03.11.2012 Aufrufe

CLUBGesichter - GT Angebote

CLUBGesichter - GT Angebote

CLUBGesichter - GT Angebote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privat<br />

22<br />

Golfclub einbeck<br />

Der Club<br />

Präsident: Michael Weisensee<br />

Vizepräsident: Ernst Albert Höfer<br />

Schatzmeister: Hans-Joachim Körber<br />

Platzbeauftragter: Paul Lüdicke<br />

Spielführer: Dieter Klemme<br />

Jugendwart: Bernd Brockmeyer<br />

Schriftführer/Presse: Udo Bertram<br />

Greenkeeping: Firma Alfred Steinhoff<br />

Pro: Klaus Maag<br />

KontaKt<br />

Golf und Country Club Leinetal<br />

Einbeck e.V.<br />

Im Holzgrund<br />

OT Immensen<br />

37574 Einbeck<br />

Telefon: (0 55 61) 98 23 05<br />

Telfax: (0 55 61) 98 23 06<br />

E-Mail: info@golfclub-einbeck.de<br />

Web: www.golfclub-einbeck.de<br />

Greenfee<br />

Montag bis Freitag: 30 Euro<br />

Sonnabend und Sonntag: 35 Euro<br />

Für Spieler ohne Spielberechtigung im<br />

Heimatclub (auch VcG) je 5 Euro mehr.<br />

Das saGt …<br />

... Klaus Maag (Diplom Golflehrer),<br />

Pro beim GuCC leinetal einbeck e.V.<br />

„Ich freue mich, dass das<br />

Wintertraining in der Halle so<br />

gut angenommen wurde, und<br />

wünsche allen Golfern einen<br />

erfolgreichen Start in die neue<br />

Saison 2010.“<br />

Einbeck<br />

will wachsen<br />

Die Mitglieder haben entschieden:<br />

Der GuCC schafft die Aufnahmegebühr ab und<br />

erweitert seine Anlage von zwölf auf 18 Löcher.<br />

Von SebaStian fRöHlicH<br />

Seit dem 15. Februar ist es offiziell:<br />

Der Golf und Country Club Leinetal<br />

Einbeck e.V. gibt mit der „Initiative<br />

18 Loch“ den Startschuss für die geplante<br />

Erweiterung der 12-Loch-Anlage. Die Initiative<br />

soll die Anlage im Leinetal vor allem<br />

für neue Mitglieder und Greenfee-Spieler<br />

attraktiver machen. „Auch wenn wir von<br />

Gästen viel Lob für unsere 12 Löcher bekommen,<br />

so spürt man doch manchmal,<br />

dass wir aufgrund der fehlenden Bahnen<br />

nur zweiter Sieger im Rennen um neue<br />

Mitglieder bleiben“, formuliert Präsident<br />

Michael Weisensee die momentane Situation.<br />

Damit konnten und wollten sich einige<br />

rührige Einbecker nicht zufrieden geben<br />

und erarbeiteten ein Konzept, das mittelfristig<br />

einen Ausbau auf 18 Spielbahnen realistisch<br />

erscheinen lässt. Dabei würden die<br />

Initiatoren den Bau der Bahnen, Abschläge<br />

und Grüns finanzieren, während sich der<br />

Club dazu verpflichtet, die Infrastruktur<br />

maßgeblich zu verbessern und beispielsweise<br />

ein nahezu ständig besetztes Sekretariat<br />

zu garantieren. „Das Erweiterungsgelände<br />

ist im Flächennutzungsplan bereits ausgewiesen<br />

und liegt ebenfalls auf dem Hügel<br />

oberhalb des Leinetals, sodass der Rundumblick<br />

in Zukunft noch atemberaubender<br />

sein wird“, beschreibt Weisensee die Visionen<br />

des Clubs und ist optimistisch. Der Vorstand<br />

ist sich allerdings mit den Initiatoren<br />

einig, dass sich die Erweiterung nur durch<br />

freiwillige Spenden und eine signifikante<br />

Steigerung der Mitgliederzahl finanzieren<br />

lässt. „Erst wenn die notwendigen Mittel<br />

tatsächlich auf dem dafür eingerichteten<br />

Treuhandkonto bereitgestellt sind, geht es<br />

mit der Umsetzung los“, bekräftigt Präsident<br />

Weisensee und appelliert an die Mit-<br />

Mit und ohne schneedecke<br />

ein Genuss fürs auge: bahn 4 der<br />

vereinseigenen 12-loch-anlage,<br />

fotografiert von Detlef nitzschke.<br />

glieder des GuCC Einbeck und solche, die<br />

es noch werden wollen.<br />

