08.12.2012 Aufrufe

Aus dem Leben der Gemeinde - Gerwisch

Aus dem Leben der Gemeinde - Gerwisch

Aus dem Leben der Gemeinde - Gerwisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong> Land: Sachsen-Anhalt<br />

20. Jahrgang September 2009 Nummer 234<br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Beschlüsse aus <strong>dem</strong><br />

nicht öffentlichen Teil <strong>der</strong> 6. öffentlichen<br />

Sitzung vom 18.06.2009<br />

- Beschlussvorlage 35/IV/2009<br />

Auftragsvergabe Bauleistung Errichtung<br />

Teilabschnitt Friedhofsmauer<br />

ELSNER Bau GmbH & Co. KG<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

4 Stimmenthaltungen<br />

- Beschlussvorlage 36/IV/2009<br />

Auftragsvergabe Einfriedung<br />

Grd. Feuerwehr<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Landschaftspflege & Gartenbau,<br />

Breiter Weg 36, 39175 <strong>Gerwisch</strong><br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

1 Stimmenthaltung<br />

- Beschlussvorlage 38/IV/2009<br />

Sanierung <strong>der</strong> Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 1 – Trockenbau – Zimmerer-<br />

u. Putzarbeiten<br />

Bauunternehmung Zan<strong>der</strong><br />

Koloniestr. 8, 39288 Burg<br />

Angebotssumme: 23.140,19 €<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

- Beschlussvorlage 39/IV/2009<br />

Sanierung <strong>der</strong> Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 2 – Bodenbelagarbeiten<br />

Farbe & Glas GmbH<br />

Niegripper Chaussee 4 f, 39288 Burg<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Leben</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Aus</strong>zug aus <strong>dem</strong> Protokoll <strong>der</strong> 2. öffentlichen Sitzung<br />

des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>Gerwisch</strong> am 13.08.2009<br />

- Beschlussvorlage 40/IV/2009<br />

Sanierung <strong>der</strong> Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 3 – Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Malermeister Wolfgang Freitag<br />

August-Bebel-Straße 21, 39288 Burg<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

- Beschlussvorlage 41/IV/2009<br />

Sanierung Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 4 – Tischlerarbeiten<br />

Treppenbau und Tischlerei Axel Buhtz<br />

Straße <strong>der</strong> Freundschaft 58, 39307 Dretzel<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

- Beschlussvorlage 42/IV/2009<br />

Sanierung Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 5 – Wege – Leitungen –<br />

Schächte<br />

Dähne Bau Limited<br />

Straßen- Tief und Rohrleitungsbau<br />

Am Reiherberg 23, 39175 Bie<strong>der</strong>itz<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

0 Stimmenthaltungen<br />

- Beschlussvorlage 43/IV/2009<br />

Sanierung Grundschule 2009 – Auftragsvergabe<br />

Los 6 – Heizungs- und Sanitärarbeiten<br />

SSH Suda Sanitär- und<br />

Heizungstechnik GmbH,<br />

Kanalstraße 14, 39288 Burg<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen<br />

1 Stimmenthaltung<br />

- Beschlussvorlage - Übertragung <strong>der</strong> Beantragung<br />

von finanziellen Mitteln zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz auf<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Bie<strong>der</strong>itz<br />

Für den freiwilligen Zusammenschluss<br />

können Finanzzuweisungen vom Land gewährt<br />

werden. Die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>der</strong> neu zu<br />

bildenden Einheitsgemeinde hat eine <strong>Gemeinde</strong><br />

zu bestimmen, die das Antragsverfahren<br />

fe<strong>der</strong>führend vornimmt.<br />

In <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>n <strong>der</strong> neu zu<br />

bildenden Einheitsgemeinde Bie<strong>der</strong>itz am<br />

14.07.2009 wurde festgelegt, dies <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Bie<strong>der</strong>itz in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>dem</strong> FB 1 <strong>der</strong> Verwaltung zu übertragen.<br />

- Benennung von 2 Mitglie<strong>der</strong>n für die<br />

Wahlkommission zur Wahl des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

und des Bürgermeisters <strong>der</strong> Einheitsgemeinde<br />

Bie<strong>der</strong>itz und ihre Stellvertreter<br />

Frau Michalski und Frau Marquardt stehen<br />

nicht als Wahlvorstand zur Verfügung,<br />

da sie beabsichtigen für den Einheitsgemein<strong>der</strong>at<br />

zu kandidieren.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at bestimmt aus seiner<br />

Mitte folgende 2 Vertreter/innen und ihre<br />

Stellvertreter:<br />

1. Frau Dr. Birgit Tronnier<br />

Stellv. Herr Erik Beyme<br />

2. Herr Dr. Wolfgang Oberst<br />

Stellv. Frau Elke Tantzen<br />

- Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des<br />

Projektes „Nutzungsän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Pension zur KITA „Sonnenschein“<br />

Herr Döpner führt aus: Der För<strong>der</strong>mittelantrag<br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität wurde abgelehnt. Es<br />

wurden die Maßnahmen mit <strong>der</strong> Platzierung<br />

1 bis 40 geför<strong>der</strong>t. Der Antrag <strong>der</strong> Volkssolidarität<br />

hatte die Platzierung Nr. 42.


2 • September 2009 <strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Leben</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Mit <strong>der</strong> Finanzhilfe für frühkindliche Bildungsinfrastruktur<br />

im Rahmen des Zukunftsinvestitutionsgesetzes<br />

wurde durch<br />

das Ministerium auf Grundlage <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Anträge ab Platz 41 neu bewertet.<br />

Diese För<strong>der</strong>mittel bekommt aber nicht<br />

<strong>der</strong> Träger son<strong>der</strong>n die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Die Übertragung <strong>der</strong> Mittel an den<br />

Träger zur Realisierung und Umsetzung<br />

ist zulässig. Die Mittelabfor<strong>der</strong>ung erfolgt<br />

über die Verwaltung.<br />

Der Eigenanteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> liegt bei<br />

