09.11.2014 Aufrufe

Die Guten Nachrichten Nr. 30

Die Guten Nachrichten Nr. 30

Die Guten Nachrichten Nr. 30

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportwettkämpfe in gemischten Gruppen.<br />

Wichtig ist die Chance, sich im Wettkampf mit den oft - auch vermeintlich -<br />

stärkeren Jungen durchzusetzen, in der gemeinsamen Kanufahrt zu erleben,<br />

dass Mädchen keinesfalls weniger ausdauernd, weniger belastbar sind.<br />

Orientierung im unbekannten Gelände, Reagieren in unbekannten<br />

Situationen, das Team motivieren in Phasen der Überlastung - all das kann<br />

man kaum besser erfahren als bei einem gemeinsamen Paddelwochenende.<br />

Nicht zuletzt stellt das gemeinsame Spiel und das Einhalten von Regeln<br />

einen wichtigen Lernprozess dar, der in der Pupertät bestehende<br />

Berührungsängste gegenüber dem anderen Geschlecht. Und gerade bei den<br />

männerdominierten Sportarten wie Fußball hat sich in den letzten Jahren -<br />

nicht zuletzt angespornt durch unsere erfolgreiche<br />

Frauennationalmannschaft - ein Trend entwickelt, dass mehr Frauen,<br />

Mädchen - die ganze Familie im Stadion ist. "<br />

Eine aktuelle Übersicht über Angebote für Mädchen finden Sie<br />

hier: Inlinehockey / Eishockey für Mädchen in der<br />

kommunalen JFE Nische, Louis-Lewin-Str. 40c in 12627 Berlin<br />

Hier wird seit einigen Jahren der Trendsport Inlinehockey<br />

(ganzjährig) bzw. Eishockey (Sept. – März) speziell für Mädchen<br />

ge fördert. Früher wurde dies als reiner Männersport betrieben. <strong>Die</strong><br />

Mädchen fanden jedoch durch gute Anleitung Interesse an dem Sport<br />

und blieben dabei. Leider ist die Sporthalle, die bisher für<br />

Inlinehockey genutzt wurde, derzeit aufgrund von Auflagen für diese<br />

Sportart gesperrt. In der Eishockeymannschaft „Flying Pucks“ sind<br />

zur Zeit 4 Mädchen bzw. junge Frauen zwischen 16 und 29 Jahren<br />

vertreten. <strong>Die</strong> Mannschaft spielt seit Jahren gemischt im Berliner<br />

Maßstab. Mädchen wurden dabei immer verstärkt gefördert; in den<br />

letzten Jahren waren 15 Mädchen beteiligt.<br />

Kanusport für Mädchen in der kommunalen JFE Nische,<br />

Louis-Lewin-Str. 40c in 12627 Berlin<br />

Seit mehreren Jahren führt die Einrichtung in den Sommerferien<br />

eine mehrtägige Kanufahrt (Zweierkajaks) in der Brandenburger<br />

Umgebung in Kooperation mit der GSJ durch. <strong>Die</strong> Paddelstrecken<br />

werden zuvor geprüft, übernachtet wird überwiegend in Zelten,<br />

gefahren wird mit 10 Kajaks, also mit 20 Personen. Geplant wird die<br />

Maßnahme überwiegend für Mädchen (mehr als 60%), die Betreuung<br />

erfolgt durch weibliche Fachkräfte.<br />

„Mädchen mobil“, Kietz für Kids Freizeitsport e.V.,<br />

Schwarzburger Straße 10 in 12687<br />

Berlin<br />

<strong>Die</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Nachrichten</strong> aus Marzahn-Hellersdorf<br />

9<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>30</strong> vom 25.2.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!