07.11.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 23 -<br />

Festlegungen, der vor der Veröffentlichung des Norm-Entwurf bestand und der den deutschen Vorstellungen<br />

entspricht, wieder erreicht.<br />

NA 063-01-07 AA Nationales Spiegelgremium zu CEN/TC 204 Sterilization of medical devices und ISO/TC<br />

198 "Sterilization of health care products"<br />

Obmann: W. Downey, Erlangen<br />

Das Nationale Spiegelgremium CEN/TC 204 hat im Jahre 2005 zwei Sitzungen durchgeführt.<br />

Die Hauptthemen der Sitzungen resultierten aus den Aktivitäten des CEN/TC 204 „Sterilization of medical<br />

devices“ und vor allem des ISO/TC 198 „Sterilization of health care products“, da dieses Technische Komitee die<br />

Federführung bei der Harmonisierung der Europäischen und Internationalen Normen über die Entwicklung,<br />

Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren sowie über die Schätzung der Population von<br />

Mikroorganismen übernommen hat. Hervorzuheben ist, dass das CEN/TC 204 seine 15. Plenarsitzung am 12.<br />

Oktober 2005 erfolgreich in Berlin durchgeführt hat.<br />

Zu den <strong>Normung</strong>svorhaben wurde folgender Stand wurde erreicht:<br />

Entwicklung, Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren mit Ethylenoxid, feuchter Hitze,<br />

Strahlen, Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd und trockener Hitze<br />

Im Berichtszeitraum wurden mit deutscher Beteiligung die internationalen Einspruchsverhandlungen zu<br />

folgenden <strong>Normung</strong>svorhaben im April 2005 in Sydney, Australien durchgeführt (angegeben ist jeweils der<br />

Kurztitel des <strong>Normung</strong>svorhabens):<br />

- prEN ISO 11135-1 Sterilisationsverfahren mit Ethylenoxid<br />

- prEN ISO 17665-1 Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze<br />

- prEN ISO 11137-1 Sterilisationsverfahren mit Strahlen - Allgemeine Anforderungen<br />

- prEN ISO 11137-2 Verfahren zur Festsetzung der Strahlendosis<br />

- prEN ISO 11137-3 Leitfaden über Dosimetrie<br />

Folgendes ist zu berücksichtigen:<br />

• Mit Ausnahme von prEN ISO 11135-1 wurde festgelegt, für die Vorhaben die parallele<br />

Schlussabstimmung einzuleiten. Diese wird Anfang des kommenden Jahres erwartet.<br />

• Für prEN ISO 11135-1 wurde festgelegt, eine zweite parallele Umfrage durchzuführen. Diese fand noch<br />

im Berichtszeitraum statt. Die zweite Umfrage war aufgrund der im ersten Entwurf vorgenommenen<br />

technischen Änderungen erforderlich. Leider hat die zuständige Arbeitsgruppe auf der<br />

Einspruchsverhandlung festgelegt, den normativen Anhang A zu streichen. Dieser Anhang enthält das<br />

Verfahren mit Keimbelastung, das als eine Möglichkeit zum Nachweis der mikrobiologischen<br />

Wirksamkeit eines Sterilisationsverfahrens herangezogen werden kann. Der Arbeitsausschuss vertritt<br />

die Auffassung, dass dieses Verfahren für die Anwendung in der Praxis wichtig ist. Im kommenden Jahr<br />

ist zu diskutieren, ob weitere Anstrengungen unternommen werden sollen, den Inhalt des nun<br />

gestrichenen Anhangs in anderer Form zu veröffentlichen, z. B. als Technische Spezifikation. Damit<br />

wäre die Möglichkeiten gegeben, dass zu einem späteren Zeitpunkt überprüft werden kann, ob aufgrund<br />

der gesammelten Erfahrungen, eine Veröffentlichung als Norm zweckmäßig ist.<br />

• Die zukünftige Norm EN ISO 11137-2 über die Festsetzung der Sterilisationsdosis bei der<br />

Strahlensterilisation wird zusätzlich zum Verfahren VD max<br />

25<br />

auch das Verfahren VD max 15 beinhalten. Der<br />

Arbeitsausschuss war der Auffassung, dass dieses Verfahren zunächst in Form einer Technischen<br />

Spezifikation veröffentlicht werden sollte, da Daten über die Validität dieser Methode nicht bekannt sind<br />

und auch nicht auf Anfrage vorgelegt wurden. Dieser Einwand wurde jedoch von der Mehrheit der<br />

Mitglieder der ISO/TC 198/WG 2 nicht unterstützt.<br />

• In Sydney wurde ebenfalls festgelegt, dass die speziellen Leitlinien für die Anwendung der Normen ISO<br />

11135 und ISO 17665 aus dem normativen Teil ausgegliedert und in einer Technischen Spezifikation<br />

erfasst werden sollen. Diese Technischen Spezifikationen werden als Teil 2 der jeweiligen Reihe<br />

erscheinen. Für die vorgesehenen Technischen Spezifikationen lagen im Berichtszeitraum<br />

Arbeitsentwürfe zur Stellungnahme vor. Diskussionsbedarf besteht vor allem über die entsprechende<br />

Leitlinien für die Umsetzung der Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und<br />

Routineüberwachung der Sterilisationsverfahren in den Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!