12,5 %.<br />

Die Baumaßnahme wurde in zwei Bauabschnitte<br />

unterteilt.<br />

1. BA - Gesamtkosten 360.000 € <strong>der</strong> Eigenanteil<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> verteilt sich auf<br />

die Haushalte 2009 und 2010.<br />

2. BA - Erneuerung <strong>der</strong> Dachhaut und<br />

<strong>der</strong> Fassade. Die Umsetzung ist für 2010<br />

geplant. Alle För<strong>der</strong>mittelanträge sind so<br />

aufgebaut, dass <strong>der</strong> Eigenanteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

und die För<strong>der</strong>mittel aus <strong>dem</strong><br />

Wahl zum Deutschen<br />

Bundestag<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

am 27.09.2009 findet die Wahl zum<br />

Deutschen Bundestag statt. Bitte machen<br />

Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und<br />

geben Sie Ihre Stimme ab. Bestimmen Sie<br />

mit, wer und welche Partei die Geschicke<br />

<strong>der</strong> BRD für die nächsten 5 Jahre leiten<br />

soll. Wahlrecht ist Ihr Bürgerrecht!<br />

A c h t u n g ! ! !<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, die am<br />

Wahltag verhin<strong>der</strong>t sind persönlich zum<br />

Wählen zu gehen, können dies per Briefwahl<br />

tun. Füllen Sie die Rückseite Ihrer<br />

Benachrichtigungskarte aus und geben Sie<br />

sie im <strong>Gemeinde</strong>büro <strong>Gerwisch</strong> ab. Sie erhalten<br />

dann Ihre Unterlagen für eine Briefwahl<br />

zugeschickt.<br />

Die Bundestagswahl in <strong>Gerwisch</strong> findet<br />

am 27.09.2009 in <strong>der</strong> Zeit von 8.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr im Bürgerhaus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Woltersdorfer Straße 2 b statt.<br />

Konjunkturprogramm II als Durchlaufposten<br />

an den Träger zur Realisierung <strong>der</strong><br />

Maßnahme auf Antrag und Nachweis ausgezahlt<br />

werden.<br />

Informationen <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

- Der nächste Hauptausschuss findet am<br />

26.08.2009, 18.00 Uhr statt.<br />

- Der nächste Gemein<strong>der</strong>at findet am<br />

17.09.2009, 19.00 Uhr statt.<br />

- Die Genehmigung für die Gestaltung<br />

des Kirchvorplatzes im Rahmen <strong>der</strong><br />

Baumaßnahme „Nebenanlagen an <strong>der</strong> B<br />

1“ liegt vom Denkmalschutz des Landkreises<br />

Jerichower Land vor. Dr. Jahn<br />

(PMi) stellt die Planung dazu vor.<br />

- Es ist noch zu klären, wo die Info-Tafel<br />

<strong>der</strong> Kirchengemeinde aufgestellt werden<br />

kann. Die Bürgermeisterin lässt über die<br />

Planung zur Gestaltung des Kirchvorplatzes<br />

abstimmen.<br />

Die Bürgermeisterin hat das Wort<br />

DRK beabsichtigt<br />

Grundsteinlegung<br />

Für das Bauvorhaben „Altersbetreutes<br />

Wohnen/Altenpflegeheim“ in <strong>der</strong> Gartenstraße<br />

soll im September <strong>der</strong> Grundstein<br />

gelegt werden. Der Bauherr, <strong>der</strong> DRK<br />

Regionalverband Magdeburg – Jerichower<br />

Land e.V., baut hier mit <strong>dem</strong> Bauträger<br />

SYNERGIS Bangel & Partner Ingenieur-,<br />

Consulting- und Bauträgergesellschaft<br />

mbH Magdeburg 21 Wohneinheiten altersgerechtes<br />

Wohnen, ein Altenpflegeheim<br />

mit 43 Pflegeplätzen und eine Praxis<br />

für Physiotherapie, Frau Mach.<br />

Im November/Dezember wird nach Zeitplan<br />

dann das Richtfest gefeiert.<br />

Ich bin sehr gespannt auf die Bauaktivitäten<br />

und die Bauausführung bei diesem<br />

sehr wichtigen und notwendigen Bauprojekt.<br />

Wir bedanken uns beim DRK für diese<br />

Standortentscheidung und wünschen auch<br />

hier gutes Gelingen.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Bekanntgabe <strong>der</strong><br />

berufenen sach-<br />

kundigen Bürger<br />

(5. Legislaturperiode)<br />

1. <strong>Aus</strong>schuss „Bau“<br />

(Bau, Umwelt und Verkehr, Ordnung<br />

und Sicherheit)<br />

Frau Marion Schätze<br />

Frau Sigrid Woszczyk<br />

Herr Bernd Bannier<br />

2. <strong>Aus</strong>schuss „Soziales“<br />

(Soziales, Schule, Kultur, Jugend<br />

und Sport)<br />

Frau Denise Reichenbach<br />

Frau Andrea Brandt<br />

Herr Wolfgang Beckmann<br />

Baumaßnahmen in <strong>der</strong><br />

Gartenstraße<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>Gerwisch</strong> hat den <strong>Aus</strong>bau<br />

<strong>der</strong> Gartenstraße 1. Bauabschnitt von<br />

<strong>der</strong> B 1 bis zur Hausnummer 13 A beschlossen.<br />

Die Bauarbeiten beginnen im September<br />

2009 und sollen bereits im Dezember abgeschlossen<br />

sein.<br />

Die Planungen sehen den <strong>Aus</strong>bau <strong>der</strong><br />

Straßenfläche und des Fuß- und Radweges<br />

in Natursteinpflaster vor. Die Gestaltung<br />

des Parkplatzes erfolgt durch Betonsteinpflaster,<br />

Pflanzungen von Büschen und<br />

Bäumen, Aufstellen von Bänken, einer<br />

Rundsteinsitzmauer und <strong>dem</strong> Bau einer<br />

Fußgängerbrücke über die Bäke.<br />

Der <strong>Aus</strong>bau des 2. Bauabschnittes erfolgt<br />

nach Bereitstellung von För<strong>der</strong>mitteln für<br />

diesen Teil <strong>der</strong> Gartenstraße.<br />

Ich wünsche <strong>dem</strong> Vorhaben erfolgreiches<br />

Gelingen und gute Wetterbedingungen.<br />

Michalski


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Der Herbst hält seinen Einzug<br />

Termine <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> im September<br />

12. September Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Klärwerk Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

