaben und Überwachung <strong>der</strong> Projektsteuerer sowie freischaffen<strong>der</strong> Ingenieurinnen und<br />

Ingenieure bei Fremdvergaben<br />

- Sicherstellung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit den an<strong>der</strong>en Bereichen des Amtes<br />

Umfassende Kenntnisse <strong>der</strong> einschlägigen Rechtsvorschriften und Berufserfahrung sind erfor<strong>der</strong>lich. Gute Kommunikationsfähigkeit<br />

sowie ein souveränes Auftreten werden ebenso erwartet wie die sichere Anwendung mo<strong>der</strong>ner Office-Software.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen <strong>der</strong> Leiter Bau, Umwelt, Liegenschaften, Herr Hoffmann, Tel.: 039292-60321, gern zur Verfügung.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.06.2010 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz, Personalabteilung, Berliner Str. 25, 39175 Bie<strong>der</strong>itz, OT Heyrothsberge.<br />

Stellenausschreibung<br />

Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz ( ca. 8.000 Einwohner) sucht eine/einen Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellten zwecks<br />

Einstellung im<br />

Amt 2 – Kämmerei/Finanzwesen<br />

Ihr Profil:<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

Veranstaltungen, Sitzungen abends und evtl. am Wochenende präsent zu sein<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

Ihre Aufgaben umfassen unter an<strong>der</strong>em:<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Wir bieten eine Vergütung entsprechend <strong>der</strong> Qualifikation nach dem TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Ihre<br />

aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 07.06.2010 an die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz, Amt 1-Personalwesen,<br />

Berliner Straße 25 in 39175 Bie<strong>der</strong>itz.<br />

Sollten Sie Rückfragen haben o<strong>der</strong> nähere Auskünfte benötigen, steht Ihnen Frau Simone Starzynski, Tel. 039292-60320 o<strong>der</strong><br />

per E-Mail: sstarzynski@gemeinde-bie<strong>der</strong>itz.de, gerne zur Verfügung. <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz, Personalabteilung, Berliner Str. 25,<br />

39175 Bie<strong>der</strong>itz, OT Heyrothsberge.


��������������� Herzlichen Glückwunsch<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> im Juni<br />

11. Juni 2010 Sommerfest Ort: Kita Haus I<br />

Zeit: 15:00 Uhr<br />

12. Juni 2010 Gemischter Chor Ort: Kombüse<br />

Zeit: 14:30 Uhr<br />

12. Juni 2010 Fischerfest: Ort: Raststätte Rast-Stopp<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

19. Juni 2010 Kreuzbergfest Ort: Kreuzberg<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Heimspieltermine unserer Fußballteams im Juni 2010:<br />

(bitte wegen ggfs. noch ausstehen<strong>der</strong> Spiele die Tagespresse verfolgen)<br />

Herren I (Landesliga):<br />

�� �������������������������������������������������������<br />

Herren II (Kreisoberliga):<br />

�� ������������������������������������������������������<br />

Frauen (Landesliga):<br />

�� ������������������������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������������������<br />

Wer kann helfen?<br />

Wer kann helfen?<br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

���������������<br />

- Monatsspruch -<br />

Wer wagen will sich zu erkennen,<br />

muss verzichten,<br />

sich zu gefallen<br />

(Egon Bahr)<br />

Im Rahmen einer Bewertung des Auftretens von Schädlingen benötige ich die Nie<strong>der</strong>schläge in <strong>Gerwisch</strong> vom Monat Mai.<br />

Wer hat <strong>der</strong>artige Aufzeichnungen, auch teilweise?<br />

Bitte melden Sie sich unter Telefon: 039292 - 28549<br />

Dr. Jentzsch<br />

Der Sommer naht – deshalb laden wir ein zum Sommerfest <strong>der</strong> Volksmusik<br />

Wann? Am Mittwoch den 23. Juni um 14.00 Uhr – Alte Wache!!<br />

Die „Elbmollis“ sind unsere Gäste. Sie werden sicher wie<strong>der</strong> für ein unterhaltsames<br />

