11.01.2013 Aufrufe

Der Bürgermeister der Gemeinde Biederitz informiert Aus ... - Gerwisch

Der Bürgermeister der Gemeinde Biederitz informiert Aus ... - Gerwisch

Der Bürgermeister der Gemeinde Biederitz informiert Aus ... - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz - Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

Bundesland Sachsen-Anhalt<br />

21. Jahrgang November 2010 Nr. 248<br />

<strong>Aus</strong> dem Leben <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> / <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bürgermeister</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz <strong>informiert</strong><br />

Solchen Monat muss man loben! Kein kann<br />

wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein<br />

und so ohne Sonnenschein. Keiner so in Wolken<br />

maulen, keiner so mit Sturmwind graulen!<br />

Und wie nass er alles macht. Ja, es ist ne<br />

wahre Pracht.<br />

Seht das schöne Schlackerwetter! Und die<br />

armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem<br />

Wind und so ganz verloren sind. Wie <strong>der</strong><br />

Strumwind sie jagt und zwirbelt und die<br />

durcheinan<strong>der</strong>wirbelt und sie hetzt ohn‘ Unterlass.<br />

Ja, das ist Novemberspass.<br />

(Heinrich Seidel)<br />

Schön, dass das Gedicht von Heinrich<br />

Seidel dem tristen November doch so viel<br />

Positives abgewinnt. Die meisten Menschen<br />

empfinden das an<strong>der</strong>s, sehen und fühlen den<br />

November als tristesten Monat des ganzen<br />

Jahres. Mir ist es auch so gegangen, aber jetzt<br />

versuche ich, dem November nur Gutes abzugewinnen:<br />

Und das ist so einfach. Ein ausgedehnter<br />

Spaziergang bei Regen o<strong>der</strong> starkem<br />

Wind macht den Kopf frei und gibt neue Luft<br />

zum Atmen. O<strong>der</strong> ein gutes Buch, ein gemütlicher<br />

Abend mit <strong>der</strong> Familie, sportliche Aktivitäten<br />

– alle können so viel Eigeninitiative<br />

entwickeln, dass dunkle Gedanken gar nicht<br />

erst aufkommen.<br />

In den letzten Wochen hat sich in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> viel getan. So wurde Carsten Kiwitt<br />

vom Gemein<strong>der</strong>at in seinem Amt als<br />

neuer Wehrleiter für die Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz bestätigt und ins Amt eingeführt.<br />

Sein Stellvertreter ist Wolfgang Beckmann,<br />

<strong>der</strong> sich ebenfalls zur Wahl gestellt hatte,<br />

aber unterlag. Ihm gilt aber mein beson<strong>der</strong>er<br />

Dank, übernahm er doch im Januar das Amt<br />

kommissarisch und hat dann alle Aufgaben<br />

und Pflichten hervorragend erfüllt. Ich bin<br />

überzeugt davon, dass Carsten Kiwitt und<br />

Wolfgang Beckmann ein ausgezeichnetes<br />

Team bilden von dem unsere Feuerwehren<br />

nur profitieren können.<br />

Woltersdorfer Straße wird<br />

endlich „Schlaglochfrei“<br />

Endlich konnte es losgehen: Am 25. Oktober<br />

begannen die Bauarbeiten in <strong>der</strong><br />

Woltersdorfer Straße. Sie wird von Grund<br />

auf saniert, damit aus <strong>der</strong> „Schlaglochpiste“<br />

endlich eine vernünftige Straße wird,<br />

die je<strong>der</strong> Autofahrer auch ohne Angst um<br />

seine Stoßdämpfer benutzen kann. <strong>Der</strong><br />

erste Bauabschnitt beginnt an <strong>der</strong> B1 und<br />

geht zu den ersten Wohnhäusern. Mehr ist<br />

in diesem Jahr nicht zu schaffen, aber spätestens<br />

im kommenden Frühjahr wird die<br />

komplette „Woltersdorfer“ in neuem Glanz<br />

erstrahlen. Das heißt: Es gibt nicht nur eine<br />

neue Asphaltschicht, son<strong>der</strong>n auch kleine<br />

Inseln in <strong>der</strong> Straßenmitte, die <strong>der</strong> Verkehrsberuhigung<br />

und dem leichteren Überqueren<br />

dienen. Vor und hinter den Bushaltestellen<br />

gibt es künftig Tempo 30-Zonen, um diese<br />

Unfallschwerpunkte zu entschärfen. Ganz<br />

wichtig: Die Anwohner werden für diese<br />

Sanierung nicht zur Kasse gebeten. Sicher,<br />

durch die Bauarbeiten gibt es <strong>der</strong>zeit für uns<br />

alle einige Behin<strong>der</strong>ungen. Doch ich denke,<br />

wenn die „Woltersdorfer“ 2011 fertig ist,<br />

sind die momentanen Einschränkungen<br />

schnell vergessen. Nicht zuletzt weil Bie<strong>der</strong>itz<br />

dann wie<strong>der</strong> eine repräsentative Ortseinfahrt<br />

besitzt.<br />

Bie<strong>der</strong>itz contra Möser:<br />

Endlich ist alles geregelt<br />

Apropos besitzen: Es hat zwar lange gedauert,<br />

doch jetzt ist es amtlich, die <strong>Aus</strong>einan<strong>der</strong>setzungsvereinbarung<br />

zur Auflösung<br />

<strong>der</strong> früheren Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bie<strong>der</strong>itz-Möser ist endlich unter Dach<br />

und Fach. Wenn man bedenkt, dass <strong>der</strong><br />

Einigungsvertrag zwischen den beiden<br />

deutschen Staaten in gut sechs Wochen<br />

ausgehandelt wurde, dann ist es eigentlich<br />

unglaublich, dass Möser so lange gebraucht<br />

hat, einer vernünftigen Lösung zuzustimmen.<br />

Erinnern wir uns: Bei <strong>der</strong> Aufteilung<br />

von Immobilien, Technik, Büchern, Mobiliar<br />

und Technik wurden mehr Beamte<br />

nach Möser geschickt als nach Bie<strong>der</strong>itz.<br />

Dadurch entstanden für Möser auch höhere<br />

Personalkosten für Besoldung und<br />

Pensionen. Und dafür sollten wir plötzlich<br />

weiter zahlen. Ein <strong>der</strong>artiges Ersuchen<br />

habe ich strikt abgelehnt. Wie hätte ich<br />

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser das vermitteln<br />

sollen…? Doch jetzt ist alles erledigt,<br />

Möser hat auf finanzielle Ansprüche<br />

verzichtet, wir haben seit dem 1. November<br />

eine neue Kollegin in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

und die leidige <strong>Aus</strong>einan<strong>der</strong>setzung um die<br />

<strong>Aus</strong>einan<strong>der</strong>setzungsvereinbarung ist erledigt.<br />

Königsborn: Wir würden<br />

gerne die Abwassergebühren<br />

senken…<br />

Nicht erledigt ist dagegen die „Abwasserfrage<br />

Königsborn“. Bisher wird alles, was<br />

damit zusammenhängt, von einer Gesellschaft<br />

betreut, die dafür im Jahr 37.000<br />

Euro bekommt. Dieses Geld wird natürlich<br />

auf die Abwassergebühren umgelegt.<br />

Das muss aber nicht sein! Die Gebühren<br />

würden sinken, wenn künftig die AKB<br />

(Abwasserkontor Bie<strong>der</strong>itz) die Aufgaben<br />

<strong>der</strong> bisherigen Fremdfirma übernimmt.<br />

Die AKB ist eine hun<strong>der</strong>tprozentige Tochter<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde. Vorteil: Wir<br />

können dann die Bürgerinnen und Bürger


2 • November 2010<br />

in Königsborn entlasten. <strong>Der</strong> Hauptausschuss<br />

hat bereits sein „Go“ gegeben, jetzt<br />

müssen die nächsten politischen Gremien<br />

entscheiden. Meine Meinung dazu ist sehr<br />

pragmatisch: Die Möglichkeit, dass unsere<br />

Einwohner Geld sparen können, muss<br />

über allen politischen Überlegungen o<strong>der</strong><br />

Parteiinteressen stehen.<br />

Immer mehr Infos im Netz<br />

Hätten Sie’s gewusst? Im September<br />

waren in unserer Einheitsgemeinde 8567<br />

Einwohner gemeldet. Wie sich das auf die<br />

einzelnen Ortsteile verteilt, können Sie un-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bürgermeister</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>informiert</strong><br />

Die <strong>Bürgermeister</strong>in <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> hat das Wort<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

das Oktoberhochwasser ist mit einem<br />

Pegelstand von 5,69 m (Barby) einmal<br />

wie<strong>der</strong> an uns vorüber gezogen. An beiden<br />

Überschwemmungsschwerpunkten<br />

sind die Wassermassen durch die ständigen<br />

Kontrollen und das Tätig werden<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter des Landesbetriebes für<br />

Hochwasserschutz am Pumpwerk an <strong>der</strong><br />

Potztrine und an <strong>der</strong> Sternschleuse im<br />

Klärwerk durch die Mitarbeiter des Ehle/<br />

Ihle-Verbandes übergepumpt worden.<br />

Dafür spreche ich allen Beteiligten meinen<br />

Dank aus.<br />

Dabei haben wir festgestellt, dass durch<br />

den Ehle/Ihle-Verband eine zu späte<br />

Krautung und Beräumung <strong>der</strong> Gräben<br />

in diesem Jahr erfolgt ist. Die Kameraden<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr mussten das<br />

anfallende Binnenhochwasser aus dem<br />

Bäke- und Mühlengraben an <strong>der</strong> Lostauer<br />

Straße über mehrere Tage hinweg abpumpen.<br />

Dabei kam es zum Rückstau in die<br />

Keller vieler <strong>Gerwisch</strong>er Häuser. Ich danke<br />

den Kameraden <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong> für ihren Einsatz und den<br />

Mitarbeitern des Klärwerkes <strong>Gerwisch</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e dem Betriebsleiter, Herrn<br />

