08.11.2014 Aufrufe

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Datensicherheit<br />

byzz verwaltet Ihre Daten in einer Datenbank. Die Bilder werden in einer bestimmten<br />

Verzeichnisstruktur auf der Festplatte abgelegt. byzz hat Funktionen eingebaut, um eine<br />

Datenbank zu komprimieren und zu reparieren, falls die Datenkonsistenz nicht mehr<br />

gewährleistet ist. byzz kann selbst wenn die Datenbankdatei (byzz.mdb) völlig zerstört ist,<br />

seine Daten wieder rekonstruieren.<br />

Um ein maximales Maß an Datensicherheit zu gewährleisten, müssen Sie regelmäßig<br />

Back<strong>up</strong>s (Sicherungen) erstellen, damit Sie auch nach System-Crashs die Daten wieder<br />

herstellen können.<br />

7.1 Systemback<strong>up</strong><br />

Fertigen sie mit einer speziellen Back<strong>up</strong>-Software regelmäßig (täglich) eine<br />

Datensicherung von der byzz-Datenbank und des darunter liegenden ‚Images’ Verzeichnis<br />

an.<br />

7.2 Datenbank Menübefehle<br />

Durch die Menübefehle <strong>Datei</strong>/Datenbank/Reparieren und Komprimieren kann eine<br />

Datenbank-<strong>Datei</strong> verkleinert werden und wenn sie leicht beschädigt ist, auch repariert<br />

werden.<br />

Der Menübefehl <strong>Datei</strong>/Datenbank/Wiederherstellen erzeugt eine neue Datenbank anhand der<br />

zusätzlich gespeicherten Informationen im Verzeichnis eines Patienten. Dieser Befehl<br />

sollte nur im Notfall verwendet werden.<br />

Der Menübefehl <strong>Datei</strong>/Datenbank/Neue Datenbank... erstellt eine neue leere Datenbank, die<br />

keine Patienten oder Bilder enthält.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!