03.11.2014 Aufrufe

Dezember 2008 - Parkwohnstift Arnstorf

Dezember 2008 - Parkwohnstift Arnstorf

Dezember 2008 - Parkwohnstift Arnstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22<br />

PARKWOHNSTIFT aktuell Nr. 44 / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Mit viel Optimismus in die Ausbildung<br />

Alle Auszubildenden zu Schulbeginn mit<br />

Schulleiterin und Lehrkräften<br />

Im neuen<br />

Schuljahr<br />

haben 36<br />

junge Leute<br />

die Ausbildung<br />

an<br />

der Berufsfachschule<br />

für Altenpflege<br />

und<br />

Altenpfleg<br />

e h i l f e<br />

begonnen.<br />

Die einjährige<br />

Ausbildung<br />

zum<br />

Pflegefachhelfer<br />

haben 22<br />

von ihnen<br />

angefangen, die dreijährige Ausbildung für den Beruf<br />

des staatlich anerkannten Altenpflegers traten 14 an.<br />

Beide Ausbildungszweige wechseln zwischen Theorie<br />

in der Schule und Praxis in den Ausbildungsstätten ab.<br />

Mit den Auszubildenden freuten sich, auf dem Bild<br />

vordere Reihe von links Schulleiterin Rosa Döring,<br />

Klassenleiterin für die Klasse PWS 8, Maria Schellmann,<br />

und die Klassenleiterin für die Pflegefachhelfer,<br />

Dr. Maria Gierl.<br />

Abschluss der Fortbildung zur<br />

Gerontopsychiatrischen Fachkraft<br />

Von rechts Schulleiterin Rosa Döring, die Dozentinnen<br />

Brigitte Wendt und Dr. Maria Gierl gratulieren<br />

den Kursteilnehmern<br />

Die Zahl der Menschen, die an gerontopsychiatrischen<br />

Erkrankungen wie Demenz, Altersverwirrtheit und<br />

Depressionen leiden, steigt stark an. Die Pflege und<br />

Betreuung bei Menschen mit gerontopsychiatrischen<br />

Veränderungen ist für das Pflegepersonal belastender<br />

und aufwändiger als bei geistig fitten.<br />

In der Fortbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft<br />

erlernten acht Teilnehmer die neuesten pflegewissenschaftlichen<br />

Kenntnisse in diesem Bereich. Sie<br />

haben erkannt, wie wichtig es ist, sich weiterzubilden,<br />

um mit Menschen mit Demenz gelassener umgehen<br />

zu können und sie aus einer anderen Sicht zu sehen.<br />

Die erworbenen Kenntnisse werden in verschiedenen<br />

Senioreneinrichtungen umgesetzt. Wir gratulieren allen<br />

Kursteilnehmern zum bestandenen Kolloquium und<br />

wünschen viel Erfolg bei der Anwendung des Gelernten<br />

bei der täglichen Arbeit!<br />

Im März 2009 beginnt Teil 2 der Fortbildungsreihe<br />

„Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft“.<br />

Das Lehrerkollegium und die Dozenten unserer Berufsfachschule<br />

freuen sich darauf, wieder einige Absolventen<br />

dieser Fortbildung begrüßen zu dürfen.<br />

Fortbildungsprogramm für 2009<br />

erschienen<br />

Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe<br />

erstellt seit 2005 mit dem Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum<br />

des Krankenhauses Eggenfelden ein<br />

gemeinsames Fortbildungsprogramm. Es werden Fortund<br />

Weiterbildungen im Bereich der allgemeinen Pflege,<br />

Wissensauffrischung und zu speziellen Pflegethemen<br />

wie Expertenstandards oder Gerontopsychiatrische<br />

Pflege angeboten. Für 2009 ist der neue Themenbereich<br />

Pädagogik, speziell für Kindertageseinrichtungen,<br />

aufgenommen worden. Das Programmheft wurde im<br />

vergangenen Kalenderjahr komplett neu gestaltet und<br />

für das kommende Jahr nochmals verbessert.<br />

Wer sich für unsere Schulungen interessiert und das Programm<br />

nicht per Post erhält, kann die Termine und Themen<br />

auch auf unserer Homepage nachlesen. Auf Wunsch<br />

können Sie das Fortbildungsheft im PARKWOHNSTIFT<br />

bei der Assistentin der Geschäftsleitung,<br />

Rita Loibl<br />

unter Telefon 08723 303-1327,<br />

anfordern. Die Organisatoren und Dozenten freuen sich<br />

sehr über Teilnehmer aus anderen Senioreneinrichtungen<br />

und Sozialstationen. Anmeldungen für die einzelnen Schulungstermine<br />

nimmt ebenfalls Rita Loibl entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!