06.11.2014 Aufrufe

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

Kossel_studienarbeit.pdf 1.4 MB - Institut für Strömungsmechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Auswertung stehen im einzelnen folgende Tools zur Verfügung:<br />

spec.m<br />

ifspec.m<br />

ifcomp.m<br />

erstellt eine Tecplot-Datei mit dem 1D-Spektrum aus spec1d.plt<br />

bzw. Spectrum1D_in.plt und dem aus der FOURIER-transformierten<br />

Zeitreihe der Wasserspiegelauslenkungen aus<br />

surface1D.plt errechnetem 1D-Spektrum. Zusätzlich besteht die<br />

Möglichkeit, die Spektren über einen Parameter zu glätten.<br />

erstellt eine Tecplot-Datei Spektren der über die Pfahlhöhe<br />

integrierten Seegangslasten aus sea_substr.plt bzw.<br />

sea2d_substr.plt und der Reaktionskräfte aus einer zu<br />

wählenden ANSYS-Knotendatei ?_ansys_n?.plt. Die Spektren<br />

können durch Angabe eines Parameters geglättet werden.<br />

erstellt eine Tecplot-Datei mit den integrierten Seegangslasten<br />

und den Reaktionskräften und ihren resultierenden Beträgen<br />

und Kraftrichtungen, plottet Richtungshäufigkeitsdiagramme<br />

scatterplot.m plottet Scatter-Plots <strong>für</strong> die Rechnungen mit Variation des<br />

Spreading-Parameters. Tecplot-Dateien aus ifcomp.m müssen<br />

hier<strong>für</strong> existieren<br />

Die Wahl der auszuwertenden WaveLoads-Berechnung und der anzulegenden<br />

Dateien geschieht jeweils über Dialogfelder, um schnellen, übersichtlichen Zugang<br />

zu ermöglichen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!