Beckermann, für die Bereitstellung von<br />

Pumpen. Eine Aufgabe zur Verhin<strong>der</strong>ung<br />

von Rückstau im Bereich <strong>der</strong> Bäkebrücke<br />

B 1 wird es sein, unverzüglich die noch<br />

vorhandene Verrohrung des ehemaligen<br />

ter www.gemeinde-bie<strong>der</strong>itz.de nachlesen.<br />

Dort finden Sie auch interessesante Informationen<br />

zur Partnerschaft mit Vechelde<br />

o<strong>der</strong> dem genehmigten Nachtragshaushalt<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz. Und, auf <strong>der</strong><br />

ersten Aktuellseite für Königsborn gibt<br />

es alle wichtigen Informationen für die<br />

44. offene Kleintierschau <strong>der</strong> Rasseflügelund<br />

Kaninchenzüchter. Veranstalter ist<br />

<strong>der</strong> Verein G 829 Königsborn und Umgebung<br />

e.V.<br />

Ich wünsche Ihnen einen ruhigen und<br />

nicht so verregneten November.<br />

Ihr Kay Gericke<br />

Bruchweges zu entfernen. Ich bitte Sie,<br />

aufmerksam die Grabenläufe in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

<strong>Gerwisch</strong> zu beobachten und<br />

bei Verunreinigung, z. B. durch hinein<br />

gerollte Strohballen, umgeknickte Bäume<br />

usw. unverzüglich den Unterhaltungsverband<br />

Ehle/Ihle unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

039221/7496 o<strong>der</strong> die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Bie<strong>der</strong>itz, Tel. 039292/6031, zu verständigen.<br />

Sobald das Gelände im Bereich<br />

Seedorf „Faule See“ es zulässt mit schwerer<br />

Technik befahren zu werden, wird auch<br />

dieser Graben durch den Unterhaltungsverband<br />

gekrautet. Denken Sie bitte daran<br />

- Hochwasserschutz geht uns alle an!<br />

Grünschnittplätze<br />

in <strong>Gerwisch</strong>:<br />

Ich weise nochmals darauf hin, dass die<br />

Grünschnittplätze in <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

nicht für die Ablagerung von Fallobst,<br />

Baumstämmen und Wurzeln missbraucht<br />

werden dürfen, da es sonst zu Einschränkungen<br />

<strong>der</strong> Abfuhr durch die AJL kommt.<br />

Ansonsten werden die Schnittgutplätze<br />

Wallstraße, Lostauer Straße, Str. d. 1. Mai<br />

und Pflaumenweg gut angenommen und<br />

auch kontinuierlich nach Abruf abgefahren.<br />

<strong>Der</strong> Schnittgutplatz Bolzplatz wird nicht<br />

wie<strong>der</strong> eröffnet. Bitte tragen auch Sie zu<br />

einem ordentlichen Ortsbild in <strong>Gerwisch</strong><br />

bei und achten Sie auf Sauberkeit.<br />

2. Music Contest<br />

abgesagt<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wegen zu geringer Beteiligung<br />

bzw. Anmeldungen wird unser<br />

2. Music Contest am 22.11.2010<br />

nicht stattfinden.<br />

Elvira Becker und<br />

Dennis Pretzat<br />

Streetworker<br />

in <strong>Gerwisch</strong><br />

Diebstahl gefährdet uns<br />

alle:<br />

Zum wie<strong>der</strong>holten Mal wurden in <strong>Gerwisch</strong><br />

die Abdeckungen von Regeneinläufen<br />

gestohlen. Nur durch schnelles und<br />

beherztes Handeln von Anwohnern durch<br />

die Abdeckung <strong>der</strong> entstandenen Unfallquellen<br />

mit Verkehrskegeln, konnten die<br />

Löcher in <strong>der</strong> Straße gesichert werden.<br />

Die Reparatur eines Regeneinlaufes kostet<br />

ca. 180,00 Euro. Können wir uns das leisten<br />

o<strong>der</strong> brauchen wir dieses Geld nicht<br />

an sinnvollerer Stelle? Helfen Sie mit, die<br />

Diebe zu ermitteln!<br />

Begrüßung <strong>der</strong> Weihnachtstanne<br />

am neuen Standort:<br />

Für „Je<strong>der</strong>mann“ sichtbar aus Nah und<br />

Fern wird in diesem Jahr die Weihnachtstanne<br />

an <strong>der</strong> Kirche in den Seitenräumen<br />

<strong>der</strong> B 1 ihren Platz finden.<br />

Die Kameradinnen und Kameraden <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr werden diese gespendete<br />

Tanne zu unserer aller Freude<br />

aufstellen und beleuchten.<br />

Am 27.11.2010 werden wir als Bürgerinnen<br />

und Bürger von <strong>Gerwisch</strong> mit allen<br />

Gästen gemeinsam die Weihnachtstanne<br />

begrüßen. Das Programm für die Veranstaltung<br />

finden Sie ebenfalls in diesem<br />

Bürgerblatt. An diesem Tage wollen wir


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

auch den neu gestalteten Kirchgarten als<br />

einen Raum <strong>der</strong> Ruhe eröffnen. Ich hoffe,<br />

dass viele Bürgerinnen und Bürger den<br />

Kirchgarten besuchen und hier eine besinnliche<br />

Zeit verbringen. Die Gestaltung<br />

dieses Areals wurde durch die Teilnehmer<br />

einer Maßnahme <strong>der</strong> ARGE und durch<br />

Spenden <strong>Gerwisch</strong>er Bürger umgesetzt.<br />

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlichst<br />

bei allen Teilnehmern und Spen<strong>der</strong>n.<br />

Sollten Sie weitere Anregungen o<strong>der</strong><br />

Ideen für die Gestaltung geeigneter, gemeindeeigener<br />

Flächen in <strong>der</strong> Ortschaft<br />

<strong>Gerwisch</strong> haben, dann sprechen Sie bitte<br />

die Ortschaftsräte o<strong>der</strong> mich persönlich<br />

an. Ich sehe Ihren Vorschlägen und Ideen<br />

mit großem Interesse entgegen.<br />

Gemeinsam wollen wir das Ortsbild von<br />

<strong>Gerwisch</strong> verbessern!<br />

Karla Michalski<br />

Podiumsdiskussion<br />

„ 20 Jahre Einheit“<br />

„Pro Bie<strong>der</strong>itz“e.V. setzt seine lose Reihe<br />

„Kamingespräche“ fort. Nachdem im<br />

vergangenen Herbst <strong>der</strong> Film „Neuland“<br />

von Holger Lauinger mit großem Erfolg<br />

gezeigt wurde, lädt unser Verein zu einer<br />

Podiumsdiskussion „20 Jahre Deutsche<br />

Einheit „ am Freitag, den 5.11. 2010,<br />

um 19.00 Uhr in die „Alte Oberförsterei“<br />

in Bie<strong>der</strong>itz, Harnackstrasse 6b ein.<br />

Ehemalige DDR Bürger leben mit Doppelidentitäten:<br />

Schon Bundes-noch Ostdeutscher<br />

Bürger. Westdeutsche Bürger<br />

bringen Befindlichkeiten mit. Politisch geeint,<br />

gefühlt west/ostdeutsch? Es diskutieren<br />

<strong>der</strong> Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk,<br />

Autor des Bestsellers „Endspiel-Die<br />

Revolution von 1989 in <strong>der</strong> DDR „ und<br />

Hans-Jochen Tschiche, Theologe und Bürgerrechtler.<br />

Die Mo<strong>der</strong>ation des Abends<br />

übernimmt Ulrich Stockmann, ehemaliger<br />

SPD Abgeordneter im Europa-Parlament.<br />

In bewährter Weise steht ab 18.00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> „Alten Oberförsterei“ ein Buffet bereit.<br />

Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag<br />

von 3 Euro erhoben.<br />

Prof. Axel Teichert,<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Eva-Maria Bartl, Schatzmeisterin<br />

Die <strong>Bürgermeister</strong>in <strong>der</strong> Ortschaft hat das Wort<br />

Hilfe für Brandopfer<br />

Wir bitten um Ihre Mithilfe für die Geschädigten des Brandes am<br />

25. Oktober 2010 in <strong>der</strong> August-Bebel-Str. 17b.<br />

Es wurden eine Wohnung komplett zerstört und eine weitere geschädigt.<br />

Wer helfen möchte, kann auf das folgende Konto überweisen:<br />

Spendenkonto:<br />

Zahlungempfänger: <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz/<strong>Gerwisch</strong><br />

Kto: 502008814 BLZ 81054000<br />

Sparkasse Jerichower Land<br />

Verwendungszweck Brandopfer<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Apotheke abgeben.<br />

Bei Sachspenden setzen Sie sich bitte mit <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> (Ortschaft <strong>Gerwisch</strong>) in Verbindung.<br />

VIELEN DANK.<br />

Die Ortschaft <strong>Gerwisch</strong> und die Sonnenapotheke <strong>Gerwisch</strong><br />

17:00<br />

November 2010 • 3


4 • November 2010 Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

Alle sind eingeladen!<br />

<strong>Der</strong> lebendige Adventskalen<strong>der</strong> 2010<br />

DATUM UHRZEIT GRUPPE/VEREIN AKTION ORT<br />

Mi. 01.12.10 18:00 Uhr Kirchgemeinde Kin<strong>der</strong>musical <strong>der</strong> Kirche<br />

Ev. Grundschule Burg<br />

Do. 02.12.10 ab 15:00 Uhr Handarbeitsgruppen die Gruppen laden ein, bei Bürgerhaus<br />

I und II ihnen hereinzuschauen<br />

Fr. 03.12.10 18:00 Uhr Knechte und Mägde Schmücken des Nasch- Bürgerhaus<br />

von <strong>Gerwisch</strong> Weihnachtsbaums<br />

Sa. 04.12.10 16:00 Uhr Kirchgemeinde Kin<strong>der</strong> musizieren für Sie Kirche<br />

So. 05.12.10 14:00 Uhr Kirchgemeinde Gottesdienst Kirche<br />

Mo. 06.12.10 15:30 Uhr Senioren und NIKOLAUS Seniorenwohnpark<br />

Christenlehre-Kin<strong>der</strong> „An <strong>der</strong> alten Eiche“<br />