Programm sorgen. Wir hoffen auf rege Beteiligung.<br />

Bis dahin freundliche Grüße<br />

E. Neuendorf<br />

Weitere Angebote im Juni:<br />

03. Juni: Interessengr. „Romme/Skat“<br />

07. Juni: Interessengr.uppe „Handarbeit 2“<br />

09. Juni: Intressengruppe „Tanzen“<br />

15. Juni: Interessengr.uppe „Handarbeit 1“<br />

30. Juni: Interessengruppe „Tanzen“


��������������� Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> im Juni<br />

Dann setz` ich mir ein Hütchen auf …<br />

und wer zum Kreuzbergfest keinen Hut<br />

hat, o<strong>der</strong> keinen tragen möchte, o<strong>der</strong> es<br />

ihm einfach zu doof ist, <strong>der</strong> ist uns, genau<br />

wie die „Hutträger“, herzlich willkommen.<br />

Wir, <strong>der</strong> Heimatverein <strong>Gerwisch</strong>,<br />

wollten aber das diesjährige Kreuzbergfest,<br />

am 19.Juni 2010 um 18.00 Uhr, et-<br />

was an<strong>der</strong>s als in den Vorjahren gestalten<br />

und da fiel uns diese Variante <strong>der</strong> Unterhaltung<br />

ein. Vielleicht ist die Kopfbedeckung<br />

auch gleichzeitig als Sonnenschutz<br />

zu verwenden, so dass uns kein Sonnenbrand<br />

schmerzt. Für unsere kleinen Gäste<br />

wurden wie<strong>der</strong> Preise gesponsert, die mit<br />

etwas Geschick von den Kin<strong>der</strong>n „erhütet“<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

werden können.<br />

Was Ihnen an kulinarischen Köstlichkeiten<br />

nicht entgehen darf, entnehmen Sie<br />

bitte dem „ Programmheft“. Wir hoffen,<br />

dass für die unterschiedlichen „Geschmäcker“<br />

etwas dabei ist und dieser Kreuzbergfest<br />

- Abend für alle Gäste humorvoll und<br />

fröhlich endet.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> im Juni<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll: 10. Juni und 24. Juni<br />

Papiertonne: 11. Juni und 02. Juli<br />

Gelber Sack: 03. Juni sowie 17. Juni und 01. Juli<br />

����������������������������������������������<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am Aushang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erfor<strong>der</strong>lich ist.)<br />

���������������


��������������� Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> im Juni<br />

Vorankündigung<br />

Terminankündigung für den 07.06.2010 Unternehmerinnenstammtisch – Grillabend<br />

Treff 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Fritz-Rödel-Str. 8, Fa. Bestehorn<br />

gez. B. Tronnier<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir gratulieren recht herzlich im Monat Juni 2010<br />

