04.11.2014 Aufrufe

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

(1,98 MB) - .PDF - Liefering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule<br />

HS <strong>Liefering</strong> mit neuer Leitung & ab<br />

2009/10 „Neue Montessori Mittelschule“<br />

Angelika Koppenwallner (43<br />

Jahre, verheiratet, 3 Kinder)<br />

stellt sich vor:<br />

Viele <strong>Liefering</strong>er Eltern kennen<br />

mich aus der Volksschule<br />

<strong>Liefering</strong>, wo ich von 1990<br />

bis 2008 unterrichtet habe.<br />

Neben Beruf und Familie war<br />

es mir immer wichtig, berufsbegleitend<br />

Fortbildungen<br />

zu besuchen, u. a. erwarb<br />

ich das Montessori-<br />

Diplom, das Lehramt für<br />

Hauptschulen und ich bin<br />

ausgebildete Mediatorin. An<br />

meiner neuen Arbeit freut<br />

mich besonders, dass an der<br />

HS <strong>Liefering</strong> zukunftsorientiert<br />

und schülerzentriert gearbeitet<br />

wird. Soziales Lernen<br />

ist an der Tagesordnung.<br />

HS <strong>Liefering</strong>: Zukunftsorientiert<br />

– schülerzentriert –<br />

für soziales Lernen engagiert<br />

Zukunftsorientiert meint,<br />

dass die Schüler besonders<br />

jene Fähigkeiten einüben<br />

können, die sie im späteren<br />

Berufsleben brauchen – so<br />

z.B. Selbständigkeit, Selbsttätigkeit,<br />

Teamfähigkeit,<br />

Kreativität und Lösungsorientiertheit.<br />

Schülerzentriert bedeutet,<br />

dass auf jedes Kind und seine<br />

Begabungen, sein Tempo<br />

oder seine Lernfähigkeiten<br />

eingegangen wird. Freie Arbeitsphasen<br />

und unterschiedliche<br />

Lernangebote prägen<br />

den Unterricht.<br />

Die HS <strong>Liefering</strong> ist eine<br />

bunte Schule. Viele Nationen,<br />

unterschiedliche Begabungen,<br />

verschiedene Sprachen<br />

und Religionen sind hier<br />

vertreten – soziales Lernen<br />

wird groß geschrieben. Denn<br />

wo viele unterschiedliche<br />

Personen zusammenkommen,<br />

liegt es in der Natur der<br />

In der Hauptschule <strong>Liefering</strong> tut sich viel. Nachdem die frühere<br />

Direktorin Hannelore Kaserer zur Bezirksschulinspektorin<br />

bestellt wurde und Rosemarie Baumann zwei Jahre die interimistische<br />

Leitung innehatte, ist nun seit 1. September 2008<br />

Angelika Koppenwallner neue Direktorin an der HS <strong>Liefering</strong>.<br />

Außerdem wird die Schule ab dem nächsten Schuljahr<br />

2009/2010 „Neue Mittelschule“. Mehr Infos für interessierte<br />

Eltern bei einem „Tag der offenen Tür“ am 12. November.<br />

Mit dem Schuljahr 2009/2010 entsteht in <strong>Liefering</strong> eine<br />

„Neue Montessori-Mittelschule“.<br />

Sache, dass es auch zu Konflikten<br />

kommt. Konflikte<br />

sind wichtig, um Standpunkte<br />

zu klären, um Kontakt aufzunehmen<br />

und in den besten<br />

Fällen, Verständnis zu entwickeln.<br />

Ziel ist, dass die<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

lernen, ihre Konflikte gewaltfrei<br />

zu lösen.<br />

Das Lehrer-Team der HS <strong>Liefering</strong><br />

weiß um die Wichtigkeit<br />

sozialen Lernens und ist<br />

dafür entsprechend geschult.<br />

Auch in Peer-Mediation ausgebildete<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler können Konflikte<br />

lösen helfen.<br />

Neue Montessori-<br />

Mittelschule in <strong>Liefering</strong><br />

„Ganz wichtig ist mir, die<br />

qualitätvolle Arbeit, die seit<br />

Jahren an der HS <strong>Liefering</strong><br />

geleistet wird, im Sinne der<br />

Montessori-Pädagogik fortzuführen.“<br />

betont Angelika<br />

Angelika Koppenwallner ist<br />

neue Direktorin an der<br />

Hauptschule <strong>Liefering</strong>.<br />

Koppenwallner. Das gilt<br />

natürlich besonders in<br />

Hinblick darauf, dass die<br />

Schule ab dem Schuljahr<br />

2009/2010 eine „Neue<br />

Montessori-Mittelschule“<br />

sein wird. Die Förderung<br />

einer gut funktionierenden<br />

Schulpartnerschaft, sprich<br />

der Zusammenarbeit aller<br />

an der Schule wirkenden<br />

Personen (Schülerinnen und<br />

Schüler, Lehrerinnen und<br />

Lehrer, Eltern, Schulwart,<br />

Reinigungsdamen ...) ist ein<br />

wichtiger Baustein.<br />

Falls Sie Interesse haben, unsere Schule bzw. die<br />

künftige Neue Montessori Mittelschule in <strong>Liefering</strong><br />

näher kennen zu lernen, kommen Sie zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

12. November 2008, 7.40 – 10.30 Uhr<br />

HS <strong>Liefering</strong>, Laufenstraße 49<br />

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!<br />

Gerne können Sie sich auch an einem anderen Tag ein<br />

Bild von unserer Schule machen, Anmeldung unter<br />

Tel. 0662/434563.<br />

LIEFERINGER POST 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!