Die. 07.12.10 17:00 Uhr Kirchgemeinde Sportlicher Weihnachtsspaß Sporthalle<br />

Mi. 08.12.10 18:00 Uhr Kirchgemeinde Engel basteln Pfarrhaus<br />

mit Margit Menzel<br />

Do. 09.12.10 18:30 Uhr Heimatverein Verkehrsteilnehmer- Bürgerhaus<br />

schulung<br />

Fr. 10.12.10 18:00 Uhr Chor <strong>Gerwisch</strong> Adventskonzert Kirche<br />

Sa. 11.12.10 18:30 Uhr Frau Michalski Konzert des Landespolizei- Sporthalle<br />

Musikorchesters Sa.-Anh.<br />

So. 12.12.10 15:30 Uhr Christian Bruchmüller Märchenzeit im Zelt Kombüse unter´m<br />

Leuchtturm<br />

Mo. 13.12.10 15:00 Uhr Frau Langbein Plätzchen backen bei den Seniorenwohnpark<br />

Senioren „An <strong>der</strong> alten Eiche“<br />

Die. 14.12.10 18:00 Uhr Familie Zeitz Hofweihnacht Hof <strong>der</strong> Fam. Zeitz<br />

Breiter Weg 39<br />

Mi. 15.12.10 18:00 Uhr Kirchgemeinde Orgelmusik und eine Kirche<br />

Frau Schultze Geschichte zur Weihnachtszeit<br />

Do. 16.12.10 17:30 Uhr Feuerwehr Tanzdarbietung Feuerwehr<br />

Tanzgruppen<br />

Fr. 17.12.10 18:30 Uhr Heimatverein Filmabend Bürgerhaus<br />

mit Feuerzangenbowle<br />

Sa. 18.12.10 15:00 – 17:00 Uhr Weihnachtsausstellung Kirche<br />

So. 19.12.10 14:00 Uhr Kirchengemeinde Gottesdienst Kirche<br />

Mo. 20.12.10 15:30 Uhr Hort und Weihnachtsprogramm Seniorenwohnpark<br />

Grundschule <strong>Gerwisch</strong> „An <strong>der</strong> alten Eiche“<br />

Die. 21.12.10 18:00 Uhr Kirchgemeinde Sie brauchen noch ein Pfarrhaus<br />

individuelles Geschenk?<br />

Wir basteln mit Ihnen.<br />

Mi. 22.12.10 18:00 Uhr Chor <strong>Gerwisch</strong> Adventslie<strong>der</strong> zum Mitsingen Bürgerhaus<br />

Do. 23.12.10 15:00 Uhr Kirchgemeinde Besinnlicher Pfarrhaus<br />

Kaffeenachmittag<br />

Fr. 24.12.10 14:00 Uhr Christvesper Kirche<br />

mit Krippenspiel<br />

17:00 Uhr Christvesper Kirche<br />

Nach den Veranstaltungen bringen wir Sie auch gern nach Hause!<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Gemeinsam mit Vereinen, Gruppen und Personen aus <strong>Gerwisch</strong> hat die evangelische Kirchengemeinde auch in diesem Jahr einen<br />

„Lebendigen Adventskalen<strong>der</strong>“ gestaltet. Das bedeutet, an jedem Abend im Advent findet eine kleine o<strong>der</strong> größere Veranstaltung an verschiedenen<br />

Orten in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> (siehe Adventskalen<strong>der</strong>) statt. Bei Bedarf bringen wir Sie nach den Veranstaltungen auch nach Hause.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Termine im November<br />

Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

5. November: Podiumsdiskussion Ort: Alte Oberförsterei Zeit: 19.00 Uhr<br />

„20 Jahre Einheit“<br />

13. November: Nachholspiel des Frauenteams<br />

im Landespokal Zeit: 13.00 Uhr<br />

17. November: Überprüfung des Ort: Sonnenapotheke<br />

Blutzuckermessgerätes<br />

20. November: Maritimer Abend Ort: Kombüse Unterm Leuchtturm<br />

Zeit: ab 19.00 Uhr<br />

21. November: Totensonntag Blumen-Eck geöffnet von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

27. November: Aufstellen <strong>der</strong> Ort: vor <strong>der</strong> Kirche<br />

Weihnachtstanne Zeit: ab 14.30 Uhr<br />

Heimspielermine unserer Fußballteams im November:<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am <strong>Aus</strong>hang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erfor<strong>der</strong>lich ist.)<br />

November 2010 • 5<br />

- Monatsspruch -<br />

Je<strong>der</strong> Tag ist ein kleines Leben<br />

(A. Schopenhauer)<br />

Achtung: Gewerbetreibende , Unternehmer Händler , Vereine , Verbände<br />

und Parteien<br />

Vergessen Sie nicht , in <strong>der</strong> Dezemberausgabe ihre Wünsche , Grüße und Angebote zu den Festtagen<br />

sowie die Öffnungszeiten den Bürgern sowie ihren Kunden mitzuteilen .<br />

Ebenso besteht Interesse, auf den Weihnachtszeiten interessante Erinnerungen <strong>der</strong> Bürger zu veröffentlichen.<br />

Herren I(Landesliga Sachsen-Anhalt - Staffel Nord):<br />

• Samstag 06.11.2010 14:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I- Schönebecker SC<br />

• Samstag 27.11.2010 14:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I- SG Handwerk Magdeburg<br />

Herren II (Kreisoberliga Jerichower Land):<br />

• Samstag 06.11.2010 12:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> II - SV Ihleburg / Parchau<br />

• Samstag 27.11.2010 12:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> II - Eintracht Gommern II<br />

Außerdem spielt am 20.11.2010 ab 11:00 Uhr <strong>der</strong> Sieger des Kreispokals JL 2010<br />

Blau-Weiß <strong>Gerwisch</strong> II im Achtelfinale <strong>der</strong> neuen Saison bei <strong>der</strong> Spielgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> 2. Vertretungen von Eintracht Hohenwarthe/Blau-Weiß Niegripp<br />

Frauen (Landesliga Sachsen-Anhalt - Staffel Nord):<br />

• Sonntag 07.11.2010 14:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong>/Lindenweiler - BSV 79 Magdeburg<br />

Außerdem ist unser Landesligafrauenteam am Samstag, den 13.11.2010 ab13:00 Uhr<br />

Gastgeber beim Nachholspiel des Landespokals <strong>der</strong> 3. Runde gegen MSV Wernigerode.


6 • November 2010 Termine <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Gerwisch</strong><br />

Zunächst herzlichen Dank an Herrn<br />

Günther Schulze und an Herrn Dietmar<br />

Müller für die sehr interessanten<br />

Informationen und filmischen Darstellungen<br />

über Ereignisse in <strong>Gerwisch</strong>. Das<br />

ist sicher eine gute Grundlage für die<br />

Erstellung einer Chronik über unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Für den Monat November schlagen<br />

wir eine Verän<strong>der</strong>ung unserer Planung<br />

vor: Es scheint uns günstiger zu<br />

sein- vor allem auch aus Zeitgründen -<br />

die geplante Veranstaltung für den 13.<br />

November als Frühlingsfest <strong>der</strong> Volkssolidarität<br />

für die Monate April und Mai<br />

vorzusehen.<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

02.11. zum 70. Geburtstag Herr Heinrich, Horst<br />

02.11. zum 75. Geburtstag Frau Oberlän<strong>der</strong>, Christel<br />

02.11. zum 60. Geburtstag Frau Selinger, Helga<br />

02.11. zum 76. Geburtstag Herr Wolter, Kurt<br />

03.11. zum 68. Geburtstag Herr Hammer, Heinz<br />

03.11. zum 71. Geburtstag Frau Hildebrandt, Edith<br />

05.11. zum 73. Geburtstag Herr Kühntopp, Reinhard<br />

06.11. zum 66. Geburtstag Frau Bredau, Karin<br />

06.11. zum 79. Geburtstag Frau Sasse, Christa<br />

07.11. zum 69. Geburtstag Frau Berger, Irene<br />

07.11. zum 73. Geburtstag Herr Bieleke, Heinz<br />

07.11. zum 79. Geburtstag Frau Rentz, Zäzilie<br />

07.11. zum 77. Geburtstag Herr Spill, Gerhard<br />

09.11. zum 66. Geburtstag Herr Starke, Uwe<br />

11.11. zum 78. Geburtstag Herr Schlotfeldt, Joachim<br />

11.11. zum 77. Geburtstag Frau Spors, Christel<br />

12.11. zum 88. Geburtstag Herr Brunnhübner, Johann<br />

12.11. zum 63. Geburtstag Frau Schulze, Walburga<br />

14.11. zum 74. Geburtstag Herr Post, Siegfried<br />

Die Volkssolidarität <strong>informiert</strong><br />

<strong>Der</strong> Monat November weist mehrere<br />

Feiertage bzw.Gedenktage aus<br />

und endet schon am<br />

Sonnabend, dem 27. November<br />

mit dem<br />

Aufstellen <strong>der</strong> Weihnachtstanne<br />

und den dazugehörigen weiteren<br />

Vorhaben, zum Beispiel:<br />

die Volkssolidarität ist wie<strong>der</strong> mit<br />

dem „Kaffestübchen“ dabei, die<br />

beiden Handarbeitsgruppen <strong>der</strong> VS<br />

erfreuen die Besucher ganz sicher<br />

mit ihrer wun<strong>der</strong>schönen <strong>Aus</strong>stellung<br />

.<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll : 11. und 25. November<br />

Papiertonne : 5. und 26. November<br />

Gelber Sack : 4.und 18. November sowie 2. Dezember<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat November<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, melden sich bitte unter Tel. 60317.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Die Weihnachtsfeier <strong>der</strong> VS ist für den<br />

15. Dezember (Mittwoch) geplant.<br />

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Mit freundlichen Grüßen !<br />