12. September Oldie Party Ort: Alte Wache<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr<br />

19. September 7. Sängertreffen Ort: Sporthalle<br />

Zeit: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

25. September bis 3. Oktober 17. Oktoberfest siehe Anzeige S. 6<br />

27. September Wahl zum Deutschen Bundestag Ort: Bürgerhaus<br />

Zeit: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Termine <strong>der</strong> Heimspiele unserer Herrenfußballteams im September:<br />

• Samstag 12.09.2009 15:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I - Blankenburger FV<br />

• Samstag 26.09.2009 15:00 Uhr: <strong>Gerwisch</strong> I - Schönebecker SV<br />

Die Volkssolidarität informiert<br />

Wir laden Sie ganz herzlich<br />

zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein.<br />

Gleichzeitig bitten wir Sie um Ihr Mitwirken :<br />

Vielleicht erinnern Sie sich an ein beson<strong>der</strong>es Erlebnis , kennen<br />

eine lustige Geschichte o<strong>der</strong> ein Gedicht o<strong>der</strong> es fällt Ihnen noch<br />

etwas ganz an<strong>der</strong>es ein., was den Nachmittag bereichern könnte .<br />

Einige kleine Preise liegen für den „Mutigen“ als Anerkennung bereit.<br />

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung !<br />

Wann ? am 16. September um 14,00 Uhr in <strong>der</strong> „AltenWache“<br />

Weitere Angebote im September<br />

Apothekenotdienst • Kassenärztlicher Notdienst<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft Bie<strong>der</strong>itz-Möser<br />

Telefon 03921 949 38 50 (Rettungsleitstelle Burg)<br />

Dienstzeiten<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag 07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Informieren Sie sich auch am <strong>Aus</strong>hang an Ihrer Apotheke.<br />

Notarzt<br />

Notrufnummer 112 (für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe erfor<strong>der</strong>lich ist.)<br />

Termine für Müllabfuhr, Gelbe Säcke<br />

Bioabfall / Restmüll : 3. September, , 17. September und 1. Oktober<br />

Papiertonne : 11. September und 2. Oktober<br />

Gelber Sack : 8. September und 22. September<br />

September 2009 • 3<br />

- Monatsspruch -<br />

Öffnet man die Augen,<br />

wird je<strong>der</strong> Tag zum Erlebnis<br />

03. September : Interessengr. „Skat / Romme“<br />

07. September : Interessengr. „Handarbeit 2“<br />

09. September : Interessengr. „Tanzen“<br />

15. September: Interessengr. „Handarbeit 1“<br />

17. September : Interessengr. „ Skat/Romme“<br />

23. September : Interessengr. „Tanzen“<br />

Mit freundl. Grüßen<br />

E. Neuendorf


4 • September 2009 Kirchliche Nachrichten im September<br />

Pfarrer Neumann ist zu erreichen in Lostau, Möserstrasse 18, Tel: 039222-2630, Fax: -69750, www.pfarramt.lostau@gmx.de<br />

An alle <strong>Gerwisch</strong>er! ! ! ! !<br />

Gottesdienste<br />

Am Sonntag, 6, September<br />

um 14.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche<br />

AmSonntag, 20. September 2009<br />

um 14.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche<br />

Christenlehre<br />

Dazu rufen Sie bitte bei Frau Schuktze an Tel. 65614<br />

Konfirmandenunterricht<br />

immermontags von 17.00 15.00 Uhr.<br />

Erstmalig am Montag, 7 September 2009<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, 15. September 2009,<br />

um 14.30 Uhr im Pfarrhaus A.-Bebel-Str. 13<br />

Es grüßen Sie herzlich<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat <strong>Gerwisch</strong><br />

und Ihr Pfarrer A. Neumann<br />

Gut ist mir <strong>der</strong> Advent 2008 in Erinnerung.<br />

Viele Bürger haben durch aktive Aktionen o<strong>der</strong> durch einen Besuch einer<br />

Veranstaltung dazu beigetragen, dass <strong>der</strong> „<strong>Leben</strong>dige Adventskalen<strong>der</strong>“ gelingt.<br />

Ich war mehr als begeistert, so viel Schönes erleben zu dürfen. Bei einem<br />

Rückblick im Januar 2009 waren wir Beteiligten <strong>der</strong> Meinung:<br />

Es gibt einen „<strong>Leben</strong>digen Adventskalen<strong>der</strong>“ 2009.<br />

Auch <strong>der</strong> GKR <strong>Gerwisch</strong> unterstützt das Vorhaben.<br />

Mit <strong>der</strong> Hoffnung auf genauso viel Zuspruch wie letztes Jahr möchten wir<br />

einladen, Ihre Ideen einzubringen und sich zu beteiligen. Wir treffen uns zu<br />

ersten Absprachen:<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Carmen Jacob<br />

Ev. Pfarramt Lostau, Vors. des GKR <strong>Gerwisch</strong><br />

Klei<strong>der</strong>sammlung<br />

Das Spangenberg-Sozialwerk bittet auch in diesem<br />

Jahr wie<strong>der</strong> um Klei<strong>der</strong>spenden.<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Am Sonnabend, 5. September 2009, können Sie<br />

die Klei<strong>der</strong>säcke im Pfarrhaus in <strong>der</strong> August-Bebel-<br />

Straße 13 in <strong>der</strong> Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr<br />

abgeben.<br />

Wenn die Klei<strong>der</strong>säcke abgeholt werden sollen,<br />

können Sie die Abholung mit Frau Gertrud Wisch<br />

(Tel.: 2595) vereinbaren.<br />

Übrigens<br />

In die Evangelische Kirche kann man auch wie<strong>der</strong><br />

eintreten.<br />

Sprechen Sie Ihren Pfarrer daraufhin an.<br />

Die Erntedank-Gaben<br />

werden<br />

am Sonnabend,<br />

den 10. Oktober 2009<br />

von 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Kirche<br />

angenommen.<br />

Gern nehmen wir auch am<br />

Sonntag, den 11. Oktober in<br />

<strong>der</strong> Sporthalle<br />

Ihre Gaben<br />

entgegen.<br />

Für die Gaben<br />

ist das Diakonische<br />

Werk in Burg<br />

dankbar.


