08.11.2014 Aufrufe

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

pdf-Datei [5MB] - up to dent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

9.16 Katalogisieren und Suchen von Aufnahmen<br />

Beim täglichen Arbeiten mit byzz sammelt sich im Laufe der Zeit eine beachtliche Anzahl<br />

von Röntgen-, Video- und Kameraufnahmen an. Dies ist zunächst ein relativ ungeordneter<br />

„Haufen“ von Bildern in dem es schwer ist, Aufnahme bestimmten Gesichtspunkten zu<br />

suchen. Byzz stellt Ihnen Werkzeuge zur Seite mit denen Sie Ihre Aufnahmen einordnen<br />

und später gezielt wieder finden können.<br />

Diese beiden Funktionen – Katalogisieren und Suchen – finden Sie in verschiedenen<br />

Teilen des Programms:<br />

• Katalogisieren: Die Funktionen zum Katalogisieren von Bildern sind ein Teil der<br />

Bildparameter. Sie können die Bildparameter über das Symbol Bildparameter ( )<br />

in der Toolbar einer aktivierten (d.h. groß dargestellten) Aufnahme aufrufen.<br />

Alternativ erreichen Sie die Bildparameter über den entsprechenden Eintrag im<br />

Kontextmenu einer Aufnahme, welches bei einem Klick mit der rechten Maustaste<br />

in einem Vorschaubild oder einer aktivierten Aufnahme angezeigt wird.<br />

• Suchen: Sie können die Suche starten, wenn in byzz kein Patient geöffnet ist. Den<br />

gerade geöffneten Patienten schließen Sie, indem Sie auf das byzz-Logo ( )<br />

am oberen rechten Rand klicken. Danach starten Sie die Suche über das<br />

Ha<strong>up</strong>tmenu „<strong>Datei</strong>/Aufnahmen suchen…“.<br />

In den folgenden Abschnitten werden die Funktionen zum Katalogisieren und Suchen<br />

genauer beschrieben.<br />

Katalogisieren<br />

Mit dem Befehl „Bildparameter“ wird ein Dialog gestartet der es erlaubt Informationen mit<br />

dem Bild zu verknüpfen und es damit zu katalogisieren.<br />

Dabei können<br />

• Behandler<br />

• Zahnort<br />

• Befund<br />

• Thema<br />

• Stichwort<br />

• Beschreibung<br />

eines Bildes festgelegt werden. Diese Attribute werden in der Datenbank gespeichert und<br />

können bei der Bildsuche als Kriterium für das Auffinden der Bilder genutzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!