03.11.2012 Aufrufe

Volk und Streitkräfte, gemeinsam werden wir siegen.

Volk und Streitkräfte, gemeinsam werden wir siegen.

Volk und Streitkräfte, gemeinsam werden wir siegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

meinschaft <strong>und</strong> müssen voll reinvestiert gliedschaft im Rat der Industriegemein- ierdings die Führung irgendelner dieser<br />

<strong>werden</strong>. So bekommt die Industriege- Schaft verboten. In der Gründungsver- Tendenzen, gleich weicher politischen<br />

meinschaft einen zunehmenden Ver- Sammlung einer ~ndustrie~emeinschaft Richtung, im Namen ihrer institution auf<br />

mögensanteil an dem Unternehmen bis<br />

ZU einer gesetzlichen Grenze von 50<br />

ist der Vorsitz in Händen des „Arbeiters"<br />

mit dem ..höchsten Rang in der Verwalmanipulatorische<br />

Weise Entscheidungen<br />

fällt, die ihr selbst <strong>und</strong> der Revolution<br />

Prozent: bei öffentlichen oder privaten<br />

Unternehmen der Basisindustrie nur bis<br />

15 Prozent. Die Repräsentanz der Industriegemeinschaft<br />

in den Leitungsgretdng<br />

also der ~eneralärektor.<br />

6 erklarte General Velasco. der ..Vater<br />

der Revo ~t on im hovember 1970 vor<br />

dem Nationa en Unternehmerkongreß<br />

zuwiderlaufen. dann <strong>werden</strong> <strong>wir</strong> solchen<br />

Entscheidungen entgegentreten. um die<br />

Institution selbst zu verteidigen <strong>und</strong> den<br />

revolutionären Prozeß. der sie überhaupt<br />

mien des Unternehmens entspricht dem<br />

Prozentsatz des Kapitalanteils. Erreicht<br />

..ES 1st wichtig, deraulzu achten. daß d~e erst möglich gemacht hat. Aber <strong>wir</strong> werrevolutionäre<br />

Gesetzoebuno eile Be- den die Institution als solche respektiedie<br />

lndustriegemeinschaft 50 Prozent, schäftigten eines ~iternehmens 81s ren. Keiner kann von uns verlangen. da8<br />

<strong>wir</strong>d sie in individuelle Aktionäre ver- .Arbeiter' bezeichnet; das heißt. daß der <strong>wir</strong> eine Entscheidung respektieren, diewandelt.<br />

Der Hauptrepräsentant der In- moderne Eigentümer, der der Leiter sei- in die Tat umgesetzt- die Existenz selbst<br />

dustriegemeinschaft im Direktorium ist<br />

gleichzeitig der Präsident des Rates der<br />

nd~striegime nscnaft <strong>und</strong> der Pras dent<br />

nes Unternehmens zu sein pflegt, auch<br />

ein ,Arbeiter' ist <strong>und</strong> deshalb Teil der<br />

industriegemeinscnalt So kann die Ineiner<br />

<strong>Volk</strong>sorganisation gefährdet. die<br />

aus der Revolution -hervorQeQangen -- - isf"<br />

(eigene ,bersetz~ng)<br />

aer A*tionars Lnta D e Gemeinschafts- oustnegemeinscnaft nrcht fur eln In- Man gewahrt also eine relat ve Aulo<br />

Vertreter müssen immer einstimmig ab- strument des Klessenkampfes gehalten nomie. iine freie Diskussion verschiestimmen.<br />

Die Dividende dieser Aktien <strong>werden</strong>. wie einige oberflächiich vermu- dener politischer Tendenzen. mit denen<br />

<strong>wir</strong>d in zwei Teilen ausgeschüttet. die tet haben kiinnten. Aber die doppelte die Auseinandersetzung politisch geführt<br />

eine Hälfte gleichmäßig unter alle Mit- Rolle des Besitzers <strong>und</strong> Leiters verleiht <strong>werden</strong> 5011. Die Militärregierung braucht<br />

glieder der lndustriegemeinschaft. die ihm eine große Verentwortung für den die Unterstützung der Massen gegen die<br />

andere abgestuft entsprechend der Beschäftigungsdauer.<br />

Erfolg der industriegemelnschaft. vor allem<br />

in ihren Anfängen. Es <strong>wir</strong>d deshalb<br />

reaktionären Klein- <strong>und</strong> Mittelkapitalisten<br />

<strong>und</strong> die traditionellen Teile des Gmßka-<br />

Weitere 10 Prozent des Nettogewinns wesentlich von dem Unternehmer ab- pitals. die der Integration in die Natio<strong>werden</strong><br />

jilhrlich an alle Arbeiter ausge- hängen, daß von Anfang an die Mög- nalökonomie Widerstand entgegensetschüttet.<br />

die eine Hälfte wieder gleich- lichkeit einer Konllikt-Beziehung ver- zen. Aber klassenkämpferische Organimäßig.<br />

die andere entsprechend den schwindet; mit dem Del, deß die Indu- sationen können die Industriegemein-<br />

Gr<strong>und</strong>gehältern. Also ein Vorteil der Striegemeinschaft immer der Ort der schatten nichtsein, eher Versammlungen<br />

,,Arbeiter" der höheren Einkommen <strong>und</strong> <strong>gemeinsam</strong>en Beschlüsse sei, dafiür sol- von Kleinaktionären. die sich solange<br />

der größeren Firmentreue.<br />

len sich Unternehmer <strong>und</strong> Arbeiter von autonom bewegen können, solange sie<br />

jetzt an vorbereiten" (Zitat nach A. Qui- sich innerhalb der Schranken des bür-<br />

Dazu ist noch einiges zu sagen: jano). Klarer kann man es kaum sagen. gerlichen Reformismus bewegen. Eine<br />

1. hängt die Zeit, in der die Industrie-<br />

andere Autonomie. die aus Betriebs- <strong>und</strong><br />

gemeinschaft ihren Anteil am Betriebs- Für die kleinen Unternehmen. in denen Klassenkonflikten entstehen könnte. <strong>wir</strong>d<br />

iermogen aJf 50 Prozent erhoht. von der die Masse aes stadtiscnen InaLstrle- n cnt akzept ert E!n fuhrendes Mitgl ea<br />

Rentab dht des Unternehmens ab. da es<br />

sich ja um 15 Prozent des Nsiio-Gewin-<br />

Proletar ats arbeitet. bedeutet a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!