07.11.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 37 -<br />

Dampf-Klein-Sterilisatoren<br />

Vom Arbeitsausschuss wurde auf der Plenarsitzung des CEN/TC 102 die Position vertreten, dass die<br />

Revision der im Jahre 2004 veröffentlichten Norm EN 13060 über Anforderungen an Dampf-Klein-<br />

Sterilisatoren noch nicht aufgenommen werden soll, da zunächst Erfahrungen mit der Norm gesammelt<br />

werden sollten.<br />

Weitere Anstrengungen wurden unternommen, um ein der <strong>DIN</strong> 58948-6 Betrieb von Dampf-Groß-<br />

Sterilisatoren äquivalentes nationales Papier für die Anwendung auf Dampf-Klein-Sterilisatoren zu erstellen.<br />

Hierbei wurde ein Arbeitsentwurf parallel durch eine Ad-hoc-Gruppe und durch den gesamten<br />

Arbeitsausschuss weiterbearbeitet. Schwierigkeiten ergeben sich durch die Vielzahl der Anwendungsbereiche<br />

von Dampf-Klein-Sterilisatoren mit ihren spezifischen Produkten. Vorgesehen ist die Erstellung eines <strong>DIN</strong>-<br />

Fachberichtes. Der Arbeitsausschuss ist sich darin einig, dass die Ergebnisse der internationalen<br />

<strong>Normung</strong>sarbeit zur Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze<br />

hierbei unbedingt berücksichtigt werden müssen. Die entsprechenden Arbeiten zur Reihe EN ISO 17665<br />

(Teil1 – Anforderungen; Teil 2 – Leitfaden) wurden deshalb vom Arbeitsausschuss verfolgt. Leider konnte eine<br />

kontinuierliche Teilnahme von Vertretern des Arbeitsausschusses an den Sitzungen der für diese Vorhaben<br />

zuständigen Arbeitsgruppen ISO/TC 198/WG 3 (Führung) und CEN/TC 204/WG 3 nicht sichergestellt werden.<br />

Der Arbeitsausschuss hat festgelegt, dass auch die <strong>DIN</strong> 58946-6 der zukünftigen neuen Reihe EN ISO 17665<br />

angepasst werden muss. Die weitere Vorgehensweise soll im kommenden Jahr festgelegt werden.<br />

Weitere Arbeiten<br />

Der Ausschuss hat darüber hinaus die zahlreichen <strong>Normung</strong>sarbeiten anderer internationaler und nationaler<br />

Gremien verfolgt und teilweise auch aktiv begleitet. Hierzu gehören die Arbeiten des Arbeitsausschusses NA<br />

063-04-08 AA "Indikatoren", insbesondere die nationalen <strong>Normung</strong>svorhaben dieses Gremiums zu den<br />

Themen "Äquivalenzprüfung" und "Chargenkontrollsysteme".<br />

NA 063-04-02 AA (vorm. D 2) Niedertemperatur-Sterilisatoren<br />

Obmann: T. Kühne, Bad Schwartau<br />

Der Arbeitsausschuss hat im Jahr 2005 zwei Sitzungen durchgeführt.<br />

Ethylenoxid-Sterilisatoren<br />

Der Arbeitsausschuss hat festgelegt, für EN 1422 Ethylenoxid-Sterilisatoren aus dem Jahre 1997 die Revision<br />

im CEN/TC 102 zu beantragen. Die Norm wurde vom CEN/TC 102 im Jahre 2002 bestätigt. Entwicklungen des<br />

Stands der Technik und die Ergebnisse der internationalen <strong>Normung</strong>, insbesondere im ISO/TC 198, machen es<br />

erforderlich, die Anforderungen an das Gerät einschließlich der Prüfvefahren zu überarbeiten. Der<br />

Arbeitsausschuss hat eine umfangreiche Stellungnahme erstellt und an das CEN/TC 102 mit der Bitte um<br />

Berücksichtigung auf der kommenden Plenarsitzung im Jahre 2006 weitergeleitet.<br />

Die in diesem Zusammenhang relevanten Arbeiten zur zukünftigen Reihe EN ISO 11135 über die Entwicklung,<br />

Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren mit Ethylenoxid wurden vom Arbeitsausschuss<br />

verfolgt.<br />

Niedertemperatur-Formaldehyd<br />

Im Berichtszeitraum wurde die CEN-Umfrage zu prEN 15424 mit Anforderungen an die Entwicklung, Validierung<br />

und Routineüberwachung von Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-Sterilisationsverfahren für<br />

Medizinprodukte eingeleitet. Erste Stellungnahmen zu diesem Entwurf wurden bereits bewertet. Die endgültige<br />

deutsche Stellungnahme wird auf einer Sitzung Anfang des Jahres 2006 festgelegt. Das <strong>Normung</strong>svorhaben<br />

wurde von Anfang an von Mitgliedern des Arbeitsausschusses aktiv auf europäischer Ebene begleitet, so dass<br />

keine Probleme erwartet werden.<br />

Weitere Arbeiten<br />

Die Sitzungen dienten darüber hinaus dem Informationsaustausch insbesondere zu den internationalen<br />

<strong>Normung</strong>sarbeiten über Indikatoren aber auch zu den Festlegungen in der neuen Gefahrstoffverordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!