E. Neuendorf<br />

15.11. zum 74. Geburtstag Frau Pössel, Brunhilde<br />

16.11. zum 61. Geburtstag Frau Dietz, Christiane<br />

17.11. zum 90. Geburtstag Herr Hoffmann, Horst<br />

18.11. zum 73. Geburtstag Herr Fritz, Manfred<br />

18.11. zum 71. Geburtstag Frau Romswinkel, Erika<br />

19.11. zum 65. Geburtstag Herr Lücke, Rene<br />

21.11. zum 74. Geburtstag Herr Beier, Hans-Joachim<br />

21.11. zum 69. Geburtstag Frau Hübner, Heidemarie<br />

22.11. zum 78. Geburtstag Herr Koch, Horst<br />

22.11. zum 66. Geburtstag Herr Schmie<strong>der</strong>, Gerhard<br />

23.11. zum 74. Geburtstag Herr Wolter, Günter<br />

25.11. zum 85. Geburtstag Frau Hoppe, Gerda<br />

25.11. zum 77. Geburtstag Frau Krüger, Lieselotte<br />

26.11. zum 79. Geburtstag Herr Marquardt, Lothar<br />

27.11. zum 78. Geburtstag Frau Geßler, Ursula<br />

28.11. zum 64. Geburtstag Frau Bruns, Marianne<br />

30.11. zum 75. Geburtstag Frau Kaluza, Lilli


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Gottesdienst<br />

Am Sonntag, 7. November 2010, um 14.00 Uhr<br />

Am Sonntag, 21. November 2010, Ewigkeitssontag<br />

um 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Christenlehre<br />

mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr im Pfarrhaus, A. -Bebel-Str. 13<br />

Konfirmandenunterricht<br />

mittwochs, 17.30 - 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Lostau<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 16. November 2010, um 14.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus August-Bebel-Str. 13<br />

im Monat November<br />

Danke!<br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch wie<strong>der</strong><br />

eintreten.<br />

Sprechen Sie Ihren Pfarrer daraufhin an.<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen<br />

in Lostau, Möserstr. 18,<br />

Tel: 039222-2630, Fax: -69750,<br />

e-Mail: pfarramt.lostau@gmx.de<br />

im Internet auch unter „Kirche Lostau“<br />

November 2010 • 7<br />

Am 10. Oktober feierten wir das Erntedankfest in <strong>Gerwisch</strong>. Es beteiligten sich viele Vereine, Institutionen und engagierte<br />

Bürger an diesem Tag. Wir, die ev. Kirchengemeinde <strong>Gerwisch</strong>, bedanken uns ganz herzlich bei Frau Michalski, dem Heimatverein,<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr, den Knechten und Mägden, Familie Zeitz und dem Sporthallen-Team für die Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

Organisation und Durchführung dieses Tages.<br />

Außerdem danken wir Frau Wisch und Frau Reiche, die die Erntegaben in <strong>der</strong> Kirche angenommen und so schön arrangiert<br />

haben sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

Gott schenkt sich uns zu Weihnachten<br />

und bleibt das ganze Jahr…<br />

Herzliche Einladung zum 30. Kin<strong>der</strong>tag in <strong>Gerwisch</strong><br />

am 27. November 2010<br />

von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Grundschule <strong>Gerwisch</strong><br />

für Kin<strong>der</strong> von 4 bis 11 Jahren<br />

Wir möchten gemeinsam singen, basteln, eine Geschichte sehen und uns auf die Adventszeit einstimmen.<br />

Bitte bringt euch Wechselschuhe mit.<br />

Wir bitten um Anmeldung und Bezahlung <strong>der</strong> Kosten von 5,- € bis zum 22. November bei:<br />

Carmen Jacob in <strong>der</strong> Kita „Ehlespatzen“ Bie<strong>der</strong>itz<br />

Nadine Bruchmüller im Hort <strong>der</strong> GS <strong>Gerwisch</strong><br />

Frau Schultze in den verschiedenen Gruppen o<strong>der</strong> telefonisch unter 039292 65614<br />

Veranstalter ist die ev. Kirchgemeinde <strong>Gerwisch</strong><br />

ANMELDUNG<br />

Name………………………………………………………………... Alter……………………………<br />

Adresse……………………………………………………..………. Telefon…………………………<br />

………………………………………………………………<br />

O Ja, ich backe einen Kuchen und bringe ihn morgens mit.<br />

Unterschrift…………………………..………………………………….


8 • November 2010 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Die diesjährige Radtour des SPD-<br />

Ortsvereins <strong>Gerwisch</strong> führte nach Nedlitz<br />

bei Möckern. Die Gaststätte von<br />

Peter Frankenfeld war dann auch <strong>der</strong><br />

Treffpunkt mit den ebenfalls zum<br />

größten Teil Rad fahrenden Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> SPD-Ortsvereine Möckern und<br />

Gommern.<br />

Gruppenbild mit Rä<strong>der</strong>n<br />

Nach einer herzlichen Begrüßung<br />

durch die Nedlitzer <strong>Bürgermeister</strong>in<br />

Frau Becker ging es zum ersten Programmpunkt,<br />

<strong>der</strong> Sattlerei Hase, einem<br />

alteingesessenen Familienunternehmen.<br />

Die tollen Pferdekutschen hatten<br />

es beson<strong>der</strong>s den Kin<strong>der</strong>n angetan.<br />

Es fehlen nur noch die Pferde…<br />

Weiter ging es in den wun<strong>der</strong>schönen<br />

Kin<strong>der</strong>garten, wo gerade Wärmedämmungsmaßnahmen<br />

durchgeführt werden.<br />

Dann folgte ein Blick in die bewegte<br />

Geschichte des Ortes. Professor<br />

Aepler, Chef <strong>der</strong> Nedlitzer Ortschronisten,<br />

erläuterte an <strong>der</strong> Erinnerungsstätte<br />

auf dem Kienberg die Ereignisse <strong>der</strong><br />

so genannten „Schlacht vor Möckern“<br />

zwischen den Truppen Preußens und<br />

Napoleons.<br />

Nedlitz ist eine Radtour wert<br />

Professor Aepler in seinem Element<br />

Weitere Stationen <strong>der</strong> Tour waren die<br />

Sportstätte, die Feuerwehr, die <strong>Gemeinde</strong>bibliothek,<br />

die Heimatstube und<br />

natürlich die wun<strong>der</strong>bar restaurierte<br />

Kirche St. Nicolaus.<br />

Wer hätte gedacht, dass das 750-<br />

Seelen-Dorf Nedlitz so viel Interessantes<br />

zu bieten hat? Doch immerhin<br />

wurde <strong>der</strong> Ort bereits 963 erstmals<br />

urkundlich erwähnt und ist somit ein<br />

alter Zeitzeuge unserer regionalen Historie.<br />

Den Tagesausklang bildete eine Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Straußenfarm mit anschließendem<br />

Grillen von Bratwürstchen<br />

und Steaks vom Strauß.<br />

Vorsicht beim Füttern!<br />

Das Besuchsprogramm hatte Werner<br />

Meyer vom Heimatverein Nedlitz mit<br />

viel Liebe und Engagement vorbereitet.<br />

Ihm sei an dieser Stelle im Namen aller<br />

drei beteiligten SPD-Ortsvereine<br />

nochmals ein herzliches Dankeschön<br />

gesagt.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

SPD <strong>Gerwisch</strong> und Lemwer<strong>der</strong> –<br />

ein großer Auftritt in <strong>der</strong> Hauptstadt<br />

Eine große Ehre wurde den SPD-Ortsvereinen <strong>Gerwisch</strong> und Lemwer<strong>der</strong> zuteil. Nach erfolgreicher<br />

Bewerbung durften wir als einer von dreizehn Ortsvereinen bzw. Kreisverbänden im Rahmen des letzten<br />

Bundesparteitages <strong>der</strong> SPD unsere seit vielen Jahren bestehende Ost/West-Partnerschaft vorstellen und so<br />

machten sich die Vorsitzenden Dirk Haake und Uwe Heinen Ende September auf den Weg nach Berlin. Mit<br />

vielen Fotos von gemeinsamen Veranstaltungen und einer kleinen Powerpoint-Präsentation wurde ein<br />

<strong>Aus</strong>stellungsstand bestückt , um Besuchern aus ganz Deutschland einen Einblick in unsere Zusammenarbeit<br />

zu geben. Auch die SPD-Politprominenz aus Sachsen-Anhalt und dem Bundesvorstand interessierte sich<br />

für unsere kleine <strong>Aus</strong>stellung. Nachfolgend ein paar Impressionen von einem tollen Erlebnis in <strong>der</strong><br />

Bundeshauptstadt.<br />

Das Präsidium des Bundesparteitages<br />

Unser Vorsitzen<strong>der</strong> – Sigmar Gabriel<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Hans-Jochen Vogel<br />

– ein erster Eintrag<br />

in unser Gästebuch<br />

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles<br />

Dirk Haake<br />

SPD-Ortsverein <strong>Gerwisch</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Aus</strong>stellungsstand mit Standpersonal<br />

Hannelore Kraft und Wolfgang Thierse<br />

Besuch aus Sachsen-Anhalt: Katrin Budde, Waltraud Wolff, Silke Schindler, Holger Hövelmann und Willi Polte<br />

November 2010 • 9


10 • November 2010 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

20 Jahre Ortsverband <strong>der</strong> FDP<br />

in <strong>Gerwisch</strong><br />

Kürzlich beging <strong>der</strong> FDP-Ortsverband <strong>Gerwisch</strong><br />

sein 20jähriges Bestehen. Das war Anlass für eine<br />

Festveranstaltung, zu <strong>der</strong> sich die Parteifreunde prominente<br />

Gäste eingeladen hatten. Beson<strong>der</strong>s herzlich<br />

begrüßt wurde die Staatsministerin im <strong>Aus</strong>wärtigen<br />

Amt, die Landesvorsitzende <strong>der</strong> FDP Sachsen-Anhalt,<br />

Frau Cornelia Pieper und <strong>der</strong> Bundestagsabgeordnete<br />

Herr Jens Ackermann aus dem Bördekreis.<br />

Beide Parlamentarier würdigten in ihren Grußworten<br />

die Entwicklung des Ortsverbandes, aus dem<br />

beson<strong>der</strong>s auf kommunalem Gebiet viele Impulse<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> und auch für den Landkreis ausgegangen<br />

sind.<br />

Aber auch <strong>der</strong> Redebeitrag <strong>der</strong> stellvertretenden<br />

