07.11.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

JAHRESBERICHT - NASG - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 31 -<br />

NA 063-02-10 AA (vorm. B 10)<br />

Nasale Applikationssysteme<br />

Obmann: Dr. G. Jilge, Ingelheim<br />

Der Arbeitsausschuss spiegelt derzeit die Arbeiten der ISO/TC 84/JWG 5 „Pulmonary delivery devices“ in<br />

Bezug auf das Projekt „Pulmonary inhalers for medical use – Requirements and test methods“, welches als<br />

Vorschlag für ein neues <strong>Normung</strong>svorhaben auf internationaler Ebene angenommen wurde.<br />

Der Arbeitsausschuss hatte eine Sitzung am 29. Juni 2005 in Berlin; weitergehende Arbeiten – insbesondere<br />

Abstimmungen – wurden auf elektronischem Wege erledigt.<br />

Der Ausschuss beschloss in 2005 die Einstellung der Arbeiten zu "Nasal systems for the application of<br />

solutions and suspensions – Requirements and test methods", das in das ISO/TC 76 eingebracht werden<br />

sollte. Stattdessen konzentrierte man die Aktivitäten auf die Erarbeitung eines deutschen Kommentars zum<br />

- ISO/WD 20072, Pulmonary delivery devices for systematic medical use- Requirements and test<br />

methods,<br />

die jedoch auf der Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppe ISO/TC 84/JWG 5 im September 2005 kaum<br />

berücksichtigt wurden. Der seit Oktober 2005 vorliegende ISO/CD 20072 stand zum Jahresende erneut zur<br />

Diskussion. Der NA 063-02-10 AA wird sich damit auf seiner nächsten Sitzung im Januar 2006 befassen.<br />

Abzusehen ist, dass das Dokument von deutscher Seite weiterhin abgelehnt wird.<br />

NA 063-02-11 AA (vorm. B 11)<br />

QS-Systeme für Primärverpackungen<br />

Obmann: Dr. P. Schröder, Münnerstädt<br />

Im Berichtszeitraum fanden zwei Sitzungen statt.<br />

Der Arbeitsausschuss NA 063-02-11 AA "Qualitätssicherungssysteme" ist das Nationale Spiegelgremium zur<br />

Arbeitsgruppe ISO/TC 76/WG 6 "Primary packaging materials for medicinal products", deren<br />

<strong>Normung</strong>saktivitäten er maßgeblich beeinflusst.<br />

Der Schluss-Entwurf ISO/FDIS 15378 "Primärverpackungen für pharmazeutische Produkte – Besondere<br />

Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2000 entsprechend der Guten Herstellungspraxis (GMP)" ist<br />

von den Mitgliedsländern des TC 76 ohne Gegenstimme angenommen worden. Die Geschäftsstelle hat die<br />

von den Mitarbeitern vorgebrachten redaktionellen Kommentare zum ISO/FDIS 15378 an das ISO-<br />

Zentralsekretariat weitergeleitet. Mit der Veröffentlichung der ISO-Norm ist im 1. Quartal 2006 zu rechnen. Die<br />

Geschäftsstelle ist zurzeit damit befasst, die deutsche Sprachfassung so vorzubereiten, dass diese nach<br />

Möglichkeit synchron mit der ISO-Norm erscheint.<br />

Dem Obmann des NA 063-02-11 AA, Herrn Dr. Schröder, Münnerstadt, ist von einer Jury des <strong>DIN</strong> der 1. Preis<br />

"Nutzen der <strong>Normung</strong>" für das Jahr 2005 zuerkannt worden. Herr Dr. Schröder hat anhand der ISO 15378<br />

detailliert nachweisen können, dass in seinem Unternehmen selbst als auch in der Primärpackmittelindustrie<br />

und in der pharmazeutischen Industrie erhebliche finanzielle Einsparungen bei Anwendung und Umsetzung<br />

der Norm ISO 15378 zu erzielen sind.<br />

NA 063-02-15 AA (vorm. B 15) Gummi<br />

Obmann: Dr. P. Hencken, Eschweiler<br />

Im Berichtszeitraum fanden zwei Sitzungen statt.<br />

Der Arbeitsausschuss ist das nationale Spiegelgremium zur Arbeitsgruppe ISO/TC 76/WG 4 "Elastomeric<br />

parts", deren <strong>Normung</strong>saktivitäten er maßgeblich beeinflusst.<br />

Aus der Reihe ISO 8871 über Elastomere Teile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen<br />

Verwendung wurden im Berichtszeitraum Stellungnahmen erstellt<br />

• zu ISO/DIS 8871-4 Biologische Anforderungen und Prüfverfahren<br />

• zum Final Draft Amendment zu ISO 8871-2:2003 "Determination of a fingerprint by surface infrared<br />

spectroscopy (ATR, Attenuated Total Reflection)<br />

• zum Schluss-Entwurf ISO/FDIS 8871-5 Funktionelle Anforderungen und Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!