09.11.2014 Aufrufe

Die Guten Nachrichten Nr. 30

Die Guten Nachrichten Nr. 30

Die Guten Nachrichten Nr. 30

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Nächster Termin Beirat des FFM 4.3.12<br />

<strong>Die</strong> nächste Sitzung des FFM-Beirates findet statt am<br />

Montag, 04.03.2013, um 17 Uhr im FFM. Auf der TO<br />

stehen u.a. der Umbau des Hauses, aktuelle<br />

Nutzungskonzepte, die Planung der Bauarbeiten auf dem<br />

Klemperer Platz, die Aktivitäten und Feste zum 4./5. Mai,<br />

Berichte aus dem Mieterforum und natürlich die stete Frage,<br />

wie die Außendarstellung verbessert werden kann.<br />

Der Beirat hat einen festen Kreis – aber natürlich sind Hinweise<br />

und Besucher mit Interesse willkommen. Ansprechpartner in<br />

meinem Bereich für das FFM ist Herr Jan.Sauer@bamh.verwalt-berlin.de<br />

4. Kultur á la carte – die Vorfreude steigt: 4./5.<br />

Mai ist es soweit !<br />

Nachdem im letzten Jahr aufgrund der Haushaltssperre es nicht möglich<br />

war, die beliebte Reihe durchzuführen, steigt die Vorfreude auf das erste<br />

Maiwochenende in Marzahn-Hellersdorf. Einen Vorgeschmack gibt es hier:<br />

Alt-Marzahn - Zu den jetzt bereits geplanten Veranstaltungen, auf die sich<br />

BürgerInnen und Gäste des Bezirks freuen können, gehört die<br />

Lichtinstallation "Zeitleuchten"auf dem Dorfanger Marzahn - ein Projekt von<br />

Andreas Pirl. Das wunderbare Dorfzentrum wird damit buchstäblich ins<br />

rechte Licht gerückt. Parallel haben Sie auch Gelegenheit, an diesem Tag<br />

die beiden Museen zu besuchen: Haus 1 und Haus 2 sind geöffnet und<br />

werden Sa von 15-22 Uhr Sonntag von 11-17 Uhr die Gäste begrüßen.<br />

Nord-Marzahn- Jeweils 12-18 Uhr wird an beiden Tagen imJugendzentrum<br />

Betonia in der Wittenberger Strasse 78 Hip-Hop produziert. Unter dem<br />

Motto„HochhausKULTUR und PLATTENsalat“ werden Kinder und<br />

Jugendliche in offenen Ateliers und Workshops ihren persönlichen<br />

HipHop-Vorlieben wie etwa Rap, Break- und Streetdance, Graffiti oder DJing<br />

Ausdruck nachgehen. Das Workshop-Wochenende mündet<br />

Sonntagabend in einer gemeinsamen Veranstaltung, die den eigens<br />

produzierten Beiträgen eine Präsentationsmöglichkeit bieten soll. Darüber<br />

hinaus soll das Event auf die im Bezirk vorhandene Jugendsubkultur<br />

„HipHop“ einschließlich deren Ressourcen aufmerksam machen und den<br />

tradierten Kunstbegriff aufbrechen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Nachrichten</strong> aus Marzahn-Hellersdorf<br />

5<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>30</strong> vom 25.2.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!