Kreisvorsitzenden <strong>der</strong> FDP im Jerichower Land,<br />

Frauke Wieland und die herzlichen Worte von Ortsbürgermeisterin<br />

Karla Michalski stellten die fruchtbringende<br />

Arbeit, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Volksvertreter unseres<br />

Ortsverbandes, heraus.<br />

Ganz liebe Freunde konnten zur Festveranstaltung<br />

aus <strong>der</strong> Partnergemeinde Lemwer<strong>der</strong> von <strong>der</strong> dortigen<br />

FDP begrüßt werden. Ortsvorsitzen<strong>der</strong> Harald<br />

Schöne ging bei seinen Grußworten beson<strong>der</strong>s auf<br />

die langjährigen freundschaftlichen Kontakte zwischen<br />

beiden Parteiverbänden ein. Er sparte auch<br />

nicht mit Kritik an <strong>der</strong> Politik <strong>der</strong> Regierungskoalition<br />

in Berlin, gab doch durch die Anwesenheit von<br />

zwei Bundespolitikern beste Gelegenheit dazu. Mit<br />

einem lockeren Erfahrungsaustausch über die „große<br />

Politik“ und die kommunalen Fragen vor Ort klang<br />

eine gelungene Veranstaltung in <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er<br />

Heimatstube aus. Ein großes Dankeschön gebührt<br />

den Frauen des Ortsverbandes und den Freunden<br />

<strong>der</strong> FDP für die rundherum gelungene Bewirtung<br />

<strong>der</strong> Gäste.<br />

Günter Schulze<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Ortsverbandes<br />

<strong>der</strong> FDP <strong>Gerwisch</strong><br />

Ortsversitzen<strong>der</strong> Günter Schulze bei <strong>der</strong> Festansprache<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Günter Schulze begrüßt die Staatsministerin im <strong>Aus</strong>wärtigen Amt,<br />

Cornelia Pieper<br />

Cornelia Pieper bei ihrer Grußrede<br />

Karla Michalski beim Grußwort (v. r. n. 1. Harald Schöne, Jens<br />

Ackermann, Günter Schulze, Cornelia Pieper


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Delegation <strong>der</strong> FDP aus Lemwer<strong>der</strong> zu<br />

Besuch in <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Anläßlich des 20jährigen Bestehens des FDP-Ortsverbandes<br />

<strong>Gerwisch</strong> war eine Gruppe <strong>der</strong> Lemwer<strong>der</strong>aner Parteifreunde<br />

unter <strong>der</strong> Leitung des Ortsvorsitzenden Harald<br />

Schöne zu Gast in <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Diese gegenseitigen Besuche sind durch die Partnerschaft<br />

zwischen <strong>Gerwisch</strong> und Lemwer<strong>der</strong> schon zu einer guten<br />

Tradition geworden.<br />

Die Festveranstaltung <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er FDP war <strong>der</strong> Auftaktfür<br />

ein dreitägiges Besuchsprogramm. Wie auch in<br />

Lemwer<strong>der</strong> üblich, hatten sich die Gastgeber ein umfangreiches<br />

Programm mit Überraschungen ausgedacht.<br />

So fand am Sonnabend eine Stadtrundfahrt in Magdeburg<br />

mit einem alten amerikanischen Schulbus (Baujahr 1957)<br />

statt, die durch die sach- und fachkundigen Erläuterungen<br />

von Herrn Heinz Borg aus <strong>Gerwisch</strong> eine beson<strong>der</strong>e Würze<br />

hatte. Beeindruckend war auch die geführte Besichtigung<br />

des Hun<strong>der</strong>twasserhauses, das wohl auch die meisten <strong>Gerwisch</strong>er<br />

bisher noch nicht von„ innen“ kannten. Trotz des<br />

anhaltenden Regens fiel auch ein Stadt-Bummel nicht„ ins<br />

Wasser“.<br />

Dieser Tag klang dann mit einer gemütlichen Gesprächsrunde<br />

am Abend in <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er „Kombüse unter‘m<br />

Leuchtturm“ aus.<br />

<strong>Der</strong> Sonntag war einem Besuch <strong>der</strong> Wasserburg in Gommern<br />

vorbehalten, bei dem beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Braumeister<br />

Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong><br />

Termine für den Monat November<br />

07.11.2010 Spinnangeln LAV<br />

08.30 Uhr Halle<br />

14.11.2010 Spinnangeln F.V Burg<br />

08.30 Uhr Niegripp<br />

21.11.2010 Spinnangeln O.G.<strong>Gerwisch</strong><br />

07.00 Uhr Anglerheim<br />

03.12.2010 Monatsversammlung<br />

19.00 Uhr Müllers Bauernstube<br />

Ingo Kurz<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong><br />

November 2010 • 11<br />

Christian Königs durch seine sachkundige, aber lockere Brauerei-Führung<br />

zu gefallen wusste. <strong>Bürgermeister</strong> Wolfgang Rauls machte <strong>Aus</strong>führungen<br />

zu „seiner“ Stadt und zur Wasserburg, wobei das originelle Trauzimmer im<br />

Turm besichtigt werden konnte.<br />

Eine Hotelführung von Frau Landmann mit anschließendem Mittagsbankett<br />

bildeten den Abschluss eines ereignisreichen Besuchs <strong>der</strong> FDP-<br />

Freunde aus Lemwer<strong>der</strong>.<br />

Durch sie wurde bereits eine herzliche Einladung zum Gegenbesuch im<br />

nächsten Jahr ausgesprochen, <strong>der</strong> die <strong>Gerwisch</strong>er gern folgen werden.<br />

Günter Schulze<br />

Ortsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> FDP <strong>Gerwisch</strong><br />

v. 1. n. r. Harald Schöne (Lemwer<strong>der</strong>), Günter Schulze u. Hergen Tantzen<br />

(<strong>Gerwisch</strong>) Horst Zwicker (Lemwer<strong>der</strong>)<br />

Vorankündigung November - Dezember<br />

08.12. Jahresabschluss Unternehmerinnenstammtisch<br />

Treff 18.30 Uhr, Lostauer Straße, Fam. Elsner<br />

Bitte mit Wichtelpaket<br />

gez. B. Tronnier<br />

Unser Stammtisch ist offen für Frauen, die eine selbstständige<br />

Tätigkeit aufnehmen wollen, ehemalige Unternehmerinnen,<br />

Ehepartnerinnen von Unternehmern aus dem<br />

Einzugsgebiet <strong>der</strong> Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz. Diese Gesprächsrunde<br />

ist als kommunales Netzwerk zum Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch spezielle für interessierte<br />

Frauen offen. – Anfragen unter petra.rohde57@web.de<br />

o<strong>der</strong> birgit.tronnier@tronnier.de.


12 • November 2010 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

<strong>Der</strong> Verein <strong>informiert</strong> ligen“ darauf aufmerksam machen, dass Unser Vorstand<br />

Weihnachten steht zwar noch nicht ganz<br />

vor <strong>der</strong> Tür, doch die meisten Firmen und<br />

Vereine haben ihre obligatorische Zusammenkunft<br />

im gemeinsamen Rahmen bereits<br />

geplant - nur bei den Blau-Weißen<br />

wird es wohl in diesem Jahr keine Feier<br />

geben. Ob sich nach Verlängerung <strong>der</strong><br />

Meldefrist (nach Redaktionsschluss) eine<br />

ausreichend große Anzahl an Interessierten<br />

gefunden hat, solltet ihr bei Euren Teamleitern<br />

o<strong>der</strong> Abteilungschefs nachfragen.<br />

Schade wär‘s ja!!!<br />

Auf mehrfach vorgetragenen Wunsch hat<br />

<strong>der</strong> Vorstand des Vereins beschlossen, die<br />

Schnupperzeit auf 4 Wochen zu verlängern.<br />

Das heißt, dass jemand, <strong>der</strong> sich - in welcher<br />

Abteilung und Gruppe auch immer<br />

- sportlich betätigen möchte, zumindest 4x<br />

die Gelegenheit hat, sich darin auszuprobieren<br />

o<strong>der</strong> zu testen, ob er mit den „vorhandenen“<br />

Teammitglie<strong>der</strong>n klar kommt.<br />

Außerdem möchte die Leitung des Vereins<br />

aus gegebenen Anlass alle „<strong>Aus</strong>trittswil-<br />

Hohe <strong>Aus</strong>zeichnung für<br />

Judo-Trainer Holger Alicke<br />

Holger Alicke, Trainer und Leiter <strong>der</strong><br />

Abteilung Judo bei <strong>der</strong> SG Blau - Weiß<br />

<strong>Gerwisch</strong>, wurde mit <strong>der</strong> Teilnahme an<br />

einem 14 tägigen Studienseminar in Japan<br />

ausgezeichnet. Im Rahmen des Kulturabkommens<br />

zwischen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Japan hat das Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend (BMFSFJ) mit dem japanischen<br />

Ministerium für Bildung, Kultur,<br />

Sport, Wissenschaft und Technologie für<br />

2010 die Durchführung eines bilateralen<br />

Studienprogramms für Fachkräfte <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

vereinbart. In diesem Studienprogramm<br />

geht es vor allem um das Thema:<br />

„Gesundheit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> - Bewegung<br />

und Ernährung“. Holger Alicke, <strong>der</strong> in<br />

seiner Freizeit in unserem Verein die Abt.<br />

Judo leitet und gleichzeitig als Übungsleiter<br />

fungiert, ist sehr stolz auf diese <strong>Aus</strong>zeichnung,<br />

denn er gehört zu den insgesamt<br />

nur 7 Teilnehmern, die aus dem gesamten<br />

eine Kündigung <strong>der</strong> Mitgliedschaft nur<br />

in schriftlicher Form spätestens 6 Wochen<br />

vor Halbjahres- bzw. Jahresende (und nur<br />

zu diesen Terminen) möglich ist. Dies ist<br />

in <strong>der</strong> Vereinssatzung verankert, welche in<br />

<strong>der</strong> Sporthalle und am Sportplatz aushängt<br />

bzw. eingesehen werden kann und für <strong>der</strong>en<br />

Kenntnisnahme jedes Vereinsmitglied<br />

bei Eintritt in unseren Sportverein unterschrieben<br />

hat. <strong>Der</strong> Schnupperkurs <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball, gedacht für die kleinsten<br />