Daher hat der Vorstand auf der kürzlich<br />

stattgefundenen Mitgliederversammlung<br />

eine neue Beitragsordnung vorgeschlagen,<br />

die erstmals den völligen Wegfall der Aufnahmegebühren<br />

vorsieht, ohne dabei jedoch<br />

die Beiträge massiv zu erhöhen. „Im<br />

Gegenteil“, so Weisensee weiter, „wer sich<br />

längerfristig an unseren Club bindet, zahlt<br />

den gleichen Beitrag wie die bisherigen<br />

Mitglieder.“ So soll der Einstieg in den<br />

Golfsport in Einbeck noch interessanter<br />

und einfacher gestaltet werden. Gleichzeitig<br />

soll im Rahmen der DGV-Einsteigerinitiative<br />

„Play golf - have fun“ massiv<br />

die Werbetrommel gerührt werden. Der<br />

GuCC Einbeck plant im Frühjahr verschiedene<br />

Events, wie zum Beispiel kostenlose<br />

Schnupperkurse, die möglichst viele<br />

potenzielle Mitglieder anziehen sollen.<br />

Diese erhalten im Falle eines Vertragsabschlusses<br />

einen Gutschein für einige Trainerstunden<br />

bei Diplom-Golflehrer Klaus<br />

Maag, welche die neuen Mitglieder optimal<br />

auf die ersten Gehversuche über die<br />

Fairways und Grüns des Einbecker Clubs<br />

vorbereiten werden.<br />

<strong>CLUBGesichter</strong><br />

Fotosafari auf<br />

dem Fairway<br />

Mit der Mitgliedsnummer 204 gehörte<br />

Detlef Nitzschke quasi noch zu<br />

den Pionieren des Golfsports in Einbeck.<br />

Als der Golf und Country Club Leinetal<br />

Einbeck 1997 gegründet wurde, warb<br />

man in der Region verstärkt um Mitglieder.<br />

Letztlich kam der gebürtige Berliner<br />

über seine Frau zum Golfen, die schon<br />

früher mit dem Sport begonnen hatte.<br />

„Ich habe meine Frau oft vom Golfplatz<br />

abgeholt. Ab und zu habe ich den Schläger<br />

dann selbst in die Hand genommen<br />

und ein paar Bälle geschlagen“, beschreibt<br />

der 68-Jährige seine ersten Erfahrungen<br />

mit der kleinen weißen Kugel.<br />

Um sich kein falsches Bewegungsmuster<br />

anzugewöhnen,<br />

nahm Detlef Nitzschke einige<br />

Trainerstunden und fühlte<br />

sich schon bald bereit für die<br />

Platzreifeprüfung. „Ich fühlte<br />

mich ein bisschen wie bei der<br />

Führerscheinprüfung“, erinnert<br />

er sich und schmunzelt.<br />

Mittlerweile ist Detlef Nitzschke<br />

in seiner zwölften Saison<br />

im Club ab und zu auch mal<br />

ohne Golfschläger auf dem Platz<br />

unterwegs. Als leidenschaftlicher Hobbyfotograf<br />

tauscht er das Golfbag dann gegen<br />

eine seiner Kameras ein. „Wenn sich der<br />

Morgennebel über die Fairways legt oder<br />

die Sonne langsam<br />

hinter dem<br />

Grün der Bahn<br />

vier untergeht,<br />

zeigt sich unser<br />

Golfplatz von<br />

seiner schönsten<br />

Seite“, schwärmt<br />

Nitzschke. Vor al-<br />

lem das einmalige<br />

Panorama<br />

vom Abschlag<br />

Detlef nitzschke<br />

der ersten Bahn hat es dem Einbecker<br />

angetan.<br />

Auch sportlich ist Nitzschke von der<br />

Herausforderung der Bahn eins begeistert.<br />

„Wenn ich die gut 600 Meter bis aufs Grün<br />

mit fünf Schlägen schaffe, bin ich schon<br />

mehr als zufrieden und gehe mit einem<br />

guten Gefühl in die Runde“, beschreibt<br />

Nitzschke das Verhältnis zu seiner Lieblingsbahn.<br />

Für die Saison 2010 hat sich der<br />

Rentner vorgenommen, sein Handicap<br />

von 29,4 etwas zu verbessern: „Dieses Jahr<br />

möchte ich die 28 knacken, weil ich dann<br />

bei unserem alljährlichen Silvester-Urlaub<br />

auf Sylt endlich die empfohlene Vorgabe<br />

für den wunderschönen Platz des GC Budersand<br />

vorweisen kann.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!