03.11.2012 Aufrufe

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglie<strong>der</strong>- und Wahlversammlung des Stadtverbandes<br />

<strong>Hannover</strong> gew<strong>in</strong>nt <strong>mit</strong> <strong>Grün</strong>!<br />

In <strong>Hannover</strong> geht es <strong>mit</strong> <strong>Grün</strong> voran: Mit nur e<strong>in</strong>er Enthaltung haben die Mitglie<strong>der</strong> das Programm für<br />

die Kommunalwahl am 10. September verabschiedet.<br />

Unsere SpitzenkandidatInnen für den <strong>Hannover</strong>schen Rat (von l<strong>in</strong>ks): Michael Dette, Wilhelm Vogt,<br />

Werner Putzke, Ingrid Lange, Mark B<strong>in</strong><strong>der</strong>t, Lothar Schlieckau, Ingrid Wagemann, Katr<strong>in</strong> Mohr, Eberhard<br />

Mecklenburg, Maaret Westphely, Jens Allerheiligen, Hannelore Mücke-Bertram. Es fehlen auf dem Foto:<br />

Reg<strong>in</strong>e Kramarek und Santo Vitellaro.<br />

Auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am 6. Mai im Freizeitheim<br />

Rickl<strong>in</strong>gen setzte sich die<br />

<strong>Grün</strong>e OB-Kandidat<strong>in</strong> Ingrid<br />

Wagemann für die Abschaffung<br />

des Essengeldes <strong>in</strong> den <strong>Hannover</strong>schen<br />

Kitas e<strong>in</strong>: „Dass K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wegen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung des Essensgeldes<br />

von e<strong>in</strong>em Kita-Platz<br />

ferngehalten werden, kann nicht<br />

gewollt se<strong>in</strong>.“<br />

Der Antrag wurde <strong>in</strong> das rund<br />

45 Seiten starke Programm aufgenommen.<br />

Fünf konkrete Versprechen<br />

Mit fünf konkreten Versprechen<br />

wirbt das Wahlprogramm für<br />

Vertrauen <strong>in</strong> grüne Politik. <strong>Die</strong><br />

<strong>Grün</strong>en garantieren jedem K<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> <strong>Hannover</strong> e<strong>in</strong>e hochwertige<br />

Betreuung nach Maß. 1.000 zusätzlicheQualifizierungsmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> sozialen und kulturellen<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>Hannover</strong>s sollen<br />

die Ausbildung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen sicherstellen.<br />

Weiterer Kernpunkt des Wahlprogramms:<br />

<strong>der</strong> Klimaschutz.<br />

Gebäudesanierungen, Investitionen<br />

<strong>in</strong> Blockheizkraftwerke sowie<br />

Solar- und Bioenergie sollen pro<br />

Jahr 500 Arbeitsplätze entstehen<br />

lassen. Für bessere Luft soll das<br />

Durchfahrverbot für Lastwagen<br />

ohne Rußfilter sorgen. In<br />

Umweltzonen des Stadtgebiets<br />

wird <strong>der</strong> Transitverkehr da<strong>mit</strong><br />

unterbunden.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Integrationsprogramm<br />

– als weiterem urgrünen Thema<br />

– ziehen die Ratskandidaten <strong>in</strong><br />

den Wahlkampf. „Integration<br />

konkret“ för<strong>der</strong>t Projekte und Initiativen<br />

zur <strong>in</strong>terkulturellen Verständigung<br />

<strong>in</strong> den Stadtteilen.<br />

<strong>Die</strong> grüne Ratsfraktion hat schon<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> vergangenen Legislaturperiode<br />

entscheidende Akzente<br />

gesetzt. Wichtige Themen waren<br />

unter an<strong>der</strong>em die Verwaltungs-<br />

mo<strong>der</strong>nisierung, Energie o<strong>der</strong> Soziales.<br />

Zur besseren Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von Familie und Beruf werden bis<br />