01.06.1936 zum 74. Geburtstag Frau Kolbe, Gerda<br />

03.06.1941 zum 69. Geburtstag Frau Krieg, Roswihta<br />

03.06.1928 zum 82. Geburtstag Frau Marquardt, Elisabeth<br />

03.06.1938 zum 72. Geburtstag Herr Steffen, Peter<br />

04.06.1932 zum 78. Geburtstag Frau Heinrich, Gertrud<br />

06.06.1945 zum 65. Geburtstag Herr Kittel, Hans-Gerhard<br />

08.06.1933 zum 77. Geburtstag Frau Fräßdorf, Helena<br />

09.06.1934 zum 76. Geburtstag Frau Wisch, Gertrud<br />

12.06.1930 zum 80. Geburtstag Herr Pinkernelle, Rude<br />

12.06.1939 zum 71. Geburtstag Herr Tappe, Heinz<br />

13.06.1929 zum 81. Geburtstag Frau Riekewald, Irmgard<br />

13.06.1943 zum 67. Geburtstag Herr Wiesner, Bernd<br />

14.06.1943 zum 67. Geburtstag Herr Lincke, Lutz<br />

14.06.1932 zum 78. Geburtstag Frau Tronnier, Hildegard<br />

15.06.1937 zum 73. Geburtstag Frau Kleinhans, Hannelore<br />

17.06.1937 zum 73. Geburtstag Herr Pauksch, Rudi<br />

21.06.1926 zum 84. Geburtstag Frau Bombach, Liselotte<br />

22.06.1937 zum 73. Geburtstag Frau Dutschmann, Ruth<br />

22.06.1936 zum 74. Geburtstag Frau Vogt, Eva<br />

23.06.1924 zum 86. Geburtstag Herr Becker, Hans<br />

23.06.1937 zum 73. Geburtstag Herr Jordan, Fritz-Joachim<br />

23.06.1930 zum 80. Geburtstag Frau Niemack, Anna<br />

24.06.1932 zum 78. Geburtstag Frau Reiche, Margarete<br />

24.06.1929 zum 81. Geburtstag Frau Wolter, Sigrid<br />

25.06.1926 zum 84. Geburtstag Herr Marquardt, Hartmut<br />

������������������������������ ����������������<br />

26.06.1938 zum 72. Geburtstag Herr Lippert, Gerhard<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Eingeladen sind auch Frauen, die eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen wollen, ehemalige Unternehmerinnen, Ehepartnerinnen<br />

von Unternehmern aus dem Einzugsgebiet <strong>der</strong> Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz. Diese offene Gesprächsrunde ist als kommunales<br />

Netzwerk zum Informations- und Erfahrungsaustausch für interessierte Frauen offen. – Anfragen unter birgit.tronnier@tronnier.de<br />

o<strong>der</strong> petra.rohde57@web.de.<br />

27.06.1939 zum 71. Geburtstag Herr Meier, Wolfgang<br />

28.06.1937 zum 73. Geburtstag Frau Sörensen, Brigitte<br />

29.06.1937 zum 73. Geburtstag Frau Bussenius, Giesela<br />

29.06.1940 zum 70. Geburtstag Herr Droß, Wolfgang<br />

29.06.1943 zum 67. Geburtstag Frau Heymann, Marga<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte dem Haupt- und Ordnungsamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

mit Tel. 9080 o<strong>der</strong> 90810.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

„Ein Lied geht um die Welt“<br />

Unter diesem Titel wird vom Gemischten<br />

Chor <strong>Gerwisch</strong> das neue Sommerprogramm<br />

gestaltet. Sie sind recht herzlich<br />

eingeladen, Gast bei diesem Ereignis zu<br />

sein. Das Programm wird am 12. Juni ab<br />

14.30 Uhr im Festzelt <strong>der</strong> Gaststätte Kombüse<br />

in <strong>Gerwisch</strong> aufgeführt. An diesem<br />

Tag werden Sie den Chor einmal von einer<br />

ganz neuen Seite erleben.<br />

Es werden viele bekannte Titel zum mitsingen<br />

und mitschunkeln erklingen. Lassen<br />

Sie sich mitreißen und erkunden Sie<br />

Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

die verschiedensten Län<strong>der</strong> Europas auf<br />

dem Musikweg. Es wird ein musikalischer<br />

Bogen gespannt mit Lie<strong>der</strong>n aus Deutschland,<br />

England, Russland, Frankreich und<br />

Italien. Klassiker, wie zum Beispiel „La<br />

Paloma“, „Lilli Marleen“, „Arrive<strong>der</strong>ci<br />

Roma“ o<strong>der</strong> auch das Rennsteiglied, werden<br />

von den engagierten Sängerinnen<br />

und Sängern in einem bunten Strauss <strong>der</strong><br />

schönsten Melodien überreicht. Neben<br />

vielen solistischen Gesangseinlagen wird<br />

die Reise durch die Tänzerinnen „Firegirls”<br />

aus <strong>Gerwisch</strong> begleitet.<br />

Abgesehen vom musikalischen Genuss ist<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Termine <strong>der</strong> Angler für Monat Juni<br />

05.06.10 14.00 Uhr Paarangeln Anglerheim<br />

13.06.10 06.00 Uhr Anangeln (Wie<strong>der</strong>holung) Anglerheim<br />

18.06. - 20.06.10 17.00 Uhr Jugendlager F.V.Burg Anglerheim<br />

25.06. - 27.06.10 Jugendlager in Lengede, Teilnehmer melden sich bei <strong>der</strong><br />