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Ehrentafel des Alter<br />

Monat September<br />

02.09. zum 89. Geburtstag Frau Strutz,<br />

03.09. zum 83. Geburtstag Frau Kubitza, Giesela<br />

03.09. zum 72. Geburtstag Frau Philipp, Ruth<br />

05.09. zum 82. Geburtstag Herr Hemmerich, Ernst-Joachim<br />

05.09. zum 68. Geburtstag Frau Nowak, Christa<br />

05.09. zum 82. Geburtstag Frau Rogge, Erna<br />

06.09. zum 74. Geburtstag Herr Felix, Erwin<br />

06.09. zum 65. Geburtstag Frau Severiens, Petra<br />

06.09. zum 65. Geburtstag Frau Weinreich, Ruth<br />

07.09. zum 67. Geburtstag Frau Nöhry, Barbara<br />

08.09. zum 68. Geburtstag Frau Jordan, Hannelore<br />

08.09. zum 65. Geburtstag Frau Lampe, Elke<br />

09.09. zum 78. Geburtstag Frau Braatz, Ursula<br />

09.09. zum 73. Geburtstag Herr Wagner, Robert<br />

10.09. zum 90. Geburtstag Frau Langner, Marie<br />

11.09. zum 60. Geburtstag Frau Hoppe, Elviera<br />

11.09. zum 69. Geburtstag Frau Völker, Karin<br />

12.09. zum 67. Geburtstag Frau Kühne, Karin<br />

12.09. zum 79. Geburtstag Frau Stiele, Elli<br />

13.09. zum 80. Geburtstag Herr Fischer, Georg<br />

13.09. zum 80. Geburtstag Herr Fischer, Günter<br />

13.09. zum 82. Geburtstag Herr Rose, Erwin<br />

14.09. zum 88. Geburtstag Frau Schaaf, Hildegard<br />

14.09. zum 71. Geburtstag Frau Willnow, Gisela<br />

15.09. zum 74. Geburtstag Frau Wolter, Siegrid<br />

16.09. zum 70. Geburtstag Frau Haberland, Elisabeth<br />

16.09. zum 65. Geburtstag Herr Jordan, Lutz<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

September 2009 • 5<br />

17.09. zum 68. Geburtstag Frau Schulze, Helga<br />

18.09. zum 65. Geburtstag Frau Kittel, Karin<br />

19.09. zum 69. Geburtstag Herr Taschner, Horst<br />

23.09.zum 69. Geburtstag Herr Graß, Horst<br />

23.09. zum 75. Geburtstag Frau Neutschel, Helga<br />

25.09. zum 68. Geburtstag Herr Mangelsdorf, Wilhelm<br />

26.09. zum 73. Geburtstag Frau Eydt, Anna<br />

27.09. zum 68. Geburtstag Herr Ebeling, Wilfried<br />

27.09. zum 76. Geburtstag Frau Fethke, Gertrud<br />

27.09. zum 70. Geburtstag Frau Schöke, Ellen<br />

29.09. zum 74. Geburtstag Frau Hammer, Ingrid<br />

29.09. zum 100. Geburtstag Frau Klephas, Hedwig<br />

29.09. zum 65. Geburtstag Frau Vorsprach, Elke<br />

29.09. zum 66. Geburtstag Frau Wilhelm, Christine<br />

30.09. zum 82. Geburtstag Frau Campe, Hildegard<br />

30.09. zum 65. Geburtstag Frau Ehrlich, Jutta<br />

Jubilare, die nicht genannt werden wollen, teilen das bitte <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft mit: Tel. 039222 90833 Frau Müller.<br />

Angelgruppe <strong>Gerwisch</strong> Termine im Monat September<br />

05.09.2009 17.00 Uhr Anglervergnügen Bürgerhaus<br />

10,00 Euro pro Person<br />

Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahre 5 Euro<br />

12.09.2009 13.00 Uhr 2. Angeln um die EHK<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

13.09.2009 06.00 Uhr Abangeln Erwachsene Anglerheim<br />

13.09.2009 13.00 Uhr Abangeln Jugend Anglerheim<br />

Arbeitseinsätze finden wie folgt statt:<br />

05.09.2009 08.00 Uhr Bürgerhaus Vorbereitung Vergnügen<br />

27.09.2009 08.00 Uhr Anglerheim<br />

Petri Heil


6 • September 2009 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

17.Oktoberfest<br />

2009 in <strong>Gerwisch</strong><br />

Programm 25. 09. – 03.10.2009<br />

Freitag, 25.09. ab 20.00 Uhr<br />

zünftige Disco für Jung & Junggebliebene<br />

mit DJ Hajo & Co<br />

Samstag, 26.09. ab 14.00 Uhr<br />

Gemütlicher Kaffeenachmittag<br />

für die ganze Familie<br />

mit einem bunten Programm <strong>der</strong> Grundschule,<br />

<strong>dem</strong> „Gemischten Chor <strong>Gerwisch</strong>“ und den<br />

Tanzgruppen <strong>der</strong> freiwilligen Feuerwehr<br />

ab 20.00 Uhr<br />

zünftiger Oktoberfestball<br />

mit Lifeband Pasch<br />

Freitag, 02.10. ab 20.00 Uhr<br />

Ü 30 - Party<br />

Musik die sie schon lange mal wie<strong>der</strong> hören und tanzen wollten<br />

Samstag, 03.10. ab 20.00 Uhr<br />

Abschlussparty „Alles muss raus“<br />

1 Euro-Party (auf ausgewählte Getränke)<br />

25.09. und 26.09. 20.00–21.00 Uhr „Happyhour“!<br />

1 Kartengetränk bezahlen – 2 mitnehmen<br />

Alle Veranstaltungen auf <strong>dem</strong> „alten“ Sportplatz<br />

Lostauer Straße<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

Mit freundlicher Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong><br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong>


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Abteilung Fußball - Alte Herren<br />

<strong>Gerwisch</strong>er Oldies werden 20<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Kürzlich begingen die Alten Herren <strong>der</strong> <strong>Gerwisch</strong>er Fußballer<br />

ihren 20. Geburtstag. Hierzu luden die aktuellen Oldies alle ehemaligen<br />

Mitspieler des Teams in die „Alte Wache“ zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein und kleinen Fachsimpeleien ein. Mit 40<br />

