05.11.2014 Aufrufe

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

Merkels Zögern - Potsdamer Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POTSDAM AM SONNTAG, 8. September 2013 FAMILIE IN POTSDAM<br />

SEITE 5<br />

Kurz notiert<br />

Im Rahmen der „Babelsberger<br />

Kirchenmusiken“ lädt die Kirchengemeinde<br />

des Oberlinhauses<br />

am heutigen Sonntag ab 16<br />

Uhr zum Konzert mit „sona<br />

nova“ ein. Der Eintritt für das<br />

Konzert in der Rudolf-Breitscheid-Straße<br />

24 ist frei.<br />

Das Monster-Casting im Filmpark<br />

Babelsberg geht in die<br />

letzte Runde. Nur noch am morgigen<br />

Montag suchen die Babelsberger<br />

Monstermacher Zombies<br />

für die Horrornächten im<br />

Oktober und November. Nachtaktivität,<br />

Kondition, kreative<br />

Spontanität und ein Mindestalter<br />

von 18 Jahren sind Voraussetzung.<br />

Anmeldung unter c horror-casting@filmpark.de.Um18Uhr<br />

startet der Monstertest im Erlebnisrestaurant<br />

„Prinz Eisenherz“.<br />

Der offene Kunstverein e.V. Potsdam<br />

bietet ab sofort neue Kurse<br />

im Studentischen Kulturzentrum,<br />

Hermann-Elflein-Straße<br />

10: Montags zwischen 20 und<br />

22 Uhr singt der Frauenchor.<br />

Dienstags und mittwochs treffen<br />

sich Kinder zum Malerei-<br />

Grafik-Plastik Kurs um 16 Uhr,<br />

Jugendliche um 18 Uhr, donnerstags<br />

um 20 Uhr. Anmeldung<br />

unter c sabine.raetsch@googlemail.com<br />

oder e 0152 28676477.<br />

Die Kursgebühr beträgt monatlich<br />

20, ermäßigt 17 Euro.<br />

Wie klingen „Seifenblasen? Wie<br />

lässt sich der Kreisel, die Schaukel<br />

oder das Pferdekarussell in<br />

Bewegung umsetzen? Mit dem<br />

Kinderkonzert „Jeux d’enfants“<br />

von Georges Bizet beginnt am<br />

Mittwoch, dem 11. September,<br />

ab 10 Uhr, die Konzertreihe für<br />

Kinder und Jugendliche im<br />

Treffpunkt Freizeit, Am Neuen<br />

Garten 64. Eintritt fünf Euro.<br />

Anmeldung e 0331 50586012.<br />

Die Kita Wasserläufer in der Nansenstraße<br />

2 lädt am Samstag,<br />

dem 14. September, zwischen<br />

10 und 14 Uhr, alle Käufer, Verkäufer<br />

und Besucher zum Flohmarkt<br />

ein. Die Standmiete beträgt<br />

drei Euro plus selbstgemachten<br />

Kuchen. Für Verkäufer<br />

beginnt der Aufbau ab 9 Uhr,<br />

Standtische müssen mitgebracht<br />

werden. Anmeldungen<br />

bis 11. September unter<br />

c fv.kita.wasserlaeufer@gmail.com.<br />

Auf der Zitadelle Spandau wird<br />

am kommenden Wochenende<br />

das Burgfest gefeiert. Passender<br />

könnte die Kulisse nicht sein.<br />

Die Festung verwandelt sich am<br />

14. und 15. September in einen<br />

mittelalterlichen Marktplatz<br />

mit einer Vielzahl von Händler<br />

und Handwerkern mit historischen<br />

Gewerken. Höhepunkte<br />

sind die Auftritte der Spielmannsgruppe<br />

SPILWUT. Beginn<br />

ist jeweils um 10 Uhr. Der<br />

Eintritt kostet 9 Euro, Kinder<br />

5-14 Jahre 3 Euro. pams<br />

Die Bibliothek der Grundschule<br />

im Bornstedter Feld besteht zurzeit<br />

nur aus wenigen gefüllten<br />

Bücherregalen, die restlichen<br />

sind leer. „Wir haben bereits<br />

viele Regale und Sitzmöglichkeiten.<br />

Was fehlt, sind die Bücher“,<br />

erklärt Marco Runkel, zweiter<br />

Vorsitzende des Fördervereins<br />

der Grundschule im Bornstedter<br />

Feld e.V. „Zurzeit stehen<br />

etwa 500 Bücher in der Bibliothek,<br />

angedacht sind jedoch<br />

2 500“, so Runkel. Genutzt werden<br />

soll die Bibliothek vor allem<br />

für den Deutschunterricht und<br />

die Lese-AG. Aber auch während<br />

der Pausen sollen die Schüler<br />

die Möglichkeit haben, die<br />

Bibliothek zu nutzen. Neben Büchern<br />

soll die Bibliothek auch<br />

Zeitschriften, Magazine und<br />

später auch Computer zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Tradition des<br />

