03.11.2012 Aufrufe

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

Die Region: Nur mit Grün - Grüne in der Region Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grün</strong>e vom Land...<br />

<strong>Grün</strong>e <strong>in</strong> Lehrte<br />

36 muntere <strong>Grün</strong>e tummeln sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> größten Ortsverbände<br />

des ehemaligen Landkreises <strong>Hannover</strong> und das seit 25 Jahren.<br />

Und seit fast 25 Jahren s<strong>in</strong>d wir auch im Rat <strong>der</strong> Stadt Lehrte<br />

vertreten. Von Ronald Schütz, Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Muntere Lehrter <strong>Grün</strong>e beim Wahlkampf<br />

Lehrte hat ca. 45.000 E<strong>in</strong>wohnerInnen,<br />

die sich etwa hälftig<br />

auf die Kernstadt und <strong>in</strong>sgesamt 9<br />

Ortschaften verteilen. Das Gebiet<br />

erstreckt sich im Osten <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Hannover</strong> von <strong>der</strong> Stadtgrenze<br />

<strong>Hannover</strong>s (An<strong>der</strong>ten) bis zum<br />

Landkreis Pe<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Ost-Westrichtung<br />

und <strong>in</strong> Nord-Südrichtung<br />

von Burgdorf bis Sehnde.<br />

Historisch betrachtet ist Lehrte<br />

von Geburt Bauerndorf, allerd<strong>in</strong>gs<br />

beim erwachsen werden geprägt<br />

von <strong>der</strong> Eisenbahn, <strong>der</strong> Zucker-<br />

und Zement<strong>in</strong>dustrie sowie vom<br />

Salzbergbau. Heute ist nur noch<br />

die Eisenbahn prägend durch das<br />

große Eisenbahnkreuz <strong>in</strong> alle Himmelsrichtungen<br />

was uns aber auch<br />

hervorragende Verb<strong>in</strong>dungen im<br />

Bereich des ÖPNV beschert. Von<br />

Lehrte ist man <strong>in</strong> 10 M<strong>in</strong>uten<br />

<strong>mit</strong> dem Zug <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong>! und<br />

<strong>in</strong> 1 ¾ Stunden auf dem Lehrter<br />

Bahnhof, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Aber<br />

die Geschichte zu erzählen führt<br />

hier zu weit.<br />

<strong>Die</strong> Industrie ist abgewickelt und<br />

verbunden <strong>mit</strong> dem entsprechenden<br />

Strukturwandel fallen viele<br />

ehemalige Industrieflächen brach,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit umgenutzt<br />

wurden. Nach unserem<br />

Verständis oft wenig im grünen<br />

S<strong>in</strong>nen. So haben wir es unter<br />

e<strong>in</strong>er zur Zeit bestehenden SPD-<br />

Alle<strong>in</strong>regierung nicht geschafft,<br />

etwas für die regenerativen<br />

Energien (bis auf W<strong>in</strong>dkraft) zu<br />

tun. Lehrte ist bei <strong>der</strong> Solarenergie<br />

Diaspora! Obwohl die Stadt<br />

eigene Stadtwerke hat, allerd<strong>in</strong>gs<br />

ohne Strom.<br />

Hier arbeiten wir und<br />

versuchen geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong><br />

e<strong>in</strong>er 8 Köpfe starken grünen<br />

Jugend geme<strong>in</strong>sam<br />

Politik zu machen.<br />

<strong>Die</strong> Listenaufstellung zur<br />

Stadtratswahl haben wir<br />

bereits h<strong>in</strong>ter uns. Es ist<br />

gelungen <strong>in</strong>sgesamt 25!<br />

Partei<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>e<br />

Kandidatur aufzustellen.<br />

Mit so vielen Menschen<br />

sollte es gel<strong>in</strong>gen wie<strong>der</strong><br />

4 Ratsmandate wie 1996/2001 zu<br />

erreichen, denn im Moment habe<br />

wir “nur” 2 Leute <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fraktion.<br />

<strong>Die</strong> Verantwortung tragen hier<br />

Harald Gruhl und Ronald Schütz<br />

als Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong>.<br />

Zur Zeit arbeiten wir an unserem<br />

Kommunalwahlprogramm, dass<br />

wir <strong>in</strong> den letzten 8 Monaten <strong>mit</strong><br />

mehren öffentlichen Workshops,<br />

genannt “Lehrter Ratschlag”, zu<br />

verschiedenen Themenbereichen<br />

vordiskutiert und strukturiert<br />

haben. <strong>Die</strong> Programmverabschiedung<br />

ist am 21. Juni auf<br />

e<strong>in</strong>er Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

geplant.<br />

E<strong>in</strong> lebendiger Ortsverband, <strong>der</strong><br />

sich oft trifft und expandieren<br />

möchte. Exportieren können<br />

wir aber auch, denn das lehrter<br />

<strong>Grün</strong>e Urgeste<strong>in</strong> Doris Klawunde<br />

ist unsere geme<strong>in</strong>same Kandidat<strong>in</strong><br />

für das Amt <strong>der</strong> <strong>Region</strong>spräsident<strong>in</strong>.<br />

Zu erreichen s<strong>in</strong>d wir unter e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Email-Adressen:<br />