Teilnehmern erschienen in etwa die Hälfte aller jemals zur Mannschaft<br />

gehörenden Spieler. Etliche Fotos und diverse Zeitungsausschnitte<br />

wurden dabei von Hand zu Hand gereicht und so manche<br />

Geschichte konnte <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e dazu berichten. Bleibt zu<br />

hoffen, dass es in 10 Jahren ein Wie<strong>der</strong>sehen mit dann eventuellem<br />

„Nachwuchs“ gibt!!!<br />

Nach <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> einzelnen Abteilungen<br />

inklusive <strong>der</strong> jeweiligen Trainingszeiten,<br />

Ansprechpartner usw. im<br />

letzten Bürgerblatt, soll es an dieser Stelle<br />

mit einigen allgemeinen Dingen, den<br />

örtlichenSportverein betreffend, weitergehen.<br />

Damit im Verein alles mit „rechten“<br />

Dingen zugeht, gibt es natürlich eine<br />

Satzung, die in den wichtigsten Sportstätten<br />

(Sporthalle amWuhneweg, Sportplatz<br />

am Eschenweg) eingesehen werden kann.<br />

Hier sind Dinge wie Zweck und Grundsätze<br />

des Vereins, Beginn und Beendigung<br />

<strong>der</strong> Mitgliedschaft, Glie<strong>der</strong>ung und<br />

Abteilungen, Finanzen und Beitragserhebungen<br />

sowie diverse an<strong>der</strong>e Dinge geregelt.<br />

Bei <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge<br />

bewegt sich <strong>der</strong> hiesige Sportverein am<br />

unteren Limit (einmalige Aufnahmegebühr<br />

von 20,00 €/ maximal 7,00 € pro<br />

Monat, darunter gestaffelt und in bestimmte<br />

Ermäßigungen eingeteilt) und<br />

so wird es mit Beginn des nächsten Jahres<br />

und den Verän<strong>der</strong>ungen auch in <strong>der</strong> politischen<br />

Landschaft (Einheitsgemeinden)<br />

unumgänglich sein, diese in humanem<br />

Maße anzuheben.<br />

Die Sportstätten werden von den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Vereins zu den einzelnen<br />

Trainingszeiten und zu selbstveranstalteten<br />

Events kostenlos genutzt; letztere<br />

werden vorher über die jeweilige<br />

Abteilungsleitung bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> /<br />

VWG angemeldet, so dass es zu keinen<br />

September 2009 • 7<br />

Allgemeines zum Verein Wissenswertes und Termine<br />

Gerhard Michalski - Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erik König - stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank König - Schatzmeister<br />

Manfred Schaaf - Geschäftsführer<br />

Uwe Tangermann - Jugendwart<br />

Brigitte Berner - Frauenwart<br />

Roswitha Kleinhans - stellv. Frauenwart<br />

Monika Pauksch - Sozial-/Schriftwart<br />

Jens Lehmann - Revisionskommission<br />

Michael Specht - Revisionskommission<br />

Heiko Arnold - Pressewart<br />

rechtlichen und terminlichen Schwierigkeiten<br />

kommen kann. Hinzu kommt<br />

die Möglichkeit, die beiden sich noch in<br />

<strong>Gemeinde</strong>besitz befindlichen Kleinbusse<br />

zu bestimmten Fahrten (<strong>Aus</strong>wärtsspiele,<br />

Turniere, ua.) zu nutzen; hierzu wird in<br />

ähnlichem Maße verfahren, wie bei <strong>der</strong><br />

Sportstättennutzung (Anmeldung beim<br />

Verantwortlichen), so dass in diesem Fall<br />

die Verfügbarkeit eindeutig im Vorhinein<br />

geregelt werden kann. Sollte es bei <strong>dem</strong> ein<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en (potentiellen) Mitglied Fragen<br />

bezüglich des Vereins o<strong>der</strong> Vorschläge<br />

für Neuerungen/Verbesserungen geben, so<br />

kann sich dieser/diese vertrauensvoll an<br />

eines <strong>der</strong> oben aufgeführten Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> direkt an die Abteilungsleitung<br />

wenden.<br />

Nicht erwähnt bei <strong>der</strong> Aufstellung <strong>der</strong><br />

einzelnen Abteilungen und Sportgruppen<br />

im letzten Bürgerblatt wurde <strong>der</strong> sogenannte<br />

Schnupperkurs im Fußball für alle<br />

interessierten Kin<strong>der</strong> unter 7 Jahren. Wer<br />

genaues zu den Trainingszeiten und aller<br />

an<strong>der</strong>en Modalitäten rings um dieses Projekt<br />

erfahren möchte, sollte sich an die Abteilung<br />

Fußball des Vereins wenden.<br />

Mittlerweile, sprich nach den Sommerferien,<br />

haben nun auch wie<strong>der</strong> alle Kin<strong>der</strong>sportgruppen<br />

ihren Trainingsbetrieb<br />

aufgenommen. Wessen Kind sich also für<br />

Judo begeistert o<strong>der</strong> sich gemeinsam mit<br />

einem Elternteil beim Turnen versuchen<br />

möchte, ist montags in <strong>der</strong> Sporthalle gern<br />

gesehen und kann mal reinschnuppern.<br />

Und die Nachwuchsteams <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball kicken sogar bereits wie<strong>der</strong> um<br />

Punkte auf <strong>dem</strong> grünen Rasen.<br />

Und hier noch die im September stattfindenden<br />

Heimspiele unserer Landesligamannschaft:<br />

• Samstag 12.09.2009 15:00 Uhr:<br />

<strong>Gerwisch</strong> I - Blankenburger FV<br />

• Samstag 26.09.2009 15:00 Uhr:<br />

<strong>Gerwisch</strong> I - Schönebecker SV


8 • September 2009 Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Der „Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong> e. V.“ gehört <strong>dem</strong> Sängerkreis<br />

„Elbe-Havel“ an. Dieser Sängerkreis ist aus <strong>der</strong> ehemaligen Kreisarbeitsgemeinschaft<br />

Chor <strong>der</strong> Landkreise Genthin und Havelberg<br />

hervorgegangen, die seit 1977 auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

zurückblicken kann. Im Jahre 1990 war daraus <strong>der</strong> Kreisverband<br />

