08.11.2014 Aufrufe

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65<br />

Die Positionierung des Sensors kann unterhalb des Aufnahmedialoges eingestellt werden.<br />

Die Standardeinstellung ist durch die Auswahl des Zahnes bestimmt und durch den<br />

eingedrückten Schalter gekennzeichnet.<br />

Änderungen wie Spiegeln oder Positionieren werden nach einmaliger Eingabe gemerkt<br />

und bei der nächsten Aufnahme als Standard vorgegeben.<br />

10.2.4 Freie Status-Aufnahmen<br />

Durch die Anwahl der Schaltflächen Status1 oder Status2 im Aufnahmedialog wird eine<br />

komplette Bildserie festgelegt, die über den Menüeintrag Optionen flexibel pro Zahn oder<br />

Bissflügel steuerbar ist. Einmal aufgenommene Statusaufnahmen können in der<br />

Röntgenansicht über Karteireiter im unteren Bildschirmbereich angewählt werden.<br />

Sobald eine Statusaufnahme erstellt wird, erweitert sich au<strong>to</strong>matisch der Karteireiter in der<br />

Röntgenansicht mit dem Datum der erstellten Statusaufnahme.<br />

Auf die Karteireiter mit einem Statusdatum können aus anderen Ansichten Aufnahmen zu<br />

einem Status hinzugefügt werden.<br />

Dies geschieht durch Ziehen mit der gedrückten rechten Maustaste.<br />

Beispiel: In den Karteireiter Video oder OPG wechseln und mit der gedrückten rechten<br />

Maustaste ein Vorschaubild auf einen Status-Karteireiter ziehen. Und die Aufnahme wird<br />

au<strong>to</strong>matisch zur Status-Ansicht hinzugefügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!