Kin<strong>der</strong>, die noch in keiner Altersklasse im<br />

Spielbetrieb teilnehmen, wurde in diesem<br />

Jahr sehr gut angenommen. Klaus Braatz<br />

und Henry Spiegler können mittwochs ab<br />

16:00 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle mittlerweile<br />

12 Kin<strong>der</strong>, darunter 2 Mädchen begrüßen.<br />

Letztere dürfen zahlenmäßig ruhig<br />

noch mehr werden, schließlich haben wir<br />

in <strong>Gerwisch</strong> (gemeinsam mit Lindenweiler)<br />

eine sehr gut funktionierende Frauenmannschaft<br />

vorzuzeigen und warum sollte<br />

es nicht das Ziel sein, dort in einigen Jahren<br />

mal mitzuspielen!?!<br />

Zum Schluss möchte <strong>der</strong> Vorstand des<br />

Bundesgebiet zu dem Fachkräfteaustausch<br />

nominiert wurden. Die Nominierung erfolgte<br />

in enger Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Geschäftsführerin vom Judo-Verband-<br />

Sachsen-Anhalt, Silke Wiese.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Gerhard Michalski - Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erik König - stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank König - Schatzmeister<br />

Manfred Schaaf - Geschäftsführer<br />

Uwe Tangermann - Jugendwart<br />

Brigitte Berner - Frauenwart<br />

Roswitha Kleinhans - stellv. Frauenwart<br />

Monika Pauksch - Sozial-/Schriftwart<br />

Jens Lehmann - Revisionskommission<br />

Michael Specht - Revisionskommission<br />

Heiko Arnold - Pressewart<br />

Nächste Vorstandssitzung:<br />

24.11.2010 - 19:00 Uhr - Sportplatz<br />

Vereins - sicher auch im Namen aller Mitglie<strong>der</strong><br />

- unserem Abteilungsleiter Fußball<br />

Manfred „Manni“ Schaaf gute Besserung<br />

und Gesundheit wünschen. Auf das du<br />

bald wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Bande mit uns über die<br />

ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Entscheidung diskutieren<br />

kannst!!!<br />

Am 15.10.2010 war bereits das erste<br />

Treffen mit <strong>der</strong> japanischen Delegation<br />

in Köln. Hier wird bei einem feierlichen<br />

Bankett das Studienprojekt erläutert und<br />

<strong>der</strong> erste Kontakt zur japanischen Partnerorganisation<br />

hergestellt.<br />

Holger Alicke ist ausgebildeter Übungsleiter<br />

Breitensport, Trainer-C Leistungssport-Judo,<br />

Mo<strong>der</strong>ator für Gewaltprävention<br />

sowie Kreis-Kampfrichter-Judo. Er<br />

ist Träger des 1. Kyu (brauner Gürtel) im<br />

Judo und des 1. DAN (schwarzer Gürtel)<br />

im Jiu-Jitsu. Da er selbst Judo trainiert,<br />

freut er sich natürlich riesig darauf, in das<br />

Ursprungsland des Judo zu reisen. Er sagt:<br />

„Das wird eine ganz tolle Erfahrung sein,<br />

das Land und die Menschen kennenzulernen<br />

und die eigenen Erfahrungen bei<br />

<strong>der</strong> Verwirklichung des Studienthemas<br />

einfließen zu lassen und natürlich bin ich<br />

schon ganz gespannt darauf, wenn ich im<br />

fernen Japan von meinen Judo-Kin<strong>der</strong>n<br />

und meinem <strong>Gerwisch</strong>er Verein berichte“.<br />

Also dann: Sajonara Holger-San und viel<br />

Erfolg im Land des Lächelns!!!


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Straßencup 2011<br />

im Hallenfußball<br />

November 2010 • 13<br />

Zum 4. Mal wird es am Vorabend des „Drei-Königstages“<br />

2011 um den <strong>Gerwisch</strong>er Straßencup im Hallenfußball<br />

gehen. Wie<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft<br />

<strong>der</strong> Alten Herren <strong>der</strong> Abteilung Fußball <strong>der</strong> SG Blau-<br />

Weiß <strong>Gerwisch</strong> stehend, soll es in diesem/nächsten<br />

Jahr allerdings eine kleine Neuerung geben: Bereits<br />

am Nachmittag - angedacht ist eine Startzeit ab 15:30<br />

Uhr - sollen 4 Kin<strong>der</strong>mannschaften den „Dorfmeister“<br />

ermitteln. Gedacht ist das Ganze für Kids (Mädchen<br />

und Jungen), die am 5.Januar mindestens ihren 9.<br />

bzw. maximal ihren 12. Geburtstag feiern, wobei den<br />

Verantwortlichen folgende Straßen- und damit Mannschaftseinteilung<br />

vorschwebt:<br />

Team „Östlich <strong>der</strong> B1“:<br />

B1 + Seedorf + Seedorfer Straße + Lindenstraße +<br />

Ringstraße + Körbelitzer Weg + Hofkabelweg + Kurzer<br />

Weg + Woltersdorfer Straße + Pflaumenweg + Eschenweg<br />

Team „Zentrum“:<br />

Bahnhofstraße + Gartenstraße + Straße des 1.Mai +<br />

Putergarten + Siedlungsweg + Neuer Weg + Kiefernweg<br />

+ Ladestraße + Birkenweg<br />

Team „Im Westen“:<br />

Domblick + Kreuzberg + Siedlung<br />

Team „Hinter <strong>der</strong> Brücke/Hinter den Schranken“:<br />

August-Bebel-Straße + An <strong>der</strong> Potztrine + Bie<strong>der</strong>itzer<br />

Weg + Lostauer Straße + Friedrich-Engels-Straße<br />

+ Jahnstraße + Mühlenstraße + Leninstraße + Fritz-<br />

Rödel-Straße<br />

Die Mannschaftsstärke auf dem Feld selbst beträgt<br />

5 Feldspieler neben dem Torwart, dazu sind natürlich<br />

Wechselspieler auf <strong>der</strong> Bank erfor<strong>der</strong>lich. Schön wäre<br />

es, wenn sich bereits im Vorfeld 1, besser 2 Erwachsene<br />

pro Team als Mannschaftsleiter fungieren würden<br />

und in <strong>der</strong> Vorbereitung sowie am Turniertag selbst das<br />

„Management“ <strong>der</strong> Truppe in die Hand nehmen. Alles<br />

weitere zum Turnierablauf erfahrt ihr in den nächsten<br />

beiden <strong>Aus</strong>gaben des Bürgerblattes und anhand <strong>der</strong><br />

<strong>Aus</strong>hänge nach Weihnachten.<br />

Zum „normalen“ Turnier - hier ist 18:00 Uhr als Beginn<br />

festgesetzt - sollen sich alle <strong>Gerwisch</strong>er (männlich)<br />

ab 16 Jahren aufwärts angesprochen fühlen, die<br />

sich den angesammelten Speck <strong>der</strong> dann hinter uns<br />

liegenden Tage abtrainieren wollen und etwas Spaß an<br />

<strong>der</strong> Jagd nach dem runden Le<strong>der</strong> haben. Natürlich soll<br />

auch <strong>der</strong> Ehrgeiz eines jeden nach dem Gewinn des<br />

Pokals angestachelt werden, allerdings soll an diesem<br />

Tag wirklich <strong>der</strong> Spaß die vor<strong>der</strong>gründigste Sache sein.<br />

Wer sich überhaupt nicht dazu durchringen kann, hier<br />

einmal seinen Körper auf Temperatur zu bringen, <strong>der</strong><br />

ist natürlich auch als Zuschauer in <strong>der</strong> Halle sehr gern<br />

gesehen.<br />

Die genauen Zeiten (Treff, Anstoß usw.) entnehmt<br />

bitte den <strong>Aus</strong>hängen im Dezember sowie den beiden<br />

nächsten <strong>Aus</strong>gaben des Bürgerblatts. Über die genauen<br />

Zusammensetzungen <strong>der</strong> Teams sowie den Modus des<br />

Turniers kann erst am Spieltag entschieden werden.<br />

Es grüßen die Fußballoldies!!!


14 • November 2010 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Mit „Kunz“` und „Präger“ -<br />

aber ohne „Drachen“<br />

Fast vom Winde verweht wurde <strong>der</strong> gerwischer<br />

Verpflegungspunkt beim 7. Magdeburg-Marathon<br />

auf den Elbwiesen am<br />

Radwan<strong>der</strong>weg.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde<br />

auch in diesem Jahr gemeinsam vom Heimatverein,<br />

dem Sportverein, <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr und <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> eine<br />

