03.11.2014 Aufrufe

Funktionaler Grammatikunterricht - Institut für deutsche Sprache und ...

Funktionaler Grammatikunterricht - Institut für deutsche Sprache und ...

Funktionaler Grammatikunterricht - Institut für deutsche Sprache und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Didaktische Pfade<br />

Viele Funktionen schließen mehrere sprachliche Mittel zusammen, bilden Funktionskomplexe.<br />

Wichtig sind vor allem diese:<br />

A. Gegenstände (Dinge, Personen, Stoffe) zugänglich machen;<br />

B. Über Ereignisse, Handlungen, Zustände sprechen;<br />

C. Ereignisse <strong>und</strong> Sachverhalte verzeitlichen;<br />

D. Ereignisse <strong>und</strong> Sachverhalte verorten;<br />

E. Gründe <strong>und</strong> Ursachen von Ereignissen <strong>und</strong> Handlungen angeben;<br />

F. Über Wissen <strong>und</strong> Erwartungen sprechen;<br />

G. Handlungspläne <strong>und</strong> Handlungszwecke verdeutlichen;<br />

H. Bewertungen <strong>und</strong> Gefühle ausdrücken;<br />

I. Thematisieren <strong>und</strong> Fortführen;<br />

J. Gewichten;<br />

K. Ausdruck von Höflichkeit <strong>und</strong> Respekt;<br />

L. Gespräche organisieren (Sprecherwechsel; Moderation etc.);<br />

M. Texte aufbauen <strong>und</strong> gliedern;<br />

N. Sprachliche Bilder <strong>und</strong> Figuren realisieren;<br />

O. Beschreiben;<br />

P. Geschichten erzählen;<br />

Q. Argumentieren (Begründen <strong>und</strong> plausibel machen);<br />

R. Berichten.<br />

Für die Umsetzung der funktionalen Überlegungen in einen begründeten <strong>Grammatikunterricht</strong><br />

schlage ich ein Konzept didaktischer Pfade vor. In der Grammatik setzen<br />

viele Erscheinungen das Verständnis anderer voraus. Prinzip ist immer, von funktional<br />

eigenständigen Formen auszugehen <strong>und</strong> ihre Funktionsweise zu erklären. Erklärungen<br />

sollten weitgehend auf eigenen Entdeckungen, auf Experimenten, auf Spielen,<br />

auf Textarbeit <strong>und</strong> nicht zuletzt Gesprächsanalyse beruhen. Dann folgt das Ausgliedern<br />

der für den Aufbau der Einheit wichtigen Formen (z.B. wird aus der einfachen<br />

Nominalgruppe der Artikel ausgekoppelt <strong>und</strong> genauer in seiner Funktion betrachtet).<br />

Die Form wird dann genauer betrachtet, ihre Funktion in anderen Zusam-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!