Jugendleiterin Daniela Nagel Tel. 0177 4907085l<br />

Arbeitseinsätze finden wie folgt statt:<br />

���������������<br />

auch für das leibliche Wohl gesorgt. In gewohnter<br />

Weise wird als Reiseproviant vom<br />

Chor selbst gebackener Kuchen angeboten.<br />

Die Versorgung mit Getränken wird vom<br />

Team <strong>der</strong> Kombüse übernommen. Der<br />

Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.<br />

Lassen Sie sich von gut gelaunten Künstlern<br />

durch ein einen bunten Lie<strong>der</strong>nachmittag<br />

führen und zum mitsingen anregen<br />

- Wir freuen uns auf einen gemeinsamen<br />

fröhlichen Tag und Ihren Besuch.<br />

Angela Präger<br />

Gemischter Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

05.06.10 Treffpunkt 08.00 Uhr Anglerheim (Vorbereitung Paarangeln) o<strong>der</strong> nach vereinbarung<br />

kann es auch ein an<strong>der</strong>er Termin sein.<br />

Petri Heil, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Angelgruppe Ingo Kurz


����������������<br />

Der Verein informiert:<br />

Eigentlich haben wir mit dem Monat Juni<br />

ja erst die Mitte des Jahres erreicht, doch<br />

im Sport ist es für manche die Zeit zurück<br />

zu blicken und auch schon einmal einen<br />

Blick voraus zu schicken. Gemeint sind<br />

natürlich hier vor allem die, <strong>der</strong>en Saison<br />

jetzt ausklingt und die nun eine Wettkampfpause<br />

einlegen.<br />

Wenn dies unsere Landesligafußballer tun,<br />

können sie das mit absolut erhobenem<br />

Kopf tun, denn wohl niemand hätte den<br />

Jungs eine <strong>der</strong>art tolle Spielzeit zugetraut.<br />

Ob unter dem alten Trainer Michael Steffen<br />

o<strong>der</strong> mit dem Nachfolger an <strong>der</strong> Linie,<br />

Rolf Döbbelin: Auch wenn es zwischendurch<br />

mal (auswärts) klemmte und<br />

die Saison noch nicht vorbei ist – das war<br />

schon aller Ehren wert. Dem nicht viel<br />

nach steht unser Frauenfußballteam in<br />

<strong>der</strong> Landesliga. Es ist sicher noch nicht<br />

<strong>der</strong> ganz große Fußball, den die Damen in<br />

<strong>der</strong> Mischung aus Magdeburgerinnen und<br />

<strong>Gerwisch</strong>erinnen bieten, aber so einige<br />

Spielzüge sind bereits mehr als ansehenswert<br />

und die Entwicklung und <strong>der</strong> Erfolg<br />

zeigt, das die Crew um Gerald Bleidorn<br />

auf dem richtigen Weg ist. Übrigens vertritt<br />

ein Teil unserer Damen unser Bundesland<br />

beim nationalen Mädchenfußballturnier<br />

für B-Jugendteams in Emstek Anfang<br />

Juni. Bei den Nachwuchskickern war das<br />

Erreichte sicher von Mannschaft zu Mannschaft<br />

unterschiedlich, doch hier sollte<br />

ohnehin vorrangig (wenn das die Kleinen<br />

sicher auch an<strong>der</strong>s sehen) das Sporttreiben<br />

innerhalb eines Teams und das Erlernen<br />

von bestimmten Fähigkeiten stehen. Allerdings,<br />

und das ist besorgniserregend,<br />

wird <strong>der</strong> Verein in <strong>der</strong> nächsten Spielzeit,<br />

bedingt durch fehlende Spiele, mit weniger<br />

Mannschaften in den Spielbetrieb gehen.<br />

Man kann da nur hoffen, das dies nur<br />

eine zeitweise Rückentwicklung sein wird<br />

und zumindest die Quantität hier nicht<br />

nur in <strong>Gerwisch</strong>. Für alle „Nicht-Insi<strong>der</strong>“:<br />