Verpflegungssteile für die Extremläufer<br />

beim 7. Magdeburg-Marathon eingerichtet.<br />

Die Organisatoren und Helfer hatten<br />

große Mühe, bei den enormen Windverhältnissen<br />

alles in den Griff zu bekommen,<br />

um den Läufern auf ihrem langen<br />

Weg die notwendige Stärkung zu reichen.<br />

Wir glauben , dass es uns gut gelungen ist.<br />

Die Sportler haben es durch freundliche<br />

Gesten und Worte uns merken lassen.<br />

Gefreut haben wir uns beson<strong>der</strong>s, dass<br />

wir zum diesjährigen Rekordteilnehmerfeld<br />

wie<strong>der</strong> zwei Läufer aus <strong>Gerwisch</strong> bejubeln<br />

und verpflegen konnten. Carsten<br />

Kunz und Marian Präger zeigten, dass mit<br />

Impressionen vom 14. allgem.<br />

Old-Timer-Treffen in Woltersdorf<br />

Wie immer am 2.ten August-Wochenende,<br />

trotz des sehr durchwachsenen teils feuchten<br />

Wetters, waren selbst die Oldi-Krä<strong>der</strong> wie<strong>der</strong><br />

stark vertreten. - Die kleine, interessante <strong>Aus</strong>fahrt<br />

ging zum IBA-Shop nach Magdeburg<br />

neben dem Allee-Center.<br />

Wenige Minuten vor <strong>der</strong> Anfahrt an <strong>der</strong><br />

B 1 -Schranke in Heyrothsberge riss durch<br />

eine E-Lok auf <strong>der</strong> B 1 die Elektro-Oberleitung.<br />

Zum Glück war ersatzweise die (höher<br />

und neu gebaute) Bie<strong>der</strong>itzer Schweinebrücke<br />

hochwasserbedingt gerade noch -ersatzweisepassierbar.<br />

Täve Schur, Heyrothsberge war in<br />

St. Johann/Tirol auf einer Senionoren-WM<br />

dabei - und lei<strong>der</strong> nicht, wie mit Harmanus<br />

Voß/Halle verabredet, in Woltersdorf.<br />

<strong>Aus</strong> Hecklingen war die älteste aktive Feuerwehr<br />

Sachsen-Anhalts mit 3 Kameraden<br />

angerückt. Baujahr: 1939 bei Hansa-Lloyd in<br />

Bremen-Sebaldsbrück. <strong>Aus</strong>rüstung -u.a.mit<br />

Schaumkanone- bei Magirus-Deutz. Seit 1941<br />

durchgängig im Einsatz; die Verschrottung in<br />

1960 wurde verhin<strong>der</strong>t. Schönebecks Technik-Musemsverein<br />

präsentierte Bil<strong>der</strong> und<br />

Trainingsfleiß und eisernem Willen solche<br />

Leistungen gemeistert werden können. Das<br />

gilt auch für den Sportfreund Dirk Hesse<br />

aus <strong>der</strong> Ortschaft Bie<strong>der</strong>itz.<br />

Bravo - Weiter so!<br />

Um auch mehr Publikum an die Laufstrecke<br />

anzulocken, war gleichzeitig ein<br />

Drachenfest geplant. Lei<strong>der</strong> musste dies<br />

ausfallen. Die extremen Windbedingungen<br />

machten ein normales Durchführen nicht<br />

möglich. Das bedauern wir sehr und bitten<br />

um Verständnis, dass <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Drachenfreund nicht auf seine Kosten<br />

kam Wir hoffen mehr Glück im nächsten<br />

Jahr zu haben. Nun noch ein „Danke“ an<br />

den Heimatverein, den Sportverein, <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr und <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

sowie allen freiwilligen Helfern, die zusammen<br />

mit den Firmen ,,,Eisnerbau“ und<br />

„von Barnekow“ den 7. Magdeburg Marathon<br />

wie<strong>der</strong> zu einem Volkssporttag haben<br />

werden lassen. In diesem Sinne „Auf-Auf<br />

zum & Magdeburg -Marathon 2011“!!<br />

Bredau<br />

Heimatverein <strong>Gerwisch</strong><br />

Leserzuschriften<br />

Literatur von SBK-Kfz. um 1910 (!). - Auch<br />

ein Vorkriegs-“Weltrad“ - Transportfahrrad<br />

vom Varradälti-Gerd war präsent. <strong>Der</strong> Stand-<br />

Motoren-Experte Handge aus Heyrothsberge<br />

ließ seinen CZ-Flieger-Sternmotor drehen.<br />

DAS-Experte Siebert (mit Spartan Roadster)<br />

war wie<strong>der</strong> mit seinem alten, kanadischen<br />

Aufsitz-Rasen-Trecker für Kin<strong>der</strong>-Animation<br />

auf <strong>der</strong> Wiese aktiv dabei. Die obligatorische<br />

Pokal-Verleihungen erfolgte lei<strong>der</strong> nicht durch<br />

Fliegerlegende Rolf Wille. Er verstarb jetzt<br />

im April 83 jährig unerwartet in Magdeburg.<br />

Grundschule <strong>Gerwisch</strong> Lesekönig 2010<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Hill aus Burg-Meisterausbil<strong>der</strong><br />

und Oldi-Krad-Experte- hat die<br />

Pokal-Verleihungen souverän und sachkundig<br />

in den Griff bekommen.<br />

Beeindruckend ist die deutlich sichtbare<br />

optische und qualitative Leistungssteigerung<br />

bei allen Oldi-Treff-Teilnehmem - mit ihren<br />

Kraftfahrzeugen vergleichsweise seit den 90iger<br />

Jahren. Danke an alle, die sich am 14.8.10<br />

aktiv in Woltersdorf eingesetzt haben!<br />

Wilfried Schmidt-Neteband<br />

In <strong>der</strong> Woche vom 04.10 – 08.10.10 wurden in den Klassen 2 -4 die Vorrunden für die<br />

Finalteilnahme bei <strong>der</strong> Ermittlung des Lesekönigs durchgeführt. Alle interessierten Schüler<br />

zeigten ihr Können vor einer Jury mit drei Pädagogen. Es wurde ein geübter und ungeübter<br />

Text bewertet. Die drei Schüler mit <strong>der</strong> höchsten Punktzahl kamen in die Endrunde. Am<br />

13.10.10 stellten sich die Finalisten erneut <strong>der</strong> Jury. Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt unser Jury,<br />

Nadine Bruchmüller, Christel Bussenius und Heidi Ignatowitz.<br />

Folgende Schüler<br />

erlangten Finalplätze:<br />

Sieger 2. Platz 3. Platz<br />

Klasse 2 Marie Horn Till Reichenbach Madlen Vogelsang<br />

Klasse 3 Lisa Kühntopp Neele Bormann Pauline Schmidt<br />

Sophia Bruchmüller<br />

Klasse 4a Maria Steinecke Jonas Berkau Julie Conrad<br />

Klasse 4b Laura Hempel Rieke Hellwig Paula Renauld


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Hallo, Schachfreunde<br />

Die Interessengemeinschaft Schach aus<br />

<strong>Gerwisch</strong> möchte sich wie<strong>der</strong> einmal melden.<br />

Es ist einJahr her, dass sich interessierte<br />

Schachspieler zwangslos zusammengefunden<br />

haben und immer wie<strong>der</strong> Freude am<br />

königlichen Spiel haben.<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag 16,30Uhr<br />

im Klubraum <strong>der</strong> Sporthalle <strong>der</strong><br />

SG Blau – Weiß 1923 <strong>Gerwisch</strong><br />

Wie im letzten Jahr, wollten wir, die Klasse<br />

7b des Europagymnasiums Gommern,<br />

das neue Schuljahr mit einer kleinen Klassenfete<br />

beginnen. Eigentlich wollten wir<br />

wie<strong>der</strong> eine spannende Lesenacht im Stroh<br />

veranstalten. Jedoch hatte <strong>der</strong> Bauer dieses<br />

Jahr kein Stroh in seiner Scheune und so<br />

mussten „wir“ uns - eigentlich unsere Elternvertreter<br />

- etwas an<strong>der</strong>es überlegen. So<br />

wurde aus <strong>der</strong> Strohnacht ein Abenteuernachmittag<br />

auf <strong>der</strong> Büdener Wiese.<br />

Am Freitag, den 17. September ging es<br />

gleich nach <strong>der</strong> Schule los. Wir fuhren mit<br />

dem Bus nach Büden, wo unsere „Party“<br />

stattfinden sollte. Vielen Dank, liebe Frau<br />

Jerems, dass Sie uns dieses auf Ihrer „Ranch<br />

„ermöglichten. Dort trafen wir uns mit unseren<br />

Elternvertretern, die für unser Laib<br />

und Schmaus sorgten. Auf diesem Wege<br />

möchten wir uns ganz beson<strong>der</strong>s bei Herrn<br />

Döring für die leckeren Brötchen bedan-<br />

Leserzuschriften<br />

November 2010 • 15<br />

Heute möchten wir uns mit einem<br />

Foto vorstellen, auf dem ihr uns<br />

beim Schachspielen sehen könnt.<br />

Nach wie vor würden wir uns über<br />

eine größere Beteiligung freuen.<br />

Wir spielen unter uns und sind<br />

nicht in den regionalen Spielbetrieb<br />

mit an<strong>der</strong>en Gruppen o<strong>der</strong><br />

Vereinen eingebunden .<br />

Also kommt und lassst euch von<br />

dem königlichen Spiel begeistern.<br />

Interessengemeinschaft Schach<br />

Von einer geplanten Lesenacht im Stroh zu einem Abenteuernachmittag auf <strong>der</strong> Büdener<br />

Wiese<br />

ken. Auch Frau Peine, vom Edeka-Markt<br />

in <strong>Gerwisch</strong> - Herzlichen Dank!<br />

Bei lustigen Spielen, wie z. B. Luftballontreten,<br />

Dreibeinfußball o. dgl. verging <strong>der</strong><br />

Nachmittag viel zu schnell. Selbst <strong>der</strong> kurze<br />

Regenguss konnte unsere Stimmung nicht<br />

vermiesen. Unser letztes Spiel „Catch up<br />

the flag“ begann im Dunkeln. Wie sollten<br />

wir bloß die verschiedenen Mannschafts-<br />

Ich schaue aus dem Fenster und staune, als hätte ich noch nie Sonne und Wolken gesehen.<br />

Wie weiterleben , wenn man von einem Moment auf den an<strong>der</strong>en aus <strong>der</strong> Lebensbahn<br />

geworfen wird, wenn <strong>der</strong> Tod plötzlich nahe rückt? Christoph Schlingensief bewegendes<br />

Protokoll einer Selbstbefragung ist ein Geschenk an uns alle.<br />

mietglie<strong>der</strong> unterscheiden. Kein Problem -<br />

unsere Elternvertreter hatten die Idee. Wir<br />

nahmen „Knicklichter“ und eine Mannschaft<br />

steckte sie in die Schuhe und die<br />

an<strong>der</strong>e Mannschaft um die Arme. Es sah<br />

ziemlich lustig aus, aber es war ein riesen<br />

Gaudi. Nun musste die eine Mannschaft<br />

die Fahne <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en „Klauen“ und in ihre<br />

