04.11.2014 Aufrufe

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten<br />

Mehr Platz zum Spielen für die Kinder<br />

Nach Umbau und Komplett-<br />

Sanierung des Montessori-<br />

Kindergartens und Hortes<br />

<strong>Liefering</strong> in der Laufenstraße<br />

(Gesamtkosten: 1,9 Millionen<br />

Euro) konnte nun auch<br />

die Neugestaltung des<br />

Außenbereichs abgeschlossen<br />

werden. Noch einmal<br />

76.500 Euro hat die Stadt<br />

dafür in die Hand genommen.<br />

Die Gartenfläche wurde von<br />

300 auf ca. 1200 Quadratmeter<br />

erweitert. Die Neugestaltung<br />

wurde in Kooperation<br />

von Gartenamt, Kindergarten-Leitung<br />

und Gebäudeverwaltung<br />

umgesetzt.<br />

Feierlich übergeben wurde Ende September die neue Spielfläche<br />

für den Kindergarten und Hort in der Laufenstraße.<br />

Bürgermeister Dr. Heinz Schaden sowie Vizebgm. Dr. Josef<br />

Huber und Baustadtrat Dr. Martin Panosch nahmen die Eröffnung<br />

vor. Leiterin Christa Abraham und ihr Team hatten ein tolles<br />

Fest vorbereitet. Mehr als 100 Eltern, zahlreiche Partner aus<br />

dem Stadtteil und natürlich alle Kinder feierten begeistert mit.<br />

Mit tollem Fest eröffnet: die neue Spielfläche beim Montessori<br />

Kindergarten & Hort in der Laufenstraße. (Bilder INFO-Z)<br />

Nun bietet der Garten vieles,<br />

was die Herzen der 158<br />

Kindergarten- und Hortkinder<br />

höher schlagen lässt: Es<br />

gibt eine knallbunte Rutsche,<br />

einen Gurtsteg zum Hüpfen,<br />

verschiedene Schaukeln, ein<br />

Karussell, eine Wasserbaustelle,<br />

eine Sandgrube mit<br />

Klettersteinen und Kletterstamm<br />

sowie einen kleinen<br />

Rodelhügel mit Aussichtsturm.<br />

Das Gartenhaus beherbergt<br />

zahlreiche Fahrzeuge<br />

für die neue „Rennstrecke“.<br />

Auch ein Pflanzbeet<br />

wurde angelegt.<br />

Herta Liko-Kirchmayr<br />

Bewohnerservice<br />

Deutschlernen<br />

mit dem „Rucksack“-Projekt<br />

Mehr als die Hälfte der Kinder<br />

in den beiden Einrichtungen<br />

kommen aus Zuwanderer-Familien.<br />

Das sogenannte<br />

„Rucksack“-Projekt<br />

soll diesen Kindern beim<br />

Deutschlernen helfen.<br />

Potenziale statt<br />

Defizite im Vordergrund<br />

Einmal pro Woche kommen<br />

die Eltern im Kindergarten<br />

zusammen, um Arbeitsblätter<br />

zu verschiedenen Themen<br />

(wie Tiere, Körper, Kleidung<br />

...) zu besprechen. Diese Themen<br />

gehen die Eltern dann<br />

zu Hause mehrmals mit den<br />

Kindern durch. Parallel dazu<br />

wird auch im Kindergarten<br />

damit gearbeitet. Erfahrungsgemäß<br />

tun sich Kinder<br />

nämlich viel leichter, einen<br />

Begriff auf Deutsch zu<br />

lernen, wenn sie sich vorher<br />

damit intensiv in ihrer<br />

Wer in seiner Muttersprache sicher ist, tut sich auch beim Erlernen<br />

einer Zweitsprache leichter. Dieses Wissen ist die<br />

Basis für ein Projekt zur Sprachintegration von Kindern, das mit<br />

Herbst an insgesamt 17 städtischen Kindergärten startet. Auch<br />

die beiden <strong>Liefering</strong>er Kindergärten in der Laufenstraße und in<br />

der Wagingerstraße sind dabei.<br />

Muttersprache beschäftigt<br />

haben. Positiver Nebeneffekt:<br />

Eltern und Kindertauschen<br />

sich stärker aus,<br />

Kontakte zwischen Kindergarten<br />

und Eltern werden<br />

verbessert. Außerdem stärkt<br />

das Modell bei den Eltern<br />

das Gefühl, dass die Muttersprache<br />

wertvoll ist. Dank<br />

ihrer Sprachkenntnisse können<br />

sie aktiv etwas dafür tun,<br />

dass ihre Kinder leichter<br />

Deutsch lernen.<br />

Bibliothek der<br />

vielen Sprachen<br />

Im Kindergarten in der Laufenstraße<br />

wollen 21 Eltern<br />

mittun. Wichtig für das Projekt<br />

dort ist auch eine kleine<br />

Bibliothek, wo die Kinder<br />

aus Büchern in ihrer Muttersprache<br />

wählen und diese<br />

auch nach Hause ausleihen<br />

können.<br />

Im Kindergarten Wagingerstraße<br />

sind 12 Eltern dabei.<br />

Herta Liko-Kirchmayr<br />

Bewohnerservice<br />

LIEFERINGER POST 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!