Chor e. V. Genthin/Havelberg entstanden.<br />

Mit <strong>dem</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> Landkreise Genthin und Burg<br />

im Januar 1992 wurde <strong>der</strong> Kreisverband in Sängerkreis Burg-Genthin-Havelberg<br />

umbenannt. Am 19.11.1993 trafen sich Vertreter<br />

<strong>der</strong> Mitgliedschöre in Genthin und gründeten den Sängerkreis Elbe-Havel<br />

e. V. Dieser Namen umfasst im weitesten Sinn die Chorarbeit<br />

entlang <strong>der</strong> Elbe und Havel in unserem Territorium.<br />

Anfangs bestand <strong>der</strong> Sängerkreis aus 9 Mitgliedschören mit<br />

206 Mitglie<strong>der</strong>n. Heute gehören <strong>dem</strong> Sängerkreis 19 Chöre mit<br />

466 aktiven Sängerinnen bzw. Sängern und 83 För<strong>der</strong>ern an. Die<br />

Hauptaufgabe besteht darin, den Chorgesang zu för<strong>der</strong>n. Darüber<br />

hinaus organisiert <strong>der</strong> Sängerkreis Veranstaltungen, um den Mitgliedschören<br />

Wirkungsmöglichkeiten zu schaffen und die Popularität<br />

und Breitenwirkung des Chorgesangs in unserer Region zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

In diesem Jahr erhielt <strong>der</strong> Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong> die Aufgabe,<br />

das Sängertreffen zu organisieren und durchzuführen. Diese ehrenvolle<br />

Aufgabe resultiert auch daraus, dass das Chorfest aus Anlass<br />

des 115jährigen Bestehens des Gemischten Chores im vergangenen<br />

Jahr großen Anklang fand. Auch <strong>der</strong> Vorsitzende des Sängerkreises<br />

besuchte diese Veranstaltung und war von <strong>der</strong> Durchführung und<br />

Organisation begeistert. Vor allem das tolle Publikum aus <strong>Gerwisch</strong><br />

und Umgebung hinterließen auch bei ihm einen bleibenden<br />

Eindruck.<br />

Das Sängertreffen des Sängerkreises „Elbe-Havel“ wird am<br />

19. September 2009 in <strong>Gerwisch</strong><br />

stattfinden. Für diese Veranstaltung wird wie<strong>der</strong> unsere Sporthalle<br />

„Blau Weiß“ hergerichtet. Für das diesjährige Sängertreffen<br />

haben sich neun Chöre angemeldet und zugesichert. Folgende<br />

Chöre werden teilnehmen: <strong>der</strong> „Frauenchor Genthin“, <strong>der</strong> „Frauenchor<br />

Dreiklang Schartau“, <strong>der</strong> Frauenchor „Stremme-Lerchen“<br />

aus Kleinwusterwitz/OT Demsin, <strong>der</strong> „Männerchor Gommern“,<br />

<strong>der</strong> „Männerchor Leitzkau“, <strong>der</strong> „Gemischte Chor Gommern“, <strong>der</strong><br />

„Gemischte Chor Hohenseeden“, <strong>der</strong> „Gemischte Chor Leitzkau“,<br />

<strong>der</strong> „Gemischte Chor Möckern“, und <strong>der</strong> „Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong>“.<br />

Mit einem sehr abwechslungsreichen Programm wird sich<br />

je<strong>der</strong> Chor <strong>dem</strong> Publikum präsentieren.<br />

Veranstaltungsbeginn ist um 14:30 Uhr.<br />

Einlass ab 14:00 Uhr.<br />

Der musikalische Nachmittag steht unter <strong>dem</strong> Motto:<br />

35 Jahre Sängerkreis „Elbe-Havel“<br />

Der Schirmherr <strong>der</strong> Veranstaltung ist <strong>der</strong> Sängerkreis „Elbe-Havel“.<br />

<strong>Aus</strong> diesem Grund wird für die Teilnahme am musikalischen<br />

♫ ♫<br />


<br />

7.
Sängertreffen
<br />


<br />

Sängerkreis
Elbe­Havel
e.V.
<br />

19.September 2009<br />

14:30 – ca. 18:00 Uhr<br />

Sporthalle „Blau Weiß“ in <strong>Gerwisch</strong><br />

Einlass ab 14:00 Uhr Unkostenbeitrag 3,00 €.<br />

Mitwirkende:<br />

Gemischter Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

Männerchor Gommern<br />

Gemischter Chor Gommern<br />

Männerchor Leitzkau<br />

Frauenchor Stremme-Lerchen<br />

Frauenchor Genthin<br />

Gemischter Chor Leitzkau<br />

Frauenchor Dreiklang Schartau<br />

Gemischter Chor Möckern<br />

Gemischter Chor Hohenseeden<br />

Es werden Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke und<br />

Grillspezialitäten angeboten.<br />

Der Vorstand SK Elbe-Havel e. V.<br />

♫<br />

♫<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

♫<br />

♫<br />

Nachmittag ein Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person erhoben.<br />

Neben <strong>dem</strong> musikalischen Leckerbissen wird es auch wie<strong>der</strong> ein<br />

großes Kuchenbüfett geben, damit ringsherum eine gute Stimmung<br />

aufkommen kann. Wie bei all diesen Veranstaltungen, wird<br />

<strong>der</strong> Kuchen auch diesmal selbst von den Mitglie<strong>der</strong>n des Gemischten<br />

Chores <strong>Gerwisch</strong> gebacken. Für einen Preis von 2,50<br />

Euro wird am Einlass eine Wertmarke erworben, womit am Kuchenstand<br />

aus <strong>dem</strong> Kuchenangebot nach Herzenslust ausgewählt<br />

werden kann. Für eine Wertmarke sind zwei Stück Kuchen und<br />

Kaffee o<strong>der</strong> Tee erhältlich. Der Kaffee bzw. Tee wird an den Tischen<br />

serviert.<br />

Für das leibliche Wohl mit Erfrischungsgetränken und Grillwurst<br />

sorgt bei dieser Veranstaltung <strong>der</strong> Heimatverein <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Die Veranstaltung ist nach <strong>dem</strong> Konzert noch nicht beendet. Der<br />