Fast alle Mannschften im A- und B-Jugendbereich<br />

bestehen aus Spielgemeinschaften<br />

über mehrere Orte hinweg (man<br />

bedenke die Logistik bei Trainings- und<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Spielbetrieb!!!), das Jerichower Land bildet<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> Stadt Magdeburg<br />

einen Wettkampfbereich und als „Krönung“<br />

spielen A- und B-Jugend (also 14-<br />

18 jährige) in einer gemeinsamen Staffel.<br />

Über die Gründe hierfür mag spekulieren<br />

wer will; sicher wird es von verän<strong>der</strong>ter<br />

Familienplanung (=weniger Kin<strong>der</strong>) über<br />

ein vielfältigeres Freizeitangebot bis hin zu<br />

absolutem Desinteresse reichen. Einfach<br />

mal darüber nachdenken!!! Zurück zu den<br />

erfreulichen Dingen: Wenn auch nicht in<br />

einem Wettbewerb stehend o<strong>der</strong> saisonal<br />

auftretend, so kann trotzdem über unsere<br />

Allerjüngsten nur positives berichtet werden:<br />

Die Kin<strong>der</strong>-Eltern-Turngruppe platzt<br />

mittlerweile aus allen Nähten. Das einzige<br />

Problem hier: Es sollte sich für die Zukunft<br />

ein (o<strong>der</strong> mehrere) neuer Verantwortlicher<br />

finden, denn unser Burkhardt Rick wird<br />

seine Aktivität dort sicher vom eigenen<br />

Kind abhängig machen und hier steht in<br />

diesem Jahr bereits die Einschulung an.<br />

Genauso erfreulich ist die Entwicklung bei<br />

den Judoka um Holger Alicke. Hier wird<br />

seit diesem Winter 2x in <strong>der</strong> Woche geworfen<br />

und gefallen, was das Zeug hält, und so<br />

ließ <strong>der</strong> sportliche Erfolg nicht lange auf<br />

sich warten. Tolle Ergebnisse bei überregionalen<br />

Wettkämpfen sprechen hier für<br />

sich.<br />

Allen Mannschften und Sportgruppen<br />

wünscht <strong>der</strong> Vorstand unseres Sportvereins<br />

schon einmal schöne Ferien / einen<br />

erholsamen Urlaub und dann natürlich<br />

einen guten Start in die neue Saison / in<br />

die neue Trainigszeit!!!<br />

Was ist los bei den<br />

Blau-Weißen in <strong>der</strong><br />

nächsten Zeit?<br />

Achtung:<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Schließung/Ruhezeit Sportplatzgelände<br />

vom 14. Juni 2010 bis<br />

einschließlich 04. Juli 2010 für<br />

Spiel- und Trainingsbetrieb aller<br />

Mannschaften.<br />

Samstag 28. August 2010 -<br />

Anmeldung ab 01. Juni 2010:<br />

Frauensport/allgemein: Busfahrt<br />

in den Harz mit Wan<strong>der</strong>ung zur<br />

Konradsburg<br />

(näheres über die Frauenwartin des<br />

Vereins erfragen!!!)<br />

Und hier - gerade noch<br />

rechtzeitig für diese<br />

Ausgabe - eine sehr positive<br />

Meldung aus unserer<br />

Fußballabteilung<br />

von unserer II. Herrenvertretung<br />

Nachdem die letzten Spiele in <strong>der</strong><br />

Kreisoberliga eigentlich nur noch<br />

„über die Bühne gebracht“ wurden,<br />

gab es am Pfingstmontag durchaus<br />

eine kleine Überraschung. Die Jungs<br />

erreichten mit einem 2:1 Sieg vor<br />

heimischer Kulisse im Dauerregen<br />

das Finale im Kreispokal, das aller<br />

Wahrscheinlichkeit am 18.06.2010<br />

ab 18.00 Uhr in Möser ausgetragen<br />

wird. Herzlichen Glückwunsch<br />

schon einmal zum Finaleinzug und<br />

viel Erfolg dann im Endspiel!!!