„Burg“ bringen -das war in <strong>der</strong> Dunkelheit<br />

gar nicht so einfach - zwischen Bäumen<br />

und Sträuchern, hohem Gras und Pferdeäpfeln.<br />

Ob unsere Eltern unsere Kleidung<br />

wie<strong>der</strong> sauber bekommen? Darüber haben<br />

wir uns keine Gedanken gemacht.<br />

Abschließend saßen wir gemütlich bei<br />

Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer<br />

und ließen unseren Abend ausklingen.<br />

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten!<br />

Klasse 7b<br />

Christoph Schlingensief: „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein“<br />

Neuzugänge in Ihrer Bibliothek<br />

Lesepiraten Ulli Schubert : „Fußballgeschichten“<br />

Cornelia Funke : „ Reckless“<br />

Eine Empfehlung Ihrer Bibliothek<br />

Wir freuen uns auf hren Besuch<br />

Heinz Borg<br />

Buchtipp<br />

Sie finden uns im Bürgerhaus<br />

Breiter Weg 36, neben <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Tel. 039292/29862<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr


16 • November 2010 Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Heute will ich Danke sagen<br />

für all die schönen Gaben.<br />

Zu meinem<br />

70zigsten<br />

das war schön, konnte mal<br />

alle wie<strong>der</strong> sehn.<br />

Gefeiert wurde bis tief in die Nacht<br />

und es hat uns allen großen Spaß gemacht.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s möchte ich mich bei meiner Frau<br />

Christa und meiner Tochter Manuela bedanken,<br />

die mir dieses ermöglicht haben. Beson<strong>der</strong>er Dank<br />

gilt natürlich auch allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten. Weiterhin möchte ich mich bei <strong>der</strong><br />

Alten Wache für das gute Essen, die Bewirtung<br />

und bei Pute für die musikalische Gestaltung<br />

bedanken. Ebenfalls gilt ein beson<strong>der</strong>er Dank den<br />

Fire Babys, dem Shanty Chor, dem Heimatverein,<br />

den Amigos, den Track Stopps, dem Tony Marshall,<br />

den Weinbergmusikanten sowie <strong>der</strong> Landstreicherin<br />

Helga.<br />

Diese Feier wird noch lange in meiner Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Horst Grass<br />

<strong>Gerwisch</strong>, 23.09.2010<br />

Suche<br />

2-Raum-Wohnung<br />

Suche zum 1. Dezember 2010<br />

2- Raumwohnung in <strong>Gerwisch</strong> -<br />

48 qm mit Balkon, Bad mit<br />

Wanne, Keller, ev. Gartennutzung<br />

Tel. 0173 4357460<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Für die zahlreichen Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich meines<br />

101. Geburtstages<br />

möchte ich mich bei allen Gratulanten<br />

recht herzlich bedanken<br />

im September 2010<br />

Fr. Klephas<br />

„Abschiedsworte müssen kurz sein<br />

wie eine Liebeserklärung.“<br />

(Theodor Fontane) -<br />

und was ist kürzer als ein Strauß<br />

Blumen?<br />

Auch am Totensonntag,<br />

dem 21.11.2010, haben wir für Sie von<br />

09.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Damit Sie Ihren Lieben angemessen<br />

gedenken können, gestalten wir Ihnen<br />

individuell Gestecke, Sträuße, Kissen<br />

und Grabdecken - ganz nach Ihren<br />

Vorstellungen.<br />

Und ab dem 22.11.2010<br />

erwartet Sie Montag bis Freitag<br />

von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

unsere Adventsausstellung.<br />

Kommen Sie vorbei und holen<br />

Sie sich schon jetzt die schönste Zeit<br />

des Jahres ins Haus!<br />

Ihr Team vom Blumen-ECK


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Danksagung<br />

Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume. Ich lebe in euch. Und geh durch eure Träume.<br />

Michelangelo<br />

Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme, <strong>der</strong> Verehrung und dem tiefen<br />

Mitgefühl, sei es durch stillen Händedruck, liebevolle Worte, herzliche Umarmung, Blumen, Geldzuwendungen<br />

und die persönliche Teilnahme an <strong>der</strong> Trauerfeier von unserem lieben Mann und Papa<br />

Hans-Jürgen Claaszen<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong><br />

ERGO - Versicherung, Pietät Bestattungen Magdeburg, <strong>der</strong> Rednerin Frau Schliestedt, dem Eiscafe „<br />

Sternchen“ und dem Blumenshop C. Arnold für die würdevolle Betreuung bedanken.<br />

<strong>Gerwisch</strong>, im Oktober 2010<br />

Danksagung<br />

Ein Abschied, aber kein Vergessen<br />

In stiller Trauer nahmen wir Abschied von<br />

unserem liebenEntschlafenen<br />

Erwin Rose<br />

In Trauer und Dankbarkeit<br />

Christel Claaszen und Kin<strong>der</strong><br />

Allen, die sich mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahmeauf so vielfältige<br />

Weise liebevoll zum <strong>Aus</strong>druck<br />

brachten, sagen wir von Herzen Dank.<br />

Unser Dank gilt auch Herrn Hocke für<br />

seine tröstenden Worte.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Marie Rose und Kin<strong>der</strong><br />

<strong>Gerwisch</strong> im Oktober 2010<br />

November 2010 • 17<br />

10 JAHRE<br />

TELEMARKETING<br />

PAPENDIECK<br />

Die Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Firma Telemarketing<br />

Papendieck gratulieren<br />

Ihrer Chefin,<br />

FRAU DANIELA NAGEL<br />

recht herzlich<br />

zum 10-jährigen<br />

Firmenjubiläum<br />

am 06.11.2010.


18 • November 2010 Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Prüftag in <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke<br />

Können Sie Ihrem Blutdruckmessgerät noch vertrauen?<br />

Am Dienstag, den 12.10.2010 können Sie Ihr Blutdruckmessgerät bei uns in<br />

<strong>der</strong> Apotheke prüfen lassen. zum Aktionstag Diabetes ein!<br />

Nachdem Ihr Gerät von einem Prüfingenieur <strong>der</strong> Firma Omron auf<br />

Genauigkeit geprüft wurde, erhalten Sie ein Prüfprotokoll und ein<br />

Prüfsiegel.<br />

Wir überprüfen Ihr Blutzucker-<br />

Sollten Sie sich dazu entschließen, messgerät! Ihr Gerät überprüfen zu lassen, bitten<br />

wir Sie , das Gerät bis zum 11.10.2010 in <strong>der</strong> Apotheke abzugeben.<br />

Ab Mittwoch , den 13.10.2010 liegt Ihr Gerät zur Abholung bereit.<br />

Eine Schutzgebühr von 12,50 € wird erhoben!<br />

Sollten die Messwerte Ihres Gerätes nicht in dem vorgeschriebenen<br />

Toleranzbereich liegen, ist es möglich, ein Neugerät bei uns zu erwerben,<br />

dazu beraten wir Sie gerne!<br />

Die Schutzgebühr wird bei einem Neukauf verrechnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Team <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke <strong>Gerwisch</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Aktionstag Diabetes<br />

Sind Sie Diabetiker? Wir laden Sie<br />

Für jeden Diabetiker ist es beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig, dass das Blutzuckermessgerät<br />

zuverlässige Werte anzeigt.<br />

<strong>Aus</strong> diesem Grund haben Sie die<br />

Möglichkeit, am 17.11.2010 Ihr Gerät<br />

in die Sonnen-Apotheke zu bringen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Roche-<br />

Institut wird Ihr Gerät mit Hilfe von<br />

verschiedenen Kontrolllösungen auf<br />

die Richtigkeit seiner Messwerte<br />

überprüft.<br />

Schon nach wenigen Minuten können<br />

Sie Ihr Gerät wie<strong>der</strong> mitnehmen.<br />

Wir nehmen uns persönlich Zeit für<br />

Ihre Fragen und freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Die Schutzgebühr beträgt<br />

2,-€ pro Gerät.<br />

Ihr Team <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke<br />

Achtung: Gewerbetreibende , Unternehmer Händler , Vereine , Verbände<br />

und Parteien<br />

Vergessen Sie nicht , in <strong>der</strong> Dezemberausgabe ihre Wünsche , Grüße und Angebote zu den Festtagen<br />

sowie die Öffnungszeiten den Bürgern sowie ihren Kunden mitzuteilen .<br />

Ebenso besteht Interesse, auf den Weihnachtszeiten interessante Erinnerungen <strong>der</strong> Bürger zu veröffentlichen.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

November 2010 • 19


20 • November 2010<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

„Alte Wache“ : 50,- Euro<br />

Herr H. Grass : 10,- Euro<br />

Blumen-Eck u. Ille : 10, Euro<br />

Frau Klephas : 5,- Euro<br />

Familie Rose : 20,- Euro<br />

Frau C. Claaszen :<br />

Telemarketing<br />

30,- Euro<br />

Papendieck :<br />

Interessengemeinschaft<br />

10,- Euro<br />

Schach : 10,- Euro<br />

Unser Briefkasten befindet sich an <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens 25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort ein, auch zu<br />

Organisationen und Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverän<strong>der</strong>t abgedruckt. <strong>Der</strong> Inhalt obliegt dem Einsen<strong>der</strong>.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell<br />

geschrieben ab, um Irrtümer und<br />

Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden<br />

im bisher üblichen Rahmen unter Mitberücksichtigung<br />

des Platzangebotes:<br />

Sonnenapotheke : 10,- Euro<br />

LMT-Logistik : 40,- Euro<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Bitte versehen Sie die Spenden und Anzeigen mit Namen,<br />

damit diese zuzuordnen sind.<br />

Achtung: Gewerbetreibende , Unternehmer Händler , Vereine , Verbände und Parteien<br />

Vergessen Sie nicht , in <strong>der</strong> Dezemberausgabe ihre Wünsche , Grüße und Angebote zu den Festtagen<br />

sowie die Öffnungszeiten den Bürgern sowie ihren Kunden mitzuteilen .<br />

Ebenso besteht Interesse, auf den Weihnachtszeiten interessante Erinnerungen <strong>der</strong> Bürger zu veröffentlichen.<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!