Gemischte Chor <strong>Gerwisch</strong> lädt danach noch zu einem kleinen<br />

Tänzchen bei flotter Musik ein.<br />

Wer zum Veranstaltungsort mit <strong>dem</strong> <strong>Gemeinde</strong>bus gefahren<br />

werden möchte, sollte das im Vorfeld bei Frau Präger (Telefon: 2<br />

93 22) bis zum 16.09.2009 anmelden. Natürlich wird auch nach<br />

<strong>dem</strong> Ende <strong>der</strong> Veranstaltung zurückgefahren.<br />

Gemischter Chor <strong>Gerwisch</strong><br />

Angela Präger


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Klare Sache seit zehn Jahren<br />

www.sw-magdeburg.de<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Vereine und Verbände<br />

Am 17. September 2009 feiern die Städtischen Werke Magdeburg<br />

GmbH (SWM Magdeburg) zehn Jahre Betriebsführung des<br />

neuen Klärwerks in <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Rund 15 Millionen Kubikmeter Abwasser werden jährlich im<br />

Klärwerk Magdeburg/<strong>Gerwisch</strong> gereinigt. Derzeit werden hier die<br />

Abwässer <strong>der</strong> Landeshauptstadt Magdeburg und 21 umliegen<strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>n behandelt.<br />

Die Klärwerker sind auf die Qualität <strong>der</strong> Abwasserbehandlung<br />

stolz. Unangemeldete Kontrollen <strong>der</strong> Aufsichtsbehörden bestätigen<br />

die Güte <strong>der</strong> Ablaufqualitäten. Dies ist insbeson<strong>der</strong>e auch auf<br />

Investitionen <strong>der</strong> letzten zehn Jahre in die Abwasserreinigungs-<br />

und Schlammbehandlungsprozesse zurückzuführen.<br />

Das neue Klärwerk Magdeburg/<strong>Gerwisch</strong> wurde nach nur zweieinhalbjähriger<br />

Bauzeit am 17. September 1999 in Betrieb genommen.<br />

Grund genug, das Jubiläum zu feiern. Am 12. September 2009<br />

laden die SWM Magdeburg bereits zum vierten Mal zum Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür in das Klärwerk Magdeburg/<strong>Gerwisch</strong> ein. In <strong>der</strong> Zeit<br />

von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm<br />

Mit <strong>der</strong><br />

SWMCard<br />

1 Euro<br />

Rabatt!<br />

Das stinkt doch gar nicht!<br />

10 Jahre Klärwerk<br />

Magdeburg / <strong>Gerwisch</strong>.<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Klärwerk<br />

Magdeburg / <strong>Gerwisch</strong><br />

Samstag, den 12. September 2009<br />

10.00 bis 17.00 Uhr // Einlass bis 16.00 Uhr<br />

Buntes Programm mit Spiel, Spaß und Unterhaltung<br />

für die ganze Familie!<br />

Kommen Sie vorbei, <strong>der</strong> Eintritt ist frei!<br />

September 2009 • 9<br />

für Groß und Klein. Neben Informationen zum Klärwerksbetrieb,<br />

zur Berufsausbildung, geführten Rundgängen, Filmvorführungen<br />

und <strong>Aus</strong>stellungen dürfen sich die Besucher auf ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

freuen. Mit dabei sind u. a. die Showtanzgruppe<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Gerwisch</strong> und <strong>der</strong> Sänger Olaf Berger. Für die<br />

Kin<strong>der</strong> steht ein vielseitiges Programm zur Verfügung, so dass insbeson<strong>der</strong>e<br />

Familien angesprochen werden.<br />

Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ebenso gesorgt. SWM<br />

Card-Inhaber erhalten einen Rabattcoupon im Wert von einem<br />

Euro, <strong>der</strong> für alle Speisen und alkoholfreien Getränke gilt.<br />

Die SWM Card, die es seit Mai 2000 gibt, erhalten alle SWM<br />

Kunden kostenlos. Sie gilt jeweils für zwei Jahre und kann unter<br />

www.sw-magdeburg.de/swm_1848.php online bestellt o<strong>der</strong> im<br />

SWM Kundencenter, Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg abgeholt<br />

werden. Öffnungszeiten: montags – freitags in <strong>der</strong> Zeit von<br />

8.00 Uhr – 18.00 Uhr.<br />

Weitere Informationen unter www.sw-magdeburg.de.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

SWM Card Inhaber sparen 1 Euro bei allen Speisen<br />

und Getränken (alkoholfrei).


10 • September 2009 Leserzuschriften<br />

In <strong>der</strong> Sekundarschule<br />

Möser werden Klassenräume<br />

verschönert<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 12.-15. Mai 2009<br />

