05.11.2014 Aufrufe

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POTSDAM AM SONNTAG, 8. September 2013 POTSDAM<br />

SEITE 3<br />

Erbaut 1926/27. In der Siedlung Am Brunnen in der Dreves- und der Kunersdorfer Straße führt Restauratorin Anja Isensee um 12 und um 15 Uhr durch<br />

die Treppenhäuser.<br />

Erste Traubenernte. Am Winzerberg Sanssouci, Schopenhauerstraße,<br />

gibt es ab 10 Uhr Stände, Spiele für Kinder und Musik.<br />

Allein37DenkmalesindamheutigenbundesweitenTag<br />

desoffenen<br />

Denkmals in Potsdam zu besichtigen<br />

– von der Alten Kirche<br />

in Golm über den historischen<br />

Backofen am Neuendorfer Anger<br />

in Babelsberg bis hin zum<br />

Winzerberg Sanssouci. Doch<br />

das ist nicht alles: In Potsdam-MittelmarkstehendiePforten<br />

von 35 Denkmalen offen.<br />

Dazugehörendie 1898erbauten<br />

Beelitzer Heilstätten als größtes<br />

Flächendenkmal Brandenburgs.<br />

Dort werden heute von 11 bis 17<br />

ANZEIGE<br />

Kein Fall für die Feldjäger<br />

Über 70 Denkmale sind heute in Potsdam und der Umgebung geöffnet<br />

Von Guido Berg<br />

ERSTE WAHL<br />

IN POTSDAM<br />

Jetzt bei uns für alle Fiat, Fiat Professionell<br />

und Alfa Romeo Fahrzeuge:<br />

HU+AU inklusive<br />

KONTROLL-CHECK! nur<br />

79,-€<br />

Schautberger Automobile e.K.<br />

Rudolf-Moos-Str.3 · Potsdam-Babelsberg<br />

(0331) 743 53-30 · www.schautberger.de<br />

Uhr Führungen durch das erste<br />

Fernheizkraftwerk Deutschlands<br />

mit Kraftwärmekopplung<br />

angeboten.<br />

Im Vorfeld des Denkmaltages<br />

wurde diese Woche im Paulikloster<br />

in der Stadt Brandenburg<br />

der Denkmalpflegepreis 2013<br />

vergeben.Einemit4000Eurodotierte<br />

Auszeichnung ging nach<br />

Potsdam – an den LSB Sportservice,<br />

der die ehemalige Neue<br />

Schule in Bornstedt denkmalgerecht<br />

in ein Kinderdorf umgewandelt<br />

hat. Der erste Preis ging<br />

nach Fürstenwalde (Oder-<br />

Spree) für die Instandsetzung<br />

der dortigen Spreemühle.<br />

In Potsdam besteht heute mit<br />

Führungen um 13 und um 15<br />

Uhr die Möglichkeit, sich einem<br />

Ortzunähern,denvielefürunzugänglich<br />

halten – was er aber keinesfallsist.AufdemGeländeder<br />

Villa Ingenheim, heute Sitz des<br />

Zentrums für Militärgeschichte<br />

und Sozialwissenschaften der<br />

Bundeswehr, befindet sich<br />

Deutschlands größte militärgeschichtliche<br />

Bibliothek. In einer<br />

ehemaligen Reithalle, 2007 umgebaut,<br />

wartet eine Freihandbibliothek<br />

mit 90000 Bänden auf<br />

ihre Nutzer. Der Gesamtbestand<br />

– ein großes Depot befindet sich<br />

in Strausberg – umfasst sogar<br />

260000 Bücher und andere Medien,<br />

wie Bibliothekschefin Gabriele<br />

Bosch erklärte. Was sich,<br />

wie sie sagt, gerne herumsprechen<br />

darf: „Es ist eine öffentliche<br />

BibliothekunddieBenutzungsowie<br />

die Ausleihe sind kostenlos.“Und<br />

weilsie Humorhat,bestätigtdiepromovierteBibliothekarin<br />

gern, dass bei Verstreichen<br />

der Ausleihfrist keinesfalls die<br />

Feldjäger der Bundeswehr vor<br />

der Tür stehen.<br />

Denkmalschützerin Sabine AmbrosiuslobtdenUmbauderReithalle<br />

als „sehr sensibel und feinfühlig“.<br />

In das Denkmal wurde<br />

durch Architekt Yves Peschke<br />

eine zweite Ebene eingezogen,<br />

eine Art riesiger Stahltisch, der<br />

Modern: Die Militärgeschichtliche<br />

Bibliothek auf dem Gelände der<br />

Villa Ingenheim. Fotos: A. Klaer/M. Thomas<br />

dieMauern desAltbausnichtberührt.<br />

Auffällig ist, dass der Militärgeschichtlichen<br />

Bibliothek<br />

jedweder Militärcharme fehlt.<br />

Dazu sagt Architekt Peschke:<br />

„Wir wollten das Öffentliche<br />

und Kommunikative in den Vordergrund<br />

stellen.“ Ein moderner<br />

Büroanbau besticht durch eine<br />

knallrote, völlig militäruntypische<br />

Fassade.<br />

Das wertvollste Buch, das Gabriele<br />

Bosch nur mit Handschuhen<br />

anfasst, ist ein Band mit<br />

handgemalten Grafiken von europäischen<br />

Festungsbauten, gefertigt<br />

von einem niederländischen<br />

Künstler im Jahr 1693. Jedoch<br />

hat ein Bibliothekar früherer<br />

Tage jedes der unbezahlbaren<br />

Blätter mit einem Stempel<br />

versehen, darauf der Bundesadler<br />

und die Aufschrift „Wehrkreisbücherei<br />

Dresden“. Die<br />

Hauschefin: „Wir sind darüber<br />

nicht glücklich.“<br />

Alle Termine zum Tag des offenen Denkmals<br />

in Potsdam und Umgebung unter<br />

c www.tag-des-offenen-denkmals.de.<br />

Die PNN berichten morgen<br />

ausführlich vom Tag des Offenen<br />

Denkmals in Potsdam<br />

und Umgebung.<br />

Gründerzeit-Ensemble – Teltows Biomalz-Fabrik in der Iserstraße. Auch in<br />

Kleinmachnow und der Umgebung sind zahlreiche Denkmale geöffnet.<br />

Die Wohnsiedlung „Stadtheide“ an der Zeppelinstraße mit 110 Wohnungen<br />

entstand ab 1919. Heute gibt es Führungen um 11 und um 13 Uhr.<br />

VERKAUFS FFENER S<br />

NNTAG<br />

So lässt man sich den Sonntag<br />

schmecken: Shoppen und schlendern<br />

in Ihren Bahnhofspassagen.<br />

8. Sept., 13–18 Uhr<br />

www.bahnhofspassagen-potsdam.de<br />

BAHNHOFSPASSAGEN<br />

POTSDAM<br />

Eine Welt im Bahnhof.<br />

Entdecken Sie handgemachte Unikate<br />

und Accessoires auf unserem<br />

großen Kreativmarkt.<br />

Mit großem<br />

Kreativmarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!