Andrea Strzalla, Sprecher<strong>in</strong>,<br />

strzalla@gruene-lehrte.de<br />

Jan-Klaus Beckmann, Sprecher,<br />

beckmann@gruene-lehrte.de<br />

Carsten Milde, Schatzmeister,<br />

milde@gruene-lehrte.de<br />

Ronald Schütz, Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong>,<br />

schuetz@gruene-lehrte.de<br />

H a r a l d G r u h l , F r a k t i o n ,<br />

gruhl@gruene-lehrte.de<br />

<strong>Grün</strong>e Jugend, jugend@gruenelehrte.de<br />

Wer mehr erfahren möchte, setzt<br />

sich e<strong>in</strong>fach <strong>mit</strong> uns <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

o<strong>der</strong> schaut mal vorbei, zur Not<br />

auch hier: www.gruene-lehrte.de<br />

...<strong>Grün</strong>e aus <strong>der</strong> Stadt<br />

Zu Hause bei <strong>der</strong><br />

OB-Kandidat<strong>in</strong><br />

Hier ist e<strong>in</strong>e Hochburg <strong>der</strong> <strong>Grün</strong>en. 99 Mitglie<strong>der</strong>, 3 Bezirksrats<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

und 16,6 % bei <strong>der</strong> letzten Kommunalwahl. Stadtteilgruppensprecher<strong>in</strong><br />

ist Silvia Kl<strong>in</strong>genburg, die hier den Stadtteil <strong>der</strong> OB<br />

Kandidat<strong>in</strong> vorstellt.<br />

Also, wir s<strong>in</strong>d die Stadtteilgruppe,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> unsere Oberbürgermeisterkandidat<strong>in</strong><br />

„zu Hause“<br />

ist. Das ist nicht etwa so, weil wir<br />

so super s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>fach,<br />

weil sie hier wohnt.<br />

Auf dem Papier hat Vahrenwald/<br />

List ziemlich viele Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Aktive Mitarbeiter hat unsere<br />

Stadtteilgruppe ca. 10. Wir treffen<br />

uns regelmäßig an jedem letzten<br />

Montag im Monat im Freizeitheim<br />

Vahrenwald.<br />

In den häufig auftretenden<br />

Wahlkämpfen entwickeln wir<br />

echte E<strong>in</strong>satzfreude. Da stehen<br />

dann donnerstags und samstags<br />

bei Sonne, Regen, Eis o<strong>der</strong> Sturm<br />

warm verpackte grüne Menschen<br />

und verteilen Zeitungen<br />

o<strong>der</strong> lassen sich <strong>in</strong> Diskussionen<br />

verwickeln.<br />

Ansonsten versuchen wir seit<br />

Herbst 2005, die etwas trockenen<br />

Treffen <strong>der</strong> Stadtteilgruppe durch<br />

E<strong>in</strong>ladung verschiedener ReferentInnen<br />

zu beleben. So stellten sich<br />

zum Beispiel an e<strong>in</strong>em Abend die<br />

drei Oberbürgermeisterkandidat<strong>in</strong>nen<br />

vor, Birgit Teschner und<br />

Ingrid Wagemann berichteten<br />

an e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Abend über<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpolitik, Hannolore<br />

Mücke-Bertram <strong>in</strong>formier-<br />

te über Straßennamen und über<br />

Hartz IV. Seitdem s<strong>in</strong>d unsere<br />

Diskussionen lebendiger und die<br />

Abende <strong>in</strong>formativer.<br />

Daneben gibt es aber auch immer<br />

D<strong>in</strong>ge aus dem Stadtteil zu<br />

klären. Momentan geht es um<br />

die Umgestaltung des Spielplatzes<br />

Kört<strong>in</strong>gstraße. Dort haben<br />

wir e<strong>in</strong>e BürgerInnenbefragung<br />

durchgeführt. Das Ergebnis wird<br />

<strong>in</strong> die Stadtteilkonferenz e<strong>in</strong>gebracht<br />

und dort wird über e<strong>in</strong><br />

weiteres Vorgehen beraten.<br />

Gut besucht und <strong>in</strong>teressant<br />

s<strong>in</strong>d unsere Veranstaltungen im<br />

Sommer. Ob es e<strong>in</strong> Stadtteilspaziergang,<br />

geführt von stattreisen,<br />

war o<strong>der</strong> Fahrradtouren durch die<br />

List o<strong>der</strong> Vahrenwald. Alle haben<br />

Interessantes und Neues über das<br />

Leben hier <strong>in</strong> <strong>der</strong> List ver<strong>mit</strong>telt<br />

und den TeilnehmerInnen gut<br />

gefallen.<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr planen wir am 18. Juni<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Fahrradtour. Sie soll<br />

ihren Anfang an <strong>der</strong> Grundschule<br />

Mengendamm nehmen. In Zeiten<br />

des Wahlkampfes, <strong>in</strong> denen<br />

Schulsanierung <strong>in</strong> aller Munde ist<br />

(speziell bei <strong>der</strong> CDU), wollen wir<br />

durch e<strong>in</strong>e Schule führen, die <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren grundsaniert<br />

wurde. Da hier an mehreren Stellen<br />

auch diverse Bezirksrats<strong>mit</strong>tel<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geflossen s<strong>in</strong>d und wir<br />

<strong>Grün</strong>e die verschiedenen Projekte<br />

unterstützt haben, gibt es e<strong>in</strong>iges<br />

Positives zu berichten.<br />

Da<strong>mit</strong> wäre ich am Ende und<br />

am Wichtigsten. Das ist die<br />

Zusammenarbeit <strong>mit</strong> unserer<br />

Bezirksratsfraktion. Wichtigster<br />

Punkt bei allen montaglichen<br />

Treffen ist die Information aus<br />

dem Bezirksrat und die Diskussion<br />

darüber, wie wir diese Arbeit<br />

unterstützen können.<br />

Kontakt:<br />

Silvia Kl<strong>in</strong>genburg, Stadtteilgruppensprecher<strong>in</strong>,<br />

silvia.kl<strong>in</strong>genburg@gmx.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!