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Oldiefußball in <strong>Gerwisch</strong><br />

am 1. Mai<br />

Es war bereits die 13. Auflage des Kleinfeldfußballtuniers,<br />

dass die Alten Herren<br />

<strong>der</strong> Abteilung Fußball <strong>der</strong> SG Blau Weiß<br />

<strong>Gerwisch</strong> am 01. Mai veranstalteten und<br />

zum 13. Mal spielte das Wetter (trotz<br />

an<strong>der</strong>slauten<strong>der</strong> Vorhersage) mit. Lei<strong>der</strong><br />

konnte man das an diesem Tage von den<br />

eingeladenen Mannschaften nicht behaupten,<br />

denn kurzfristige Absagen im Vorfeld<br />

und teilweise unentschuldigtes Nichterscheinen<br />

machte es den Turnierplanern am<br />

Veranstaltungsmorgen nicht gerade leicht,<br />

einen vernünftigen Spielplan auf die Beine<br />

zu stellen. Da es aber lei<strong>der</strong> in den letzten<br />

beiden Jahren bei diversen Spielen und<br />

ähnlich gelagerten Events bereits Schwie-<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

rigkeiten in dieser Richtung gab, war man<br />

vorbereitet und konnte nach kurzer Verzögerung<br />

den Startschuß zum Tunier in<br />

traditioneller Weise mit dem Abflug <strong>der</strong><br />

Tauben geben.<br />

Neben allerhand buntem Treiben neben<br />

dem grünen Rasen ging es auf selbigem<br />

diesmal recht spannend zu. Die mehrfachen<br />

Tuniergewinner aus Grabow waren<br />

ersatzgeschwächt angetreten und hatten<br />

in diesem Jahr keine reelle Chance auf den<br />

Tuniersieg. Denn, so schien es zunächst,<br />

sollten die Hildesheimer und die erste Vertretung<br />

<strong>der</strong> einheimischen Blau-Weißen<br />

unter sich ausmachen, doch die verstärkt<br />

angetretenen <strong>Gerwisch</strong>er Feuerwehrjungs<br />

spielten gegen die Gäste aus Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

ihr bestes Match und so den <strong>Gerwisch</strong>er<br />

Fußballern in die Karten. Allerdings<br />

Endstand Turnier: Endstand Tauziehen:<br />

����������������<br />

„schlichen“ sich auch die Mediziner aus<br />

Magdeburg trotz für sie etwas ungünstigem<br />

Spielplan ungeschlagen in das letzte Turnierspiel<br />

und so kam es trotz Modus je<strong>der</strong><br />

gegen jeden zu einem klassischen Finale, in<br />

dem die <strong>Gerwisch</strong>er Oldies nach langem<br />

hin und her das glücklichere „Füßchen“ für<br />

sich hatten und nach so einigen Jahren mal<br />

wie<strong>der</strong> ihr eigenes Tunier gewinnen konnten.<br />

Das vor jedem Spiel durchgeführte Tauziehen<br />

entschied in <strong>der</strong> Endabrechung<br />

die 2. <strong>Gerwisch</strong>er Vertretung durch den<br />

gewonnenen direkten Vergleich gegenüber<br />

den Grabower Jungs. Kleiner Spaß am<br />

Rande: Da unsere einheimische Feuerwehr<br />

hier wie<strong>der</strong>holt „versagte“, machten sich<br />

bereits einige <strong>Gerwisch</strong>er Sorgen, ob wir<br />

im Dorf wohl richtig abgesichert sind?!?<br />

Platz Mannschaft Punkte Tore Platz Mannschaft Siege<br />

1. <strong>Gerwisch</strong> I 14 12:5 1. <strong>Gerwisch</strong> II 5<br />

2. Medizin Magdeburg 11 9:7 2. Hildesheim 5<br />

3. Eintracht Hildesheim 9 10:4 3. Grabow 4<br />

4. Feuerwehr <strong>Gerwisch</strong> 9 14:13 4. Hohenwarthe 3<br />

5. Eintracht Hohenwarthe 7 4:9 5. Medizin 2<br />

6. <strong>Gerwisch</strong> II 5 3:8 6. <strong>Gerwisch</strong> I 2<br />

7. Eintracht Grabow 2 3:9 7. Feuerwehr <strong>Gerwisch</strong> 0<br />

Unser Vorstand<br />

Gerhard Michalski - Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erik König - stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank König - Schatzmeister<br />

Manfred Schaaf - Geschäftsführer<br />

Uwe Tangermann - Jugendwart<br />

Brigitte Berner - Frauenwart<br />

Roswitha Kleinhans - stellv. Frauenwart<br />

Monika Pauksch - Sozial-/Schriftwart<br />

Jens Lehmann - Revisionskommission<br />

Michael Specht - Revisionskommission<br />

Heiko Arnold - Pressewart<br />

�������������������������<br />

05.08.2010 - 19:00 Uhr - Sportplatz<br />

Die <strong>Gerwisch</strong>er Oldiemannschaft mit Verstärkung.


���������������� Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Bester Torschütze des Turniers wurde Georg<br />

Loof aus Hildesheim, zum besten Tor-<br />

�����������������������������������������<br />

von Medizin Magdeburg.<br />

Unbedingt bedanken möchten sich die<br />

Oldiefußballer bei den zahlreichen und<br />

deshalb hier nicht namentlich erwähnten<br />

Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht<br />

auszurichten wäre, sowie natürlich bei allen<br />

Helfern, die zum Teil bis weit nach dem eigentlichen<br />

Schlusspfiff ganz schön zu tun<br />

hatten. Und natürlich soll ein großes „Gute<br />

Besserung“ an unseren Olaf Psiorzik gehen,<br />

<strong>der</strong> sich beim Spiel ohne gegnerische Einwirkung<br />

lei<strong>der</strong> schwer verletzte und bereits<br />

operiert wurde.<br />

Auf das es im nächsten Jahr bei wie<strong>der</strong><br />

schönem Wetter die 14. Auflage des Truniers<br />

geben wird - Die Alten Herren <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball <strong>der</strong> SG Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong>!!!<br />

Eröffnung des Turniers mit einem <strong>der</strong><br />

Hauptsponsoren - Herrn und Frau Peine<br />

vom EDEKA-Markt - sowie dem neuesten<br />

Ehrenmitglied <strong>der</strong> Alten Herren, unserer<br />

Ortbürgermeisterin Frau Michalski<br />

Nicht nur Pausenfüller, son<strong>der</strong>n ein echtes Highlight im Turnierverlauf und bereits zur Tradition geworden: <strong>der</strong> Auftritt <strong>der</strong> jüngsten Fußballgarde <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er<br />

Blau-Weißen. Dieses Mal hieß es, gegen die Pareyer Altersgenossen zu bestehen. Ein großes Dankeschön noch einmnmal an unsere angereisten Gäste.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Mankel, Henning: „Der Feind im Schatten“<br />

Buchtipp<br />

������������������������������<br />

����������������<br />

Russische U-Boote in schwedischen Gewässern, ein Abhörgerät an einem Unterseekabel, Verdacht auf Spionage und Landesverrat:<br />

Wallan<strong>der</strong>s letzter Fall ist eine brisante politische Affäre, die mitten in den Kalten Krieg und Schwedens Nachkriegsgeschichte<br />

führt.<br />

Ein pensionierter Korvettenkapitän verschwindet beim Morgenspaziergang, und neben einem Waldpfad wird eine tote Frau gefunden.<br />

Mehr als je zuvor ist Wallan<strong>der</strong> persönlich betroffen, denn im Mittelpunkt <strong>der</strong> dramatischen Handlung steht die Familie<br />

von Lindas Mann, dem Vater seiner kleinen Enkeltochter.<br />

������������������������������<br />

Simon Beckett: „Voyeur“<br />

Roger Willemsen: „Der Knacks“<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Heinz Borg<br />

Sie finden uns im Bürgerhaus:<br />

Breiter Weg 36, neben <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Tel. 039292/29862<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr


���������������� ������������������������������<br />

Hiermit möchte ich allen Verwandten,<br />

Nachbarn, Freunden<br />

und Bekannten für die zahlreichen<br />

Geschenke und Glückwünsche zu<br />

meinem<br />

70. Geburtstag<br />

danken.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank an die Pony-<br />

Bar, Nenzie und Holger für die<br />

gute Bewirtung und auch an die<br />

Musik - Kiste. Britta und Burkhard<br />

Nitsche für die tolle Musik<br />

Irmgard Müller<br />

<strong>Gerwisch</strong>, den 24.04.2010<br />

Dankeschön -<br />

sage ich allen, die mir persönlich<br />

o<strong>der</strong> durch Karten- und Blumengruß<br />

zu meinem<br />

90. Geburtstag<br />

gratuliert haben.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank unseren beiden<br />

