07.11.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 29 -<br />

der Praxis verschiedentlich zu Problemen geführt. Es wurde vorgeschlagen, folgende Fußnote in Tabelle 1<br />

aufzunehmen: "Die Abweichung der Rechtwinkligkeit zwischen Boden und der Längsachse des<br />

Körperausßendurchmessers darf nicht mehr als 2° betragen".<br />

Bei dem neuen <strong>Normung</strong>svorhaben des NA 063-01-03 AA "Injektionsflaschen aus Kunststoffen" gibt es bisher<br />

keinen Arbeitsfortschritt. Eine Ad-hoc-Gruppe ist immer noch damit befasst, den Markt zu sondieren und<br />

mögliche Hersteller derartiger Flaschen für eine Mitarbeit zu gewinnen.<br />

NA 063-02-04 AA (vorm. B 4) Filtermaterialien<br />

Obmann: T. Koch, Friedberg<br />

Im Berichtszeitraum fanden zwei Sitzungen statt.<br />

Bei Überarbeitung der Normenreihe <strong>DIN</strong> 58355 und <strong>DIN</strong> 58356 wurden die Titel teilweise geringfügig<br />

verändert.<br />

Folgende Manuskripte sind vom NA 063-02-04 AA als Folgenorm verabschiedet worden und wurden mit<br />

Ausgabe Januar bzw. Februar 2005 als Norm veröffentlicht:<br />

<strong>DIN</strong> 58355 Membranfilter<br />

– Teil 1: Prüfung der spezifischen Durchflussrate von Flüssigkeiten für Flachfilter<br />

– Teil 2: Prüfung des Blasendrucks<br />

– Teil 4: Prüfung auf Partikelabgabe<br />

<strong>DIN</strong> 58356 Membranfilterelemente<br />

– Teil 1: Anforderungen und Prüfung des Bakterienrückhaltevermögens<br />

– Teil 3: Prüfung der spezifischen Durchflussrate von Flüssigkeiten<br />

– Teil 7: Prüfung der Sterilisierbarkeit mit strömendem Dampf<br />

– Teil 8: Prüfung der Sterilisierbarkeit mit Dampf<br />

– Teil 9: Prüfung auf Endotoxine<br />

Die Herausgabe der <strong>DIN</strong> 58355-3: „Membranfilter – Teil 3: Bakterienrückhaltevermögen für Flachfilter;<br />

Anforderungen und Prüfung" wurde zwischenzeitlich zurückgestellt, da noch einige Punkte geklärt werden<br />

mussten. Inzwischen ist die Norm mit Ausgabe August 2005 erschienen.<br />

Des Weiteren ist vorgesehen die nationalen Normen<br />

<strong>DIN</strong> 58356-1: Anforderungen und Prüfung des Bakterienrückhaltevermögens<br />

<strong>DIN</strong> 58356-2: Druckhalteprüfung<br />

<strong>DIN</strong> 58356-12: Integritätsprüfung von hydrophoben Membranfilterelemente mit Wasser (Wasserintrusionstest)<br />

international einzubringen. Die englischen Sprachfassungen wurden bereits im zuständigen internationalen<br />

Komitee ISO/TC 198 zur Information verteilt. Über die Zusammensetzung einer internationalen Ad-hoc-<br />

Gruppe wird derzeit beraten.<br />

NA 063-02-06 AA (vorm. B 6) Kühl- und Gefriergeräte für Blutpräparate<br />

Obmann: D. Bidlingmaier, Hanau<br />

Im Berichtszeitraum fanden drei Sitzungen statt.<br />

Im Berichtszeitraum wurden die <strong>Normung</strong>sarbeiten zum Thema "Kühlgeräte für Arzneimittel" begonnen.<br />

Hierzu hat sich das Gremium mit Experten aus dem Apothekenbereich verstärkt. Es ist vorgesehen, dass im<br />

Jahr 2006 der Norm-Entwurf <strong>DIN</strong> 58345 über Kühlgeräte für Arzneimittel erscheint.<br />

NA 063-02-07 AA (vorm. B 7) Blutentnahmesysteme<br />

Obmann: N. N.<br />

Der Arbeitsausschuss wirkt als nationales Spiegelgremium zu den europäischen <strong>Normung</strong>sarbeiten in der<br />

Arbeitsgruppe CEN/TC 140/WG 5 und den internationalen <strong>Normung</strong>sarbeiten in der Arbeitsgruppe<br />

ISO/TC 76/WG 5 über Blutentnahmesysteme und Probengefäße für die In-vitro-Diagnostik. Der<br />

Arbeitsausschuss führt darüber hinaus nationale <strong>Normung</strong>sarbeiten durch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!