03.11.2012 Aufrufe

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Contra Ladenschluss<br />

Ladenschluss ist<br />

längst gefallen<br />

Es ist Sonntag etwa 10 Uhr. Der Duft von frisch gebackenen Brötchen<br />

liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft. Der Verkaufstresen bietet e<strong>in</strong>e verlockende<br />

Auswahl an Gebäck und vielem Mehr für das üppige Sonntagsfrühstück.<br />

Der mo<strong>der</strong>n gestaltete Verkaufsraum ist um diese Zeit voll<br />

von Menschen, die sich noch <strong>mit</strong> dem e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Artikel<br />

versorgen, <strong>der</strong> am Samstag versehentlich nicht auf die E<strong>in</strong>kaufsliste<br />

gekommen ist.<br />

E<strong>in</strong> Plädoyer für die Aufhebung des Ladenschlusses von Mark<br />

Meißner<br />

Manche mögen auch hier<br />

se<strong>in</strong>, weil erst seit Samstagabend<br />

feststeht, dass am<br />

Sonntag noch e<strong>in</strong> paar Freunde<br />

zu Besuch kommen. An<strong>der</strong>e<br />

wie<strong>der</strong>um s<strong>in</strong>d hier, weil sie nach<br />

<strong>der</strong> Nachtschicht noch dr<strong>in</strong>gend<br />

unerlässliche Gegenstände für<br />

ihren Haushalt benötigen und<br />

„unter <strong>der</strong> Woche“ dafür ke<strong>in</strong>e<br />

Zeit war. <strong>Die</strong>se Menschen bezahlen<br />

e<strong>in</strong>en deutlich höheren Preis<br />

für Artikel des täglichen Bedarfs,<br />

denn für e<strong>in</strong>e Schnäppchenjagd<br />

im Discounter montags bis freitags<br />

von 6 Uhr bis 20 Uhr o<strong>der</strong><br />

samstags zwischen 6 Uhr und 16<br />

Uhr, fehlt ihnen häufig die Zeit<br />

und manchmal auch die Kraft.<br />

Wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kommen nur<br />

schnell re<strong>in</strong>, um sich Deutschlands<br />

schnellstes Magaz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong><br />

Päckchen Tabak <strong>mit</strong>zunehmen.<br />

Insgesamt ist das E<strong>in</strong>kaufsklima<br />

entspannt <strong>in</strong> diesem Verkaufsraum.<br />

Ke<strong>in</strong>er ist genervt wenn er warten<br />

muss, man kommt sogar <strong>in</strong>s<br />

Gespräch, vere<strong>in</strong>zelt wird sogar<br />

gelacht.<br />

Warum dürfen Tankstellen,<br />

was an<strong>der</strong>e nicht dürfen?<br />

All das kl<strong>in</strong>gt nach e<strong>in</strong>er schönen<br />

neuen E<strong>in</strong>kaufswelt, die es so <strong>in</strong><br />

Deutschland noch nicht gibt und<br />

die sich vehemente Gegner des<br />

Ladenschlussgesetzes für ihre Argumentation<br />

ausmalen. Und doch<br />

s<strong>in</strong>d diese sonntäglichen Szenen<br />

schon heute zu beobachten: <strong>in</strong><br />

2522 Aral - Tankstellen (<strong>in</strong>kl. BP),<br />

<strong>in</strong> 2.220 Shell - Tankstellen <strong>in</strong><br />

1230 Esso – Tankstellen, <strong>in</strong> 1055<br />

Total – Tankstellen, 809 AVIA, 754<br />

Jet, 681 Agip, 477 Orlen,… <strong>Die</strong><br />

komplette Liste f<strong>in</strong>det man unter<br />

www.mwv.de<br />

Warum <strong>der</strong> M<strong>in</strong>eralölwirtschaft<br />

<strong>in</strong> über 15.000 Verkaufsstellen<br />

<strong>in</strong> diesem Land erlaubt ist, was<br />

dem E<strong>in</strong>zelhandel verwährt bleibt,<br />

dafür gibt es ke<strong>in</strong>e vernünftige<br />

Erklärung. Dass e<strong>in</strong>e vielfältige<br />

europäische Gesellschaft des 21.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts se<strong>in</strong>en Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern Möglichkeiten bieten<br />

muss, sich auch am Wochenende<br />

zu versorgen, steht allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch fest. Deshalb weg <strong>mit</strong> dem<br />

Ladenschluss!<br />

Pro Ladenschluss<br />

Mehr Arbeit auf<br />

Shoppen ohne Grenzen - <strong>Die</strong> Promenade am Hauptbahnhof brummt<br />

fast Tag und Nacht. <strong>Die</strong> Geschäfte am Raschplatz wollen von <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>regelung für den Bahnhof profitieren und ihre Geschäfte auch<br />

länger öffnen. <strong>Die</strong>s wirft e<strong>in</strong> mal mehr die grundsätzliche Frage auf:<br />