2008 weitere 1.000 Betreuungsplätze<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> unter drei Jahren<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. <strong>Die</strong> Öffnungszeiten<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten wurden<br />

verlängert. Und auch qualitativ ist<br />

die grüne Handschrift erkennbar:<br />

E<strong>in</strong> Sprachför<strong>der</strong>programm <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten verbessert<br />

die Integration <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>sten<br />

und sorgt für e<strong>in</strong>en gelungenen<br />

Schulstart. Zukunftsweisende<br />

Politik hat die Fraktion auch im<br />

Bereich Ökologie verwirklicht<br />

– ob flächensparendes Bauen,<br />

Niedrigenergiehäuser, Nahwärmeversorgung<br />

o<strong>der</strong> die Nutzung<br />

erneuerbarer Energien. An drei<br />

Standorten <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong> sollen<br />

zudem Passivhaussiedlungen<br />

entstehen.<br />

<strong>Grün</strong>e Dezernenten haben die<br />

Verwaltungsmo<strong>der</strong>nisierung <strong>in</strong><br />

den vergangenen fünf Jahren<br />

entscheidend angestoßen und<br />

geprägt. Aus mehr als 40 Ämtern<br />

entstanden 24 Fachbereiche und<br />

Betriebe. Mo<strong>der</strong>ne Ämter bieten<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern nun<br />

vernetzte und unbürokratische<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen.<br />

Mit den Erfahrungen und Erfolgen<br />

<strong>der</strong> letzten Legislaturperiode und<br />

neuen Ideen für die Gestaltung<br />

<strong>Hannover</strong>s wollen wir <strong>Grün</strong>e die<br />

Stadtpolitik <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong> weiter<br />

<strong>mit</strong>gestalten. <strong>Die</strong> Spitzenkandidaten<br />

<strong>der</strong> 14 Wahlbereiche<br />

wollen die Weichen für <strong>Hannover</strong>s<br />

Zukunft stellen – auf<br />

hohem ökologischem Niveau,<br />

sozial ausgewogen und kulturell<br />

abwechslungsreich.<br />

Unsere KandidatInnen für den Rat <strong>Hannover</strong><br />

Auf dem jeweils ersten Platz <strong>der</strong> 14 Wahlbereiche für den <strong>Hannover</strong>schen Rat kandidieren :<br />

L<strong>in</strong>den-Limmer<br />

Lothar Schlieckau, 55<br />

Psychatriekoord<strong>in</strong>ator<br />

Südstadt-Bult<br />

Michael Dette, 48<br />

Eisenbahner<br />

List<br />

Ingrid Wagemann, 49<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Mitte<br />

Maaret Westphely, 31<br />

Dipl. Geograf<strong>in</strong><br />

Nord<br />

Werner Putzke, 48<br />

Kaufmann<br />

Döhren-Wülfel<br />

Mark B<strong>in</strong><strong>der</strong>t, 37<br />

Jugendbildungsreferent<br />

Bothfeld-Vahrenheide<br />

Katr<strong>in</strong> Mohr, 30<br />

technische Redakteur<strong>in</strong><br />

Buchholz-Kleefeld<br />

Ingrid Lange, 68<br />

Politikwissenschaftler<strong>in</strong><br />

Rickl<strong>in</strong>gen<br />

Hannelore Mücke-Bertram,<br />

53, Sozialpäd.<br />

Kirchrode-Bemerode<br />

Reg<strong>in</strong>e Kramarek, 47<br />

Dipl. Designer<strong>in</strong><br />

Vahrenwald<br />

Eberhard Mecklenburg,<br />

46, EDV-Fachmann<br />

Herrenhausen-Stöcken<br />

Jens Allerheiligen, 37<br />

Bankkaufmann<br />

Ahlem-Badenstedt<br />

Wilhelm Vogt, 54<br />

Lehrer<br />

Misburg-An<strong>der</strong>ten<br />

Santo Vitellaro, 45<br />

Lehrer<br />

Alle weiteren KandidatInnen und<br />

das Programm f<strong>in</strong>det ihr unter<br />

www.gruene-hannover.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!