08.11.2014 Aufrufe

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Konstanzliste enthält genau eine Uraufnahme und eine beliebige Anzahl von<br />

Konstanzaufnahmen.<br />

Sie können Konstanzprüfungen für zwei verschiedene Arten von Geräten durchführen:<br />

Kleinröntgen und OPG. Diese beiden Gerätetypen unterscheiden sich in den<br />

Kombinationsmöglichkeiten von Röntgenquelle und –sensor. Während beim OPG<br />

Röntgenquelle und –sensor in einem Gerät kombiniert sind und im normalen Betrieb<br />

immer das selbe Paar von Quelle und Sensor verwendet wird, können bei<br />

Kleinröntgensensoren Quellen und Sensoren beliebig miteinander verwendet werden.<br />

Deshalb verwaltet byzz je eine Konstanzliste für jede mögliche Kombination aus<br />

Röntgenquelle und –sensor. Bei OPGs wird pro Gerät eine Konstanzliste geführt.<br />

Um die Konstanzlisten anlegen zu können muss byzz die Geräte kennen, für die<br />

Konstanzlisten erstellt werden sollen. Rufen Sie dazu die Konstanzprüfung auf.<br />

Sie können die Konstanzprüfungen nur ausführen, wenn in byzz kein Patient geöffnet ist.<br />

Den gerade geöffneten Patienten schließen Sie, indem Sie auf das byzz-Logo ( ) am<br />

oberen rechten Rand klicken. Die Konstanzprüfung erreichen Sie über das Menu im<br />

Ha<strong>up</strong>tfenster „<strong>Datei</strong>/Konstanzprüfung...“. Nun erscheint der folgende Dialog:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!