Wie halten wir es <strong>mit</strong> den Ladenöffnungszeiten?<br />

E<strong>in</strong> Pro und e<strong>in</strong> Contra Ladenöffnungszeiten von Mark Meißner und<br />

Jan Haude.<br />

Mark Meißner<br />

mark.meissner@hannoverrat.de<br />

weniger Schultern<br />

„Warum stehen Studenten vor sechs Uhr auf?“ – „Weil dann die<br />

Läden dicht machen.“ Der gute alte Studentenwitz zieht nicht mehr.<br />

Inzwischen haben bereits (fast) alle Läden bis 20 Uhr auf. Waren<br />

Samstags Mittags die Pforten dicht, funktioniert auch dieser <strong>in</strong>zwischen<br />

wie e<strong>in</strong> normaler Wochentag. <strong>Die</strong> frühere Mittagspause wirkt<br />

wie e<strong>in</strong> Relikt aus längst vergangenen Zeiten, als die Welt noch<br />

schwarz-weiß war und Helmut Rahn aus dem H<strong>in</strong>tergrund schießen<br />

musste und dies auch tat.<br />

E<strong>in</strong> Plädoyer für den Erhalt des Ladenschlusses von Jan Haude.<br />

Ob sich die Verlängerung<br />

<strong>der</strong> Öffnungszeiten für<br />

die Wirtschaftskonjunktur und<br />

die Befriedigung <strong>der</strong> Kunden-<br />

Bedürfnisse wirklich vorteilhaft<br />

ausgewirkt hat, bleibt umstritten.<br />

Vermutlich geht immer noch die<br />

gleiche Anzahl an Kunden <strong>in</strong> die<br />

Läden, nur weil die Geschäfte<br />

m<strong>in</strong>destens 12 Stunden am Stück<br />

offen haben, kauft mensch nicht<br />

doppelt soviel Brot. <strong>Die</strong>s wird<br />

sich auch nicht än<strong>der</strong>n, wenn <strong>der</strong><br />

Ladenschluss nun noch weiter<br />

ausgedehnt wird und zukünftig<br />

bis 22 Uhr und noch länger dem<br />

Konsumvergnügen nichts mehr<br />

im Wege steht, <strong>der</strong> Sonntag<br />

<strong>in</strong>klusive.<br />

Gut, wenn mensch spät abends<br />

am Hauptbahnhof ankommt,<br />

kann es bequem se<strong>in</strong>, noch schnell<br />

<strong>in</strong> den Laden zu hüpfen. Aber<br />

dafür gibt es auch nach wie vor<br />

Kioske, die bis tief <strong>in</strong> die Nacht<br />

auf haben.<br />

Leittragende s<strong>in</strong>d die<br />

Beschäftigten<br />

Gravieren<strong>der</strong> ist die Kehrseite <strong>der</strong><br />

Ausweitung des Ladenschlusses:<br />

Leittragende s<strong>in</strong>d vor allen D<strong>in</strong>gen<br />

die Beschäftigten <strong>der</strong> Läden.<br />

<strong>Die</strong>se stehen sich zukünftig bis<br />

<strong>in</strong> die Nacht die Be<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den<br />

Bauch und müssen <strong>in</strong> den unmöglichsten<br />

Schichten arbeiten.<br />

Zu Mehre<strong>in</strong>stellungen wird dies<br />

nicht führen, eher streichen<br />

die Geschäftsführungen weiter<br />

am Service und lassen weniger<br />

Personal mehr arbeiten. Fazit:<br />

Längere Öffnungszeiten br<strong>in</strong>gen<br />

nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Mehrwert für<br />

die Kunden, den eigentlich niemand<br />

braucht. <strong>Die</strong> Verlierer s<strong>in</strong>d<br />

die Beschäftigten. Und Erzähler<br />

von Studentenwitzen, die ziehen<br />

nämlich bei e<strong>in</strong>er Verlängerung<br />

des Ladenschlusses nun wirklich<br />

nicht mehr...<br />

Jan Haude<br />

jan.haude@web.de<br />

Lust auf Kontroverse?<br />

Gerne drucken wir an dieser<br />

Stelle <strong>in</strong>teressante Kontroversen<br />

ab, die sich <strong>in</strong> Diskussionen<br />

<strong>in</strong> eurem Ortsverband, eurer<br />

Stadtteilgruppe, eurer Fraktion,<br />

o<strong>der</strong> auch beim Bier ergeben!<br />

Sagt e<strong>in</strong>fach Bescheid!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!