Puppenspiels:<br />

der Grüffelo<br />

Der Grüffelo, das berühmte Kinderbuch<br />

von Julia Donaldson<br />

und Axel Scheffler, ist als Figurentheater<br />

im Theaterzelt auf<br />

dem Weberplatz Babelsberg zu<br />

erleben. Als liebevoll inszeniertes<br />

Puppenspiel mit Stab- und<br />

Handpuppen dürfen sich Kinder<br />

vom 13. bis 22. September<br />

auf spannende Geschichten mit<br />

der Maus freuen, die – zunächst<br />

zum Schutz – den Grüffelo erfindet.<br />

Doch plötzlich steht er leibhaftig<br />

vor ihr.<br />

pams<br />

Information<br />

Aufführungen täglich 17 Uhr, Sa und So<br />

11 und 15 Uhr, Montag Ruhetag, Freitag<br />

Popcorn und Getränk gratis. Tickets:<br />

neun, ermäßigt acht und sieben Euro<br />

Wannsee in Flammen<br />

Eine imposante Korsofahrt zahlreicher Fahrgastschiffe der Berliner und <strong>Potsdamer</strong> Reedereien startet am 20.<br />

und 21. September, jeweils ab 20 Uhr, am Hafen an der Langen Brücke. Ein gewaltiges Höhenfeuerwerk auf<br />

dem Großen Wannsee bildet den Abschluss der Fahrt mit Musik von „The Revivals“ und Disko. Wir verlosen 2<br />

Freikarten für „Wannsee in Flammen“ mit der MS Sanssouci am Freitag, dem 20. September. Schreiben Sie<br />

eine Mail mit dem Kennwort „Wannsee“, Namen und Adresse an c gewinnspiel@pnn.de um zu gewinnen. pams<br />

Lange Laufstrecke<br />

Einnahmen des Spendenlaufs sollen Bibliotheksausstattung sichern<br />

Damit es Bücher gibt: Spendenlauf<br />

am 24. September. Foto: M. Thomas<br />

Bis dahin ist es allerdings noch<br />

ein langer Weg. „Etwa 20 000<br />

Euro fehlen uns noch, um die Bibliothek<br />

komplett auszustatten.<br />

Das ist ein substanzieller Betrag“,<br />

sagt Runkel. Zur Finanzierung<br />

des Projekts veranstaltet<br />

die 2012 eröffnete Grundschule<br />

im Bornstedter Feld deshalb gemeinsam<br />

mit dem Förderverein<br />

einen Spendenlauf.<br />

Unter dem Motto „Run2Read“<br />

sammeln die Schüler am 24.<br />

September auf dem Ruinenberg<br />

in Potsdam Geld für die Ausstattung<br />

ihrer Schulbibliothek. Die<br />

Strecke beträgt insgesamt anderthalb<br />

Kilometer. Die Schüler<br />

sammeln dabei Runden und<br />

Meilensteine. Für jeden sogenannten<br />

Meilenstein auf der<br />

Strecke erhalten die Kinder<br />

vom Sponsor einen Betrag, der<br />

für die Bibliothek verwendet<br />

wird. Sponsoren werden in erster<br />

Linie Familienangehörige,<br />

Bekannte, Freunde und natürlich<br />

auch Lehrer sein. „Neben<br />

den bereits gewonnenen Sponsoren<br />

suchen wir noch nach weiteren<br />

Unterstützern, um die Bibliothek<br />

mit Büchern und Leben<br />

zu füllen“, sagt Runkel. juf<br />

Macht für die Jugend<br />

Erstes Forum zur Kinder- und Jugendbeteiligung<br />

Wie beteilige ich Kinder und Eltern<br />

in der Kita? Wie lassen sich<br />

Jugendliche für soziales oder politisches<br />

Engagement motivieren?<br />

Wie können Fachkräfte aus<br />

der Kinder-und Jugendhilfe<br />

dazu beitragen? Erstmals wird<br />

am 18. September zu diesen Fragen<br />

ein öffentliches Forum stattfinden.<br />

In verschiedenen Workshops<br />

und Vorträgen wollen die<br />

Organisatoren einladen, Themen<br />

der Kinder- und Jugendbeteiligung<br />

zu diskutieren.<br />

„Dabei geht es auch um die<br />

Frage, wie viel Macht man an<br />

die Jugendlichen abgibt und wie<br />

man sie am besten beteiligen<br />

kann“, sagt Stephanie Pigorsch<br />

vom Stadtjugendring (SJR). Das<br />

Forum richtet sich an Fachkräfte<br />

wie Sozialarbeiter oder<br />

Erzieher. Aber auch ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter und Interessierte<br />

sind eingeladen. Organisiert<br />

wird das Forum von Verbänden,<br />

Vereinen und Organisationen,<br />

wie dem Chill Out e.V.<br />

und dem Bezirksverband Potsdam<br />

der Arbeiterwohlfahrt. Gefördert<br />

wurde das Projekt durch<br />

das Deutsche Kinderhilfswerk<br />

und die Stadt Potsdam. Veranstaltungsort<br />

werde das Freiland<br />

sein, ein idealer Raum für Jugendliche,<br />

so Pigorsch. juf<br />

Kontakt<br />

Die Teilnehmergebühr für das Fachforum<br />

beträgt 15, ermäßigt 9,50 Euro. Anmeldungen:<br />

c fachforum@madstop.de oder<br />

e 0179 6020373<br />

Galerie & Auktionen<br />

Bringen Sie uns Ihre Schätze. Sie sollten keine Scheu haben haben,<br />

wenn Sie etwas besitzen von dem Sie mehr wissen möchten ...<br />

15 Jahre<br />

Einlieferung zur<br />

Weihnachtsauktion.<br />

13. Auktion im Kunsthaus Schnürpel<br />

www.kunsthaus-schnuerpel.de · Tel.: 0176/ 23972617

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!