08.11.2014 Aufrufe

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Alternativ kann in der Ha<strong>up</strong>t<strong>to</strong>olbar auf das Symbol geklickt werden, oder der<br />

Menübefehl <strong>Datei</strong>/Drucken… verwendet werden. Falls das Symbol in der Ha<strong>up</strong>t<strong>to</strong>olbar nicht<br />

angezeigt wird, kann wie unter Toolbar Ha<strong>up</strong>tfenster auf Seite 17 beschrieben dieses<br />

Symbol angezeigt werden.<br />

Über das Symbol in der Toolbar des aktivierten Bildes wird die Druckvorschau<br />

aufgerufen. Alternativ kann der Befehl <strong>Datei</strong>/Druckvorschau….verwendet werden. Er bietet<br />

die Möglichkeit das Druckergebnis vor dem Druck auf dem Bildschirm anzuzeigen. In der<br />

Druckvorschau kann ebenfalls durch Drücken auf Drucken… gedruckt werden.<br />

Wenn mehrere Bilder, wie auf Seite 31 beschrieben, markiert wurden, stehen weitere<br />

Optionen zum Drucken bereit.<br />

Zuerst müssen die markierten Bilder mit gedrückter rechter Maustaste auf das<br />

Drucksymbol gezogen werden. Dann öffnet das Drucksymbol in der Ha<strong>up</strong>t<strong>to</strong>olbar<br />

folgenden Dialog:<br />

Hier kann angegeben werden, wie viele Bilder pro Seite ausgegeben werden sollen, ob<br />

Hoch oder Querformat gedruckt werden soll, ob pro Bild die Bildbezeichnung und ein<br />

Infotext, oder ob kein Text und nur die Bilder gedruckt werden soll.<br />

Achtung: Die Druckvorschau arbeitet beim Anzeigen mehrerer Seiten nicht mehr korrekt.<br />

Alle restlichen Seiten werden der ersten überlagert dargestellt. Das Druckergebnis auf<br />

dem Drucker ist allerdings korrekt.<br />

Drucken kann man Bilder auch, indem man wie auf Seite 31 beschrieben, markierte Bilder<br />

mit gedrückter Ctrl-Taste auf z.B. Microsoft-Word zieht, und mit diesem Programm<br />

ausdruckt.<br />

9.6 Export/Import<br />

Wenn ein Bild aktiv ist, oder wenn mehrere Bilder auf das Export Symbol in der<br />

Ha<strong>up</strong>t<strong>to</strong>olbar gezogen wurden, können sie durch Klick auf das Symbol Export der<br />

Ha<strong>up</strong>t<strong>to</strong>olbar oder durch den Befehl Bearbeiten/Exportieren exportiert werden.<br />

Es erscheint dann ein Standarddialog von Windows zum Speichern von <strong>Datei</strong>en. Unter<br />

<strong>Datei</strong>typ kann das Bildformat angegeben werden.<br />

Alternativ können markierte Bilder durch Drag&Drop wie auf Seite 31 beschrieben,<br />

exportiert werden, indem sie auf das entsprechende Verzeichnis im Windows-Explorer<br />

gezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!