führten die Schüler <strong>der</strong> Sekundarschule<br />

Möser das „BRAFO“ - Projekt, das von<br />

<strong>der</strong> Welling - Schule in Burg und <strong>der</strong> QSG<br />

Genthin in unserer Kreisstadt organisiert<br />

wurde, durch.<br />

Einige Schüler lernten dabei das Berufsbild<br />

des Malers und auch die Malerfirma<br />

Nick Pinkernelle kennen. Wir kamen auf<br />

die Idee ihn zu fragen, ob er uns helfen<br />

könnte, unsere Schule zu verschönern. Wir<br />

freuten uns über eine promte Zusage.<br />

Am ersten Tag, <strong>dem</strong> 22.6.09 bereiteten<br />

die Schüler zwei Räume vor. Wandkarten<br />

mussten abgehängt ,Tafeln abgeschraubt<br />

und Klei<strong>der</strong>haken abmontiert werden.<br />

Schränke waren auszuräumen und abzurücken.<br />

Unsere Lehrer und <strong>der</strong> Hausmeister<br />

halfen uns dabei. Herr Pinkernelle und die<br />

Lehrlinge strichen die Räume nach unseren<br />

Wünschen mit hellen, freundlichen<br />

Farben.<br />

Am zweiten Tag ging es mit <strong>dem</strong> Malern<br />

weiter. Herr Grünewald, unser Kunstlehrer,<br />

malte ein großes Bild an die Klassenzimmerwand<br />

- ein Strand mit einer Palme.<br />

„Schaufensterkrankheit“-<br />

Periphere arterielle<br />

Verschlusskrankheit ( Pavk)<br />

In Deutschland leiden etwa 20% <strong>der</strong> über<br />

55-jährigen an Durchblutungsstörungen,<br />

wobei Männer häufiger betroffen sind als<br />

Frauen. Unter einer peripheren arteriellen<br />

Verschlusskrankheit versteht man<br />

eine krankhafte Verengung <strong>der</strong> Arterien,<br />

welche sowohl Arme als auch Beine mit<br />

Blut versorgen.<br />

Wir durften es ausmalen. Neben <strong>dem</strong> Lernen<br />

können wir jetzt auch noch von <strong>der</strong><br />

Südsee träumen. An einer an<strong>der</strong>en Wand<br />

verewigten wir uns mit unseren Handabdrücken<br />

und den Namen <strong>der</strong> Schüler.<br />

Unsere Räume sehen jetzt Klasse aus und<br />

wir hatten viel Spaß. Wir bedanken uns<br />

bei den Organisatoren des „BRAFO“ -<br />

Projektes, <strong>der</strong> Malerfirma Nick Pinkernelle<br />

und unserem Kunstlehrer Herrn<br />

Grünewald.<br />

7. Klassen<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

Häufig treten die Symptome - Schmerzen<br />

beim Gehen in <strong>der</strong> Wade, Fuß, Oberschenkel<br />

o<strong>der</strong> Gesäß, ständig kalte<br />

Beine und Füße, krampfartig bohrende<br />

Schmerzen auch ohne Belastung <strong>der</strong><br />

Beine- erst ab einer Gefäßverengung von<br />

über 90% auf.<br />

Da von den Durchblutungsstörungen auch<br />

die Herzkranzgefäße und die Hirn versorgenden<br />

Gefäße betroffen sein können,<br />

besteht somit ein erhöhtes Risiko, einen<br />

Schlaganfall o<strong>der</strong> Herzinfarkt zu erleiden.<br />

Je frühzeitiger die Symptome erkannt<br />

werden und eine gezielte Behandlung durch<br />

den Arzt erfolgt, desto höher ist die Chance,<br />

das Fortschreiten <strong>der</strong> Krankheit zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Wir möchten im Rahmen unserer 3. Apothekenaktion<br />

für Sie ein<br />

Arterien- Screening durchführen, bei welchem<br />

wir mit Hilfe eines Gerätes periphere<br />

Durchblutungsstörungen erkennen. Die<br />

Messung dauert ca. 15 Minuten.<br />

Viel Erfolg<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Im Juni 2009 nahm Dr. Ackmann<br />

seine Tätigkeit als FA für Innere<br />

Medizin und als Hausarzt in unserem<br />

Heimatort auf.<br />

Ihm und seinem Team Elke Lauer<br />

und Frau Angela Adam wünschen<br />

wir viel Erfolg und Freude<br />

an ihrer Tätigkeit.<br />

B. Nöhry<br />

<strong>Gerwisch</strong><br />

WANN?<br />

vom 21.09. - 25.09.09<br />

WO?<br />

in <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke <strong>Gerwisch</strong><br />

KOSTEN?<br />

eine Schutzgebühr von 17 € wird erhoben<br />

ANMELDUNG?<br />

wenn möglich telefonisch unter<br />

039292-27134 o<strong>der</strong> persönlich<br />

in <strong>der</strong> Apotheke<br />

Das Team <strong>der</strong> Sonnen-Apotheke<br />

freut sich auf Sie!


BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

September 2009 • 11<br />

Harald Bethge<br />

Generalvertretung<br />

Allianz<br />

Versicherungs-Aktiengesellschaft<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

39175 Bie<strong>der</strong>itz<br />

Telefon (03 92 92) 8 0157<br />

u. 8 0158<br />

Telefax (03 92 92) 8 01 59<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10-18 Uhr<br />

Freitag 10-13 Uhr<br />

Privat: Berliner Straße 21 E<br />

39175 Heyrothsberge<br />

Telefon (03 92 92) 2464


12 • September 2009<br />

Spenden<br />

für das Bürgerblatt,<br />

für die wir uns<br />

bedanken<br />

Herr P. Sonnemann : 15 ,- Euro<br />

Städtische Werke<br />

Magdeburg : 50,- Euro<br />

Sonnen-Apotheke : 10,- Euro<br />

Familie Jung 10,- Euro<br />

Frau B. Nöhry : 10,- Euro<br />

Familie Priese : 25,- Euro<br />

„Zur „AltenWache“: 10,- Euro<br />

Anzeigen • Anzeigen • Anzeigen<br />

BÜRGERBLATT <strong>Gerwisch</strong><br />

Unser Briefkasten befindet sich an <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Werfen Sie bitte bis spätestens 25. eines jeden Monats Ihren Beitrag dort<br />

ein, auch zu Organisationen und Terminen. Werbebroschüren werden nicht veröffentlicht.<br />

Die Beiträge werden unverän<strong>der</strong>t abgedruckt. Der Inhalt obliegt <strong>dem</strong> Einsen<strong>der</strong>.<br />

Geben Sie bitte Ihre Beiträge möglichst maschinell geschrieben ab, um Irrtümer und Unleserlichkeiten bei Unterschriften auszuschließen.<br />

Kosten für Kleinanzeigen von Bürgern durch Spenden im bisher üblichen Rahmen.<br />

Unter Mitberücksichtigung des Platzangebotes:<br />

Halbseitige Anzeigen 25,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

Anzeigen von Betrieben und Einrichtungen<br />

außerhalb von <strong>Gerwisch</strong><br />

Halbseitige Anzeigen 50,00 Euro<br />

ganzseitige Anzeigen 100,00 Euro<br />

Bitte versehen Sie die Spenden und Anzeigen mit Namen, damit diese<br />

zuzuordnen sind.<br />

Dr. Jürgen Jentzsch, ehrenamtlicher Redakteur • Breiter Weg 61 • Tel. 28549 • Fax: 28616 • e-mail: h.j.jentzsch@t-online.de<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerwisch</strong> • Breiter Weg 38 • Tel. 2071 • Fax 2137 • e-mail: mail@gemeinde-gerwisch.de • www.gemeinde-gerwisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!