06.11.2014 Aufrufe

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 2D-Berechnung<br />

Für die 2D-Berechnung wird das parametrisierte JONSWAP-Spektrum mit einer<br />

cos 2s -Richtungsfunktion multipliziert. Das resultierende 2D-Spektrum ist in Abb. 3.5<br />

dargestellt.<br />

Abb. 3.5: 2D-Wellenspektrum, generiert aus parametrisiertem JONSWAP-Spektrum<br />

und cos 2s -Richtungsfunktion<br />

Durch eine FOURIER-Transformation der Zeitreihe der berechneten Wasserspiegelauslenkungen<br />

ergibt sich das 1D-Spektrum der 2D-Simulation (Abb. 3.6). Die<br />

Abweichungen zum 1D-JONSWAP-Spektrum lassen sich aus der Richtungsverteilung<br />

in der 2D-Simulation erklären, da eine Voraussetzung ist, dass die<br />

gesamte Energie des Richtungsspektrums gleich der Gesamtenergie des<br />

eindimensionalen Spektrums sein muss. Die Übereinstimmung der 1D-Spektren ist<br />

trotzdem als zufriedenstellend anzusehen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!