Bürgermeistern Herrn Gericke<br />

und Frau Michalski sowie Frau<br />

Neundorf und Frau Arnold von <strong>der</strong><br />

Volkssolidarität, die mir persönlich<br />

ihre Glückwünscheüberbrachten.<br />

Ebenso ein herzliches Dankeschön<br />

meinen Kin<strong>der</strong>n für die Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Geburtstagsfeier.<br />

Edith Schmich<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

so zahlreich mit Geschenken, Blumen und Glückwünschen erfreut und<br />

geehrt haben.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt meinen Kin<strong>der</strong>n, den Nachbarn, Freunden,<br />

Bekannten sowie <strong>der</strong> Gymnastikgruppe, <strong>der</strong> Handarbeitsgruppe, und<br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität.<br />

Ein weiteres Dankeschön geht an das Team <strong>der</strong><br />

„Kombüse unterm Leuchtturm“ und den<br />

Überraschungsgast „Bulli, <strong>der</strong> Polizist“<br />

Danke für die gemeinsamen fröhlichen Stunden.<br />

<strong>Gerwisch</strong>, den 14.05.2010<br />

Ruth Hübner


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

2,5 Raum-Wohnung<br />

Ab 01.09.2010 ist in <strong>Gerwisch</strong><br />

ebenerdige 2,5 Raum-Wohnung<br />

zu vermieten.<br />

82 qm, Bad mit Wanne und<br />

Dusche, Fußbodenheizung und<br />

1 Stellplatz für PKW.<br />

Kaltmiete 352,60 €<br />

Tel. 0175 5282056<br />

������������������������������<br />

����������������


����������������<br />

Danksagung<br />

Tief bewegt von <strong>der</strong> herzlichen Anteilnahme<br />

die uns durch stillen Händedruck,<br />

liebevoll geschriebene Worte,<br />

Geldspenden für den späteren Grabschmuck<br />

sowie das ehrende Geleit zur<br />

letzten Ruhestätte unserer lieben Frau<br />

und lieben Mutter<br />

Christa Nowak<br />

zuteil wurden, möchten wir uns auf<br />

diesem Wege bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn, ehem. Arbeitskollegen<br />

und Bekannten herzlich bedanken.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt dem Redner<br />

Herrn Hocke für die trostreichen Worte<br />

in <strong>der</strong> schweren Abschiedsstunde, dem<br />

Bestattungsunternehmen Pietät, dem<br />

Blumenhaus Ille und dem Ehepaar<br />

Richter aus dem Hotel „Zwei Eichen“<br />

in Heyrothsberge.<br />

Friedrich Nowak und Kin<strong>der</strong><br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns bedanken<br />

Frau Dr. Tronier 20,- Euro<br />

Nageldesign I. Adolf 10,- Euro<br />

Herr F. Nowak 15,- Euro<br />

D. Swolana 10,- Euro<br />

„Rast Stop“ 15,- Euro<br />

Dietmar & Irene Müller 15,- Euro<br />

Wohnungsangebot 10,- Euro<br />

Frau E. Schmich 20,- Euro<br />

Frau R. Hübner 15,- Euro<br />

Lamprecht Vermietungen 50,- Euro<br />

������������������������������<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Am 12. Juni 2010 findet ab 18:00 Uhr aud dem Gelände des Rast-Stop das „<strong>Gerwisch</strong>er<br />

Fischerfest“ 2010 Statt!<br />

Aus Rudi´s Räucherofen gibt es wie<strong>der</strong> seinen leckeren frisch geräucherten Fisch.<br />

Flotte Disco-Musik sorgt für Stimmung und Gemütlichkeit.<br />

Vorbestellung: Mo. - Fr. von 8:00 bis 15:00 Uhr unter: Tel. 039292 - 27 21 8<br />

Eintritt<br />

3,50 Euro / Person<br />

Unser Briefkasten befindet sich an <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens<br />

25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu Organisationen und<br />

Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverän<strong>der</strong>t abgedruckt. Der Inhalt obliegt dem Einsen<strong>der</strong>.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und<br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Bitte versehen Sie die Spenden und Anzeigen mit Namen, damit diese<br />

zuzuordnen sind.<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!