08.11.2014 Aufrufe

(Hg.): Du sollst nicht töten! Kindersoldaten. Unterrichtsentwurf zur DVD

(Hg.): Du sollst nicht töten! Kindersoldaten. Unterrichtsentwurf zur DVD

(Hg.): Du sollst nicht töten! Kindersoldaten. Unterrichtsentwurf zur DVD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Inhaltliche Arbeit<br />

2.1 „Kind und Soldat?“<br />

Thema: Wenn fehlt, wonach Kinder und Jugendliche sich sehnen: Kriegsschauplatz Norduganda<br />

Zielsetzung: Bausteine <strong>zur</strong> inhaltlichen Erschließung: Organisation:<br />

Die Jugendlichen erwerben<br />

Kenntnisse, die sie befähigen,<br />

sich mit der Problematik<br />

kriegerischer Konflikte<br />

auseinanderzusetzen.<br />

– Was mir im Leben wert-voll ist...: Fantasiereise<br />

mit Ablegen einzelner Kärtchen M 1<br />

– Was mir wert-voll ist, fehlt anderen Kindern/<br />

Jugendlichen in Afrika/Uganda: Friede, Familie,<br />

Geborgenheit ...<br />

– Wozu sind Kriege da? Folie/CD mit Lied von<br />

Udo Lindenberg: „Wozu sind Kriege da?“ M 2 –<br />

Kriege bringen viel Leid, haben aber keinen Sinn!<br />

– Warum gibt es Krieg in Uganda? – Die Situation<br />

in Norduganda: AB: Die Situation in Norduganda<br />

M 3<br />

– Einzelarbeit während der<br />

Fantasiereise<br />

– Austausch/Diskussion<br />

im Plenum<br />

– Einzelarbeit/Partnerarbeit<br />

am Text<br />

Thema: „Ich habe getötet!“ – <strong>Kindersoldaten</strong> in Norduganda<br />

Zielsetzung: Bausteine <strong>zur</strong> inhaltlichen Erschließung: Organisation:<br />

Die SchülerInnen finden Zugang<br />

<strong>zur</strong> Thematik <strong>Kindersoldaten</strong> und<br />

entwickeln eigene Fragestellungen<br />

zu diesem Themenkreis.<br />

– Kinder als Soldaten – den traurigen Rekord bei<br />

der Rekrutierung von <strong>Kindersoldaten</strong> hält der<br />

afrikanische Kontinent: <strong>DVD</strong> – Einstieg: „Krieg<br />

beginnt in den Köpfen der Menschen“ bis Bilder<br />

verschiedener <strong>Kindersoldaten</strong> mit Gedanken<br />

„Ich habe getötet“ (bis Min 6:05)<br />

– Wie wird ein Kind zum Soldat? – Beispiel Joe<br />

oder Opio: Vom Kind zum Soldaten – z.B. Joe –<br />

AB „Joe erzählt“ M 4 oder „Ich habe getötet! –<br />

<strong>Kindersoldaten</strong> wie Opio“ M 5, dazu <strong>DVD</strong> ab<br />

Min 8:22 – 11:16<br />

– Was bewegt ein Kind, das einmal Kindersoldat<br />

war? Was denkt es, was fühlt es, wonach sehnt<br />

es sich? SchülerInnen äußern ihre Gedanken zum<br />

Bild eines <strong>Kindersoldaten</strong> mit Kampfszenen in<br />

den Pupillen (<strong>DVD</strong> Min 0:50) M 6a<br />

Satzanfänge als mögliche Impulse: Ich kann <strong>nicht</strong><br />

vergessen..., Ich sehne mich nach...., Ich verstehe<br />

<strong>nicht</strong>, warum..., Ich frage mich...<br />

– Fragen, die bleiben: Warum habt ihr mir<br />

das angetan? – Eine Rede an die Menschheit<br />

schreiben (Kreatives Schreiben) M 7<br />

– Impulsfilm als Grundlage für<br />

die Diskussion<br />

– Partnerarbeit anhand eines<br />

AB oder Filmausschnittes<br />

– Empathieübung im Plenum<br />

– Kreatives Schreiben in<br />

Einzelarbeit<br />

Licht über Afrika – Modul 3: <strong>Du</strong> <strong>sollst</strong> <strong>nicht</strong> töten!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!